• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Amazon

Amazon

Amazon-Händler empfinden deren Preisparität als Frechheit

3. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Als „Frechheit“ oder gar „Erpressung“ bezeichnen Online-Händler die von Amazon geforderte Preisparität, wie eine kürzlich durchgeführte Umfrage vom Infodienst Onlinemarktplatz und dem Analysetool-Anbieter chartixx ergibt. Bekanntermaßen schreibt Amazon seinen Händlern vor, dass er seine Produkte auf keinem anderen Weg günstiger anbieten darf. Entweder also senkt er seine Preise bei Amazon oder er hebt seine Preise im eigenen Onlineshop und auf anderen Marktplätzen an. Dies schwächt entweder seine Margensituation (von der auch die erklecklichen Provisionen für Amazon noch weggehen) oder er geht Gefahr, dass seine Preise nicht mehr konkurrenzfähig sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon-Händler empfinden deren Preisparität als Frechheit

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Vertriebsbeschränkungen

Amazon wegen der Preisparität von Mitbewerber Hood.de verklagt

8. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Unternehmen Hood Media GmbH, Betreiber des Online-Marktplatzes www.Hood.de, lässt die von der Mitbewerberin Amazon Services Europe S.a.r.l, Luxemburg verwendete sog. Preisparitätsklausel gerichtlich überprüfen und hat Klage beim Landgericht Köln eingereicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon wegen der Preisparität von Mitbewerber Hood.de verklagt

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz Stichworte: Amazon, Recht, Vertriebsbeschränkungen

Amazon macht ernst: Widerrufsbelehrungen von Händlern werden ausgetauscht

8. November 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon hatte ja bereits angekündigt, dass man Händler zwingen wolle, ein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht einzuführen. Nun macht die Plattform Ernst mit der „erzwungenen Freiwilligkeit“: Wie die IT-Recht-Kanzlei berichtet, wurden bei Händlern die händlereigenen Widerrufsbelehrungen ohne Rücksprache dahingehend verändert, dass die Widerrufsfrist von den (gesetzlich geforderten) 14 auf („freiwillige“) 30 Tage angehoben wurde.

Dabei ging Amazon so vor, dass die Händler-AGB gespiegelt (kopiert) wurden, wobei in der Kopie die Zahl 14 durch 30 ersetzt wurde. Hierdurch waren zeitweise in den Händlerinfos auf Amazon zwei Versionen von AGB zu sehen, eben mit dem einen Unterschied in der Fristangabe. Überflüssig zu erwähnen, dass eine solche widersprüchliche Doppelbelehrung aus rechtlicher Sicht geradezu kreischend irreführend ist – und damit eine hohe Abmahngefahr birgt.

Händler, die auf Amazon verkaufen, sollten darum schnellstmöglich ihre Texte überprüfen und doppelt vorhandenen AGB oder Widerrufsbelehrungen löschen. Allerdings: Löschen oder Ändern kann man nach Amazon-Angaben nur noch die Widerrufsbelehrung (unter Einstellungen — Ihre Informationen und Richtlinien — Benutzerdefinierte Hilfeseiten), der Amazon-Infotext mit dem 30 Tage- Hinweis unter „Widerrufsrecht“ kann nicht meh reditiert werden, „weil Amazon dieses festgelegt hat“ (O-Ton Amazon).

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Abmahnung, Amazon, Widerrufsbelehrung

Amazon und Otto teilen sich über 25% des E-Commerce Umsatzes

20. September 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine interessante Hochrechnung zur Umsatzverteilung gibt es in einem aktuellen Artikel der ecommerce-lounge.

Darin stellt der Autor Philipp Hagel fest, dass Amazon bereits knapp ein Prozent des deutschen Einzelhandel-Umsatzes erreicht. Gleichzeitig ergibt sich daraus, dass alleine Amazon und die Otto Group sich bereits ein Viertel am deutschen E-Commerce gesichert haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon und Otto teilen sich über 25% des E-Commerce Umsatzes

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, Marktanalyse, Veranstaltungen

Die Amazon Erfolgsformel und das Leid des deutschen Handels

3. August 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben in letzter Zeit ja bereits öfter vor Amazon als künftig marktbeherrschendem Player im E-Commerce gewarnt, der demnächst dem stationärem Handel das Fürchten noch mehr beibringen wird. Und ganz ehrlich – es gefällt mir nicht, dass sich Amazon den deutschen Online-Markt unter den Nagel reißt und auch den heimischen stationären Handel so in Bedrängnis bringt.

Wobei dazu ja immer mindestens Zwei gehören. Da ist der deutsche Handel der immer noch vor allem mit Erbsen zählen beschäftigt ist, um zu prüfen wie man im E-Commerce Geld verdienen kann ohne zuvor investieren zu müssen. Frei nach dem Motto: „Wasch mich, aber mach mich nicht nass.“ Und es benötigt jemanden wie Amazon, das verdammt viel richtig macht und die Lücke nutzt, welche der deutsche Handel so kläglich offen lässt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Amazon Erfolgsformel und das Leid des deutschen Handels

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, B2B

Amazon will den stationären Handel überflüssig machen

20. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während Google und Ebay darüber nachdenken, durch das Angebot von Location Based Services am lokalen Handel mitzuverdienen, will Amazon den stationären Handel offensichtlich gleich ganz überflüssig machen. Das Onlinemagazin Slate berichtet nun unter Berufung auf die US-Ausgabe der Financial Times, der Onlinehändler plane seine Versandlogistik so auszubauen, dass er in vielen Ballungsräumen eine Lieferung noch am gleichen Tag garantieren könne.

Nachdem Amazon lange von der in den USA geltenden Umsatzsteuerbefreiung für Versandhändler profitiert habe und diesen Vorteil mit juristischen Mitteln verteidigte, habe der Onlinehändler nun seinen Frieden mit der Sales Tax geschlossen. Der Grund: Amazon greife nach dem Heiligen Gral im Versandhandel, der Lieferung am Bestelltag. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon will den stationären Handel überflüssig machen

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Amazon, Versand

Zeitungsbericht prangert Geschäftspraktiken von Amazon an

29. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Was Händler längst wissen, beschäftigt auf Grund eines Artikels im Wallstreet Journal nun auch die US-Öffentlichkeit: Amazon ist für viele Marketplace-Händler selbst der größte Konkurrent. Unter anderem wird in dem Beitrag über einen Stofftier-Händler berichtet, der auf der Online-Plattform erfolgreich NFL-Maskottchen als Stoffkissen verkaufte, bis Amazon die Artikel kurz vor Weihnachten selbst ins Sortiment nahm. Der Tagesabsatz der Händlers sank daraufhin von 100 auf 20 Stück.

„Amazon ist ein zweischneidiges Schwert“, zitiert das Wallstreet-Journal einen US-Onlinehändler. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zeitungsbericht prangert Geschäftspraktiken von Amazon an

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Amazon arbeitet mit stationären Abholstationen

12. Juni 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Geht es nur mir so oder ist es tatsächlich noch weitgehend unbekannt, dass Amazon in Deutschland jetzt auch mit stationären Abholstationen arbeitet? – Also habe ich es erst vor einer halben Stunde mitbekommen und im hiesigen Blätter- bzw. Blogwald bin ich bisher auch noch nicht drübergestolpert. Sei es drum, hier ist der Beleg.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon arbeitet mit stationären Abholstationen

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

Amazon Prime: Modell mit Vorbildcharakter?

19. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Angesichts des unter dem Herstellungspreis angebotenen Amazon-Tablets Kindle Fire ist der Versandservice Amazon Prime schon wieder fast ein alter Hut. Dennoch lohnt sich ein Blick auf Amazons Strategie der Kundebindung mittels einer – mit 29 Euro pro Jahr mehr als günstigen – Versandkostenflatrate. Anja Weitemeyer, Partner bei dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen eResults, tut dies nun im Rahmen eines lesenswerten Blogbeitrags.

Hier die wichtigsten Ergebnisse: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon Prime: Modell mit Vorbildcharakter?

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, Versand, Versandkosten

Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler

2. Februar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem wir uns vor einigen Tagen Gedanken zur mutmaßlichen Strategie von Ebay gemacht haben, bietet der aktuelle Quartalsabschluss von Amazon die Gelegenheit zu einem aufschlussreichen Vergleich.

Interessant ist, dass auch bei Amazon das Kerngeschäft rund um das Marketplace-Business derzeit nur wenig Beachtung erfährt. Im Mittelpunkt des Interesses von Amazon-Chef Jeff Bezos steht vielmehr der eBook-Reader Kindle [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, amazon marketplace

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels