• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shopware

Shopware

Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit

8. September 2021 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auf dem diesjährigen Shopware Community Day hat Shopware mit rund 5.000 Online-Teilnehmern die Open Commerce Philosophie gefeiert. Auf drei virtuellen Bühnen und in über 30 Masterclasses stellte das Unternehmen seiner weltweiten Community neue, bahnbrechende Funktionen vor, blickte mit spektakulären Speakern wie Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk weit über den Tellerrand der klassischen E-Commerce Themen hinaus und präsentierte in einer Weltpremiere eine neue Folge für die Video on Demand Plattform Shopware TV.

Die elfte Ausgabe des Shopware Community Days war eine ganz besondere: Was 2011 als kleine Hausmesse begann, hat sich in etwas mehr als einem Jahrzehnt zu einem einzigartigen E-Commerce Festival entwickelt. Mit 5.000 digitalen Teilnehmern konnte die shopware AG gar eine neue Rekordteilnehmerzahl vermelden. Das unterstreicht neben dem Wachstum der vergangenen Jahre auch den Kerngedanken einer weltweiten Community, die zusammenkommt, um sich über die vielfältigen Herausforderungen des digitalen Handels auszutauschen. 

Mehr Flexibilität und die Zukunft der Interaktion im Onlinehandel

So stellte Shopware-Vorstand Sebastian Hamann in seiner mit Spannung erwarteten Eröffnungs-Keynote zwei bahnbrechende neue Shopware-Features vor: Der neue Flow Builder ermöglicht Händlern verschiedenste, anspruchsvolle Businessprozesse kinderleicht zu automatisieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. „Das hilft den Shopbetreibern dabei, ihr Business auch ohne großes Budget oder Programmierkenntnisse nach ihren Bedürfnissen schnell und individuell anzupassen. Damit erhält der Händler ein mächtiges Tool, dass ihm nicht nur Zeit und Geld spart, er profitiert außerdem von schnelleren Reaktionszeiten und einem höheren Grad an Flexibilität. Wir haben in den letzten Monaten gesehen, wie wichtig es ist, auf sich schnell verändernde Märkte zu reagieren und neue, digitale Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Dabei hilft der Flow Builder “, erklärte Hamann. 

Die andere neue Funktion, die auf großen Anklang stieß, ist das „Guided Shopping“. Hamann dazu: „Guided Shopping ist eine neue, hochmoderne Funktion von Shopware, die sich nahtlos in die Systemlandschaft eines Händlers einfügt und mit der bestehenden E-Commerce Infrastruktur zusammenarbeitet. So können kundenorientierte und interaktive Live-Video Events direkt auf der Shopware Seite organisiert werden – ohne zwischen Präsentations-Tool, Videokonferenz-System und Onlineshop wechseln zu müssen. Mit einer einzigen Lösung können Händler also ihre Produkte ins Rampenlicht setzen, ihre Kunden beeindrucken und eine nachhaltige Markenbindung aufbauen. Guided Shopping verschiebt in Shopware somit die Grenzen des Möglichen und setzt neue Maßstäbe im digitalen Handel.“

Weitere tolle Neuigkeiten hatte der Shopware Vorstand außerdem für die Fans der neuen Infotainment-Plattform Shopware TV: „New Kid in Town“, die beliebte Serie, die die Geschichte rund um die Gründung der shopware AG behandelt, erhält am 13.09.2021 eine neue, sechste Folge – und die Premiere folgte sogleich auf dem Shopware Community Day!

[Weiterlesen…] about Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Shopware, Veranstaltungen

Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor

19. Juni 2020 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Shopware geht neue Wege in Sachen Frontend: Auf dem diesjährigen, wegen der Corona-Krise in einer virtuellen Umgebung stattfindenden Shopware Community Day hat die shopware AG ihre neue Progressive Web App (PWA) vorgestellt. Die PWA hat der Shopsoftware Hersteller in Zusammenarbeit mit der Open Source-Plattform Vue Storefront entwickelt.

API-first-Ansatz

Die Shopware PWA ist eine JAMstack-Applikation und ergänzt das bereits im Standard der Software enthaltene Frontend um eine vielseitige Alternative. „Es ergibt großen Sinn, zusätzlich eine leistungsfähige PWA zu entwickeln“, sagt Shopware-CEO Stefan Hamann. 

Der Grund dafür liege laut Hamann in einem Trend, der sich seit einigen Jahren immer deutlicher abzeichnet: „Wir beobachten einen Paradigmenwechsel, der immer mehr Projekte und Kunden zu Frontend-Anwendungen auf der Basis von JavaScript übergehen lässt. Diese haben den großen Vorteil, dass sie sich leicht mit anderen Diensten von Drittanbietern verbinden lassen. Die aktuelle Version Shopware 6 wurde nach dem API-first-Ansatz entwickelt und unterstützt dies aus technischer Sicht zu 100 Prozent.”

[Weiterlesen…] about Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Sponsored Posts Stichworte: Shop Software, Shopware

Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud

18. Juni 2020 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Auf dem in diesem Jahr rein digital abgehaltenen Community Day hat die shopware AG einen Paradigmenwechsel eingeläutet. Ab sofort rundet eine Cloud-Lösung das Produktportfolio des Softwareherstellers ab: die Starter Edition. Shopware möchte so besonders Entrepreneurship sowie Startups fördern und neuen Marktteilnehmern mit innovativen Ideen die Möglichkeiten von Shopware 6 leichter zugänglich machen. Die Starter Edition ist für Shopware der erste von vielen Schritten auf dem Weg, die bahnbrechenden Technologien von Shopware in die Cloud zu bringen.  

„Aktuell gibt es auf dem Markt verschiedene Lösungen für kleine, mittlere und große Händler. Shopbetreiber stehen dabei häufig vor dem Problem, dass bei anhaltendem Wachstum neue Anforderungen entstehen, denen die bisher verwendete Software nicht mehr gerecht werden kann. Es folgt nicht selten ein Knick in der Wachstumsphase – bedingt durch ein zeit- und kostenintensives Migrationsprojekt auf ein flexibleres E-Commerce-System. Hier setzen wir an“, erklärt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann. „Mit der neuen Shopware Starter Edition als Cloud-Lösung ermöglichen wir Händlern, den kompletten Wachstumspfad mit nur einer Technologie zu beschreiten. Mit ihr gehen wir konsequent den nächsten Schritt auf dem Weg, den wir mit Shopware 6 begonnen haben und den unser zentraler Leitsatz  ‚Your freedom to grow‘ beschreibt: Wir bringen die Vorteile von Headless-Commerce und API-first in die Cloud und machen es möglich, Projekte mit Shopware nun noch schneller und kostengünstiger umzusetzen. Gleichzeitig bieten wir Händlern die Sicherheit, bei wachsendem Erfolg unkompliziert auf eine On-Premises-Version wechseln zu können, um dank der maximalen Freiheit und Flexibilität auch komplexe Business-Szenarien realisieren zu können.“

[Weiterlesen…] about Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Sponsored Posts Stichworte: Shop Software, Shopware

Kostenloses Digitalevent: Shopware Community Day findet am 18. & 19. Juni 2020 statt

5. Juni 2020 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus findet der Shopware Community Day 2020 in diesem Jahr als rein digitales Event über zwei Tage statt. Die shopware AG lädt am 18. und 19. Juni zur 10. Auflage des außergewöhnlichen Branchenevents – die Teilnahme ist dabei völlig kostenlos. 

„Wir hätten den 10. Shopware Community Day und das damit verbundene Jubiläum natürlich gerne mit unseren Besuchern live vor Ort gefeiert, doch leider erlaubt uns das die Corona-Pandemie nicht. Trotzdem wollen wir dieses Event für unsere Community nicht einfach ausfallen lassen. Deshalb haben wir uns für eine rein digitale, vollkommen kostenlose Veranstaltung entschieden“, so Wiljo Krechting, Pressesprecher der shopware AG.

Ein Blick auf den digitalen Handel der Zukunft

Wie gewohnt dreht sich beim Shopware Community Day alles um die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce und mit welchen Lösungen die shopware AG diesen Entwicklungen begegnet. „Gemeinsam mit unserer Community wagen wir einen Blick in die Zukunft und zeigen die Visionen vom digitalen Handel der Zukunft auf“, so Krechting. „Beim ersten digitalen Shopware Community Day zeigen wir Ansätze und Lösungen, mit denen Händler die aktuellen und zukünftigen Hürden überwinden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie bereits ihren Einstieg in den E-Commerce planen oder nach neuen Lösungen suchen, um ihr Geschäftsmodell optimal abzubilden und auch in der Krise neues Potenzial zu entdecken. Dazu passend lautet der diesjährige SCD-Leitsatz ‚Empower your growth‘.“ Wie bereits in den letzten Jahren wird der Community Day dabei mit einer Keynote von Shopware-Gründer und Vorstand Stefan Hamann eingeläutet. 

[Weiterlesen…] about Kostenloses Digitalevent: Shopware Community Day findet am 18. & 19. Juni 2020 statt

Kategorie: Sponsored Posts, Veranstaltungen Stichworte: Shopware, Veranstaltungen

Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper

5. Mai 2020 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Viele Onlinehändler, deren Shop auf der E-Commerce-Plattform Magento basiert, sind derzeit verunsichert. Der Grund: Zum Juli 2020 beendet der Hersteller den Support für die Version Magento 1. Wegen der damit verbundenen Unsicherheit stehen betroffene Händler vor einer wichtigen Entscheidung: die komplexe und teure Migration auf Magento 2 auf sich nehmen oder direkt zu einer alternativen E-Commerce-Lösung wechseln? Die shopware AG hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Unsicherheiten um Magento 1 umfassend beleuchtet, Expertenmeinungen darlegt und aufzeigt, warum Shopware 6 jetzt de richtige Wahl ist.  

Innovative und zukunftsorientierte Technologien

Jüngste Statistiken zeigen, dass Händler auf allen Ebenen zögern, von Magento 1 auf Magento 2 umzusteigen. Und das, obwohl sich der Druck erhöht: Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein solides Standbein im E-Commerce ist. Innovative und zukunftsorientierte Technologien bilden dabei das Fundament eines erfolgreichen digitalen Geschäftsmodells. „Und gerade jetzt ist es so wichtig wie nie, ein zuverlässiges Shopsystem zu haben, das leicht zu bedienen ist, die neuesten Features enthält und regelmäßig aktualisiert wird“, sagt Shopware-Sprecher Wiljo Krechting.

Für Magento-1-Händler drängt sich also mehr und mehr die Frage auf, wie lange sie ein Upgrade oder einen Wechsel noch hinauszögern können und ob eine alternative E-Commerce-Lösung infrage kommt. 

[Weiterlesen…] about Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Sponsored Posts Stichworte: Magento, Shopsysteme, Shopware

Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

23. Mai 2019 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Die shopware AG hat auf dem Community Day eine neue Version ihrer Software vorgestellt. Shopware 6 fußt auf einer komplett modernisierten technischen Basis und wurde von Grund auf nach einem neuartigen Ansatz entwickelt, wodurch jede erdenkliche Form von eCommerce-Projekten realisierbar wird. Mit dieser Fokussierung auf maximale Freiheit durch Automatisierung und Vernetzung vollzieht Shopware den Schritt vom „Shopsystem“ zum umfassenden „eCommerce-System“. So will Shopware Händlern eine Plattform als technologische Keimzelle für unterschiedlichste Geschäftsstrategien zur Verfügung stellen und ihnen bisher unerschlossene Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.

Den Gedanken an maximale Flexibilität und den Willen, Händler für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten, hegte Shopware von Beginn an, was auch der Produkt-Claim „Your Freedom to Grow“ unterstreicht. „Menschen entwickeln sich und ändern ihr Verhalten. Die gleichen Menschen entscheiden auch, welche Produkte erfolgreich sind und welche nicht. In einer Welt, deren Komplexität rasant zunimmt, sind es einfache Lösungen für komplexe Probleme, die Erfolg versprechen. Daher ist unser Ansatz, auf den verschiedenen Ebenen mehr Flexibilität und Wachstumschancen für unsere Händler zu bieten und gleichzeitig die Komplexität so weit wie möglich zu reduzieren“, erklärt Stefan Hamann, Shopware-Vorstand und Chef der Produktentwicklung, die Idee.

Flexibilität durch Sales Channels und „Headless eCommerce“

Dieses Bedürfnis nach mehr Flexibilität und weniger Komplexität führte zu dem API-First-Ansatz, nach dem Shopware 6 entwickelt wurde. Das bedeutet, dass alle Bereiche eines Shops auch über eine API bedienbar sind, was von verschiedensten Drittanbietern genutzt werden kann, um Prozesse innerhalb von Shopware zu automatisieren. Elementarer Punkt dabei ist die Möglichkeit zur Einbindung verschiedenster Verkaufskanäle, durch die das Thema Omni-Channel zu Ende gedacht wurde. Denn neben den „Klassikern“ wie Onlineshops, mobilen Anwendungen, Marktplätzen und Social Shopping sowie der Anbindung des stationären POS (Point of Sale) ist Shopware 6 durch die Sales Channels gerüstet für alle zukünftigen Kanäle, die wir in den nächsten Jahren erst noch kennenlernen werden. So können zum Beispiel spannende Projekte im Bereich IoT (Internet of Things), Voice oder Conversional Commerce realisiert werden. Die zentrale Datenhaltung und Steuerung bildet dabei stets Shopware 6. „Automatisierung und das Denken in Kanälen sind die wichtigsten Aspekte. Im Kern geht es dabei um Vernetzung und die Möglichkeit, kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen. In Zukunft wird es keine große Rolle mehr spielen, wo der Touchpoint mit dem Kunden stattfindet. Alle Kanäle müssen zentral über ein Shopsystem abgebildet werden, und das leistet Shopware 6“, erläutert Stefan Hamann die vollkommene Unabhängigkeit von Ein- und Ausgabekanälen – auch „Headless eCommerce“ genannt –, die Händlern ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht. 

[Weiterlesen…] about Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software, Shopware

Shopware Comunity Day 2019: Ab sofort gibt es Tickets

27. Februar 2019 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch in diesem Jahr lässt es sich Shopware nicht nehmen, mit dem Shopware Community Day eines der größten Branchenevents im deutschen E-Commerce zu veranstalten. Über 2.500 Besucher erwartet der Shopsoftware-Hersteller dieses Jahr im Landschaftspark Duisburg-Nord zum 9. SCD. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Schon letztes Jahr musste ich ja einräumen, dass Shopware sich und der Branche mit dem Umzug von Ahaus in ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich wider Erwarten doch einen Gefallen getan hat. Die bessere und größere Location bot einem noch besseren Programm Platz und sorgte für eine tolle Atmosphäre. Das sieht offenbar auch Shopware selbst so: „Der Umzug nach Duisburg im letzten Jahr hat sich als goldrichtige Entscheidung erwiesen. Hier stimmen nicht nur die Kapazitäten und die infrastrukturellen Anbindungen, der Landschaftspark bietet auch das passende Flair“, so Shopware-Vorstand Sebastian Hamann. Deshalb bleibt der SDC auch 2019 in Duisburg und versammelt dieses Jahr ein Speaker-Lineup mit mehr als 20 Stunden Vortragszeit auf mehreren Bühnen. [Weiterlesen…] about Shopware Comunity Day 2019: Ab sofort gibt es Tickets

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Shopware, Veranstaltungen

Shopware Community Day 2018 – und sie haben es schon wieder getan

23. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Shopware feierte vergangenen Freitag erstmals nicht in Ahaus, sondern wechselte aus Kapazitätsgründen in ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich. Wer, wie ich, dachte dies wäre ein Fehler, wurde „enttäuscht“. Shopware hat schon wieder eine Schippe draufgelegt und die Messlatte für kommende Branchenevents nochmal weiter nach oben gelegt.

Ja, ich gebe es zu – hätte nicht gedacht, dass Shopware der Move von Ahaus, wo bis dato Jahr für Jahr das zumindest vorfreudigste Branchenevent zelebriert wurde, nach Duisburg gelingt. Aber „Nobody is perfect“, war ja auch nur ein sehr kleiner Teil meines Egos, welches gerne „Habe ich doch gewusst “ gesagt hätte.

Doch statt mir den Gefallen zu tun, hat Shopware auch dieses Jahr nochmal einen draufgelegt: Eine noch bessere Location, noch bessere Vorträge und rundum eine noch bessere Atmosphäre. Nur ob es eine noch bessere Party war, mögen dieses Jahr andere beurteilen.

Auffallend beim Publikum war, die vergleichsweise große Anzahl an internationalen Agenturpartnern. Deutet für mich klar darauf hin, dass Shopware die Expansion in andere Länder zunehmend gut gelingt. Vorstand Stefan Hamann hatte in seiner Eröffnungsrede auch erwähnt, wie viele  Shopware-Shops mittlerweile aus dem Ausland stammen. Habe die Zahl leider vergessen, war aber durchaus beeindruckend. Möglicherweise kann ja einer unserer teilnehmenden Leser die Zahl noch in der Kommentarfunktion posten.

Thema der Keynotes war diesmal durchgängig „Beyond horizon“ und sollten den Teilnehmern Gedankenanstöße geben über den Tellerrand hinauszuschauen und sich nicht selbst im Denken und Handeln zu begrenzen. Dies ist meiner Meinung nach allen Rednern durchgängig gelungen. Interessant an dieser Stelle war auch, wie es Hannes Altmann von Shoplupe gelungen ist, während seines Slots den Move von der Lebensphilosophie zum „Daily business“ hinzubekommen. Beeindruckend ebenfalls der Vortrag des Trendforschers Peter Wippermann, der uns sehr unaufgeregt, aber nicht minder eindrücklich, klar machte, dass die Trends von morgen in Wirklichkeit schon Realität von heute sind. Das Morgen zumindest ganz kurz davor ist.

Auch Stefan Hamanns diesjährige Eröffnungsrede war sehr gelungen. Man merkt von Jahr zu Jahr mehr, dass er sich auf der großen Bühne wohl fühlt, zumindest hat man den Eindruck. Sehr interessant auch seine Ausführungen zu Shopware playground und sein Vergleich mit den Experimentierkästen seiner Jugend. [Weiterlesen…] about Shopware Community Day 2018 – und sie haben es schon wieder getan

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Veranstaltungen Stichworte: Shopware, Veranstaltungen

Jetzt reitet Adobe das halbtote Pferd Magento

23. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Adobe Systems gab am Montag bekannt, den E-Commerce-Software-Anbieter Magento zum Preis von 1,68 Mrd. Euro gekauft zu haben. Das Umsatzpotenzial beziffert Adobe dabei auf rund 13 Milliarden Dollar. Während die Branche die Übernahme überwiegend positiv sieht, bin ich skeptisch, ob sich das, auf dem absteigenden Ast befindliche, Magento wiederbeleben lässt. Meiner Meinung nach ist das Pferd tot, da hilft auch der schönste Sattel nichts.

Adobe übernimmt Magento von Permira Funds, die den Shopsystem-Hersteller ursprünglich für rund 200 Millionen US-Dollar übernommen hatten. Ebenfalls an dem Kauf beteiligt ist die Hillhouse Capital Group, die letztes Jahr noch rund 250 Millionen US-Dollar in Magento investierte.

Magento soll künftig in Adobes-Experience-Cloud integriert werden, sodass eine globale, unabhängige Plattform für B2B- und B2C-Kunden entsteht. Die Plattform soll dann E-Commerce, Logistik-Management und prognostische Intelligenz in einer einheitlichen Handelslösung zusammenfassen und für verschiedene Branchen verfügbar sein.

Bereits zum dritten Mal wechselt Magento nun also den Besitzer. Nach dem ersten Verkauf an eBayund dem damit einhergehenden Niedergang im Beamtenapparat eBays, ging es 2015 samt GS1 Commerce unter das Dach von den erwähnten Private-Equity Häusern.

Der Shoptech-Blog verweist auf die, mit 300.000 Entwicklern, unbestritten größte Shoptech-Community der Welt als eines der größten Assets von Magento. Betont jedoch zugleich, deren Befürchtungen mit dem Verkauf in die zweite Reihe zu rücken und dass mittelfristig die Community Edition sogar abgeschafft werden könnte.

Diese Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen. Adobe ist Enterprise, da passt Community nicht rein. [Weiterlesen…] about Jetzt reitet Adobe das halbtote Pferd Magento

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software, Shopify, Shopware

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels