• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit

8. September 2021 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auf dem diesjährigen Shopware Community Day hat Shopware mit rund 5.000 Online-Teilnehmern die Open Commerce Philosophie gefeiert. Auf drei virtuellen Bühnen und in über 30 Masterclasses stellte das Unternehmen seiner weltweiten Community neue, bahnbrechende Funktionen vor, blickte mit spektakulären Speakern wie Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk weit über den Tellerrand der klassischen E-Commerce Themen hinaus und präsentierte in einer Weltpremiere eine neue Folge für die Video on Demand Plattform Shopware TV.

Die elfte Ausgabe des Shopware Community Days war eine ganz besondere: Was 2011 als kleine Hausmesse begann, hat sich in etwas mehr als einem Jahrzehnt zu einem einzigartigen E-Commerce Festival entwickelt. Mit 5.000 digitalen Teilnehmern konnte die shopware AG gar eine neue Rekordteilnehmerzahl vermelden. Das unterstreicht neben dem Wachstum der vergangenen Jahre auch den Kerngedanken einer weltweiten Community, die zusammenkommt, um sich über die vielfältigen Herausforderungen des digitalen Handels auszutauschen. 

Mehr Flexibilität und die Zukunft der Interaktion im Onlinehandel

So stellte Shopware-Vorstand Sebastian Hamann in seiner mit Spannung erwarteten Eröffnungs-Keynote zwei bahnbrechende neue Shopware-Features vor: Der neue Flow Builder ermöglicht Händlern verschiedenste, anspruchsvolle Businessprozesse kinderleicht zu automatisieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. „Das hilft den Shopbetreibern dabei, ihr Business auch ohne großes Budget oder Programmierkenntnisse nach ihren Bedürfnissen schnell und individuell anzupassen. Damit erhält der Händler ein mächtiges Tool, dass ihm nicht nur Zeit und Geld spart, er profitiert außerdem von schnelleren Reaktionszeiten und einem höheren Grad an Flexibilität. Wir haben in den letzten Monaten gesehen, wie wichtig es ist, auf sich schnell verändernde Märkte zu reagieren und neue, digitale Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Dabei hilft der Flow Builder “, erklärte Hamann. 

Die andere neue Funktion, die auf großen Anklang stieß, ist das „Guided Shopping“. Hamann dazu: „Guided Shopping ist eine neue, hochmoderne Funktion von Shopware, die sich nahtlos in die Systemlandschaft eines Händlers einfügt und mit der bestehenden E-Commerce Infrastruktur zusammenarbeitet. So können kundenorientierte und interaktive Live-Video Events direkt auf der Shopware Seite organisiert werden – ohne zwischen Präsentations-Tool, Videokonferenz-System und Onlineshop wechseln zu müssen. Mit einer einzigen Lösung können Händler also ihre Produkte ins Rampenlicht setzen, ihre Kunden beeindrucken und eine nachhaltige Markenbindung aufbauen. Guided Shopping verschiebt in Shopware somit die Grenzen des Möglichen und setzt neue Maßstäbe im digitalen Handel.“

Weitere tolle Neuigkeiten hatte der Shopware Vorstand außerdem für die Fans der neuen Infotainment-Plattform Shopware TV: „New Kid in Town“, die beliebte Serie, die die Geschichte rund um die Gründung der shopware AG behandelt, erhält am 13.09.2021 eine neue, sechste Folge – und die Premiere folgte sogleich auf dem Shopware Community Day!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Shopware, Veranstaltungen

Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

23. Mai 2019 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Die shopware AG hat auf dem Community Day eine neue Version ihrer Software vorgestellt. Shopware 6 fußt auf einer komplett modernisierten technischen Basis und wurde von Grund auf nach einem neuartigen Ansatz entwickelt, wodurch jede erdenkliche Form von eCommerce-Projekten realisierbar wird. Mit dieser Fokussierung auf maximale Freiheit durch Automatisierung und Vernetzung vollzieht Shopware den Schritt vom „Shopsystem“ zum umfassenden „eCommerce-System“. So will Shopware Händlern eine Plattform als technologische Keimzelle für unterschiedlichste Geschäftsstrategien zur Verfügung stellen und ihnen bisher unerschlossene Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.

Den Gedanken an maximale Flexibilität und den Willen, Händler für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten, hegte Shopware von Beginn an, was auch der Produkt-Claim „Your Freedom to Grow“ unterstreicht. „Menschen entwickeln sich und ändern ihr Verhalten. Die gleichen Menschen entscheiden auch, welche Produkte erfolgreich sind und welche nicht. In einer Welt, deren Komplexität rasant zunimmt, sind es einfache Lösungen für komplexe Probleme, die Erfolg versprechen. Daher ist unser Ansatz, auf den verschiedenen Ebenen mehr Flexibilität und Wachstumschancen für unsere Händler zu bieten und gleichzeitig die Komplexität so weit wie möglich zu reduzieren“, erklärt Stefan Hamann, Shopware-Vorstand und Chef der Produktentwicklung, die Idee.

Flexibilität durch Sales Channels und „Headless eCommerce“

Dieses Bedürfnis nach mehr Flexibilität und weniger Komplexität führte zu dem API-First-Ansatz, nach dem Shopware 6 entwickelt wurde. Das bedeutet, dass alle Bereiche eines Shops auch über eine API bedienbar sind, was von verschiedensten Drittanbietern genutzt werden kann, um Prozesse innerhalb von Shopware zu automatisieren. Elementarer Punkt dabei ist die Möglichkeit zur Einbindung verschiedenster Verkaufskanäle, durch die das Thema Omni-Channel zu Ende gedacht wurde. Denn neben den „Klassikern“ wie Onlineshops, mobilen Anwendungen, Marktplätzen und Social Shopping sowie der Anbindung des stationären POS (Point of Sale) ist Shopware 6 durch die Sales Channels gerüstet für alle zukünftigen Kanäle, die wir in den nächsten Jahren erst noch kennenlernen werden. So können zum Beispiel spannende Projekte im Bereich IoT (Internet of Things), Voice oder Conversional Commerce realisiert werden. Die zentrale Datenhaltung und Steuerung bildet dabei stets Shopware 6. „Automatisierung und das Denken in Kanälen sind die wichtigsten Aspekte. Im Kern geht es dabei um Vernetzung und die Möglichkeit, kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen. In Zukunft wird es keine große Rolle mehr spielen, wo der Touchpoint mit dem Kunden stattfindet. Alle Kanäle müssen zentral über ein Shopsystem abgebildet werden, und das leistet Shopware 6“, erläutert Stefan Hamann die vollkommene Unabhängigkeit von Ein- und Ausgabekanälen – auch „Headless eCommerce“ genannt –, die Händlern ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht. 

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software, Shopware

Shopware Community Day 2018: Shopware blickt mit Visionen von morgen über den Horizont


18. Mai 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kreatives Potenzial und die Fähigkeit, unkonventionelle Lösungen zu finden, besitzt fast jedes Kind. Mit zunehmenden Alter nehmen diese Eigenschaften aber mehr und mehr ab. Auf dem Shopware Community Day 2018 beschäftigte sich die shopware AG damit, wie jeder Einzelne dieser Entwicklung entgegentreten kann, um sich die visionäre Schaffenskraft für die Herausforderungen der Zukunft zu bewahren – mit Mut und Vorstellungskraft.

Passend dazu lautete das Leitmotto des Community Day „Beyond Horizon“. Unter diesem versammelte der Shopsystemhersteller mehr als 2.000 Händler, Partner, Entwickler und eCommerce-Enthusiasten aus ganz Europa im Landschaftspark Duisburg-Nord. In seiner Keynote stellte Shopware-Vorstand und -Firmengründer Stefan Hamann die Zukunftspläne des Unternehmens, Shopware 5.5 und die neue Plattform „Playground“ vor. Im Hauptbühnenprogramm waren außerdem Top-Speaker wie Google-Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt, Futurist Ben Hammersley und Trendforscher Peter Wippermann. 40 weitere Referenten sowie 50 Aussteller informierten das bisher größte Publikum eines Community Days überdies umfassend zu allen Themen des eCommerce.

Offenheit, Wachstum, Intelligenz – Shopware 5.5

Traditionell wurde Stefan Hamanns Eröffnungskeynote mit großer Spannung erwartet. Der Firmengründer stellte alle Neuheiten aus dem Shopware-Universum vor und erläuterte eindrücklich die Wahl des diesjährigen Mottos: „Das Thema ,Beyond Horizon‘ beschreibt eine besondere Einstellung, mit der man auf sich und auf andere blickt. Es verdeutlicht unsere Bestrebungen, stets die eigene Komfortzone zu verlassen, über den eigenen Horizont hinauszudenken und unbekannte Herausforderungen weniger mit Sorge zu betrachten, sondern diese in gewissem Maße mit kindlichem Entdeckerdrang und Mut als Chancen wahrzunehmen. In einer Branche, in der technologische Fortschritte schnell und disruptiv funktionieren, ist es wichtig, regelmäßig den Blick vom Alltäglichen zu heben und Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein. Nur so können wir mit unserer Community den eCommerce von morgen mitgestalten“, erklärte Stefan Hamann.

Ein weiterer Schritt in die Zukunft des eCommerce sei die kommende Version: Shopware 5.5. Bei dieser stünden laut Hamann drei Dinge im Vordergrund: Offenheit, Wachstum und Intelligenz. „Offenheit ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte. Aus diesem Grund haben wir uns bereits 2016 dazu entschieden, alle von Shopware hergestellten Produkte komplett quelloffen anzubieten und auf die Verschlüsselung durch ionCube zu verzichten“, erklärt Hamann. Deswegen freue es die shopware AG sehr, dass auch die externen Plugin-Hersteller in Zukunft auf die Codierungs-Software verzichten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware Community Day 2018: Shopware blickt mit Visionen von morgen über den Horizont


Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Ein Jahr metoda E-Commerce-Index: Alle Zeichen auf Wachstum

31. Januar 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

 

Seit einem Jahr misst der metoda E-Commerce-Index allmonatlich die Entwicklung der Nachfrage im deutschen E-Commerce. In den vergangenen zwölf Monaten hat E-Commerce-Marktforscher metoda so die Auswirkungen von saisonalen Schwankungen, Flauten und Angebotsspitzen mit fundierten Daten belegt. Qualitativ sichtbar wurden beispielsweise die erheblichen Effekte von Prime Day und Cyber Monday auf die Nachfrage. In der Jahresanalyse eröffnet der Index nochmals den detaillierten Blick auf die Entwicklung und zeigt, wie sich die Kategorien 2017 geschlagen haben.

Ein Jahr im E-Commerce vergeht für den einen wie im Fluge und ist für den anderen eine gefühlte Ewigkeit. Der metoda E-Commerce-Index eilte durch ein spannendes erstes Jahr und lieferte Monat für Monat neue Insights aus den Märkten. Nach zwölf rasanten Monaten wirft die Jahresanalyse nochmals einen detaillierten Blick auf die E-Commerce-Entwicklungen 2017. Im großen Bild offenbart sich dabei ein abwechslungsreiches Jahr mit einigen Aufs und Abs.

Den ersten Dämpfer gab es gleich zum Start. Schon der Februar verfehlte den Referenzwert von 1.500 Punkten, der erst einen Monat zuvor definiert worden war. Die Nachfrage brach auf 1.423 Punkte ein. Die Erklärung dafür ist denkbar einfach: weil der Februar 2017 nur über 28 Tage verfügte, fehlten dem E-Commerce im Vergleich zum 31-tägigen Januar ganze drei Verkaufstage. Dieser kalendarische Sondereffekt hatte zum Glück keine nachhaltige Wirkung, sodass der Markt die Delle schnell vergessen machte.

Zum überraschend deutlichen E-Commerce-Höhepunkt zur Jahresmitte avancierte der Juli. Während der metoda E-Commerce-Index in den Monaten zuvor immer um den Referenzwert herumscharwenzelte, gab es im Prime-Day-Monat Juli einen sehr deutlichen Peak auf 1.732 Punkte. Doch folgte dem ersten Höhepunkt der nächste Rückschlag fast auf dem Fuße. Der Saisonwechsel im September bescherte dem Markt den schwächsten Monat des Jahres. Die Nachfrage stürzte auf bescheidene 1.312 Punkte ab. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein Jahr metoda E-Commerce-Index: Alle Zeichen auf Wachstum

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Studien

Sichere Bereitstellung von Online-Werbung: 10 Tipps vom IT-Sicherheitsexperten

28. Dezember 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Seit Juli 2015 gilt das IT-Sicherheitsgesetz – nicht nur im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Alle Anbieter von Telemediendiensten sind betroffen, darunter Online-Shops, Provider und Betreiber von Ad-Servern. Denn auch letztere halten Informationen – in dem Fall Werbemittel – zum Abruf bereit. Aus diesem Grund sind auch sie verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik umzusetzen. Darunter fällt insbesondere die Anwendung eines Verschlüsselungsverfahrens, welches als sicher eingestuft ist.

logo-allgemein1Bei Auslieferung von Werbung muss das SSL/TLS-Protokoll Anwendung finden. So erfolgt der Datenverkehr zwischen Client und Webserver verschlüsselt. Die Verschlüsselung muss aber auch sämtliche beteiligte Ad-Server innerhalb der Auslieferungskette umfassen“, macht Christian Heutger, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer der PSW GROUP (www.psw-group.de), mit Nachdruck aufmerksam.

Nicht grundlos, denn immer wieder gelingt es Betrügern, Ransomware oder Trojaner in Werbebannern zu verstecken und sie auf diese Weise zu verteilen: Angreifer kompromittieren schlecht abgesicherte Ad-Server oder kaufen mit gestohlenen Kreditkarten Werbeplätze bei Vermarktern. „Diese Methode ist bei Cyberkriminellen auch deshalb so attraktiv, weil die Verknüpfung des Ad-Servers mit zahlreichen Websites eine hohe Reichweite für das Verteilen von Schadprogrammen bietet. So lassen sich sogar Schadprogramme auf seriösen Websites platzieren“, so Heutger. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sichere Bereitstellung von Online-Werbung: 10 Tipps vom IT-Sicherheitsexperten

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Datensicherheit

Shopware Händler-Umfrage 2017: Markplätze als Chance und Risiko, Kryptowährungen noch kein Thema

28. Dezember 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Mit einer großen Umfrage hat die shopware AG, führender Hersteller von Onlineshopsoftware in Deutschland, erneut interessante Einblicke in den Alltag des deutschen Onlinehandels gewinnen können. Knapp 1.000 Shopbetreiber nahmen dabei an der Befragung teil.

Umsatzwachstum weiter auf hohem Niveau

Der deutsche Onlinehandel wächst laut der Umfrage zwar etwas langsamer als in den Vorjahren, aber immer noch auf sehr hohem Niveau. Im Vorjahr gaben rund 75% aller Onlinehändler an, mit mehr Umsatz in 2017 zu rechnen, 65,5% erreichten diese Erwartungen tatsächlich. Außerdem freuten sich knapp 12% der Händler über mehr als 30% Umsatzwachstum. Nur jeder 10. Befragte berichtet von sinkendem Umsatz.

Die wichtigsten Branchen sind nach wie vor Nahrungs-, Genussmittel & Getränke (13,33%) sowie Bekleidung & Accessoires (12,99%). Hier zeigen sich im Vergleich zum Vorjahr keine großen Veränderungen. Auch bei der Fokussierung auf B2B und B2C sind kaum Veränderungen feststellbar. Nach wie vor verkauft mehr als die Hälfte der Befragten (51,28%) sowohl an B2B- als auch an B2C Kunden. Dabei vertreiben 52% der Händler auch Waren aus der eigenen Herstellung – die Bedeutung des B2B Bereichs im Onlinehandel ist also ungebrochen groß. 39,74% der Befragten vertreiben ihre Produkte auch über stationäre Ladengeschäfte, bezogen auf den digitalen Vertrieb berichten die meisten Händler (28,04%) von einem durchschnittlichen Bestellwert zwischen 51 und 100 Euro. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware Händler-Umfrage 2017: Markplätze als Chance und Risiko, Kryptowährungen noch kein Thema

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Studien

Speed4Trade integriert idealo Direktkauf

18. Dezember 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: idealo Direktkauf an Multi-Channel-Software Speed4Trade CONNECT angebunden: Unmittelbare Verkaufsmöglichkeit auf idealo, Deutschlands größtem und bekanntestem Preisvergleichsportal.

WEB-Logo-Speed4TradeAuf Vergleichsportalen wie idealo vergleichen Kunden die Preise ihrer gesuchten Produkte – wer die günstigsten Konditionen bietet und überzeugende Bewertungen vorweisen kann, gewinnt. Mit der Anbindung von idealo Direktkauf profitieren jetzt auch Anbieter wie z.B. Teile- und Reifenhändler – von einer bekannten Preisvergleichsseite als Vertriebskanal, einer hohen Nutzeranzahl und minimierten Kaufabbruchsrisiken. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Speed4Trade integriert idealo Direktkauf

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: idealo Direktkauf

3. Amazon Sales Kongress am 24./25. Januar 2018 in Berlin mit separaten Programmen für Versandhändler (Seller) und Konsumgüterhersteller (Vendoren)

13. Dezember 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Der 3. Amazon Sales Kongress im Forum Adlershof  ist mit insgesamt 29 Vorträgen die erste große Amazon Konferenz mit separaten Programmsträngen für Seller uns Vendoren, die genau auf deren unterschiedliche Informationsbedürfnisse zugeschnitten sind! Hochkarätige Referenten – Berater, Dienstleister und erfolgreiche Unternehmen im Amazon-Geschäft – zeigen den Teilnehmern auf, wie sie ihren Umsatz an bzw. auf Amazon steigern können.

ASK-2018-HEADER-XING[1]-500x158

Zu den Highlights für Seller gehören die Themen Lieferantenrecherche und -management in China,  die Buy Box mit Dynamic Repricing gewinnen, Gegenmaßnahmen wenn der Seller Account gesperrt wurde, Erfolgsfaktoren im europaweiten und im US-amerikanischen Amazon-Geschäft sowie Erfolgsfaktoren für die Werbung mit „Gesponserte Produkte“. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Praktiker-Tipps von  vier Handelsunternehmen, die sehr erfolgreich auf Amazon verkaufen – KW-Commerce, Geschenke24, Off Price und Ribelli.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 3. Amazon Sales Kongress am 24./25. Januar 2018 in Berlin mit separaten Programmen für Versandhändler (Seller) und Konsumgüterhersteller (Vendoren)

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde

4. Dezember 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung:  Traffic und Conversion sind die Dreh- und Angelpunkte, wenn es darum geht, online Umsatz zu generieren. Auch 2018 wird sich daher die Experten- Konferenz Contra um diese Schlüsselfaktoren drehen.
Insgesamt werden 2.000 Teilnehmer erwartet. Auf dem zweitägigen Event sprechen zahlreiche hochkarätige Referenten über aktuelle Best Practices, geben Tipps und verraten ihre Tricks. Darunter sind beispielsweise:

  •   Vertriebs- und Akquise-Experte Dirk Kreuter
  •   Motivationstrainer und Tiger Award Gewinner Christian Bischoff
  •   Ex-Google Mitarbeiter und SEO Experte Jonas Weber

Parallel zur Hauptkonferenz wird es 2018 erstmals einen zweiten Vortragsraum geben, in dem Masterclasses zu spezifischen Themengebieten angeboten werden. Außerdem findet am Abend des ersten Veranstaltungstages die bereits bekannte contraNetworking-Party statt, bei der die Teilnehmer neue Kontakte knüpfen und sich intensiv untereinander sowie mit den Speakern austauschen können. Ebenfalls werden in diesem Rahmen die diesjährigen Tiger Awards verliehen. Ausgezeichnet werden neben dem besten Online-Marketer und dem besten Online-Marketing Magazin unter anderem auch der erfolgreichste Podcast sowie der Influencer des Jahres. Für die Awards kann bereits im Vorfeld auf www.tigeraward.de abgestimmt werden.
Wer nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, sich ein Ticket für den HD Livestream zu sichern und die Konferenz bequem von zuhause oder unterwegs aus mitzuverfolgen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

AI Masters – die erste Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz

27. November 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Die Publicis Media veranstaltet im kommenden Jahr erstmals die Artificial Intelligence Masters im dbb forum berlin. Am 25. Januar 2018 geben Experten aus dem Bereich E-Commerce und Marketing Input zum Thema und bieten Prognosen, in welche Richtungen sich Artificial Intelligence (AI) zukünftig entwickeln wird.

ai_masters_logo_mit_sloganKünstliche Intelligenz (KI) hat bereits viele Bereiche erobert und ist vor allem aus Marketing und E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Groß ist der Hype um KI allemal: Sie ist Thema zahlreicher Studien und es entstehen immer neue Experimentierfelder wie Beratung via Chatbots oder Roboter im Verkauf.

Was bedeutet dieses Thema für E-Commerce und Marketing? Welchen Herausforderungen müssen sich Marketing-Verantwortliche stellen? Der Einsatz von Drohnen, Chatbots und Mobile hat das Kaufverhalten der Kunden verändert. Es hat sich gezeigt, dass Künstliche Intelligenz nicht nur den Umsatz von Retail-Unternehmen steigert, sondern auch eine bessere Kundenansprache ermöglicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin AI Masters – die erste Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 100
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels