• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Amazon: Tiefpreis-Garantie braucht keiner
2

Amazon: Tiefpreis-Garantie braucht keiner

15. Januar 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Amazon ist der Meinung, Kunden sollten doch bitte Preisvergleiche nutzen. Jedenfalls klingt es so, wenn man die Begründung liest, die Amazon laut internet World Business für die Streichung der Tiefpreisgarantie im Bereich Mediaprodukte liefert:

"Da das Internet im Bereich Media heutzutage eine große Transparenz bietet, ist eine Tiefpreis-Garantie für Media-Produkte nicht mehr notwendig."

Man könnte auch zugeben, dass sich bei den flukturierenden Preisen im Mediabereich eine 14-tägige Tiefpreisgarantie nicht rechnet – aber so geht es natürlich auch 😉

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon

Reader Interactions

Kommentare

  1. Martin Schröder meint

    20. Januar 2009 um 12:10

    Grundsätzlich hat Amazon aber schon recht, finde ich. Bei Tiefstpreisgarantien wird dem Kunden ja garantiert, dass er eine Erstattung erhält, wenn er die gleiche Ware woanders günstiger findet. Man könnte sich schon fragen, ob es realistisch ist, dass ein Kunde erst nach dem Kauf anfängt, anderswo nach günstigeren Preisen zu suchen. Das macht man doch typischerweise vorher und kauft dann dort, wo es am günstigsten ist. Klar, theoretisch ist natürlich denkbar, dass man zufällig nach seinem Kauf über ein günstigeres Angebot „stolpert“. Und natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass die Tiefstpreisgarantie nicht den Kunden vor finanziellem Schaden bewahren, sondern dem Händler zu mehr Umsatz verhelfen soll. Aber die Frage, wie zeitgemäß dieses Mittel in einem solch transparenten Markt wie dem Internet ist, die finde ich schon berechtigt.

  2. Broderick Sienicki meint

    31. Mai 2011 um 12:03

    Kennt sich jemand mit der Reklame verbunden mit einer Gewährleistung aus? Genauer: Falls ein Onlineshop für Bücher (Anm.d.Red.: Verlinkung gelöscht) ein Artikel mit einer zweijährigen Garantie annonciert, ohne in der Werbung den Konsumenten auf seine gesetzlichen Rechte hinzuweisen und die Bedingungen der Garantie offenzulegen, verstößt diese Werbung dann gegen das Gesetz? Muss es also ein Händler vermeiden, mit Garantien ohne gesetzliche Informationspflichten zu werben?

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels