• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / eFulfilment präsentiert Expertenbefragung zur Zukunft des Crosschannel-Handels auf der dmexco 2015
0

eFulfilment präsentiert Expertenbefragung zur Zukunft des Crosschannel-Handels auf der dmexco 2015

9. September 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung): Expertenbefragung von eCommerce-Entscheidern verdeutlicht Anforderungen und Erwartungen

Ludwigsburg 04.09.2015 – Die eFulfilment Transaction Services GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit dem ECC Köln eine Expertenbefragung durchgeführt. Ziel des Projekts war die Identifikation von bestehenden Anforderungen an Commerce-Lösungen zur Unterstützung des Multichannel-Handels. Im Zuge der empirischen Untersuchung wurden Entscheider aus eCommerce-Agenturen sowie Händler und Hersteller in umfassenden, qualitativen Interviews befragt. eFulfilment präsentiert die Ergebnisse der Expertenbefragung auf der diesjährigen dmexco am 16.09.2015 um 12 Uhr am unternehmenseigenen Messestand B023 in Halle 6 auf dem Gelände der Kölnmesse.

Sowohl für Händler und Hersteller als auch für eCommerce-Lösungsanbieter bringt die fortschreitende Digitalisierung gleichermaßen Chancen wie Herausforderungen mit sich. Mit den Möglichkeiten wächst allerdings nicht nur das wirtschaftliche Potenzial moderner Absatzkanäle sondern auch die Komplexität und Detailtiefe bei der Steuerung von Abläufen und Prozessen – eine Anforderung die sich gerade im vielschichtigen Crosschannel-Segment bemerkbar macht. eFulfilment hat sich den zentralen Fragestellungen dieser Entwicklung im Rahmen einer gemeinsamen Expertenbefragung mit dem ECC Köln genähert. Hierfür wurden sowohl Entscheider aus Handels- und Herstellerunternehmen als auch Verantwortliche in eCommerce-Agenturen in qualitativen Interviews befragt.

Crosschannel-Anforderungen an IT-Systeme, Provider-Schnittstellen und die Prozesssteuerung
Vor allem stand die Einschätzung der einzelnen Befragungszielgruppen im Vordergrund, welchen Anforderungen innovative Technologien und Lösungen aus ihrer Sicht gerecht werden sollten. Die Betrachtung sowohl aus Agentur- als auch aus Unternehmensperspektive eröffnete dabei zum einen den Blick auf externe Aspekte, welche in erster Linie die für den Kunden relevanten Anforderungen widerspiegeln. Zugleich lassen die Ergebnisse Rückschlüsse auf interne Umsetzungskriterien, IT-Anforderungen zu, die prozess- und logistikrelevante Lösungsbedarfe offenlegen.

Über eFulfilment

Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter einer SaaS basierten betriebswirtschaftlichen Commerce Middleware Engine, die alle Prozessen im Cross-Channel-Handel workflow-basiert managet, die Datenverwaltung bereit stellt und die notwendige Anbindung von Service-Anbieter und Marktplätzen über vorgefertigte Schnittstellen reibungslos ermöglicht.

Die eFulfilment Plattform ist eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung, die die Zusammenführung und das Management verschiedener eCommerce-Prozesse unkompliziert und flexibel gestaltet. Leistungsfähige Cross-Channel-Module integrieren neben dem eigenen Onlineshop auch absatzstarke Drittkanäle wie Amazon, eBay, Plus.de oder OTTO.de und beziehen bei Bedarf den stationären Fachhandel und die Filialen (MCR) ein. Dabei werden alle Artikeldaten zentral über die eFulfilment Plattform gepflegt und alle Aufträge samt ihrer Folgeprozesse automatisiert verarbeitet. Unabhängig von der Anzahl parallel bedienter Absatzkanäle – der Verwaltungsaufwand ist durch ein hohes Maß an Automatisierung auf ein Minimum beschränkt. Die eFulfilment Plattform lässt sich aufgrund ihres modularen Aufbaus an die speziellen Bedürfnisse wie z.B. Shop-Betreibern, Markenherstellern, Handels-Ketten, Großhändlern und Logistikern anpassen. Namhafte Referenzen bestätigen die Einsatzmöglichkeiten und das Optimierungspotenzial das durch den Einsatz der Plattform erreicht werden kann. Weitere Informationen: www.efulfilment.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels