• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Social Commerce

Social Commerce

Checkliste Weihnachtsgeschäft II

14. Oktober 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

In diesem Jahr halten sich die einschlägigen Marktforscher mit ihren Prognosen zum Weihnachtsgeschäft länger zurück. Liegt das daran, dass insgesamt eine Eintrübung sowohl des Onlinehandel-Wachstums als auch des Konsumklimas vorhergesagt wird? Immerhin: Es gibt ja auch andere Stimmen…

So oder so – jetzt geht es schon deutlich los in Sachen „wichtigste Zeit des Jahres“. Die ersten Marktteilnehmer locken in ihren Newslettern bereits mit Gutscheinen für „frühe Weihnachtseinkäufe“. Und auch wenn es noch etwas dauert, bis die richtig heiße Phase beginnt, gibt es auch in diesem Monat viel zu tun. Was jetzt alles ansteht, verrät unser „Weihnachts-Fahrplan“ – heute hier mit den Aufgaben für den Oktober. Danach gilt es jetzt insbesondere, die Vertriebskanäle „anzuheizen“.

[Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft II

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Newsletter-Marketing, Social Commerce, Usability, Weihnachtsgeschäft

„Spaßiger“ einkaufen in Twitter

15. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Um Einkaufen mit dem Mobilgerät zukünftig „bequem und einfach“ zu machen – ja „hoffentlich sogar spaßiger“, startet Twitter in den USA aktuell erste Test mit einem Buy-Button in Tweets. Dabei nehmen aktuell eine Handvoll Künstler (Eminem, Pharrell…), Marken (Burberry, HomeDepot…) sowie einige Non-Profit-Organisationen (GLAAD, Global Citizen…) an den Tests teil.

Diese Teilnehmer können nun einen Button „Buy“ in ihre Tweets integrieren: Tippt der Nutzer den Button an, wird innerhalb der Twitter-App eine Detailansicht des im Tweet beworbenen Produkt zusammen mit einem großen Button „Buy now“ angezeigt. Ein Tipp auf diesen Button bestätigt den Kauf.

Beim ersten Einkauf in der App muss der Nutzer seine Lieferadresse und Zahlungsdaten eingeben – ab da werden diese Daten im Twitter-Account hinterlegt, so dass Folgekäufe allein per Button-Touch vollzogen werden können.

Twitter BuyNow-Button
So soll der Einkauf via Twitter-App aussehen und ablaufen. Quelle: Twitter-Blog

[Weiterlesen…] about „Spaßiger“ einkaufen in Twitter

Kategorie: Marketing Stichworte: Mobile Commerce, Social Commerce, twitter

Warum Social Commerce angeblich unwiderstehlich ist

18. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Mittels einer Infografik, die schon aufgrund ihrer äußeren Gestaltung zu den Musterbeispielen ihrer Gattung zählt, verdeutlicht Tabjuice, warum wir gar nicht anders können, als „sozial“ einzukaufen. Zugegeben, der Anbieter von Verkaufs- und Marketing-Tools im Social Commerce-Bereich verfolgt damit eigene Ziele, doch ist die Begründung warum das Shoppen im Sozialen Netz psychologischen Grundimpulsen des Menschen folgt, in vielen Fällen schlüssig.

soc_com_psy

Hier einige der Schlüsselinhalte: [Weiterlesen…] about Warum Social Commerce angeblich unwiderstehlich ist

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Social Commerce, Social Media Marketing

Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile

20. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die jährliche Konsumentenstudie des US-Einzelhandelsverbands beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Social & Mobile Commerce. Während die komplette Studie nur für Verbandsmitglieder einsehbar ist, bietet ein Blogeintrag auf Shop.org bereits einige interessante Einblicke.

So basiert die Marktstudie auf zwei Grundaussagen: Zum einen wächst – entgegen aller anderslautender Unkenrufe – die Bedeutung des Social Commerce. Und zum anderen beziehen Konsumenten ihre mobilen Geräte immer häufiger beim Shopping mit ein. [Weiterlesen…] about Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile

Kategorie: Studien & Märkte, Tipps & Tricks Stichworte: Mobile Commerce, Shop-Marketing, Social Commerce

Pinterest ist wie Schaufensterbummeln

24. Mai 2012 von Gast

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Die Webseite The Business of Fashion wartet mit einer interessanten Betrachtung zur Relevanz von Pinterest für den E-Commerce auf. Grundlage ist das Fallbeispiel der Online-Boutique Boticca.com, die ihre Nutzerdaten im April im Hinblick auf das Thema Pinterest ausgewertet hat. So seien 10 Prozent der Boticca-Kunden über Pinterest auf die Seite gelangt. Dabei habe es sich bei 86 Prozent um Neukunden gehandelt – ein höherer Anteil, als dies bei anderen Sozialen Netzwerken der Fall sei. Auf der anderen Seite sei die Verweildauer der Pinterest-User im Shop vergleichsweise gering, die Absprungrate recht hoch und die Conversion Rate niedrig.

Das Fazit von The Business of Fashion:

„With its highly visual mood boards and social curation model, Pinterest is all about discovery and replicates an experience similar to window-shopping. [Weiterlesen…] about Pinterest ist wie Schaufensterbummeln

Kategorie: Bunte Kiste, Marketing Stichworte: Pinterest, Social Commerce

Bringt Pinterest den Durchbruch im Social Commerce?

8. Februar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Auch wenn der Spiegel den Dienst bisher nur unter dem Gesichtspunkt des Urheberrechtsklaus sehen mag, sorgt Pinterest derzeit allerorts für helle Begeisterung. So berichtet Techcrunch aufgeregt, dass Pinterest die Schallmauer von 10 Millionen monatlicher Unique Visitors schneller als jede andere Webseite zuvor durchbrochen habe und wird andernorts bereits über spektakuläre Monetarisierungsoptionen spekuliert.

pinterest

Pinterest, das sich noch in der Beta-Phase befindet, ist eine digitale Foto-Pinnwand, auf welcher Nutzer eine Sammlung ihrer Lieblingsbilder („Pins“) aus dem Netz anlegen können. [Weiterlesen…] about Bringt Pinterest den Durchbruch im Social Commerce?

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Social Commerce, Social Media Marketing, trends

Checkliste Weihnachtsgeschäft III

7. November 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Bereits im September starteten wir mit unserer „Checkliste für das Weihnachtsgeschäft“ in die Vorbereitungen für diese wichtigste Verkaufszeit des Jahres. Den Teil für den Oktober gab es hier.

Für alle Nicht-NL-Abonnenten folgt heute der dritte Teil dieses „Weihnachts-Fahrplans“ mit den Aufgaben für den November. Viele Shops hat das Weihnachtsgeschäft bereits fest im Griff, die Lieferinfo-Einblendungen lauten bereits  „kommt noch rechtzeitig vor Weihnachten“ und die Kunden recherchieren – und kaufen – schon für ihre Geschenkelisten. Kluge Shopbetreiber nutzen die aktuellen Verkäufe dazu, die Versand- (und Retouren-) Abläufe noch einmal zu überprüfen: Klappt alles reibungslos und vor allem schnell genug?

Außerdem zeigen sich nun die ersten Verkaufstrends. Wer darum im Einkauf umdisponieren will, wird allerdings ebenso auf Schwierigkeiten stoßen, wer der, dem plötzlich noch gute Ideen für Weihnachtsfunktionen kommen: Zum Umsetzen ist es nun  (eigentlich) schon zu spät.Ausdrücklich NICHT gilt dies für Marketingideen: Hier geht es nun in die Hauptrunde und gute, neue Ideen sind da besonders willkommen.

Marketing und der Verkauf sind nun die Haupttätigkeiten, und so enthält die November-Checkliste gegenüber der der Vormonate nicht mehr ganz so viele Punkte.

[Weiterlesen…] about Checkliste Weihnachtsgeschäft III

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, PR-Marketing, Print Marketing, SEM, Social Commerce, Weihnachtsgeschäft

Facebook-Praxisbeispiel für Onlineshops

21. April 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Bei unseren letzten Artikeln haben wir uns ja sehr skeptisch gezeigt, was Facebook als die neue E-Commerce-Plattform angeht. Unserer Meinung nach, ist Facebook Kommunikations- und nicht Vertriebskanal. Auch konversionsKRAFT ist der Meinung, dass Facebook-Verkaufselemente nicht unbedingt der richtige Weg sind. Direkte Verkaufensansprache ist, so die Meinung, den Usern suspekt und bedient nicht ihre Erwartungshaltung. [Weiterlesen…] about Facebook-Praxisbeispiel für Onlineshops

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Social Commerce

Facebook wird E-Commerce oder auch nicht

24. Januar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Amir Kassaei von DDB prophezeite die Tage in seinem Vortrag auf dem Online Handel 2011 in Bonn, dass Facebook aus seinem sozialen Netzwerk ein Transaktionsnetzwerk machen werde: „Aus dem Like-Button wird ein Buy-Button werden“. Bezahlt wird dann mit der Facebook-eigenen Währung. Gerd Leonhard, CEO von The Future Agency, geht noch einen Schritt weiter und stellt sich vor, dass wir unseren Vermieter mit Facebook-Credits bezahlen werden können. Laut Artikel in der Internet World Business geht er jedoch auch davon aus das in Zukunft Kriege wegen Daten geführt werden. [Weiterlesen…] about Facebook wird E-Commerce oder auch nicht

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Facebook, Social Commerce

ebay schnappt sich brands4friends

21. Dezember 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Gestern ging es als Eilmeldung durch die Medien, heute gratuliert limango per Pressemitteilung: ebay übernimmt brand4friends. Damit konsolidiert sich der Shopping Club-Markt weiter: Mit Amazon (mit BuyVIP), ebay und Otto (limango) stehen nun keine Startups mit „Community-Fokus“ , sondern große Versender hinter den Shopping-Clubs. Sven van den Bergh, CEO und Mitgründer von limango, analysiert die Entwicklung in seiner heutigen Pressemitteilung so: [Weiterlesen…] about ebay schnappt sich brands4friends

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: ebay, Geschäftsmodelle, Social Commerce

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 5
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Logo Händlerbund

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!