• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / eBay Powerseller verkaufen lieber auf Amazon
1

eBay Powerseller verkaufen lieber auf Amazon

17. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Wie onlinemarktplatz.de berichtet, wurden drei bekannte eBay PowerSeller von dem Bernstein Analysten Jeffrey Lindsay zu einem „Conference Call“ eingeladen, um gemeinsam über eBay zu sprechen, und darüber, ob eBay die Lücke zu Amazon irgendwann schließen kann. Zu Amazon stellten alle drei fest, dass obwohl die Gebühren bei Amazon höher sind als bei eBay, 15% gegenüber 12%, verkaufen sie alle lieber bei Amazon.

Die Gründe dafür liegen in der höheren Automatisierung, dem besseren Verkaufsmodell mit weniger Bürokratie und dem Zugang zu den Amazon Fulfillment Services. Alle stellten bezüglich des Fulfillment Dienstes fest, dass eBay diese Vorteile auch bieten könnten, wenn sie sich dazu entschließen würden, Fulfillment Dienste anzubieten. eBay ist nicht in der Lage das Informations-System von Amazon auf eBay anzugleichen und zu übertragen. Ein System, bei dem sehr viel automatisiert wurde und damit eine Menge der E-Commerce-Probleme gelöst wurden.

So war das einhellige Fazit auch niederschmetternd. Nach Ansicht der Dreier-Runde und des Analysten sei es sehr unwahrscheinlich, dass eBay die Lücke schließen wird. Amazon ist nicht der Typ Unternehmen, der still steht und eBay entwickelt sich zu langsam nach vorne. Bevor eBay auf dem gleichen Niveau mit Amazon stehen könnte, hat Amazon schon wieder angezogen und sein Tempo hinsichtlich der Weiterentwicklung erneut gesteigert. Lindsay ist der Meinung, dass eBay seine Wachstums-Pläne begraben und zu dem zurückkehren sollte, was man bei eBay am besten kann – den Auktionen.

Den ganzen lesenswerten Beitrag gibt es beim onlinemarktplatz.de zum lesen.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace, ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. Dana meint

    23. September 2009 um 12:17

    Deshalb ist die Warenqualität & der Umgangston mancher Verkäufer bei Amazon niveaulos geworden, da viele Ebay Händer jetzt da sind.

    Ich bin 11 Jahre Kundin bei Amazon und ich kann das nur traurig und mit Sicherheit bestätigen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels