• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

plentymarkets startet Service-Offensive

10. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung): Kassel, 10.09.2015 – Eine Vielzahl von Service-Optionen steigert die Servicequalität der plentymarkets GmbH und soll damit die Kundenzufriedenheit verbessern. Die technischen Vorbereitungen für die Service-Offensive sind abgeschlossen. Die Ideen dafür stammen hauptsächlich von den plentymarkets Kunden selbst – nun geht es an die Umsetzung.

Auf der 1. plentymarkets Zukunftskonferenz im Frühjahr haben die plentymarkets Kunden zahlreiche Verbesserungsvorschläge für den Kundenservice von plentymarkets eingebracht. Daraus hat das Unternehmen zwei Servicekonzepte entwickelt, über die die Kunden in der plentymarkets Wahlbox anschließend abgestimmt haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin plentymarkets startet Service-Offensive

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Shopping-Lust statt Shopping-Frust

10. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Online-Käufer sind anspruchsvoll geworden. Sie erwarten nicht nur günstige Preise, sondern auch schnelle Lieferungen und einen erstklassigen Service. Doch das ist noch nicht alles! Immer mehr Kunden wünschen sich, dass auch der Online-Einkauf zum Erlebnis-Shopping wird. Sie wollen in virtuellen Shopping-Welten stöbern, anstatt durch nüchterne Produktkategorien zu navigieren. Online-Händler, die ihren Kunden das bieten können, sind klar im Vorteil. Shops mit Erlebnis-Faktor weisen eine bessere Kundenbindung auf, animieren verstärkt zu Impulskäufen und sind unabhängiger vom Preiswettbewerb als gewöhnliche Shops. Es gibt also viele gute Gründe, auf den neuen Trend Erlebnis-Shopping zu setzen.

Onlineshopping
Bildnachweis siehe unten

Den eigenen Kunden das Online-Shopping zu einem Erlebnis werden zu lassen, hatte bei Shopanbietern lange Zeit keine große Priorität. Stattdessen konzentrierte man sich auf technische Optimierungen, auf die Verbesserung der Usability und die Reduzierung der Abbruchrate. Wichtig war, dass die Kunden sich gut zurechtfinden – nicht, ob sie möglichst viel Spaß haben!

Dass der Online-Kauf in der Branche als rein rationelle Tätigkeit angesehen wurde, zeigen sogar Studien. So sollten Internet-Kunden im Rahmen einer Umfrage[1] im Jahr 2011 Faktoren nennen, die für die bei der Kaufentscheidung besonders wichtig sind. Das Ergebnis:

  1. Preis: 80 %
  2. Vertrauen in Seriosität des Shops: 79 %
  3. Rückgabekonditionen: 74 %
  4. Zahlungsmöglichkeiten: 65 %
  5. sofortige Verfügbarkeit: 60 %
  6. Lieferzeit: 58 %
  7. Benutzerbewertungen: 48 %
  8. Beratungs- und Serviceangebote: 34 %

Interessant an diesen Umfrageergebnissen sind aus heutiger Sicht gar nicht unbedingt die Antworten – sondern, welches Kriterium bei der Umfrage gar nicht erst abgefragt wurde: der Spaßfaktor beim Online-Shoppen! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopping-Lust statt Shopping-Frust

Kategorie: Marketing Stichworte: Erlebnis-Shopping, Kundenbindung, Kundengewinnung, Usability

eFulfilment präsentiert Expertenbefragung zur Zukunft des Crosschannel-Handels auf der dmexco 2015

9. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung): Expertenbefragung von eCommerce-Entscheidern verdeutlicht Anforderungen und Erwartungen

Ludwigsburg 04.09.2015 – Die eFulfilment Transaction Services GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit dem ECC Köln eine Expertenbefragung durchgeführt. Ziel des Projekts war die Identifikation von bestehenden Anforderungen an Commerce-Lösungen zur Unterstützung des Multichannel-Handels. Im Zuge der empirischen Untersuchung wurden Entscheider aus eCommerce-Agenturen sowie Händler und Hersteller in umfassenden, qualitativen Interviews befragt. eFulfilment präsentiert die Ergebnisse der Expertenbefragung auf der diesjährigen dmexco am 16.09.2015 um 12 Uhr am unternehmenseigenen Messestand B023 in Halle 6 auf dem Gelände der Kölnmesse. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eFulfilment präsentiert Expertenbefragung zur Zukunft des Crosschannel-Handels auf der dmexco 2015

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

PrestaShop und shipcloud: Partnerschaft für mehr Flexibilität

9. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung): PrestaShop und shipcloud starten Partnerschaft, um Händlern mehr Flexibilität bei der Logistikerauswahl zu geben.
Um Onlinehändlern mehr Freiheit bei der Anbindung verschiedener Versanddienstleister zu geben, werden PrestaShop und shipcloud zukünftig enger zusammenzuarbeiten. Ziel der Kooperation ist eine Flexibilisierung der Carrier-Aussteuerung und damit einhergehend eine Kostenreduzierung für den Händler.

Paris, Hamburg; 7. September 2015 – PrestaShop, führender Anbieter aus dem Bereich Open-Source eCommerce-Lösungen und der in Hamburg ansässige Shipping Service Provider shipcloud haben eine umfassende Partnerschaft zur Integration aller wichtigen Versanddienstleister in die Shopsoftware vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, den Händler einerseits eine möglichst breite Auswahl an Schnittstellen zu den wichtigsten Paketdienstleistern im eCommerce zur Verfügung zu stellen aber auch gleichzeitig die technische Komplexität dieser Integrationen zu reduzieren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin PrestaShop und shipcloud: Partnerschaft für mehr Flexibilität

Kategorie: Marketing

Mobile Commerce: Zahlen und Fakten

8. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Prognosen, Umfragen und Studien: Zahlen zur aktuellen Bedeutung des Mobile Commerce in Deutschland sind meist sehr unscharf. Umso bemerkenswerter sind die Fakten, die wir in der dritten Ausgabe von Shopanbieter to go vorgestellt haben. Erstmals haben nämlich die Preissuchmaschine Idealo und der Online-Marktplatz Rakuten Einblick in ihre Traffic-Daten und den Anteil ihrer mobilen Besucher gewährt. Die Ergebnisse sind verblüffend. Nur so viel vorab: Online-Händler, die ihren Shop noch nicht für Smartphones und Tablet-PCs optimiert haben, sollten dies nachholen. Schleunigst!

Dass Mobile Commerce eines der wichtigsten Themen der Zukunft ist, hören Onlinehändler schon seit mehreren Jahren auf sämtlichen Branchen-Messen und Kongressen. Wann diese Zukunft jedoch zur Gegenwart werden würde, da sind sich die Experten uneinig. Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Blick in die Vergangenheit. Im August 2009, eigentlich ja noch nicht so lange her, entwarf der ECC Köln drei unterschiedliche Szenarien, wie sich der M-Commerce bis zum Jahr 2014 entwickeln könnte:

Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3
Smartphone-Käufer 20 % 50 % 80 %
Pro-Kopf-Ausgaben 60 Euro 70 Euro 90 Euro
Marktvolumen 300 Mio. Euro 920 Mio. Euro 1,8 Mrd. Euro

Quelle: ECC Köln

Die Experten gingen in ihrem Szenarienentwurf davon aus, dass im Jahr 2014 25 Millionen Deutsche ein Smartphone nutzen. Im optimistischsten Szenario ergab sich somit für dieses Jahr ein Mobile-Commerce-Marktvolumen von 1,8 Mrd. Euro. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mobile Commerce: Zahlen und Fakten

Kategorie: Studien & Märkte

Shopware Community Day 2015 – Shopware stellt neue Version vor und zelebriert die Community

7. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Schöppingen, Ahaus, 4. September 2015 – Unter dem Motto „Circus eCommerce“ hat der Shopsystem-Hersteller shopware AG auf dem heutigen Shopware Community Day knapp 1.500 Händler, Partner, Entwickler und eCommerce-Begeisterte in Ahaus versammelt und ihnen Neuigkeiten aus dem Shopware-Ökosystem präsentiert. Als eines der vielen Highlights hat Shopware seine brandneue Version 5.1 vorgestellt, die mit zahlreichen neuen Funktionen aufwartet, wie Shopware-Vorstand Stefan Hamann in seiner Keynote eindrucksvoll erklärte.

„Product Streams“ für noch gezieltere Kampagnen

„Product Streams“ ist eine der neuen Funktionen und in ihrer Art einzigartig. Sie soll die Aufmerksamkeit der Kunden im Shop zielgerichtet auf bestimmte Sortimente lenken und damit die Conversion Rate erheblich steigern. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware Community Day 2015 – Shopware stellt neue Version vor und zelebriert die Community

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Es ist wieder so weit: So geht das Weihnachtsgeschäft los

7. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

WeihnachtsmannUnglaublich, aber bei Aldi sind letztes Wochenende bereits die Weihnachts-Süßwaren eingezogen – die legen tatsächlich schon mit dem Verkauf los. Online startet der Run im Jahresend-Geschäft allerdings erst später. Das bedeutet jedoch nicht, dass Händler noch Däumchen drehen könnten – ganz im Gegenteil!

Mehr als ein Viertel des Jahresumsatzes im Online-Einzelhandel wird im Weihnachtsgeschäft erzielt – Tendenz steigend! Das ist eine ungeheure Masse an Bestellungen und Sendungen, die logistisch immer mehr zur Herausforderung für alle Beteiligten wird: Händler, Transportunternehmen, Infrastruktur…

Einzelhandelsumsatz im Jahr/im Weihnachtsgeschäft
Auch in diesem Jahr wird im Einzelhandel vermutlich deutlich über ein Viertel des Online-Gesamtumsatzes im Weihnachtsgeschäft erzielt. (Quelle: Handelsdaten.de)

Um im Weihnachtsgeschäft nicht den Überblick zu verlieren, hilft da nur eines: Planmäßiges Vorgehen. Sonst gehen am Ende im Kampf mit der reinen Bestellabwicklung andere wichtige Themen, wie beispielsweise das Marketing oder das Controlling (Stichwort Vertriebswege) den Bach herunter. Da hilft unsere bewährte Weihnachtsgeschäft-Checkliste für Onlinehändler:

Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten: Rechtzeitig beginnen und nichts vergessen bei den Weihnachtsvorbereitungen

So ist es jetzt bereits höchste Zeit, die zentralen Zielprodukte für das Marketing festzulegen und die Kampagnen vorzubereiten. Und dies steht noch alles im September an: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Es ist wieder so weit: So geht das Weihnachtsgeschäft los

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft

Schutz vor Google Penaltys

1. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der organische Suchmaschinen-Traffic zählt für die meisten Online-Shops zu den wichtigsten Besucherquellen, wie wir gerade erst wieder berichteten. Eine Google Penalty lässt die Sichtbarkeit eines Shops rapide absinken, was Besucher und folglich auch Umsatz kostet. Grund genug, um sich rechtzeitig vor einer Penalty zu schützen.

Wer mit seinem Online-Shop bei relevanten Suchanfragen auf den Top-Positionen gelistet ist, kann sich über jede Menge Besucher freuen, von denen anschließend möglichst viele zu Kunden konvertieren. Gute Google-Rankings sind also bares Geld wert. Nur ein Bruchteil der Suchmaschinen-Nutzer macht sich die Mühe, sich auch noch die Treffer auf den Seiten 2 und 3 anzuschauen.

Da die Rankings so wertvoll sind, ist es kein Wunder, dass viele Online-Händler und Website-Betreiber versuchen, beim Positionsklettern etwas nachzuhelfen. Nur die wenigsten halten sich beispielsweise strikt an die Google-Vorgabe, Do-Follow-Links zu kaufen. Solche Links, möglichst von renommierten Websites, sind für das eigene Ranking nach wie vor extrem wichtig. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schutz vor Google Penaltys

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Penalty, SEO

Basiswissen E-Commerce: Jetzt Zertifikat zum E-Commerce Operator erwerben!

31. August 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Kassel, 27.08.2015 – Der E-Commerce Operator geht am 23. und 24. September 2015 in die zweite Runde. An diesen beiden Seminartagen wird jeweils von 9-17.00 Uhr in Kassel Basiswissen für E-Commerce Einsteiger vermittelt. Das Seminar und der sich daran anschließende Test ist die Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikats zum E-Commerce Operator, das vom Handelsverband Deutschland (HDE) verliehen wird. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Basiswissen E-Commerce: Jetzt Zertifikat zum E-Commerce Operator erwerben!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Internet-Verbote sind verboten!

31. August 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Internet-Verbote sind verboten – BVOH begrüßt lang erwartete Entscheidung des Bundeskartellamts gegen Asics

BVOH: Ein wichtiger Sieg im Kampf gegen Herstellerbeschränkungen

(Pressemitteilung) Berlin, 27.08.15 – Das Bundeskartellamt in Bonn stellt in einer lang erwarteten Entscheidung klar: Marktplatzverbote und Beschränkungen des Internetvertriebs sind rechtswidrig. Die Entscheidung des Kartellamts bedeutet für die Onlinehändler, dass sie ihre Waren in Zukunft ungehindert über Online-Marktplätze, wie Amazon, eBay oder Rakuten, sowie Preis-Suchmaschinen vertreiben dürfen. Mit ihrem heutigen Machtwort schließt die Bonner Behörde ein fast drei Jahre dauerndes Ermittlungsverfahren mit einer wegweisenden Entscheidung ab. „Eine gute, eine wichtige, eine richtige Entscheidung des Bundeskartellamts. Das führt zu mehr Rechtssicherheit für den Onlinehandel. Viele deutsche Gerichte werden diese Entscheidung als Grundlage ihrer Rechtsfindung nutzen. Dafür haben wir jahrelang gearbeitet“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH).

Die vom Kartellamt verbotenen Beschränkungen hatte der Sportartikelhersteller Asics in seinen Vertriebsbestimmungen vorgesehen. Beschränkungen und wie man als Händler die Entscheidung des Bundeskartellamts sinnvoll für sich nutzen kann, ist ein wichtiges Thema auf dem „Tag des Onlinehandels“ den der BVOH am 9. September 2015 in Berlin veranstaltet. Der BVOH diskutiert mit dem Bundeskartellamt und der zuständigen EU-Kommission über diese Beschränkungen im Onlinehandel. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Internet-Verbote sind verboten!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Recht, Vertriebsbeschränkungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels