Anonyme Umfrage und nur 3-5 Minuten Aufwand für Sie. Bitte beantworten Sie nur kurz die vier Fragen und klicken dann einfach auf Senden. Das war es schon. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Sponsored Posts
Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Professionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft – mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten – von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.
Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter
Digitalisierungsschub, neue Normalität, Bestellflut im Netz – technische, rechtliche und kundenspezifische Anforderungen im Online-Handel entwickeln sich rasant. Auf der NEXUS, der Next Level E-Commerce-Messe des Händlerbundes, am 24. und 25. Februar 2021, können Händler in sämtliche Sphären des Online-Handels eintauchen. Der virtuelle Branchentreff widmet sich ganz der Zukunft des E-Commerce mit fundiertem und frischem Know-how – so bleiben Händler up to date und konkurrenzfähig.
Von A wie Amazon bis Z wie Zielgruppenanalyse
Die NEXUS steht für Verbindungen – und bietet getreu diesem Motto Online-Neulingen und alten Hasen, Shop-Betreibern und Marktplatz-Händlern, Neugierigen wie Branchenkennern ein umfassendes Wissens-Update und die Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Auf zwei Bühnen und in sechs Workshopbereichen mit den Schwerpunkten Shopsysteme & Tools, Online-Marketing, Online-Marktplätze und Logistik vermitteln Experten praxisnah ihr Fachwissen. Auch Payment & IT sowie Internationalisierung stehen mit auf der Agenda.
CMS in der Cloud: skalierbar, performant und sicher
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Die Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.
Jetzt Whitepaper lesen!
Ein ansprechendes Design, interessante Bilder und Texte, die den Besucher ansprechen- so kann die Internetseite eines Unternehmens punkten. Wichtig ist zudem, dass die Inhalte auch aktuell gehalten werden. Das Erstellen und Pflege von solchen Seiten werden durch Content Management Systeme sehr erleichtert.
Besonders zu erwähnen wäre hier WordPress, das auch insgesamt das am weitesten verbreitete CMS ist. Schätzungsweise 35 Prozent aller Websites weltweit basieren auf WordPress und täglich kommen im Schnitt 900 neue WordPress-Sites hinzu, wenn man allein die Top-10-Millionen-Websites betrachtet.
Bedingt auch durch die anhaltende Corona-Krise, wächst die Nutzung von digitalen Angeboten nach wie vor sehr stark. Onlinehandel legt zu, und in einer aktuellen Bloomreach-Studie gaben mehr als 90 Prozent der Befragten an, viel – oder sogar ausschließlich – online einzukaufen. Eine besondere Bedeutung dabei kommt den Möglichkeiten zur Online-Informationssuche zu.
Software as a Service als Einstiegslösung
Wie sieht es also mit Lösungen für professionelle Ansprüche aus? Wenn Dienstleistungen ganz über das Netz abwickelt werden sollen, eine Firma serverbasiert arbeitet oder eine Seite mit hohem Trafficaufgebot betrieben wird?
Der hohe Anspruch an den eigenen Webauftritt und der entsprechende Funktionsumfang der genutzten Content Management Systeme erfordern auch die passenden leistungsstarken Infrastrukturen. Diese finden kleine und mittelständische Unternehmen sowie Agenturen immer häufiger in der Cloud. Und die einfachste Möglichkeit, ein Content-Management-System zu nutzen, ist eine SaaS-w Lösung (Software as a Service).
Schon in dieser Konstellation spielen Cloud-Lösungen ihre Stärken gegenüber klassischen Server- Lösungen aus. Während die Server limitierte Ressourcen für eine große Zahl von Kunden bieten und, wie aktuell der Fall ist, bei erhöhten Suchaufkommen bzw. Zugriffzahlen sehr schnell in die Knie gehen, bleiben Cloud-Lösungen erreichbar, stabil und sicher.
[Weiterlesen…] about CMS in der Cloud: skalierbar, performant und sicherDer plentymarkets #OHK2020 findet virtuell statt – sei dabei
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Der plentymarkets #OHK2020 findet virtuell statt – sei dabei!
Am 30.09 & 01.10. findet der plentymarkets Online-Händler-Kongress 2020 statt – erstmals als virtuelles Erlebnis. Doch Networking, Gespräche und der Community-Gedanke kommen nicht zu kurz. Ganz im Gegenteil! In unserem digitalen #plentyPLAZA kannst du dich 360-Grad frei bewegen, mit +40 Ausstellern in Kontakt treten und dich mit anderen Besuchern sowie der plentyCrew austauschen. Gleichzeitig streamen wir über 40 Live-Vorträge von Top-Speakern wie Peer Steinbrück und Ranga Yogeshwar rund um E-Commerce, Digitalisierung u.v.m.
Egal ob plentySeller oder nicht – freu dich auf ein zweitägiges Feuerwerk aus Information, Innovation, Know-how und Networking!
Jetzt informieren: Jetzt anmelden
Am 30.09 & 01.10. findet der plentymarkets Online-Händler-Kongress 2020 statt – erstmals als virtuelles Erlebnis. Doch Networking, Gespräche und der Community-Gedanke kommen nicht zu kurz. Ganz im Gegenteil! Im digitalen #plentyPLAZA können die Besucher sich 360-Grad frei bewegen und sich mit +40 Ausstellern, anderen Besuchern sowie der plentyCrew austauschen. Gleichzeitig werden über 40 Live-Vorträge von 4 Bühnen gestreamt. Ganz unter dem Motto „We grow together“, geht es um Zukunftsfähigkeit und Wachstum in einem herausfordernden E-Commerce-Markt.
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation präsentiert plentymarkets den Online-Händler-Kongress in diesem Jahr erstmals in völlig neuer Form und transformiert das Event in die virtuelle Welt. Auch hier sollen sich Händler, Hersteller, Dienstleister, Schnittstellen-Entwickler, Agenturen und Berater im plentymarkets-Kosmos austauschen und voneinander profitieren können. Denn Hilfe und gegenseitige Unterstützung kann man in einem von Jahr zu Jahr schwieriger und anspruchsvoller werdenden Online-Markt wahrlich nicht genug haben.
Mit den wachsenden Kundenerwartungen an den E-Commerce entwickeln sich stetig neue Herausforderungen für Händler. Konstante Performance und Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Preisdruck, USPs und KPIs, Business Intelligence, Künstliche Intelligenz etc. – all das sind Themen, die den Händler Alltag immer mehr bestimmen. Diese Herausforderungen hat plentymarkets berücksichtigt und erneut ein hochwertiges Kongress Programm zusammengestellt. Top-Speaker wie Peer Steinbrück, Ranga Yogeshwar, ClearVAT CEO Roman Maria Koidl, der Leiter E-Commerce der Rotho Kunststoff AG Frank Holzweissig und Amazon-Guru Christian Otto Kelm geben sich die Ehre und teilen ihr Wissen zu eben diesen Themen. Auch ich bin mit einem Vortrag zum Thema Controlling mit dabei. Darüber hinaus warten auf Besucher noch weitere 40 Vorträge und Workshops.
[Weiterlesen…] about Der plentymarkets #OHK2020 findet virtuell statt – sei dabeiKunden zu Fans machen: Auf dem Social Media E-Commerce Camp
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Professionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft – mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten – von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.
Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter
Social Commerce birgt ein riesiges kommerzielles Potenzial. Auf dem Social Media E-Commerce Camp zeigen Experten, wie man dieses Potenzial anzapft.
Instagram hat kürzlich die Möglichkeit eingeführt, Anzeigen zu schalten, auch wenn man keinen Werbe-Account bei Facebook besitzt, wie etwa die Internetworld meldete. Als Vertriebskanal wird Instagram immer beliebter und auch die Shopping-Funktionen werden sukzessive ausgebaut. Dass sich auch Facebook, Twitter oder LinkedIn für Werbung nutzen lassen, ist bekannt. Wie genau es funktioniert, an welchen Stellschrauben man drehen kann und wo sich welche Art der Werbung überhaupt lohnt, das ist oft gar nicht so klar.
Wer sich das kommerzielle und werbliche Potenzial von Social-Media-Plattformen nicht entgehen lassen möchte, dürfte beim Social Media E-Commerce Camp am 9. und 10. September gut aufgehoben sein. Die vom Händlerbund präsentierte virtuelle Konferenz liefert relevanten und praxisnahen Input, um die eigene Markenpräsenz bei TikTok und Co. zu professionalisieren.
[Weiterlesen…] about Kunden zu Fans machen: Auf dem Social Media E-Commerce CampShopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?
Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.
Shopware geht neue Wege in Sachen Frontend: Auf dem diesjährigen, wegen der Corona-Krise in einer virtuellen Umgebung stattfindenden Shopware Community Day hat die shopware AG ihre neue Progressive Web App (PWA) vorgestellt. Die PWA hat der Shopsoftware Hersteller in Zusammenarbeit mit der Open Source-Plattform Vue Storefront entwickelt.
API-first-Ansatz
Die Shopware PWA ist eine JAMstack-Applikation und ergänzt das bereits im Standard der Software enthaltene Frontend um eine vielseitige Alternative. „Es ergibt großen Sinn, zusätzlich eine leistungsfähige PWA zu entwickeln“, sagt Shopware-CEO Stefan Hamann.
Der Grund dafür liege laut Hamann in einem Trend, der sich seit einigen Jahren immer deutlicher abzeichnet: „Wir beobachten einen Paradigmenwechsel, der immer mehr Projekte und Kunden zu Frontend-Anwendungen auf der Basis von JavaScript übergehen lässt. Diese haben den großen Vorteil, dass sie sich leicht mit anderen Diensten von Drittanbietern verbinden lassen. Die aktuelle Version Shopware 6 wurde nach dem API-first-Ansatz entwickelt und unterstützt dies aus technischer Sicht zu 100 Prozent.”
[Weiterlesen…] about Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vorPaukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?
Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.
Auf dem in diesem Jahr rein digital abgehaltenen Community Day hat die shopware AG einen Paradigmenwechsel eingeläutet. Ab sofort rundet eine Cloud-Lösung das Produktportfolio des Softwareherstellers ab: die Starter Edition. Shopware möchte so besonders Entrepreneurship sowie Startups fördern und neuen Marktteilnehmern mit innovativen Ideen die Möglichkeiten von Shopware 6 leichter zugänglich machen. Die Starter Edition ist für Shopware der erste von vielen Schritten auf dem Weg, die bahnbrechenden Technologien von Shopware in die Cloud zu bringen.
„Aktuell gibt es auf dem Markt verschiedene Lösungen für kleine, mittlere und große Händler. Shopbetreiber stehen dabei häufig vor dem Problem, dass bei anhaltendem Wachstum neue Anforderungen entstehen, denen die bisher verwendete Software nicht mehr gerecht werden kann. Es folgt nicht selten ein Knick in der Wachstumsphase – bedingt durch ein zeit- und kostenintensives Migrationsprojekt auf ein flexibleres E-Commerce-System. Hier setzen wir an“, erklärt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann. „Mit der neuen Shopware Starter Edition als Cloud-Lösung ermöglichen wir Händlern, den kompletten Wachstumspfad mit nur einer Technologie zu beschreiten. Mit ihr gehen wir konsequent den nächsten Schritt auf dem Weg, den wir mit Shopware 6 begonnen haben und den unser zentraler Leitsatz ‚Your freedom to grow‘ beschreibt: Wir bringen die Vorteile von Headless-Commerce und API-first in die Cloud und machen es möglich, Projekte mit Shopware nun noch schneller und kostengünstiger umzusetzen. Gleichzeitig bieten wir Händlern die Sicherheit, bei wachsendem Erfolg unkompliziert auf eine On-Premises-Version wechseln zu können, um dank der maximalen Freiheit und Flexibilität auch komplexe Business-Szenarien realisieren zu können.“
[Weiterlesen…] about Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der CloudKostenloses Digitalevent: Shopware Community Day findet am 18. & 19. Juni 2020 statt
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?
Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.
Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus findet der Shopware Community Day 2020 in diesem Jahr als rein digitales Event über zwei Tage statt. Die shopware AG lädt am 18. und 19. Juni zur 10. Auflage des außergewöhnlichen Branchenevents – die Teilnahme ist dabei völlig kostenlos.
„Wir hätten den 10. Shopware Community Day und das damit verbundene Jubiläum natürlich gerne mit unseren Besuchern live vor Ort gefeiert, doch leider erlaubt uns das die Corona-Pandemie nicht. Trotzdem wollen wir dieses Event für unsere Community nicht einfach ausfallen lassen. Deshalb haben wir uns für eine rein digitale, vollkommen kostenlose Veranstaltung entschieden“, so Wiljo Krechting, Pressesprecher der shopware AG.
Ein Blick auf den digitalen Handel der Zukunft
Wie gewohnt dreht sich beim Shopware Community Day alles um die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce und mit welchen Lösungen die shopware AG diesen Entwicklungen begegnet. „Gemeinsam mit unserer Community wagen wir einen Blick in die Zukunft und zeigen die Visionen vom digitalen Handel der Zukunft auf“, so Krechting. „Beim ersten digitalen Shopware Community Day zeigen wir Ansätze und Lösungen, mit denen Händler die aktuellen und zukünftigen Hürden überwinden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie bereits ihren Einstieg in den E-Commerce planen oder nach neuen Lösungen suchen, um ihr Geschäftsmodell optimal abzubilden und auch in der Krise neues Potenzial zu entdecken. Dazu passend lautet der diesjährige SCD-Leitsatz ‚Empower your growth‘.“ Wie bereits in den letzten Jahren wird der Community Day dabei mit einer Keynote von Shopware-Gründer und Vorstand Stefan Hamann eingeläutet.
[Weiterlesen…] about Kostenloses Digitalevent: Shopware Community Day findet am 18. & 19. Juni 2020 stattUnsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?
Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.
Viele Onlinehändler, deren Shop auf der E-Commerce-Plattform Magento basiert, sind derzeit verunsichert. Der Grund: Zum Juli 2020 beendet der Hersteller den Support für die Version Magento 1. Wegen der damit verbundenen Unsicherheit stehen betroffene Händler vor einer wichtigen Entscheidung: die komplexe und teure Migration auf Magento 2 auf sich nehmen oder direkt zu einer alternativen E-Commerce-Lösung wechseln? Die shopware AG hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Unsicherheiten um Magento 1 umfassend beleuchtet, Expertenmeinungen darlegt und aufzeigt, warum Shopware 6 jetzt de richtige Wahl ist.
Innovative und zukunftsorientierte Technologien
Jüngste Statistiken zeigen, dass Händler auf allen Ebenen zögern, von Magento 1 auf Magento 2 umzusteigen. Und das, obwohl sich der Druck erhöht: Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein solides Standbein im E-Commerce ist. Innovative und zukunftsorientierte Technologien bilden dabei das Fundament eines erfolgreichen digitalen Geschäftsmodells. „Und gerade jetzt ist es so wichtig wie nie, ein zuverlässiges Shopsystem zu haben, das leicht zu bedienen ist, die neuesten Features enthält und regelmäßig aktualisiert wird“, sagt Shopware-Sprecher Wiljo Krechting.
Für Magento-1-Händler drängt sich also mehr und mehr die Frage auf, wie lange sie ein Upgrade oder einen Wechsel noch hinauszögern können und ob eine alternative E-Commerce-Lösung infrage kommt.
[Weiterlesen…] about Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-WhitepaperHB Marketplace: Krisen-Matchmaking zwischen On- und Offline
Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –
Professionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft – mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten – von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.
Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter
Stationäre Händler im Lockdown haben oft festgestellt: Ganz so einfach ist das nicht mit dem Online Verkaufen. Eine Lösung, die am schnellsten und unkompliziertesten Erfolg verspricht, ist die Kooperation mit einem etablierten Online-Händler oder einem Nischen-Marktplatz. So müssen die Stationärhändler nicht sofort fehlendes Online-Know-How aufbauen, sondern können mit einem erfahrenen Partner an ihrer Seite üben. Doch wo finden stationäre Händler den zu ihnen passenden Online-Partner? Der Händlerbund meint: Zum Beispiel auf dem HB Marketplace.
Vor einem guten Jahr hat der Händlerbund seinen B2B-Marktplatz HB Marketplace eröffnet. Die Idee: Händler kaufen am liebsten von anderen Händlern – und auf der Plattform können sich die Online-Händler gegenseitig unterstützen. Ende März 2020 kam der HB Marketplace mit einem Relaunch aus der Beta-Phase, Händler, Dienstleister und Partner des Händlerbunds können seither ihre Produkte und Leistungen anderen Händlern anbieten.
Mit Beginn der Corona-Krise öffnete der Händlerbund seinen Marktplatz auch für stationäre Einzelhändler. So könnten interessante Kooperationen zwischen On- und Offline-Händlern entstehen, meint Händlerbund-COO Tim Arlt.
Herr Arlt, was bietet der Händlerbund stationären Händlern in der Krise mit dem HB Marketplace?
Tim Arlt: Unter dem Punkt Lieferanten & Einkauf bieten wir Einzelhändlern und Online-Händlern die Chance, ihre Waren kostenfrei und provisionsfrei anzubieten. Wer jetzt aufgrund der Schließung des Ladengeschäfts oder anderer Hindernisse Probleme hat den gewohnten Absatz zu finden, registriert sich auf dem HB Marketplace und ist nach kurzer Freischaltungsphase direkt für Interessenten sichtbar.
Was haben Händler noch von einer Präsenz auf dem HB Marketplace?
[Weiterlesen…] about HB Marketplace: Krisen-Matchmaking zwischen On- und Offline