• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

Händler-Umfrage zum Thema Erlebnis

24. Februar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche war an dieser Stelle bereits User-Experience und „emotionale Bindung“ von Käufern das Thema. Denn viele Shops stehen angesichts zunehmender Kosten der Kundengewinnung in ständig enger werdenden Märkten vor dem Problem, dass Kunden gehalten werden müssen, um lukrativ zu bleiben.

Natürlich gibt es auch viele schöne Praxisbeispiele – schließlich konzentrieren sich nicht zuletzt die großen Marken oft sogar hauptsächlich darauf, den Site-Besuchern Erlebnisse zu bieten. Aber auch Nischenanbieter zeigen sich bei der Emotionalisierung oft als Vorreiter.

Doch wie sieht es in der Breite der mittleren und größeren Onlineshops aus: Viele beschränken sich noch vorwiegend auf funktionale Aspekte. Wie kann ein Einkaufserlebnis auch online geschaffen werden? Wie aufwendig ist dies für den Online-Shop-Betreiber? Welche Auswirkungen hat dies? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händler-Umfrage zum Thema Erlebnis

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Erlebnis-Shopping, Umfragen, User-Experience

Personalie: Auch Oxid verliert die Frau an der Spitze

5. Februar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerade erst haben wir – stark verspätet – bedauert, dass sich Rakuten von Beate Rank getrennt hat – und mit ihr von einer Frau, die das E-Commerce-Geschäft in Deutschland sicherlich deutlich geprägt hat. Nun flattert soeben die Meldung herein, dass sich vor vier Tagen Andrea Seeger aus der Oxid-Spitze verabschiedet hat. Schade, dass der deutsche E-Commerce schon wieder eine Spitzenfrau verliert. Wobei ja zu hoffen bleibt, dass es sie auch bei ihren neuen Jobs in der Branche halten wird.

Kategorie: Bunte Kiste

„Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche

4. Februar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

ErpresserbriefHeise berichtet über eine neue Masche von Cyber-Kriminellen. Dabei fordern diese von Websitebetreibern „Lösegeld“. Der Erpressung zugrunde liegt allerdings glücklicherweise  keine Entführung von Menschen. Bei diesem, „RansomWeb-Attacke“ getauften, Angriff werden stattdessen „Daten entführt“:

Zunächst verschaffen sich die Angreifer Zugang zu den Servern einer geschäftskritischen Web-Applikation. Hier manipulieren sie dann diverse Skripte dahingehend, dass alle Datensätze nur noch verschlüsselt abgespeichert werden. Zusätzlich werden auch die vorhandenen Datensätze verschlüsselt. Der zugehörige Schlüssel liegt dabei auf Servern der Angreifer und wird via HTTPS geladen, so dass er nicht im Klartext übertragen (und im  Traffic mitschneidbar) wird.

Nach einer geraumen Zeit erst – in einem Fall waren es sechs Monate! – löschen die Erpresser den Key von ihrem Server und erpressen den Websitebetreiber nach dem Muster: „Geld für den Key“. Die lange Wartezeit hat es in sich: In der gesamten Zeit wurden alle Datenbankeinträge verschlüsselt gespeichert, während ältere Backups oft bereits überschrieben worden sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Praxistipp Newsletter- bzw. Marketing-Planung (inkl. Linklisten zu Tools & Anlässen)

8. Januar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

E-Mailmarketing lebt heutzutage von Anlässen. Dies gilt ganz besonders für Stand-alone-Mailings, mittlerweile aber auch für regelmäßige Newsletterausgaben. Denn auch diese benötigen heute einen „Anknüpfungspunkt“, um sich aus der Masse der täglichen Mails abzuheben. Es geht darum, in der Mail „eine Geschichte erzählen“ zu können und die Geschichte benötigt einen Aufhänger. Diesen liefert dann der Mailinganlass.

Nun bietet jedoch nicht jeder Firmenalltag – noch weniger der Webshop-Alltag – regelmäßig spannende Anlässe, die für unterhaltsamen Geschichten taugen. Dann übernehmen externe Anlässe diese Rolle, allen voraus kalendarische Ereignisse. Diese können den unterschiedlichsten Kategorien entnommen werden:

  • Generelle Anlässe (Saisons): SSV, WSV, Eröffnung Freibadsaison
  • Sonstige Verkaufsaktionen: Happy Sunday…
  • Feiertage, Ferien etc.
  • Branchenbezogene Ereignisse: Messen, Preisverleihungen/Nominierungen (Nobelpreis, Autorenpreise etc.), Ranglisten-Ereignisse, „XY des Jahres-Benennungen“
  • Zielgruppenbezogene Ereignisse: „May the forth“…, Einschulungstermine etc.
  • Kundenindividuelle Ereignisse: Namenstage, Geburtstage der Kinder, aber auch „Kundenjubiläen“ etc. (für individualisierte Mailings)
  • Regionale Anlässe: Wiesn-Anstich, Kieler Woche, Hafengeburtstag, aber auch regionale Wetterkapriolen o.ä.
  • Welttage des…: Es gibt eine unüberschaubare Zahl an offiziellen (durch die UN oder ähnliche Organisationen ausgerufene) und weniger offiziellen „Welttagen“.
  • Selbstdefinierte (erfundene) Ereignisse: „Eichkaterwoche“… – hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Praxistipp Newsletter- bzw. Marketing-Planung (inkl. Linklisten zu Tools & Anlässen)

Kategorie: Marketing Stichworte: Content Commerce, Newsletter-Marketing, Shop-Marketing

Checkliste Weihnachtsgeschäft V – Nachfassaktionen

7. Januar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Weihnachts-Checkliste im Januar? Doch, doch, wir haben noch alle Tassen im Schrank: Schließlich gibt es auch im Januar noch Weihnachtsgeschäft, das abgegriffen werden kann. Da sind beispielsweise die Kunden, die zum Fest Geld geschenkt bekommen haben. Außerdem die Gutscheinkunden. Und dann noch alle die, die sich ihre Weihnachtswünsche stets erst nach Weihnachten erfüllen, um Geld zu sparen…

Daher gibt es heute noch einmal einige „To-dos“ bzw. Tipps für Ihr Weihnachtsgeschäft.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Checkliste Weihnachtsgeschäft V – Nachfassaktionen

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Gutschein Marketing, PR-Marketing, Weihnachtsgeschäft, Weihnachtswünsche

Plant Google einen “jetzt kaufen”-Button für Google Shopping? (Glosse)

19. Dezember 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Weihnachtszeit, Küchenzeit. Das gilt offenbar auch für die Gerüchteküche. Aktuell begab sich das Wall Street Journal in dieselbe und rührte eine Meldung zu Google Shopping zusammen:

Google plant einen „Buy now“-Button für die bei Google Shopping gelisteten Angebote. Und zusätzlich einen PRIMEA Service für kostenlose Lieferungen binnen zwei Tagen. Damit würde Google empfindlich in Amazons Reich eindringen, sind sich die Kommentatoren einig.

Im Grunde ist das jedoch eigentlich keine wirklich aufregende Nachricht, wenn man die Entwicklung von Google Shopping von den „Froogle“-Anfängen bis heute betrachtet. Die Entwicklung hin zu einer Shoppingplattform läuft bei Google bereits seit langem – überraschend ist daher eher, wie langsam Google diese Entwicklung vorantreibt. Denn anhand der seit Jahren gesammelten Daten, kombiniert mit der Nutzer-Reichweite sollte der Gigant leichtes Spiel haben, in den E-Commerce einzusteigen. Wenn nur nicht die Einnahmen aus den Adwords so hoch und so wertvoll wären. Und das Image, „die Guten“ zu sein. Als „Böser“ dagegen könnte man ja einfach die Konkurrenz herunterwerten und in den Suchergebnissen stets ein wenig unterhalb der eigenen Angebote listen. Fertig wäre der Lack. Aber als „Guter“ kann man sich so etwas leider nicht erlauben…?

Ich weiß nicht, wieso mir jetzt gerade „Amazon“ einfällt, aber wo wir schon dabei sein: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Plant Google einen “jetzt kaufen”-Button für Google Shopping? (Glosse)

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon, Google, Google Shopping

Eine Nachlese zum notebooksbilliger-Ebay-GAU

15. Dezember 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In der vergangenen Woche sah sich der Elektronikversender notebooksbilliger mit einer der größten anzunehmenden Katastrophen konfrontiert, die einem Onlinehändler zustoßen kann. Und dies natürlich mitten im Weihnachtsgeschäft…

Ein solcher GAU kann im Grunde jedem Händler (zumindest in kleinerem Ausmaß) passieren. Tatsächlich waren letzten Freitag erst zahlreiche britische Amazon Marketplace-Händler Opfer eines Fehlers, der dafür sorgte, dass ihre Produkte für nur 1 Penny verkauft wurden! Daher ist es interessant, die Situation und ihre Lösungsmöglichkeiten genauer zu betrachten. Insbesondere die rechtliche Seite ist spannend. Wir haben darum mehrere im Onlinehandel erfahrene Anwälte um eine rechtliche Bewertung gebeten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eine Nachlese zum notebooksbilliger-Ebay-GAU

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Online-Recht, Vertrieb über Marktplätze

Google Shopping jetzt mit direkter Versandkostenanzeige

10. Dezember 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mitte des Jahres zwang ein Urteil des LG Hamburgs Händler faktisch zum kostenlosen Versand, wenn sie Google Shopping rechtssicher nutzen wollten. Denn in ihrem vielbeachteten Urteil bewerteten die Richter die Angabe der anfallenden Versandkosten in der Art, wie sie Google damals vorsah, als gesetzeswidrig: Während nämlich der Kaufpreis in der Google Shopping-Kacheldarstellung direkt ausgewiesen wurde, wurden die Versandkosten erst sichtbar, wenn der Nutzer mit der Maus über das Angebot fuhr (Mouse-over-Funktion).

Da somit eventuell anfallende Versandkosten nicht direkt klar sichtbar seien, sei die Preisangabe so nicht ausreichend, urteilten das Landgericht. Solange Google bei der bemängelten Angebotsdarstellung festhielt, blieb Händlern als einziger juristisch haltbarer Ausweg eigentlich nur, ihre Produkte versandkostenfrei anzubieten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google Shopping jetzt mit direkter Versandkostenanzeige

Kategorie: Recht & Datenschutz

Checkliste Weihnachtsgeschäft IV

2. Dezember 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die heißeste Phase des Jahres ist angelaufen – und zumindest ebay-Händler äußern sich mehrheitlich zuversichtlich, was die zu erwartenden Umsätze angeht. Dabei geht der Trend weiter, dass Multichannel-Versender und Vertriebs-Marktplätze profitieren, während Internet-Pureplayer zusehen müssen, wie sie mehr Gewinn aus einem eher stagnierenden Umsatz erhalten können. Doch für strategische Überlegungen ist nun im Dezember leider kein Platz (mehr), die müssen bis in den Januar warten. Denn jetzt ist endlich die „heißeste Zeit des Jahres angebrochen“. Gut, wenn man da kühlen Kopf bewahren kann, weil alles (auch dank unserer Checkliste vielleicht) perfekt vorbereitet ist.

Der Dezember-Teil unseres „Weihnachts-Fahrplans“ listet, was jetzt noch bedacht und getan werden muss. Gottseidank ist die Liste kurz, denn vor allem heißt es jetzt nur noch eines: Verkaufen, verkaufen, verkaufen (und, als Haupt-Herausforderung, alles auch noch rechtzeitig versenden)!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Checkliste Weihnachtsgeschäft IV

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, PR-Marketing, Print Marketing, SEM, Versandkosten, Weihnachtsgeschäft

Countdown: Lebensmittel-Informationsverordnung startet am 13. Dezember

24. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Händler, denen im Weihnachtsgeschäft (noch) etwas langweilig ist, dürfen sich freuen: Die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) – kompletter Name „EU-Verordnung 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel“ wird am 13. Dezember wirksam:

Wer Lebensmittel verkauft, muss bis zum Stichtag sicherstellen, dass nicht nur die (neuen) Lebensmittelverpackungen den geänderten Regeln entsprechen. Wichtig ist auch, dass alle geforderten Informationen bereits im Shop beim Produkt deutlich ausgewiesen werden, schreibt das BMEL:

Bei vorverpackten Lebensmitteln, die über das Internet verkauft werden, müssen alle Pflichtangaben mit Ausnahme des Mindesthaltbarkeitsdatums und des Verbrauchsdatums schon vor dem Abschluss des Kaufvertrags verfügbar sein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Countdown: Lebensmittel-Informationsverordnung startet am 13. Dezember

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, EU-Recht, Recht

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels