• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / plentymarkets startet Service-Offensive
0

plentymarkets startet Service-Offensive

10. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung): Kassel, 10.09.2015 – Eine Vielzahl von Service-Optionen steigert die Servicequalität der plentymarkets GmbH und soll damit die Kundenzufriedenheit verbessern. Die technischen Vorbereitungen für die Service-Offensive sind abgeschlossen. Die Ideen dafür stammen hauptsächlich von den plentymarkets Kunden selbst – nun geht es an die Umsetzung.

Auf der 1. plentymarkets Zukunftskonferenz im Frühjahr haben die plentymarkets Kunden zahlreiche Verbesserungsvorschläge für den Kundenservice von plentymarkets eingebracht. Daraus hat das Unternehmen zwei Servicekonzepte entwickelt, über die die Kunden in der plentymarkets Wahlbox anschließend abgestimmt haben.

Eine Herausforderung war dabei, das große Interessensspektrum der Kunden im Service adäquat abzubilden. Die Wünsche reichten von „Alles muss kostenlos sein“ bis zu „Guter Service ist mir auch etwas wert“. Die plentymarkets GmbH stellt deshalb eine Vielzahl von Service-Optionen zur Verfügung, damit zukünftig alle Kunden den Service erhalten, den sie sich wünschen.

Kostenlose Service-Hotline als erste Anlaufstelle. Die Mitarbeiter helfen bei allgemeinen Fragen rund um plentymarkets. Hier erfahren die Kunden auch, wie sie Module buchen oder Anfragen an das Support-Team stellen können.

Kostenloser Support im Forum. Im Forum können Kunden spezifische Anfragen einstellen, die plentymarkets Mitarbeiter kostenfrei beantworten. Die Einträge sind für alle Forenbesucher sichtbar, sodass jeder Kunde auch von den Anfragen anderer Kunden profitiert.

Termine vereinbaren und Rückruf erhalten. Um künftig allen Kunden ein Key-Account-Management anbieten zu können, hat plentymarkets den kostenpflichtigen Service neugestaltet. Kunden können nun das Profil jedes Support-Mitarbeiters mit dessen Themenschwerpunkten einsehen. Über das Service-Center oder die Service-Hotline vereinbaren sie anschließend einen Rückruf-Termin mit dem gewünschten Mitarbeiter.

Qualitätssicherung durch erweiterte Zertifizierung. Ein erweitertes Zertifizierungsprogramm wird in Zukunft dafür sorgen, dass plentymarkets Kunden nicht nur vom Unternehmen selbst, sondern auch von externen Partnern hochwertige Beratungsleistungen erhalten. Die besonderen Kompetenzen der plentymarkets Partner sind dann ebenfalls direkt im Mitarbeiter-Profil einsehbar.

Über diese Service-Optionen hinaus erklärt die plentymarkets GmbH Kundenzufriedenheit zur Chefsache: Bei Beanstandungen können sich Kunden direkt an die Geschäftsleitung wenden, und zwar unter geschaeftsleitung@plentymarkets.com.

Alle Vorteile des Service-Konzepts auf einen Blick:

  • Kostenloser Kundenservice per Hotline
  • Kostenloser Support via Forum
  • Terminierung und Rückruf-Service
  • Zertifizierung und Key-Account-Management
  • Qualitätssicherung interner und externer Beratung

Über die plentymarkets GmbH

plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen den gesamten, voll automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets verfügt neben dem eigenen Webshop über Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht es Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels