• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Die wichtigsten Zahlungsarten im europäischen Online-Handel
0

Die wichtigsten Zahlungsarten im europäischen Online-Handel

12. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wer seine Waren nicht nur in Deutschland, sondern auch an Kunden in anderen Ländern verkaufen möchte, sollte sich mit den Besonderheiten jedes Ziellandes auseinandersetzen. So zeigen sich beispielsweise schon bei der Auswahl der beliebtesten Zahlungsarten deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Nationen.

Man kann auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt! Warum sollte man sich als Online-Händler auf Deutschland als Zielmarkt beschränken, wenn man seine Waren weltweit verkaufen kann? Zumindest eine Expansion in die wichtigsten EU-Nachbarländer sollten Shopanbieter in Betracht ziehen, denn hier warten jede Menge potenzieller Kunden. Zudem sorgt das inzwischen weitgehend vereinheitlichte EU-Recht im Versandhandel dafür, dass die Hürden für eine Internationalisierung  niedrig sind.

epages-studieUm erfolgreich international zu verkaufen, genügt es jedoch nicht, einfach nur Sub-Shops in den entsprechenden Landessprachen anzubieten. Um in jedem Länder-Shop eine optimale Conversion Rate zu erzielen, ist es wichtig, den jeweiligen Kunden die Zahlungsarten zur Auswahl anzubieten, die sie bevorzugen. Was bei den Deutschen beliebt ist, muss nämlich nicht zwangsläufig auch in Italien funktionieren. ePages hat in seinem Whitepaper „Erfolgreich international verkaufen – Europäische E-Commerce-Märkte im Überblick“ unter anderem analysiert, welche Zahlungsarten in den wichtigsten Zielländern besonders beliebt sind.

Unter die Lupe genommen wurden dabei neben Deutschland Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien. Und das sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

Deutschland

Deutsche Kunden zahlen bevorzugt per Rechnung und per PayPal. Lange Zeit war der Rechnungskauf alleiniger Spitzenreiter, doch seit kurzem hat der Online-Bezahldienst PayPal in der Käufergunst gleichgezogen. Nicht ganz unschuldig daran dürfte die Umstellung auf IBAN-Kontonummern sein. Durch die langen Kontonummern ist das Überweisen von Rechnungsbeträgen deutlich mühseliger als zuvor. Auf Platz 3 liegt – mit deutlichem Abstand – die Bezahlung per Lastschrift.

Großbritannien

Mit PayPal kommen Online-Händler nicht weit, wenn sie erfolgreich an Kunden in Großbritannien verkaufen wollen. Hier dominiert ganz klar die Kartenzahlung. Fast drei Viertel zahlen ihre Online-Einkäufe mit Kredit- oder Debitkarten. PayPal liegt mit rund 20 Prozent Marktanteil nur auf Platz 3. Rechnung und Lastschrift spielen in Großbritannien keine nennenswerte Rolle!

Spanien

Auch in Spanien ist die Zahlung mit Kredit- und Debitkarte sehr beliebt. Der Marktanteil liegt hier bei rund 50 Prozent. PayPal liegt auf Platz 3, gefolgt von der Zahlung per Nachnahme. Per Überweisung wird nur bei einem Prozent der Online-Käufe bezahlt.

Frankreich

Um erfolgreich nach Frankreich zu expandieren, kommen Online-Händler an der „Carte Bleue“ nicht vorbei. Die wird nämlich bei jeder zweiten Online-Bestellung als Zahlmittel eingesetzt. Die Carte Bleue ist eine Mischung aus Bank- und Kreditkarte und wird von den französischen Banken ausgegeben – sie ist ausschließlich in Frankreich einsetzbar. Auf Platz 2 der beliebtesten Online-Zahlungsarten in Frankreich liegt PayPal mit 25 Prozent.

Italien

Italiener bezahlen gerne mit ihrer Kreditkarte. Egal, ob im stationären Handel oder beim Online-Shopping. Die Zahlungsart ist im Online-Handel die mit Abstand beliebteste. Auf den Plätzen folgen PayPal und die Zahlung per Nachnahme und per Überweisung.

Wer erfolgreich international verkaufen will, darf die nationalen Vorlieben bei der Bezahlung nicht außer Acht lassen. Doch nicht nur beim Bezahlen unterscheiden sich die Gewohnheiten in Europa teilweise deutlich. Im ePages-Whitepaper finden Online-Händler diesbezüglich viele weitere Informationen. So wurden für die aufgeführten Länder unter anderem auch die Unterschiede bei der Vermarktung, der Logistik, den Steuersätzen und beim Wachstum verschiedener Branchen herausgearbeitet.

Das ePages-Whitepaper „Erfolgreich international verkaufen“ kann auf der Website  www.epages.com/whitepaper kostenfrei heruntergeladen werden. Konkrete Zahlen, wie beliebt in den europäischen Ländern die jeweiligen Zahlungsarten sind, liefert zudem der Artikel  „Die wichtigsten Zahlungsmethoden in Europa“, der in der 8. Ausgabe von shopanbieter to go zu finden ist.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen

Kategorie: Payment Stichworte: Internationalisierung, Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels