• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)

19. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die t3n berichtet unter Bezug auf ein Posting im englischsprachigen Facebook-Newsblog, dass das Netzwerk seine Einblenderegeln für Posts ändern will. Um Nutzerwünschen entgegen zu kommen, wie das Unternehmen schreibt, wolle man zukünftig solche Beiträge von Facebook-Seiten, die rein werbliche Inhalte enthalten, zukünftig nicht mehr in den Newsfeeds der Nutzer („Fans“) einblenden.

„Man kontrolliere bereits seit langem die Frequenz und die „Qualität“ der in den Nutzer-Newsfeeds eingeblendeten Anzeigen“, schreibt das Unternehmen und erklärt weiter: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Shop-Marketing, Social Media Marketing

So läuft der E-Commerce in Österreich und der Schweiz

5. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pneus oder Ribisel-Marmelade: Was sich in Deutschland online verkaufen lässt, geht auch in Österreich. Nur manchmal eben unter anderem Namen.

Unsere europäischen Nachbarn kaufen gern in ausländischen Onlineshops – und dabei mit Riesenabstand am allerliebsten in deutschen Webshops. Warum also nicht einfach ins deutschsprachge Ausland internationalisieren? Schließlich ist das doch wohl die leichteste Übung…

Die Idee ist gut, wie die Marktzahlen aus Österreich und der Schweiz zeigen. Aber so ganz ohne ist die „Mini-Internationalisierung“ dann doch nicht. Denn auch wenn die Sprache in der Grundstruktur die gleiche ist: Die selbe Sprache spricht man dort dann doch eben nicht. Hinzu kommen wie bei jeder anderen Internationalisierung zudem die Besonderheiten bezüglich Rechtsrahmen, Logistik, Steuern, Zoll etc. pp. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin So läuft der E-Commerce in Österreich und der Schweiz

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung, Ratgeber, Whitepaper

Checkliste „Weihnachtsfahrplan“ – Teil 3

3. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Höchste Zeit, das Weihnachtsgeschäft läuft schon!Am Wochenende gab es mal wieder richtiges Grillwetter! Wer soll denn dabei an Weihnachtsgeschenke denken? Schließlich gilt es jetzt eigentlich, die Menschen rechtzeitig zum Start der heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts auf den Winter einzustimmen. Mit unserem „Weihnachtsfahrplan“ für Onlinehändler gehen wir dennoch nun zum November-Kapitel vor.

Für unsere Newsletter-Abonnenten haben wir alle Monatslisten – zusammen mit einigen wertvollen Zusatztipps – in einem übersichtlichen Fachartikel zusammengestellt: „Checkliste für das Weihnachtsgeschäft“. Alle Nicht-NL-Abonnenten müssen jeden Monat neu hier vorbeigucken, um die kommenden Listen zu sehen. Eventuell verpasste Folgen gibt es hier: September & Oktober.

Im November hat das Weihnachtsgeschäft viele Shops bereits fest im Griff, die Lieferinfo-Einblendungen lauten bereits „kommt noch rechtzeitig vor Weihnachten“ und die Kunden recherchieren – und kaufen – schon für ihre Geschenkelisten. Kluge Shopbetreiber nutzen die aktuellen Verkäufe dazu, die Versand- (und Retouren-) Abläufe noch einmal zu überprüfen: Klappt alles reibungslos und vor allem schnell genug?

Außerdem zeigen sich nun die ersten Verkaufstrends, auch in den „Gesprächen“ in den Social Medias. Wer in Reaktion darauf im Einkauf jetzt noch umdisponieren will, wird allerdings ebenso auf Schwierigkeiten stoßen, wie der, dem plötzlich noch gute Ideen für Weihnachtsfunktionen kommen: Zum Umsetzen ist es nun (eigentlich) schon zu spät. NICHT zu spät ist es jedoch für Marketingideen: Hier geht es nun in die Hauptrunde und gute, neue Ideen sind da stets willkommen.

Die Haupt-Arbeitsfelder im November sind entsprechend das Marketing und der Verkauf, hierauf konzentrieren sich auch die meisten Punkte der November-Checkliste:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Checkliste „Weihnachtsfahrplan“ – Teil 3

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Weihnachtsgeschäft, Whitepaper

CosmoShop und Mietshop rücken Onlineshops mehr ins Blickfeld der Kunden

30. Oktober 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Puchheim b. München, 29. Oktober 2014 – Mit der neuen Version 10.19 für die eCommerce-Systeme CosmoShop und Mietshop hat die Zaunz Publishing GmbH, einer der führenden Hersteller von eCommerce-Anwendungen, ihre Flagschiffe um neue Funktionen ergänzt. Sowohl der bekannte CosmoShop als auch die Mietvariante im SaaS-Modell  verbessern künftig die Sichtbarkeit und Reichweite von Onlineshops, stellen sich rechtssicherer für Shopbetreiber auf und erlauben eine optimierte Präsentation der Produkte im Shop. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin CosmoShop und Mietshop rücken Onlineshops mehr ins Blickfeld der Kunden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Payment in Onlineshops – wo drückt der Schuh?

27. Oktober 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Payment im Onlinehandel ist ein wichtiger strategischer Faktor. Es ist

  • Hebel zur Neukundengewinnung oder Konversionssteigerung,
  • ein entscheidender Faktor bei der Steuerung der Zahlungssicherheit und
  • für Händler oft teuer

Oder nicht? Haben Sie das Payment im Griff und alle Faktoren perfekt ausgesteuert: Den Kunden maximal entgegengekommen, Zahlungsstörungen minimiert, Ausfälle wirksam verhindert und Prozesskosten absolut im Griff?

Oder drückt vielmehr der Schuh hier deutlich, der Wettbewerb setzt Maßstäbe, aber dieselben Leistungen anzubieten wäre für Sie viel zu teuer?

Welche Zahlungsmethoden bieten Sie an und welche planen Sie anzubieten? Welche Kriterien sind für Sie bei der Auswahl von Zahlungsmethoden wichtig?

Machen Sie mit bei der laufenden wissenschaftlichen Studie zum Internet-Zahlungsverkehr IZ 2014 des ECC Köln.
Alle Teilnehmer erhalten eine Kurzauswertung der Ergebnisse und können zudem ein iPad gewinnen.

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Studien

Checkliste Weihnachtsgeschäft II

14. Oktober 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In diesem Jahr halten sich die einschlägigen Marktforscher mit ihren Prognosen zum Weihnachtsgeschäft länger zurück. Liegt das daran, dass insgesamt eine Eintrübung sowohl des Onlinehandel-Wachstums als auch des Konsumklimas vorhergesagt wird? Immerhin: Es gibt ja auch andere Stimmen…

So oder so – jetzt geht es schon deutlich los in Sachen „wichtigste Zeit des Jahres“. Die ersten Marktteilnehmer locken in ihren Newslettern bereits mit Gutscheinen für „frühe Weihnachtseinkäufe“. Und auch wenn es noch etwas dauert, bis die richtig heiße Phase beginnt, gibt es auch in diesem Monat viel zu tun. Was jetzt alles ansteht, verrät unser „Weihnachts-Fahrplan“ – heute hier mit den Aufgaben für den Oktober. Danach gilt es jetzt insbesondere, die Vertriebskanäle „anzuheizen“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Checkliste Weihnachtsgeschäft II

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Newsletter-Marketing, Social Commerce, Usability, Weihnachtsgeschäft

Verkaufsbörse: Onlineshop für Aquaristik zu verkaufen

16. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir sind seit 2008 mit unserem Shop im Onlinegeschäft für Aquaristik-, Terraristik- und Gartenteichzubehör tätig und bieten dort die Markenartikel der führenden Hersteller an.  Außerdem sind wir in Besitz einer eigenen, geschützten Marke.

Folgende Objekte stehen wegen Geschäftsaufgabe zur Veräußerung:

  • Eingetragene Marke
  • Onlineshop
  • 4 St. Domains

Weitere Daten: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Onlineshop für Aquaristik zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Bewertungsproblematik bei SSL-Zertifikaten: Rating A+ nur mit Extended Validation-Zertifikat

15. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Richtige Konfiguration von SSL-Zertifikaten wertet Sicherheit von Webseiten auf

Fulda, 10.09.2014 – Das kostenlose SSL-Check-Tool von Qualys SSL Labs erfreut sich bei Webseiten-Betreibern hoher Beliebtheit, um die Sicherheit ihrer SSL-verschlüsselten Webseite zu messen. Zur Bewertung werden verschiedene Parameter herangezogen, Ratings zwischen A bis F geben Auskunft über das Sicherheitslevel einer Webseite. Dabei steht “A+” für “ausgezeichnet” und “F” für “extrem unsicher”.

„Nachdem bekannt wurde, dass Google HTTPS-verschlüsselte Webseiten in den Suchergebnissen stärker gewichten wird, wurden wir vermehrt mit der Frage konfrontiert, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um die Note A+ zu erreichen. Tatsächlich erhalten nämlich die wenigsten Webseiten die Bestnote“, macht Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP (www.psw-group.de), aufmerksam. Zurückzuführen sei dies auf ein Bewertungsproblem der Zertifikatsarten: Der vollautomatisierte Prüfprozess von Qualys SSL Labs behandelt Domain- und Organisationsvalidierte SSL-Zertifikate gleichwertig; Extended Validation-Zertifikate (EV) werden höher gewertet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bewertungsproblematik bei SSL-Zertifikaten: Rating A+ nur mit Extended Validation-Zertifikat

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, Pressemitteilungen

Veranstaltungstipp: OMCap 2014 vom 7.-9.10.2014 in Berlin

15. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das finale Programm steht

Die OMCap ist Berlins größte Fachkonferenz für Online Marketing, die jährlich über die aktuellsten Trends und Entwicklungen der Branche informiert. Vom 7. bis 9. Oktober 2014 begeistert die OMCap ihre Teilnehmer erstmalig mit 3-tägiger Online Marketing Power. Die Programme aller drei Tage sind nun veröffentlicht und laden zum Entdecken ein.

Am 7. Oktober bilden die beliebten Intensivseminare den Auftakt. In acht jeweils vierstündigen Seminaren dringen die Referenten in die Tiefe des Online Marketings ein. Neben dem passenden Angebot für Einsteiger, können auch die Profis im Online Marketing bei den OMCap Intensivseminaren noch einiges lernen. => Infos zu den Seminaren.

Eine Neuheit im diesjährigen Programm ist das Content Marketing Symposium. Am 8. Oktober versammeln sich die Content Marketing Experten im dbb Forum Berlin. In zwei parallelen Tracks wartet auf die Besucher ein Mix aus internationalen und nationalen Referenten, die die verschiedenen Felder des Content Marketings beleuchten. So werden unter anderem der Content Marketing- und Golf-Experte Charles Kautz, der Content Stratege Kieran Flanagan von HubSpot sowie Amy Thibodeau von Facebook extra nach Deutschland eingeflogen. Aber auch aus den Reihen der nationalen Spezialisten konnten Experten wie Pit Gottschalk von Axel Springer, Ralf Lülsdorf von der Deutschen Telekom und Lukas Kircher von der Agentur KircherBurkhardt für das Symposium gewonnen werden. => Infos zum Symposium. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Veranstaltungstipp: OMCap 2014 vom 7.-9.10.2014 in Berlin

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

„Spaßiger“ einkaufen in Twitter

15. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Um Einkaufen mit dem Mobilgerät zukünftig „bequem und einfach“ zu machen – ja „hoffentlich sogar spaßiger“, startet Twitter in den USA aktuell erste Test mit einem Buy-Button in Tweets. Dabei nehmen aktuell eine Handvoll Künstler (Eminem, Pharrell…), Marken (Burberry, HomeDepot…) sowie einige Non-Profit-Organisationen (GLAAD, Global Citizen…) an den Tests teil.

Diese Teilnehmer können nun einen Button „Buy“ in ihre Tweets integrieren: Tippt der Nutzer den Button an, wird innerhalb der Twitter-App eine Detailansicht des im Tweet beworbenen Produkt zusammen mit einem großen Button „Buy now“ angezeigt. Ein Tipp auf diesen Button bestätigt den Kauf.

Beim ersten Einkauf in der App muss der Nutzer seine Lieferadresse und Zahlungsdaten eingeben – ab da werden diese Daten im Twitter-Account hinterlegt, so dass Folgekäufe allein per Button-Touch vollzogen werden können.

Twitter BuyNow-Button
So soll der Einkauf via Twitter-App aussehen und ablaufen. Quelle: Twitter-Blog

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Spaßiger“ einkaufen in Twitter

Kategorie: Marketing Stichworte: Mobile Commerce, Social Commerce, twitter

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels