• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Paypal zeigt Zukunfts-Konzept „Digital Wallet“
0

Paypal zeigt Zukunfts-Konzept „Digital Wallet“

14. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn man die Rolle der Cashcow von Ebay einnimmt und das Tagesgeschäft ein Selbstläufer ist, hat man jede Menge Zeit für Blicke in die Zukunft. Das scheint zumindest derzeit für Paypal zuzutreffen: So hat der Mutterkonzern Ebay den Payment-Dienst mit einer Reihe von Zukäufen verstärkt und startete Paypal unlängst Mobile Payment Testläufe in Berlin und Singapur. Auf der Musik- und Medienkonferenz South by Southwest im texanischen Austin hat das Unternehmen nun sein Zukunftskonzept „Digital Wallet“ vorgestellt.

Wie auf dem Paypal-Blog weiter ausgeführt wird, umfasst das Konzept vier Eckpunkte:

  • „Separate the purchase from the payment“: Paypal will Kunden nach einem Einkauf eine fünf- bis siebentägige „Grace Period“ einräumen, während der die gewählte Bezahloption noch modifiziert werden kann. So könne sich der Nutzer etwa dafür entscheiden, statt per Bankkarte mit Kreditkarte zu zahlen oder nachträglich einen Ratenkauf vereinbaren. Geschenkgutscheine oder Bonuspunkte könnten auf diese Weise ebenfalls noch mehrere Tage nach einem Einkauf auf den Kaufpreis angerechnet werden.
  • „Personal Lists“: Paypal-Nutzer sollen über den Bezahldienst die Suche nach Produkten, den Vergleich von Preisen und das Verfassen von Einkaufs- bzw. Wunschlisten koordinieren.
  • „Found Money“: Paypal will künftig selbstständig auf die Suche nach Angeboten und Coupons gehen und diese passend zur jeweiligen Einkaufsumgebung bereitstellen. „Beim Einkaufen mal wieder vergessen, den Ermäßigungsgutschein mitzunehmen? Das Paypal-Wallet denkt immer daran“, so die Unternehmens-PR.
  • „Spending Rules“: Nutzer könnten per Paypal digitale Reserven z.B. für Fernreisen anlegen, Obergrenzen für bestimmte Einkäufe festlegen oder auch bestimmen, bei welchen Händlern man mit welcher Variante bezahlen will.

Hier ein Video zur Einführung in das Konzept von „Digital Wallet“:

PayPal Digital Wallet Demo

Wenn auch an der demonstrativen Innovationskraft von Paypal ein ganzes Maß an PR-Getöse sein mag, muss man dem Bezahldienst zugute halten, dass er sich aktiv auf den (mobilen) Payment-Markt der Zukunft vorbereitet und dabei konsequent auf die Technologie von akquirierten Diensten wie Milo.com, Where und Zong setzt. Ob die nähere Zukunft dann wirklich so kommt, wie Paypal sich das heute vorstellt, ist natürlich eine ganz andere Sache.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • heidelpay auf der Internet World: Wie Sie mit folgenden drei Tipps Zahlungsausfälle vermeiden – [Sponsored Post]

Kategorie: Payment Stichworte: Mobile Payment, Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels