• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler
2

Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler

2. Februar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem wir uns vor einigen Tagen Gedanken zur mutmaßlichen Strategie von Ebay gemacht haben, bietet der aktuelle Quartalsabschluss von Amazon die Gelegenheit zu einem aufschlussreichen Vergleich.

Interessant ist, dass auch bei Amazon das Kerngeschäft rund um das Marketplace-Business derzeit nur wenig Beachtung erfährt. Im Mittelpunkt des Interesses von Amazon-Chef Jeff Bezos steht vielmehr der eBook-Reader Kindle, dessen jüngste Inkarnation Kindle Fire immer mehr in Richtung multifunktional einsetzbares Shopping-Tablet weist. Laut dem Unternehmen seien im Jahresendgeschäft die drei in den USA zur Verfügung stehenden Kindle-Versionen nicht nur die meistverkauften Produkte bei Amazon.com gewesen, sondern sei es auch gelungen, jeweils weit über eine Million Kindle-Geräte pro Woche zu verkaufen. Insgesamt sei der Kindle-Absatz gegenüber dem Vorjahr um ganze 177 Prozent gestiegen.

Diese Hardware-Fixiertheit weist zunächst in eine andere Richtung als Ebays Ambitionen, ein Netzwerk an Tochterfirmen für mobile und ortsbezogene Shopping-Dienste aufzubauen. Und doch sind sich Ebay und Amazon gar nicht so fern – schließlich adressiert der Kindle Fire ja gerade das stark ansteigende mobile Einkaufsbedürfnis der Kunden und versucht, diese mittels einer unter dem Selbstkostenpreis angebotenen attraktiven Hardware an sich zu binden. Auch für Amazon ist somit die Zukunft „mobil“ (und über die Beteiligung an LivingSocial hat sich Amazon auch den Anschluss an das Trendthema Location Based Services gesichert).

Während Amazon noch in die Zukunft des E-Commerce investiert, gibt es in der Gegenwart bereits erste Gewinner: Händler auf Amazon Marketplace können sich darüber freuen, dass Ihre Erlöse im Jahresendquartal um 65 Prozent stiegen und sie jetzt für 36 Prozent des Gesamtumsatzes auf der Plattform verantwortlich sind. Der Umsatz von Amazon selbst wuchs im gleichen Zeitraum „nur“ um 35 Prozent. Wer zu viel an die Zukunft denkt, verliert eben schnell einmal die Gegenwart aus den Augen…

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler – shopanbieter.de – das Portal für den Internethandel » Elektronik von A bis Z sagt:
    2. Februar 2012 um 15:09 Uhr

    […] Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händlershopanbieter.de – das Portal für den InternethandelIm Mittelpunkt des Interesses von Amazon-Chef Jeff Bezos steht vielmehr der eBook-Reader Kindle, dessen jüngste Inkarnation Kindle Fire immer mehr in Richtung multifunktional einsetzbares Shopping-Tablet weist. Laut dem Unternehmen seien im …und weitere » […]

  2. Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler » Kindle, Reader, Amazon, eBooks, Kaufverhalten, Kunden, Nutzerverhalten, Erfahrungen, Gründe, Top-5-eBook, USB-Verbindung, eReader, eLesen, Bchern, WLAN-Spots, Amazons, Readern, PRS-T1, Finan sagt:
    5. Februar 2012 um 12:06 Uhr

    […] Amazon bleibt Hardware-fixiert, stärkt Marketplace-Händler Im Mittelpunkt des Interesses von Amazon-Chef Jeff Bezos steht vielmehr der eBook-Reader Kindle, dessen jüngste Inkarnation Kindle Fire immer mehr in Richtung multifunktional einsetzbares Shopping-Tablet weist. Laut dem Unternehmen seien im … Read more on shopanbieter.de – das Portal für den Internethandel […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels