• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

plentymarkets Roadshow im September: Cloud-Commerce-Events in drei Großstädten

27. August 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In München, Köln und Berlin stellt die plentymarkets GmbH das neue, modulare plentymarkets Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) vor.

(Pressemitteilung) Kassel, den 26 August 2015 – Jüngst hat plentymarkets den Relaunch seines ERP-Systems bekanntgegeben – es ist jetzt modular aufgebaut und schafft die perfekte Verbindung von E-Commerce und Cloud Computing. Damit hebt plentymarkets seine jahrelange Erfahrung als Cloud-Commerce-Dienstleister auf das nächste Level.

Welche Vorteile der Produkt-Relaunch den aktuellen und zukünftigen plentymarkets Kunden bietet, erklärt das Unternehmen auf der plentymarkets Roadshow, die im September in München, Köln und Berlin Station machen wird. Dies sind die Termine für die plentymarkets Roadshow: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin plentymarkets Roadshow im September: Cloud-Commerce-Events in drei Großstädten

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

idealos Direktkauf-Funktion für alle Händler

26. August 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor gut einem Jahr berichteten wir als erste, dass das Preisvergleichsportal idealo sich unserer Meinung nach auf den Weg macht, ein echter Marktplatz zu werden. Und im Mai diesen Jahres bewerteten wir die Tests der Plattform mit einem Direktkauf-Button als einen Schritt in genau diese Richtung. Allerdings standen wir da mit unserer Einschätzung noch recht allein da – selbst idealo dementierte diese Vermutung -, und in den Kommentaren wurde eine solche Entwicklung als aus Händlersicht eher schädlich und absurd abgetan.

Nun zeigt sich, dass die bislang nur testweise angebotene Direktkauf-Option in ein festes Feature umgewandelt wurde, wie Stephan Meixner auf neuhandeln.de letzte Woche berichtete. Demnach steht die Möglichkeit, Produkte im Portal mit einem Direktkauf-Button anzubieten, ab sofort jedem Händler offen.

Fokus auf kleinere Händler verloren

Ursprünglich hatte idealo mit der Direktkauf-Option vor allem kleinere Händler im Auge. So zitierte Meixner idealo letztes Jahr:

“Wir bei idealo haben uns mit diesem Projekt als Ziel gesetzt, an dieser Stelle eine Chancengleichheit unter all unseren Partnershops zu schaffen und richten die Funktionalitäten dieses neuen Features ausdrücklich an den Bedürfnissen kleinerer Onlinehändler aus.”

Auch unserer Meinung nach böte der Kaufbutton den Effekt, dass unbekanntere Onlineshops vom Vertrauen profitieren könnten, welches Kunden der Preisvergleichsplattform entgegenbringen. So könnte der Button helfen, bei der Neukundengewinnung die Vertrauenshürde zu nehmen.

Allerdings gab es hierzu auch kritische Stimmen, die davor warnten, „kleineren Händlern mehr Bordmittel an die Hand zu geben – schließlich werden dadurch ja wiederum direkt die Big Player benachteiligt“ (Stephan Meixner).

Screenshot von idealo.de
notebooksbilliger.de ist einer der Shops, die die Direktkauffunktion von idealo bereits nutzen.

Tatsächlich zeigte sich aber zwischenzeitlich, dass auch größere Anbieter Interesse an der Direktkauf-Funktion haben. So befindet sich beispielsweise auch notebooksbilliger.de unter der laut neuhandeln.de zweistelligen Zahl Händler, die diese Option bei idealo.de aktuell nutzen.

Die Motivation hierfür dürfte darin liegen, dass man durch den Direktkauf eine Abkürzung bietet, die die Recherche- und Vergleichsphase des Kunden merklich verkürzen kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin idealos Direktkauf-Funktion für alle Händler

Kategorie: Vertrieb

Händlerbund bietet LOCAL Paket für stationäre Händler an

26. August 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Leipzig/Köln, den 25. August 2015 – Die Verknüpfung des Online- und Offline-Handels wird zunehmend wichtiger und stellt Einzelhändler vor neue Herausforderungen. Um sie dabei zu unterstützen, bietet der Händlerbund ab sofort das LOCAL Paket an.

Stärkung der Verknüpfung von online und offline

Verbraucher legen immer mehr Wert darauf, ihre Ware jederzeit und überall erhalten zu können. Click and Collect und 24-Stunden-Service ist längst keine Ausnahme mehr, sondern wird als immer selbstverständlicher angesehen. Um in dieser Entwicklung nicht nur Online-Händler, sondern auch stationäre Händler zu unterstützen, bietet der Händlerbund ab sofort das LOCAL Paket. Mit diesem erhalten Händler unter anderem eine rechtliche Absicherung in Form von anwaltlich erstellten AGB für den stationären Handel und einen Print-Katalog oder eine Beilage sowie eine Online-Präsenz. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund bietet LOCAL Paket für stationäre Händler an

Kategorie: Marketing

E-Commerce-Messe in Polen: Targi eHandlu

24. August 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Polen verfügt über eine der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Landschaften innerhalb der EU mit ca. 10 Mio. Internetkäufern und einer Umsatzsteigerung im E-Commerce von 2,5 Mrd. Euro in 2009 auf 6,2 Mrd. in 2014. Auch für die Zukunft wird ein stabiles Wachstum von ca. 25% jährlich prognostiziert. Damit wird E-Commerce in Polen bis 2020 zu einer 25-Milliarden-Euro-Industrie mit dann rund 17 Millionen Online-Käufern.

Marktdaten PolenBesonders interessant für deutsche Händler: Polnische Onlinekäufer kaufen gern in ausländischen Shops und gerade deutsche Onlineshops profitieren davon. Denn Deutschland und deutsche Produkte haben einen sehr guten Ruf in Polen, was einen Vertrauensvorsprung bietet. Wer sich mit dem Gedanken der Ausdehnung seines Vertriebes in andere europäische Länder trägt, sollte daher unbedingt einmal einen Blick auf unseren östlichen Nachbarn werfen.

Eine gute Gelegenheit dazu bietet die zentrale polnische E-Commerce Messe „Targi eHandlu – E-Commerce Poland Trade Fair“ am 14. Oktober 2015 im Warschauer Nationalstadion. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Commerce-Messe in Polen: Targi eHandlu

Kategorie: Veranstaltungen

Neue Welle von DDoS-Erpressungen?

18. Mai 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut Link11, einem DDoS-Schutzanbieter, sind seit etwa zwei Wochen bei diversen deutschen Onlineshops Erpressermails eingegangen, die mit DDoS-Angriffen drohen, wenn nicht binnen knapp sieben Tagen ein Betrag von „5 Bitcoins (ca. 1300 €)“ an eine in der Mail genannte Bitcoin-Adresse gesendet werde.  Das Original-Erpresserschreiben dokumentiert Link11 hier.

Solche Erpressungen mit DDoS-Angriffen sind nicht neu, bereits seit Jahren versuchen Kriminelle, mit dieser Masche an Geld zu kommen. Allerdings hat das Ausmaß von DDoS-Angriffen in letzter Zeit deutlich zugenommen, und zwar sowohl hinsichtlich der Häufigkeit, als auch der Stärke.

Angriffsstärke hat in den letzten Monaten massiv zugenommen

So nutzen die Angreifer seit diesem Jahr vermehrt Verstärkungstechniken (SSPD-Reflection-Angriffe) und können auf eine beachtliche Bandbreite zurückgreifen. So berichtet der Sicherheitsdienstleister Arbor Networks:

„Der von der ATLAS-Infrastruktur im ersten Quartal dieses Jahres registrierte größte Angriff galt einem Netzbetreiber in Asien und hatte ein Volumen von 334 Gbps (Gigabit pro Sekunde).“

Doch auch Angriffe mit über 100 Gbps wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits 25 mal detektiert. Und erst vor zwei Tagen wurde der Bundestag Ziel einer sehr starken DoS-Attacke.

Über 1.000 Shops in Deutschland Ziel der Erpresser?

Der aktuell in Deutschland aktive Erpresser ist fleißig: Seit dem Start der Erpressungswelle am 6. Mai sollen allein beim LKA Niedersachsen bereits über 200 der Erpressungsversuche dieser Machart gemeldet worden sein.  Da viele Shopbetreiber es (zunächst) versäumen, bei solchen Erpressungen umgehend Anzeige zu erstatten, dürfte die Dunkelziffer hoch sein. Das Link11 Security Operation Center (LSOC) vermutet nach ausgiebigen Analysen, dass über 1.000 Shops in Deutschland Ziel der aktuellen Erpressungswelle. Damit wäre eine neue Dimension in Deutschland erreicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Welle von DDoS-Erpressungen?

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Tablet-Warenkorbgrößen nähern sich denen des Desktops

11. Mai 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Adyen-Chart Warenkorbgrößen
Warenkorbgrößen im Vergleich (Deutschland, April 2014). Quelle: Adyen Mobile Payment Index

Dass der „Onlinekauf vom Sofa aus“ im Mainstream angekommen ist, belegen die aktuellen Zahlen des Adyen Mobile Payment Index. Im April hat hier der Einkauf via Tablet in Deutschland bei digitalen Gütern bereits den Kauf via Desktop übertroffen (siehe Grafik): Mit 32,26,- Euro sind die Tablet-Warenkörbe nun im Schnitt bereits zwei Euro größer als beim Einkauf via Desktop(31,19 Euro)  und fünf Euro größer als per Mobile Device (28,27 Euro). Dafür konnten allerdings die Mobilgeräte die höchte Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbuchen (+37%). Das zeigt, dass sich bei den Smartphones noch deutlich mehr tut, während der „Sofa-Einkauf“ bereits zur Normalität deutscher Onlineshopper gehört.

Doch auch beim Einkauf sonstiger Produkte wachsen die mobilen Warenkörbe: So enthielten die Warenkörbe bei Bestellungen via Tablet im April im Schnitt Produkte zum Preis von 95,- Euro und liegen damit nur noch acht Euro hinter den Durchschnittwerten von Desktop-Bestellungen. Zum Vergleich: Via Smartphone wurde im April im Schnitt für „nur“ 82,- Euro bestellt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tablet-Warenkorbgrößen nähern sich denen des Desktops

Kategorie: Payment

Webinar „SEO für Onlineshops“

14. April 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Internet bietet SEO-Tipps wie Sand am Meer, und in der Masse finden sich nicht selten sogar brauchbare oder richtig hilfreiche Ratschläge. Onlineshops allerdings sind nicht mit „normalen Webseiten“ vergleichbar, enthalten sie doch sehr viele spezielle Elemente, die zwar unverzichtbar sind – aus SEO-Sicht aber aus dem Raster „normaler Lösungen“ herausfallen:

Filterseiten, auslaufende Produkte, Varianten, interne Verlinkungen, Shop-Blogs – die Liste der SEO-Spezialisten von Bloofusion ist lang,  wenn es darum geht, potentielle Problemstellen von Onlineshops aufzuzählen.

Um genau diese SEO-Schwachstellen von Onlineshops wird sich das kommende Webinar von Bloofusion drehen: Typische SEO-Probleme von Online-Shops – und was man dagegen tun kann.

Das Webinar ist kostenlos und findet am 24. April 2015, von 10-11:00 Uhr statt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Webinar „SEO für Onlineshops“

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO

Achtung akute Abmahngefahr: Markenschutz für „Shoppen“ zugeteilt

1. April 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im deutschen E-Commerce ist der Begriff  „Shoppen“ nicht mehr wegzudenken, viele Onlineshops nutzen dieses Kunstwort im Marketing als Aufforderung zum Kauf, oft sogar ganz exponiert – siehe Screenshot des Shops ‚Outfittery‘.

Screenshot 'Outfitterie'
„Shoppen“ als Marketingwort – hier bei ‚Outfittery‘ (Klick vergrößert)

Das Problem: Es ist eben ein Kunstwort. Und dies hat offenbar nun erschreckende Folgen, wie uns aus verschiedenen Quellen zugetragen wurde. Danach hat ein findiger Mensch genau dieses Eigenschaft des Wortes für sich als lukrative Lücke entdeckt – und das Wort als Wortmarke registriert.

Versuche eines großen E-Commerce-Verbandes, die Eintragung zu verhindern, scheiterten leider. Denn nach Auskunft des DPMA ist nur das Wort „Shopping“ als generisches Wort nicht schützbar. „Shoppen“ jedoch sei als „Deutsch-Englisches-Verschmelzungswort“ eben ein Kunstwort und als solches schützbar.

Damit scheiterten die Bemühungen, der Marken-Eintragung Einhalt zu gebieten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Achtung akute Abmahngefahr: Markenschutz für „Shoppen“ zugeteilt

Kategorie: Marketing Stichworte: Hosting

Wird Googles ‚Mobile Update‘ ein den Index verwüstender Godzilla?

19. März 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eben trudelte die Mail zur Rückschau auf die ‚SMX‘ , die Search Marketing Expo, ein. Sie macht auf einen „Live-Bericht“ von der Konferenz aufmerksam. Dieser ist stenogrammartig gehalten, weswegen sich einiges dem interessierten Nicht-SEO wohl nicht so leicht offenbaren dürfte.

Aber EINES ist doch offensichtlich – und gerade für Onlinehändler wirklich, wirklich wichtig: Das Google-Update, das für den 21. April angekündigt ist, wird wohl sehr mächtig zuschlagen! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wird Googles ‚Mobile Update‘ ein den Index verwüstender Godzilla?

Kategorie: Marketing Stichworte: Mobile, SEO, Studien

27. ECC Forum mit dem Thema Erlebnis & Service

5. März 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 21. April findet das 27. ECC Forum in Köln statt. Das Thema der traditionell sehr praxisorientiert ausgerichteten Veranstaltung ist „Erlebnis und Service im (Online-)Handel“.

ECC Forum April 2015

Bereits in den letzten Jahren standen Onlinehändler vor der Herausforderung, immer mehr Kanäle bedienen zu müssen. Dabei ging es zunächst ganz vordergründig darum, die dafür benötigten Prozesse so in den Griff zu bekommen, dass die Prozesskosten nicht explodieren. Schließlich multipliziert sich der Umsatz nicht 1:1 mit der Anzahl der bedienten Kanäle. Vielmehr hüpfen Kunden hin- und her und nutzen eben jederzeit am liebsten den Kanal, der für sie gerade am naheliegensten ist.

Aus diesem Verhalten resultiert mittlerweile eine weitere Herausforderung an den Onlinehandel: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 27. ECC Forum mit dem Thema Erlebnis & Service

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Erlebnis-Shopping, Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels