• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Amazon

Amazon

Neuer Leitfaden informiert über Handel auf Online-Marktplätzen

11. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben mit dem weltweiten Online-Marktplatz eBay einen gemeinsamen Leitfaden zum Verkaufen auf Online-Plattformen veröffentlicht. Die Publikation „Der einfache Weg in den E-Commerce – Fakten und Tipps zum Verkaufen auf Online-Marktplätzen“ bietet einen praxisnahen Überblick über Chancen und Vorteile von Online-Markplätzen, ergänzt um Experten-Tipps und Informationen für den Verkauf bei eBay und Co. Der Leitfaden richtet sich sowohl an stationäre Händler als auch Betreiber von Online-Shops, die noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich Verkaufsplattformen haben. Ab sofort steht der Ratgeber auf den Internetseiten von shopanbieter.de und eBay kostenlos zum Download bereit.

Vorteile von Online-Marktplätzen auf den Punkt gebracht

E-Commerce-Leitfaden_Titelmotiv_kleinPeter Höschl, Autor bei shopanbieter.de und Verfasser des neuen Handbuchs erklärt, warum Verkaufsplattformen im Mittelpunkt dieser Publikation stehen: „Online-Marktplätze spielen im rasant wachsenden E-Commerce eine bedeutende Rolle. Dabei sind die große, gewachsene Reichweite sowie das umfangreiche und starke Marketingvolumen zwei der Hauptargumente für einen gewerblichen Verkäufer, einen Online-Marktplatz als Vertriebskanal in Erwägung zu ziehen.“ Online-Marktplätze sind ein attraktiver zusätzlicher Absatzweg, um Produkte außer-halb eines regionalen, stationären Einzugsbereichs zu vertreiben sowie Lager-bestände erfolgreich abzubauen und so den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus bieten sie E-Commerce-Neulingen die Möglichkeit, die eigenen Produkte bzw. die eigene Preis- und Marketingstrategie online zu testen. Denn über Online-Marktplätze ist das ohne großen Aufwand, ohne Risiko und vor allem ohne ein kostspieliges Budget für die Erstellung eines eigenen Onlineshops und dessen Vermarktung möglich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neuer Leitfaden informiert über Handel auf Online-Marktplätzen

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay, Marktplätze

Wie Händler auf den Fall der Preisparität bei Amazon reagieren

6. September 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Preisparität, die Amazon seinen Marketplace-Händlern oktroyiert hatte, wurde fast flächendeckend abgelehnt. Dennoch hat dieser Zwang kaum Händler davon abgehalten, via Amazon zu verkaufen. Nun ist die Preisparität gefallen – werden nun viele Händler die Preise auf der Plattform erhöhen – und sich damit zu „Losern“ machen, wie Jochen Krisch auf Twitter mutmaßte? Oder wird die wieder erlangte „Beinfreiheit“ eher dazu genutzt, die Struktur der eigenen Vertriebswege strategisch neu aufzubauen und intelligente Angebotsstrukturen zu entwickeln?

Dieser Frage ist das Shopping-Portal Hitmeister nachgegangen. Dazu befragte Hitmeister 47 Online Händler, von denen 80% auch via Amazon verkauften. Das Ergebnis: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie Händler auf den Fall der Preisparität bei Amazon reagieren

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Preisgestaltung, Vertriebskanäle

Heimliche Abschaffung der Preisparität bei Amazon

27. August 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bislang hat Amazon – trotz aller Widerstände – an seiner Forderung der „Preisparität“ festgehalten. Danach durften Händler ihre Produkte über Amazon nur zum gleichen Preis wie – oder sogar günstiger als – über alle anderen (nicht stationären) Kanäle verkaufen. Wegen der Kosten, die für Händler beim Vertrieb über Amazon anfallen, bedeutete dies, dass Händler ihren Vertrieb über Amazon sozusagen „subventionieren“ mussten. Es hieß also: Lebe mit geringerem Erlös oder lass es.

Nun scheint Amazon diese Forderung stillschweigend gekippt zu haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Heimliche Abschaffung der Preisparität bei Amazon

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon

Einmillionster Kunde auf DHL Shopping-Plattform MeinPaket.de

26. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach sehr holprigem und gar schildbürgerartigen Start, scheint sich der DHL-Marktplatz MeinPaket.de nun im E-Commerce positioniert zu haben. So berichtet eine gestrige Pressemitteilung von mehr als 2.500 Händler die auf MeinPaket.de über fünf Millionen Produkte anbieten. Jetzt knackte MeinPaket.de die Millionenmarke auch bei den registrierten Endkunden.

Neben der Zahl der Endkunden entwickelte sich auch der Warenumsatz seit dem Start des Portals im Oktober 2010 sehr positiv: 2012 konnte er im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden und liegt inzwischen deutlich über einem Wert von 100 Millionen Euro. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einmillionster Kunde auf DHL Shopping-Plattform MeinPaket.de

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay, Marktplätze

Kostenloser Praxis-Ratgeber zeigt die richtige Verkaufsstrategie für Amazon, eBay & Co. auf

14. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Experten sind sich einig, dass Marktplätze wie eBay oder Amazon auch künftig zu den Profiteuren des Wachstums im Onlinehandel gehören werden. Auch deshalb sind viele Onlinehändler geradezu gezwungen, an Marktplätzen teilzunehmen. Unser kostenloser Praxis-Ratgeber „Multi-Channel – der Umsatztreiber im E-Commerce“ in Zusammenarbeit mit plentymarkets GmbH, beleuchtet die einzelnen Marktplätze und gibt konkrete Entscheidungshilfen für den optimalen Einsatz.

Fluch oder Segen Marktplätze

Viele Online-Händler sind nach wie vor noch unschlüssig, ob Marktplätze wie eBay oder Amazon eher Fluch oder Segen für das eigene Online-Geschäft sind. Sind sie nun Umsatztreiber oder direkte Konkurrenz beim Buhlen um die Kunden?

Eine eindeutige Antwort auf diese Fragestellung kann es nicht geben. Zu komplex sind die zu berücksichtigenden Faktoren und zu unterschiedlich die Zielsetzungen der einzelnen Marktteilnehmer. Der kostenlose Praxis-Ratgeber „Multi-Channel – der Umsatztreiber im E-Commerce“, in Zusammenarbeit von shopanbieter.de und der plentymarkets GmbH, einem der führenden Softwarehäuser im E-Commerce, liefert wertvolle Entscheidungshilfen, die es so kompakt und praxisnah im Netz noch nicht zu finden gibt.

Exemplarisch werden anhand ausgewählter Marktplätze deren mitunter enormes Potential, aber auch mögliche Stolperfallen besprochen. Außerdem werden konkrete Praxistipps zur Umsatzoptimierung über Marktplätze vermittelt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kostenloser Praxis-Ratgeber zeigt die richtige Verkaufsstrategie für Amazon, eBay & Co. auf

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay

Kartellamt prüft Amazon Preisparität

21. Februar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

So war es gestern in einschlägigen Tageszeitungen oder Nachrichtenportalen zu lesen. Erfreulich für die vielen Händler, die sich bereits seit Jahren über die von Amazon geforderte Preisparität erbosen. Komisch nur, dass diese Meldung ein alter Hut sein müsste. Schließlich hatte nicht zuletzt die Auktionsplattform Hood erst im vergangenen November Klage gegen Amazons Preisparität eingereicht. Auch onlinemarktplatz berichtete bereits im April 2010 von einer entsprechenden Prüfung durch das Kartellamt.

Sei es drum, schließlich machte noch im Januar die Nachricht die Runde, dass es seitens des Kartellamts keinen Grund gäbe hinsichtlich der von Amazon geforderten Preisparität einzuschreiten. Da kann etwas Öffentlichkeitsarbeit der Sache und für Amazons Händler – die angeblich immerhin bis zu 39 Prozent von Amazons Aussenumsatz beitragen – nicht schaden.

 

Kategorie: Recht & Datenschutz, Vertrieb Stichworte: Amazon

Amazon wird der kostenlose Versand zu teuer

19. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für viele Händler dürfte dies eine gute Nachricht sein: Amazon wird der kostenlose Versand zu teuer und schränkt diesen künftig ein. Das er sich hierbei jedoch anscheinend äußerst ungeschickt anstellt, ist die eine Sache und ausführlich an anderer Stelle nachzulesen. Grund für Schadenfreude könnte für viele jedoch ein anderer Aspekt sein. Schließlich, kann man Amazon getrost als den großen Treiber des Versandkostenfrei-Wahnsinns bezeichnen. Früher war die Berechnung von Versandkosten für Kunden durchaus normal. Heutzutage wird die versandkostenfreie Lieferung schon beinahe erwartet. Schließlich macht Amazon es ja auch. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon wird der kostenlose Versand zu teuer

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, Versandkosten

Für ein Drittel der Amazon-Händler ist Amazon der Hauptumsatzkanal

17. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Zusammenhang mit Amazons Preisparität wollten wir von unseren Lesern wissen, inwiefern diese von Amazon wirtschaftlich abhängig sind. Dabei zeigte sich, dass bereits jeder Dritte der teilnehmenden Amazon-Händler mehr als 50% seines gesamten Online-Umsatzes über Amazon Marketplace erzielt. Ein weiteres knappes Drittel generiert über Amazon immerhin noch bis zu 30% und mehr ihres Umsatzes mit Amazon. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Für ein Drittel der Amazon-Händler ist Amazon der Hauptumsatzkanal

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Die kleinen Tricks im Retourenmanagement

7. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

etailment startete gestern eine interessante Artikelserie zur Retourenvermeidung. Zu diesem Zweck hat sich der Autor Karsten Werner einigen großen Playern umgeschaut und nach den Kniffen der Versender gesucht, die wirken, die die Kunden aber nicht sofort durchschauen. Den Anfang macht dabei Amazon, die sich ja dem Kundenservice verschrieben haben und auch deshalb zu des Kunden absoluten Lieblingen beim Online-Shopping gehört. Auch bei den Retouren zeigt sich Amazon sehr kundenfreundlich und räumt seinen Kunden ein 30-tägiges Rückgaberecht ein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die kleinen Tricks im Retourenmanagement

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Amazon, Logistik, Retouren

Sind Sie von Amazon wirtschaftlich abhängig?

4. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei einer Umfrage zu Amazons Preisparität, wurden die Teilnehmer auch gefragt, ob sie sich eine Beendigung des Verkaufs auf Amazon leisten könnten. Dabei stellte sich heraus, dass fast 2/3 der befragten Händler wirtschaftlich abhängig vom Handel über Amazon sind. Da an der Umfrage lediglich 53 Händler teilnahmen, möchten wir es gerne etwas genauer wissen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sind Sie von Amazon wirtschaftlich abhängig?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Interim pages omitted …
  • Seite 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels