• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Amazon

Amazon

Mit Collmex pro Amazon-Bestelldaten automatisch in der Buchhaltung erfassen

20. Oktober 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Collmex, Anbieter von Software-as-a-Service-Lösungen für kleine Unternehmen, hat sein kaufmännisches Komplettpaket Collmex pro jetzt um eine Anbindung an die beliebte Handelsplattform Amazon erweitert. Über die Schnittstelle können Amazon-Bestellungen direkt in die ERP-Software eingelesen und auf Basis der übernommenen Daten automatisch Kundenaufträge angelegt werden. Diese neue Funktion eignet sich besonders für Selbstständige, Firmen und Händler, die häufig Produkte über Amazon verkaufen. Eine aufwändige Erfassung der Kundendaten von Hand ist dann nicht mehr notwendig, was Zeit spart und die Gefahr von Fehlern bei der Datenübertragung erheblich reduziert.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mit Collmex pro Amazon-Bestelldaten automatisch in der Buchhaltung erfassen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Amazon, Buchhaltung, Pressemitteilungen

Ist ebay ein Australopithecus?

5. Mai 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ist eBay ein früher Urmensch, Amazon ein Neanderthaler und gehen erst Gimahhot und Preisschlacht.de so richtig aufrecht?

Heute veröffentlichte die Software-Initiative Deutschland SID* eine Pressemeldung, nach der das Einkaufen auf den "Alt-Plattformen" eBay und Amazon keinen Spaß (mehr) mache. Das ist interessant, weil gerade erst ein interessanter Artikel auf Onlinemarktplatz.de erschienen ist, der wiederum eine Übersetzung dieses Textes von Sue Bailey auf tamebay ist…

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ist ebay ein Australopithecus?

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon, ebay, Strategie

Amazon nun auch mit Götterboten

30. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon, bisher treuer Kunde von DHL, setzt jetzt (auch) auf Hermes, berichtet Golem. Mit zunächst fünf Mio. Paketen pro Jahr und der Aussicht auf jährlich 15 Mio. Pakete ist das ein schönes Kuchenstück, das die Otto-Tochter da gewinnen konnte.

Seit einiger Zeit wirbt Hermes vermehrt auch um kleinere oder mittlere Online-Shops – aber ist der Post-Konkurrent für solche eine echte Option? Oder sind kleinere Händler schlicht an DHL gefesselt? Was sind Ihre Erfahrungen?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: In den Kommentaren wird heftig über die Hermes-Boten hergezogen. Aber wäre ein schlechtes Erscheinungsbild allein schon ein Grund, sich gegen den Dienstleister zu entscheiden? Oder stimmt die unterstellte Unzuverlässigkeit mit Ihren Erfahrungen überein (bei uns kommt immer ein sehr netter und zuverlässiger Hermes-Bote!)?

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, Logistik

amazon weitet Geschäftsfelder aus

30. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

"Uns ist es egal, ob ein Kunde ein Produkt bei Amazon oder bei einem unserer Händler kauft. Unser Umsatz ist zwar geringer, wenn der Kunde das Produkt eines Händlers wählt, aber die Verkaufsgebühr, die wir dafür erhalten, entspricht im Durchschnitt unserem Gewinn, wenn wir es selbst verkauft hätten", meinte amazon-Gründer Jeff Bezos noch letzets Jahr.

„Wir wollen möglichst alles verkaufen“, sagt jetzt Amazons Deutschlandchef Kleber und erteilt damit den traditionellen Versandhändlern eine Kampfansage. So denkt er zumindest darüber nach, auf eigene Rechnung ins Modegeschäft einzusteigen. Gleichzeitig startete Amazon vor zwei Wochen einen neuen Bürobedarf- und Schreibwaren-Shop mit vielen zehntausend Produkten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin amazon weitet Geschäftsfelder aus

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

„Erster“ rief eBay, „nicht mehr!“ antwortet Amazon

29. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut der aktuellen Reichweiten-Untersuchung der GFK hat Amazon mittlerweile eBay überholt:

Mit hochgerechnet 16,7 Millionen Internet-Käufern hat sich Amazon im letzten Jahr an die Spitze der Webseiten mit den meisten Online-Käufern gesetzt. Damit hat das Unternehmen den Internet-Marktplatz Ebay auf Platz zwei im Ranking verdrängt.

Und das, obwohl nicht mehr Bücher die Top-Liste der online verkauften Produkte anführen, sondern Klamotten. Kein Wunder, dass eBay besondere Anstrengungen unternimmt, für Kunden (wieder) attraktiver zu werden. Leider gehen die auf Kosten vieler (kleineren) eBay-Händler. Für die könnte dann wiederum der Vertrieb über Amazon eine Option sein… Wer hat Lust, mir (gern auch per Mail und Anonymität garantiert!) von seinen Erfahrungen zu berichten: eBay und/oder Amazon: Was ist gut, was klappt gar nicht und wo sind die Stolperfallen? Eventuell ergänzen sich beide Kanäle ja auch ideal? Und vielleicht ist bei eBay auch schon ein Aufwind zu spüren – weil die Maßnahmen greifen und mehr Kunden kommen? Oder weil die Wettbewerberdichte abnimmt?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon, ebay

eBay Powerseller verkaufen lieber auf Amazon

17. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie onlinemarktplatz.de berichtet, wurden drei bekannte eBay PowerSeller von dem Bernstein Analysten Jeffrey Lindsay zu einem „Conference Call“ eingeladen, um gemeinsam über eBay zu sprechen, und darüber, ob eBay die Lücke zu Amazon irgendwann schließen kann. Zu Amazon stellten alle drei fest, dass obwohl die Gebühren bei Amazon höher sind als bei eBay, 15% gegenüber 12%, verkaufen sie alle lieber bei Amazon.

Die Gründe dafür liegen in der höheren Automatisierung, dem besseren Verkaufsmodell mit weniger Bürokratie und dem Zugang zu den Amazon Fulfillment Services. Alle stellten bezüglich des Fulfillment Dienstes fest, dass eBay diese Vorteile auch bieten könnten, wenn sie sich dazu entschließen würden, Fulfillment Dienste anzubieten. eBay ist nicht in der Lage das Informations-System von Amazon auf eBay anzugleichen und zu übertragen. Ein System, bei dem sehr viel automatisiert wurde und damit eine Menge der E-Commerce-Probleme gelöst wurden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin eBay Powerseller verkaufen lieber auf Amazon

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace, ebay

Kann sich Amazon auch in der Nische durchsetzen?

24. März 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In einem Blogbeitrag zu Amazons Ankündigung künftig (in den USA) auch Spiele in Zahlung zu nehmen, gibt es bei Kassenzone unter anderem folgendes zu lesen: "Schaut man sich die Umsatzverteilung von Amazon.de in Deutschland hat, so werden noch immer über 90% aller Umsätze mit Büchern, Medien & Elektronik gemacht, obwohl Amazon auch in anderen Bereichen (Schuhe, teilw. Mode, Möbel) mehr Angebot als jeder andere Online-Shop hat. Die bloße Einbindung dieser Sortimente reicht für den schnellen Erfolg scheinbar nicht aus. Mit der Strategie “Alles unter einem Dach.” sind auch bereits andere grandios gescheitert.".

Aber ist es nicht so, dass Amazon die Nische hauptsächlich ihren Marketplace-Teilnehmern überlässt und daher eine Gefahr des Scheiterns des Bauchladen-Konzepts nicht droht? Immerhin zeigte sich Jeffrey P. Bezos, Boss von Amazon vergangenes Jahr ja sehr zufrieden mit den Drittverkäufen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kann sich Amazon auch in der Nische durchsetzen?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon

Amazon: Tiefpreis-Garantie braucht keiner

15. Januar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon ist der Meinung, Kunden sollten doch bitte Preisvergleiche nutzen. Jedenfalls klingt es so, wenn man die Begründung liest, die Amazon laut internet World Business für die Streichung der Tiefpreisgarantie im Bereich Mediaprodukte liefert:

"Da das Internet im Bereich Media heutzutage eine große Transparenz bietet, ist eine Tiefpreis-Garantie für Media-Produkte nicht mehr notwendig."

Man könnte auch zugeben, dass sich bei den flukturierenden Preisen im Mediabereich eine 14-tägige Tiefpreisgarantie nicht rechnet – aber so geht es natürlich auch 😉

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon

Amazon jubelt erwartungsgemäß

29. Dezember 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Same procedure as every year – wie immer vermeldet Amazon (.com wie .de) ein Rekord-Weihnachtsgeschäft:

  • 26. Dezember 2006: Amazon.com und Amazon.de melden Rekord-Weihnachtsgeschäft
  • 26. Dezember 2007: Rekord-Weihnachten bei Amazon.com und Amazon.de
  • 26. Dezember 2008: Rekordweihnachten bei Amazon.com und Amazon.de

"Amazon.com, Inc. (NASDAQ: AMZN) hat das beste Weihnachtsgeschäft seit seinem Bestehen verzeichnet. Am Spitzentag, dem 15. Dezember 2008, wurden insgesamt über 6,3 Millionen Produkte bei Amazon bestellt – 72,9 pro Sekunde. Weltweit verschickte Amazon im Weihnachtsgeschäft 2008 aus seinen Logistikzentren am Spitzentag über 5,9 Millionen Artikel. (…) Insgesamt bestellten Kunden bei Amazon weltweit in der Weihnachtszeit über 185 Millionen Produkte."

Ob der beim Titel der Pressemitteilung eingesparte Bindestrich ein versteckter Hinweis auf einen geringeren Umsatz ist?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon jubelt erwartungsgemäß

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon

Amazon ist E-Commerce und was Online-Händler von Amazon lernen können

17. Oktober 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon ist nach der neuesten Studie der Unternehmensberater von BBDO die unangefochten stärkste Marke im deutschen Versandhandel. "Amazons beste Markenbildungsstrategie ist das Geschäftsmodell!" reduzierte ibusiness kürzlich das Erfolgsgeheimnis des Branchenprimus auf einen Satz.

Oder wie Martin Groß-Albenhausen, Herausgeber des Branchendienstes Versandhausberater Amazons Erfolg zusammenfasste "Amazon ist E-Commerce". Doch wie kommt es zu solchen Aussagen?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon ist E-Commerce und was Online-Händler von Amazon lernen können

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels