• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Sponsored Posts / CMS in der Cloud: skalierbar, performant und sicher
0

CMS in der Cloud: skalierbar, performant und sicher

24. November 2020 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Ein ansprechendes Design, interessante Bilder und Texte, die den Besucher ansprechen- so kann die Internetseite eines Unternehmens punkten. Wichtig ist zudem, dass die Inhalte auch aktuell gehalten werden. Das Erstellen und Pflege von solchen Seiten werden durch Content Management Systeme sehr erleichtert.

Besonders zu erwähnen wäre hier WordPress, das auch insgesamt das am weitesten verbreitete CMS ist. Schätzungsweise 35 Prozent aller Websites weltweit basieren auf WordPress und täglich kommen im Schnitt 900 neue WordPress-Sites hinzu, wenn man allein die Top-10-Millionen-Websites betrachtet.

Bedingt auch durch die anhaltende Corona-Krise, wächst die Nutzung von digitalen Angeboten nach wie vor sehr stark. Onlinehandel legt zu, und in einer aktuellen Bloomreach-Studie gaben mehr als 90 Prozent der Befragten an, viel – oder sogar ausschließlich – online einzukaufen. Eine besondere Bedeutung dabei kommt den Möglichkeiten zur Online-Informationssuche zu.

Software as a Service als Einstiegslösung

Wie sieht es also mit Lösungen für professionelle Ansprüche aus? Wenn Dienstleistungen ganz über das Netz abwickelt werden sollen, eine Firma serverbasiert arbeitet oder eine Seite mit hohem Trafficaufgebot betrieben wird?

Der hohe Anspruch an den eigenen Webauftritt und der entsprechende Funktionsumfang der genutzten Content Management Systeme erfordern auch die passenden leistungsstarken Infrastrukturen. Diese finden kleine und mittelständische Unternehmen sowie Agenturen immer häufiger in der Cloud. Und die einfachste Möglichkeit, ein Content-Management-System zu nutzen, ist eine SaaS-w Lösung (Software as a Service).

Schon in dieser Konstellation spielen Cloud-Lösungen ihre Stärken gegenüber klassischen Server- Lösungen aus. Während die Server limitierte Ressourcen für eine große Zahl von Kunden bieten und, wie aktuell der Fall ist, bei erhöhten Suchaufkommen bzw. Zugriffzahlen sehr schnell in die Knie gehen, bleiben Cloud-Lösungen erreichbar, stabil und sicher.

Skalierbarkeit in allen Dimensionen

Ein Problem kann sich durch stark steigende Besucherzahlen ergeben, die etwa infolge von Werbekampagnen und Social Media Hypes entstehen. Diese Lastspitzen sind zwar grundsätzlich was Gutes für das Unternehmen, jedoch kann sich die Nachfrage schnell in Unmut umwandeln, wenn das Webangebot nur sehr langsam ist, weil die Server den vielen Anfragen nicht gewachsen sind.

In der Cloud hat man diese Probleme nicht. Mit ihrem On-demand-Prinzip bietet Cloud eine ganz andere Dimension der Flexibilität und Skalierbarkeit. Virtuelle Maschinen können innerhalb von Minuten bereitgestellt werden, Leistung steigt, die Anfragen werden schnell bedient.

Daten sind wertvoll, Datenschutz auch

Aktuelle Webprojekte dienen nicht mehr nur der Außendarstellung. Sie kommunizieren und interagieren mit den Besuchern, bieten Fläche potenzielle Kunden optimal anzusprechen – und so schließlich als Kunden zu gewinnen.

Dafür bedarf es jedoch einer großen Menge an Daten, die gesammelt und ausgewertet werden müssen. Beispielsweise digitale Zahlungsverkehr und die Übermittlung sensibler Zahlungsdaten. Daher ist es ratsam, bei einer Content-Management-System-Lösung darauf zu achten, wo sich diese Daten befinden und wie diese geschützt sind. Ein guter Anhaltspunkt können die Rechenzentren des Cloud-Providers sein. Diese besitzen einschlägige Zertifizierungen wie beispielsweise ISO 27001 und stehen idealerweise in Europa, um die Daten DSGVO-konform zu speichern.

CMS in einer Managed Cloud

Die pluscloud, Cloud Lösungen von plusserver, kann Unternehmen dabei unterstützen, auf unvorhersehbare Umstände jederzeit mit der genau passenden Menge an IT-Ressourcen zu reagieren. Sie lassen sich genau auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anpassen. So können auch kleine Firmen, denen eventuell das technische Personal fehlt, optimal von den Leistungen der pluscloud profitieren. Der Anbieter stellt neben den reinen Cloud-Ressourcen umfangreiche Managed Services zur Verfügung, die der Kunde nach Bedarf in Anspruch nehmen kann.

In dem Whitepaper „Smartes Cloud Sourcing für KMU und Agenturen“ fassen die Experten von plusserver in kompakter Form die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema CMS in der Cloud – von Kosten und Skalierbarkeit bis hin zur Sicherheit, Verfügbarkeit oder Datenschutz.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertung/en, Schnitt: 1,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • ascii-Art in robots.txtKunst (nicht nur) zum Fest: Quatsch mit der robots.txt
  • Startschuss für .shop – DIE neue Domain-Endung für den E-Commerce – [Sponsored Post]
  • Screenshot 'Outfitterie'Achtung akute Abmahngefahr: Markenschutz für „Shoppen“ zugeteilt
  • Optimierung der Google Position mit grüner Adressleiste: PSW GROUP auf der CeBITOptimierung der Google Position mit grüner Adressleiste: PSW GROUP auf der CeBIT

Kategorie: IT-Sicherheit, Sponsored Posts Stichworte: Hosting

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels