• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Tablet-Warenkorbgrößen nähern sich denen des Desktops
0

Tablet-Warenkorbgrößen nähern sich denen des Desktops

11. Mai 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Adyen-Chart Warenkorbgrößen
Warenkorbgrößen im Vergleich (Deutschland, April 2014). Quelle: Adyen Mobile Payment Index

Dass der „Onlinekauf vom Sofa aus“ im Mainstream angekommen ist, belegen die aktuellen Zahlen des Adyen Mobile Payment Index. Im April hat hier der Einkauf via Tablet in Deutschland bei digitalen Gütern bereits den Kauf via Desktop übertroffen (siehe Grafik): Mit 32,26,- Euro sind die Tablet-Warenkörbe nun im Schnitt bereits zwei Euro größer als beim Einkauf via Desktop(31,19 Euro)  und fünf Euro größer als per Mobile Device (28,27 Euro). Dafür konnten allerdings die Mobilgeräte die höchte Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbuchen (+37%). Das zeigt, dass sich bei den Smartphones noch deutlich mehr tut, während der „Sofa-Einkauf“ bereits zur Normalität deutscher Onlineshopper gehört.

Doch auch beim Einkauf sonstiger Produkte wachsen die mobilen Warenkörbe: So enthielten die Warenkörbe bei Bestellungen via Tablet im April im Schnitt Produkte zum Preis von 95,- Euro und liegen damit nur noch acht Euro hinter den Durchschnittwerten von Desktop-Bestellungen. Zum Vergleich: Via Smartphone wurde im April im Schnitt für „nur“ 82,- Euro bestellt.

Chart Zahlungen nach Mobilem Gerät
Zahlungen nach Mobilgerät-Klasse (Deutschland, April 2014). Quelle: Adyen Mobile Payment Index

Den Bestellungen entsprechend haben auch die Bezahlungen via mobiler Geräte weiter zugenommen, wobei insbesondere die Zahlungen via Smartphone voranpreschen:

Im März 2015 ist der Anteil der mobilen Zahlungen über das Smartphone bereits auf 16% angestiegen, wohingegen Zahlungen über Tablets nur eine moderate Steigerung auf 11,5% zeigten. Damit hat sich der Abstand zwischen Smartphone-­ und Tablet-Zahlungen um fast 300% vergrößert.

Insgesamt spiegeln die Daten wieder, dass viele Onlineshops und Plattformen mittlerweile große Fortschritte gemacht haben, was die Benutzung in mobilen Geräten angeht. Naturgemäß profitiert die Nutzung via Smartphone im besonderen von mobil optimierten Layouts, was sich direkt in einer stärkeren Nutzung dieser Geräte niederschlägt. Daher kann sich ein besonders gutes „mobiles Einkaufserlebnis“ nach wie als ein wertvoller Wettbewerbsvorteil auswirken.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Sofortüberweisung sieht Klage gelassen entgegen
  • BITKOM-Grafik der ErgebnisseBitkom: Kauf auf Rechnung weiterhin vorn
  • Themen-Dossier „Payment“ nun im Gratis-DownloadThemen-Dossier „Payment“ nun im Gratis-Download
  • Wirecard bietet mit Google AdWords neuen Premiumdienst für das Checkout PortalWirecard bietet mit Google AdWords neuen Premiumdienst für das Checkout Portal

Kategorie: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels