• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Amazon will den stationären Handel überflüssig machen
2

Amazon will den stationären Handel überflüssig machen

20. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während Google und Ebay darüber nachdenken, durch das Angebot von Location Based Services am lokalen Handel mitzuverdienen, will Amazon den stationären Handel offensichtlich gleich ganz überflüssig machen. Das Onlinemagazin Slate berichtet nun unter Berufung auf die US-Ausgabe der Financial Times, der Onlinehändler plane seine Versandlogistik so auszubauen, dass er in vielen Ballungsräumen eine Lieferung noch am gleichen Tag garantieren könne.

Nachdem Amazon lange von der in den USA geltenden Umsatzsteuerbefreiung für Versandhändler profitiert habe und diesen Vorteil mit juristischen Mitteln verteidigte, habe der Onlinehändler nun seinen Frieden mit der Sales Tax geschlossen. Der Grund: Amazon greife nach dem Heiligen Gral im Versandhandel, der Lieferung am Bestelltag.

In der Tat ist Amazon derzeit dabei, von seiner bisherigen Strategie abzurücken, die USA von einigen wenigen, in abgeschiedenen Staaten gelegenen Versandzentren aus zu erschließen. Stattdessen plant der Onlinehändler neue, Metropolen-nahe Logistikzentren unter anderem in New Jersey, Virginia und Texas. In Kalifornien sollen sogar mehr als zehn Versandeinrichtungen mit einem Investitionsvolumen von einer halben Milliarde Dollar entstehen. Daneben rüstet Amazon seine Logistik auch technisch auf: Das Unternehmen hat den Hersteller von Lager-Robotern Kiva Systems übernommen und testet in einer Reihe von Städten eigene Abholstationen.

Slate erwartet, dass Amazon den bisherigen 24-Stunden Prime-Services zum Standard machen und dafür Prime-Kunden die Lieferung noch am gleichen Tag anbieten werde. Während der amerikanische Einzelhandel stets das Thema Umsatzsteuer zum Knackpunkt im Kampf gegen Amazon gemacht habe, habe der Onlinehändler nun die ultimative Waffe entdeckt, um den stationären Handel zu marginalisieren, meint Slate-Autor Farhad Manjoo:

„Physical retailers have long argued that once Amazon plays fairly on taxes, the company wouldn’t look like such a great deal to most consumers. If prices were equal, you’d always go with the “instant gratification” of shopping in the real world. The trouble with that argument is that shopping offline isn’t really “instant”—it takes time to get in the car, go to the store, find what you want, stand in line, and drive back home. Getting something shipped to your house offers gratification that’s even more instant: Order something in the morning and get it later in the day, without doing anything else. Why would you ever shop anywhere else?“

Der ganz auf die USA gemünzte Bericht dürfte auch für die Situation in Deutschland Relevanz haben. Die geringeren Distanzen und der hohe Logistik-Standard ermöglichen hier Amazon schon heute hohe Liefergeschwindigkeiten. Somit dürfte die Lieferung am Bestelltag für den Online-Marktführer keine große Hürde darstellen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Amazon, Versand

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Local Heroes: Was bedeutet „Same-Day-Delivery“ für den stationären Handel? » Blog für den Onlinehandel sagt:
    24. August 2012 um 14:14 Uhr

    […] bereits ausgeführt haben, handelt es sich bei den Plänen von Amazon letztlich um eine Strategie, den stationären Handel überflüssig zu machen. Dazu passt auch eine Reihe zusätzlicher Initiativen im Logistik-Bereich wie die Aufstellung […]

  2. Zu viel Macht in einer Hand « Nicht nur Vollwertskandale sagt:
    25. August 2012 um 17:31 Uhr

    […] wie viel Vielfaltigkeit es um uns herum gibt. An niemandem sonst. Und lesen dazu könnt Ihr auch hier und noch direkter steht es an  anderer Stelle: “Denn weil Amazon oft die gleiche Ware […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels