• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für DDoS

DDoS

Aktuell gehäufte DDoS-Erpressungen von deutschen Onlineshops

31. Januar 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Aktuell gibt es eine Welle von aggressiven Angriffen auf deutsche Onlineshops. Die Erpressungsschreiben werden an auf den Shopwebseiten veröffentlichte, allgemeine Mailadressen gesendet. Ihnen folgen in kurzem Abstand Demo-Angriffe zur Unterstreichung der Drohungen. Händler sollten niemals zahlen, sondern immer sofort den Kontakt zu ihrem Hostingpartner suchen sowie Anzeige erstatten.

RabeDas Link11 Security Operation Center (LSOC) warnt aktuell deutsche Online-Händler vor DDoS-Angriffen, die mehr als 10 Gbps erreichen können. Die Angreifer, die sich „Stealth Raven“ nennen, gehen dabei sehr resolut vor: Zunächst wird ein Erpressungsschreiben per Mail an eine allgemeine, im Shop veröffentlichte Mailadresse gesendet. Die Absenderadressen variieren, stammen jedoch natürlich stets von anonymen Diensten.

In ihren kurz gehaltenen, englischsprachigen und in Passagen individualisierten Schreiben fordern die Erpresser eine Zahlung von 5 Bitcoins (etwa 4.400 Euro) und kündigen binnen kurzer Frist eine Demo-Attacke an. Diese wird auch konsequent umgesetzt, wobei die Angriffsbandbreiten bis zu 15 Gbps erreichen und mithilfe des Mirai-Botnetzes durchgeführt werden. Dieses Botnetz besteht aus in das Internet eingebundenen IoT-Geräten (Internet der Dinge) wie Kameras oder Routern. [Weiterlesen…] about Aktuell gehäufte DDoS-Erpressungen von deutschen Onlineshops

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Neue Welle von DDoS-Erpressungen?

18. Mai 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Laut Link11, einem DDoS-Schutzanbieter, sind seit etwa zwei Wochen bei diversen deutschen Onlineshops Erpressermails eingegangen, die mit DDoS-Angriffen drohen, wenn nicht binnen knapp sieben Tagen ein Betrag von „5 Bitcoins (ca. 1300 €)“ an eine in der Mail genannte Bitcoin-Adresse gesendet werde.  Das Original-Erpresserschreiben dokumentiert Link11 hier.

Solche Erpressungen mit DDoS-Angriffen sind nicht neu, bereits seit Jahren versuchen Kriminelle, mit dieser Masche an Geld zu kommen. Allerdings hat das Ausmaß von DDoS-Angriffen in letzter Zeit deutlich zugenommen, und zwar sowohl hinsichtlich der Häufigkeit, als auch der Stärke.

Angriffsstärke hat in den letzten Monaten massiv zugenommen

So nutzen die Angreifer seit diesem Jahr vermehrt Verstärkungstechniken (SSPD-Reflection-Angriffe) und können auf eine beachtliche Bandbreite zurückgreifen. So berichtet der Sicherheitsdienstleister Arbor Networks:

„Der von der ATLAS-Infrastruktur im ersten Quartal dieses Jahres registrierte größte Angriff galt einem Netzbetreiber in Asien und hatte ein Volumen von 334 Gbps (Gigabit pro Sekunde).“

Doch auch Angriffe mit über 100 Gbps wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits 25 mal detektiert. Und erst vor zwei Tagen wurde der Bundestag Ziel einer sehr starken DoS-Attacke.

Über 1.000 Shops in Deutschland Ziel der Erpresser?

Der aktuell in Deutschland aktive Erpresser ist fleißig: Seit dem Start der Erpressungswelle am 6. Mai sollen allein beim LKA Niedersachsen bereits über 200 der Erpressungsversuche dieser Machart gemeldet worden sein.  Da viele Shopbetreiber es (zunächst) versäumen, bei solchen Erpressungen umgehend Anzeige zu erstatten, dürfte die Dunkelziffer hoch sein. Das Link11 Security Operation Center (LSOC) vermutet nach ausgiebigen Analysen, dass über 1.000 Shops in Deutschland Ziel der aktuellen Erpressungswelle. Damit wäre eine neue Dimension in Deutschland erreicht. [Weiterlesen…] about Neue Welle von DDoS-Erpressungen?

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

„Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche

4. Februar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

ErpresserbriefHeise berichtet über eine neue Masche von Cyber-Kriminellen. Dabei fordern diese von Websitebetreibern „Lösegeld“. Der Erpressung zugrunde liegt allerdings glücklicherweise  keine Entführung von Menschen. Bei diesem, „RansomWeb-Attacke“ getauften, Angriff werden stattdessen „Daten entführt“:

Zunächst verschaffen sich die Angreifer Zugang zu den Servern einer geschäftskritischen Web-Applikation. Hier manipulieren sie dann diverse Skripte dahingehend, dass alle Datensätze nur noch verschlüsselt abgespeichert werden. Zusätzlich werden auch die vorhandenen Datensätze verschlüsselt. Der zugehörige Schlüssel liegt dabei auf Servern der Angreifer und wird via HTTPS geladen, so dass er nicht im Klartext übertragen (und im  Traffic mitschneidbar) wird.

Nach einer geraumen Zeit erst – in einem Fall waren es sechs Monate! – löschen die Erpresser den Key von ihrem Server und erpressen den Websitebetreiber nach dem Muster: „Geld für den Key“. Die lange Wartezeit hat es in sich: In der gesamten Zeit wurden alle Datenbankeinträge verschlüsselt gespeichert, während ältere Backups oft bereits überschrieben worden sind. [Weiterlesen…] about „Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Weihnachtsgeschäft = Hochkonjunktur in Sachen Cybercrime?

3. Januar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Nach der Zwischenauswertung der aktuell laufenden Studie zu Cybercrime von ibi research  zu urteilen, nimmt für 70 % aller Teilnehmer das Thema „Informationssicherheit“ einen hohen bis sehr hohen Stellenwert ein. Und das ist gut so, denn längst ist Cybercrime nicht mehr Sache einzelner Freaks, sondern in den Status eines „professionelles Geschäftsmodells“ für weltweit operierende und gut organisierte Kriminelle gewechselt.

Es ist also keine Schande, wenn es einen trifft – im Gegenteil: allein Erpressungen mit DDoS treffen laut Studien-Zwischenstand fast 11% aller (zumindest aller Studienteilnehmer). Besonders zur Zeit des Weihnachtsgeschäftes hat  Cyber-Erpressung Hochkonjunktur, wie die letzten Jahre gezeigt haben, man denke nur an das drastische Beispiel von Conrad Elektronic in 2011. Doch Cyber-Crime beinhaltet noch viel mehr, als „nur“ DDoS-Erpressung (Tipp: Unsere Ratgeber zu DDoS finden Sie hier und hier). Spätestens seit Google dafür die Tür geöffnet hat, kann auch über den Hebel Bad-SEO erpresst – oder ganz banal der Wettbewerb zeitweise aus dem Rennen geschossen – werden.

Die Zahlen der Zwischenauswertung ibi researchs vom 19.12.2013 ergeben in Sachen Cyber-Crime folgendes Bild:

Chart zu den Zahlen von ibi research

Wie verlieft Ihr Weihnachtsgeschäft? Lief alles reibungslos oder wurden auch Sie erpresst oder Opfer von Attacken?  Schreiben Sie uns – und nehmen Sie noch Teil an der Umfrage von ibi research unter http://www.ibi.de/isiec_2014

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Neues Gratis-Whitepaper „DDoS-Attacken – keine Panik, schnell reagieren“

6. Februar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS-Attacken) auf Onlineshops finden oft ab Oktober statt, wenn für die Shop-Betreiber die wichtige, da umsatzträchtige, Weihnachtszeit beginnt. Die beiden kürzlich bekannt gewordenen Fälle des Online-Marktplatzes Dawanda und des Online-Händlers Noblego führen jedoch nur zu deutlich vor Augen, dass DDoS-Attacken jederzeit eine Bedrohung darstellen, die hohen Schaden bei den betroffenen Onlineshops verursachen können.

DDoS-Attacken sind einfach zu bewerkstelligen

Die Methode einer DDoS-Attacke ist vergleichsweise simpel: Ein Webserver (oder auch andere Services, wie FTP bzw. Mailserver) und das Netzwerk werden mit Anfragen schlicht überlastet.

Im Groben geschieht dies so: Normalerweise erhalten Webserver von dem Rechner eines Websitebesuchers aus eine Seitenanfrage, diese wird mit dem Ausliefern der angefragten Seite beantwortet. Bei einer DoS/DDoS-Attacke werden nun sehr viele Anfragen, meist über sogenannte Botnetze erzeugt, um so die technische Infrastruktur des Opfersystems zu überlasten. Die Systeme der Zielwebsite werden zunächst verlangsamt und können schließlich gar nicht mehr antworten (Denial of Service = den Dienst verweigern). Dies hat zur Folge, dass die Webseite nicht mehr ausgeliefert wird – Besucher sehen schlicht keine Inhalte mehr. [Weiterlesen…] about Neues Gratis-Whitepaper „DDoS-Attacken – keine Panik, schnell reagieren“

Kategorie: IT-Sicherheit, Shop Software Stichworte: DDoS

Der bvh berichtet über Ausmaß von DDoS-Attacken

22. Dezember 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Je teurer sich ein zeitweiser Shop-Ausfall für einen Händler gestaltet, desto leichter wird er sich erpressen lassen – nach dieser Devise scheinen sich Schutzgelderpressungen per DDoS-Attacken im Weihnachtsgeschäft zu häufen. Gestern berichteten beispielsweise der Webhoster Mittwald von massiven Attacken, die zu Ausfällen führten und die Shops der Conrad-Kette gingen ebenfalls gestern unter aggressiven Angriffen in die Knie.

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandel e.V. berichtet von einer Umfrage des englischen Versandhandels-Verbandes IMRG, nach der rund 20% der E-Commerce-Unternehmen unter solchen Angriffen litten.

Als beruhigend sieht der bvh allerdings an, dass bei solchen Attacken zwar der Shop von außen lahm gelegt werde. Sensible Kundendaten könnten so aber nicht gewonnen werden… [Weiterlesen…] about Der bvh berichtet über Ausmaß von DDoS-Attacken

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Cyber Crime, DDoS

LG Düsseldorf: DDoS-Angriffe sind strafbar!

14. Juni 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

In unserem Gratis-Ratgeber „DDoS-Schutzgelderpressung – was tun?“ raten wir (wie alle Experten) dazu, DDoS-Versuche umgehend anzuzeigen. Allerdings war bislang unklar, auf welcher rechtlichen Basis  DDoS-Angriffe strafbarsind – hier liegt nun das Urteil des Landgerichts Düsseldorf gegen den DDoS-Erpresser „Klaus Störtebeker“ vor, das eine Strafbarkeit ganz klar bejaht. [Weiterlesen…] about LG Düsseldorf: DDoS-Angriffe sind strafbar!

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Cyber Crime, DDoS, Recht

Immer mehr deutsche PCs in kriminellen Händen

13. Mai 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

In unserem kürzlich veröffentlichten Gratis-Ratgeber „Nachgefragt: DDoS-Schutzgelderpressung – was tun?“ beschrieben wir, dass die Methoden von Cyberkriminellen immer ausgefeilter werden: Bislang waren DDoS-Angriffe meist von Rechnern aus typischen „Angreiferländern“ ausgeführt worden, so dass oft schon ein einfaches Blockieren der entsprechenden Länder-IPs ausreichte, um Angriffen die Schärfe zu nehmen. Mittlerweile aber wird immer öfter mittels Botnetzen in Deutschland angegriffen – ein einfaches „Aussperren von Länder-IPs“ verbietet sich dann als Gegenmaßnahme, denn so würde der Shop auch allen echten Kunden verschlossen.

Für Kriminelle sind verseuchte (und damit fernsteuerbare) Computer in Deutschland mithin besonders wertvoll und deutsche Botnetze zu mieten war bislang vergleichsweise teuer. Doch die Preise könnten fallen, denn immer mehr Rechner werden hierzulande verseucht und von Kriminellen übernommen, wie Microsoft laut Heise News festgestellt hat: [Weiterlesen…] about Immer mehr deutsche PCs in kriminellen Händen

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

DDoS-Attacken auf Onlineshops: Gratisratgeber zum Umgang mit Schutzgelderpressungen

12. April 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Gratis-Ratgeber zum Vorgehen bei Erpressungen mit DDoS-Attacken
Gratis-Ratgeber zum Vorgehen bei Erpressungen mit DDoS-Attacken

Letzte Woche vermeldeten die Heise News eine „DDoS-Attacke auf Hoster Strato“. Die fiel so heftig aus, dass Strato knapp eineinhalb Stunden brauchte, bis es die hartnäckigen DDoS-Attacken niedergekämpft hatte.

Tatsächlich gehören DDoS-Attacken mittlerweile zum täglichen Brot von Webhostern, auch weil Websitebesitzer und vor allem Onlinehändler immer wieder mit der Androhung von DDoS-Angriffen konfrontiert werden. Dahinter stehen in der Regel Schutzgelderpressungen nach dem Motto „Zahlst Du nicht, machen wir Deinen Shop platt!“.

Das Phänomen der Schutzgelderpressung via DDoS-Androhung ist weder neu noch steht zu hoffen, dass es bald wieder verschwindet. Denn das dahinter stehende „Geschäftsmodell“ ist einfach, profitabel und (noch) relativ risikoarm. Drei Gründe, warum diese Spielart der Onlinekriminalität bei Cyber-Ganoven beliebt ist – und Onlinehändler sich mit der Bedrohung auseinander setzen müssen. [Weiterlesen…] about DDoS-Attacken auf Onlineshops: Gratisratgeber zum Umgang mit Schutzgelderpressungen

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

DDoS als Erpressungshebel

10. Dezember 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Anlässlich des „Cyber Wars“ zwischen Wikileaks-Anhängern und Paymentdiensten ist DDoS (Distributed Denial of Service) gestern durch die Nachrichtenwelt gelaufen. Dabei wurde – z.B. bei WDR2 – auch darauf hingewiesen, dass solche Angriffe eigentlich alltäglich geschehen, nämlich als Hebel mittels dessen Erpresser „Schutzgelder“ von Unternehmen verlangen.

Nur werde darüber meist nicht gesprochen. Heute geht ein Onlinehändler an die Öffentlichkeit, der auf diese Weise erpresst wurde/wird: [Weiterlesen…] about DDoS als Erpressungshebel

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Cyber Crime, DDoS

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels