In der KW46 startete ebay seine mobile Bildersuche in Deutschland. Alibaba eröffnete in Belgien sein erstes europäisches Logistikzentrum. Und Christian Lutz Schoenberger wurde in Bonn verhaftet – wegen Fluchtgefahr. Außerdem läuft seit heute die Cyber Week, die mit dem Black Friday und dem Cyber Monday ihren Höhepunkt finden wird. Die Frage ist nur: Wer hat wirklich etwas von den Online-Schnäppchen-Tagen? Untersuchungen weisen darauf hin, dass weder die Kunden noch die Händler wirklich auf ihre Kosten kommen.
Die Themen der Woche
In Sachen Innovationen geht es bei eBay aktuell weiterhin Schlag auf Schlag. Der jüngste Streich aus Dreilinden: Der Online-Marktplatz hat seine mobile Bildersuche nach Deutschland gebracht, berichtet die Internetworld. Außerdem hat ebay seine Plus-Premiummitgliedschaft mit einem interessanten Köder versehen: Wer 19,90 Euro pro Jahr für die Mitgliedschaft bei eBay Plus bezahlt, kann künftig defekte Elektrogeräte mit einem Anschaffungswert zwischen 150 und 5.000 Euro bis zu fünf Jahre lang kostenfrei zur Reparatur einreichen. Ausgenommen sind Smartphonesund Handys.
Alibaba hat sein erstes Logistikzentrum in Europa eröffnet: Das neue Zentrum im belgischen Liège ergänzt die Fulfillment-Zentren in Dubai, Hong Kong, Kuala Lumpur und Moskau. Abhängig von der Performance in Europa plant der chinesische E-Commerce-Riese in den kommenden Jahren die Eröffnung von einem oder zwei weiteren Logistik-Hubs in Europa, schreibt Tamebay.
Bei der Erschließung neuer internationaler Märkte im E-Commerce ist der Webshop mit seiner großen Textmenge eine echte Herausforderung. Textroboter, wie sie beispielsweise auch Amazon für seine Marketplace-Händler im Einsatz hat, sind inzwischen nicht nur effizienter als menschliche Übersetzer, sondern oft auch besser, schreibt die t3n.
MediaMarktSaturn kommt nicht zur Ruhe: Der für das Deutschland-Geschäft verantwortliche Geschäftsführer des Handelskonzerns Wolfgang Kirsch muss seinen Posten räumen. „Nach 25 Jahren bei MediaMarktSaturn hat Wolfgang Kirsch für sich erkannt, dass es jetzt an der Zeit ist zu gehen, um einer neuen Führung Raum zu geben“, teilte der nun verbleibende Geschäftsführer, Ferran Reverter, mit. ->Sueddeutsche.de
Google hat mit Web.dev eine Plattform gestartet, die Webentwickler dabei unterstützen soll, Websites zu optimieren. Neben einem Online-Test gibt es Tipps zu SEO, Ladezeiten und Sicherheit. ->t3n
Der als „Champagner-Betrüger“ bekannt gewordene, aber nie verurteilte Internet-Unternehmer Christian Lutz Schoenbergerwurde bereits vorletzte Woche in einem Bonner Luxushotel auf Betreiben des LKA in Hamburg verhaftet. Ein Hamburger Gastronom und ehemaliger Lieferant von Schoenberger hatte Strafanzeige erstattet, weil Lieferantenforderungen nicht beglichen wurden, hat Mark Steier recherchiert. Laut Oberstaatsanwältin Nana Frombach wird wegen gewerbsmäßigen Betrugs in zehn Fällen gegen Schoenberger ermittelt. Pikant: In Bonn sitzt auch das Start-Up von Floerke, das seit letzter Woche mit einem massiven Shitstorm wegen – na? genau: nicht gelieferter Spirituosen zu kämpfen hat.