• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)
1

Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)

19. November 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die t3n berichtet unter Bezug auf ein Posting im englischsprachigen Facebook-Newsblog, dass das Netzwerk seine Einblenderegeln für Posts ändern will. Um Nutzerwünschen entgegen zu kommen, wie das Unternehmen schreibt, wolle man zukünftig solche Beiträge von Facebook-Seiten, die rein werbliche Inhalte enthalten, zukünftig nicht mehr in den Newsfeeds der Nutzer („Fans“) einblenden.

„Man kontrolliere bereits seit langem die Frequenz und die „Qualität“ der in den Nutzer-Newsfeeds eingeblendeten Anzeigen“, schreibt das Unternehmen und erklärt weiter:

Jetzt führen wir neue Frequenz- und  Inhaltskontrollen für werbliche Beiträge ein, damit die Menschen mehr von dem sehen, was sie von Seiten sehen möchten.

Laut den von uns befragten Leuten gibt es einige übereinstimmende Eigenschaften, die natürliche Beiträge zu werblich erscheinen lassen:

  • Beiträge, die nur dazu dienen, Nutzer zu überzeugen, ein Produkt zu erwerben oder eine App zu installieren
  • Beiträge, die Nutzer überreden sollen, an Promotions oder Gewinnspielen ohne echten Inhalten teilzunehmen (wie reine Verlosungen)
  • Beiträge, die gleichlautend mit geschalteten Anzeigen sind

Ab Januar 2015 werden solche Beiträge langsam aus den Newsfeeds der Nutzer verschwinden, kündigt das Unternehmen an. Wird diese Zeitschiene eingehalten, könnten Händler an ihren für das Weihnachtsgeschäft geplanten oder vorbereiteten Maßnahmen noch festhalten. Spätestens für das Gutschein- und Abverkaufsgeschäft im Januar sollten Händler ihre Facebook-Strategie jedoch überprüfen.

Nichts ändern solle sich laut Facebook durch die angekündigten Maßnahmen an der Anzahl der bei den Nutzern eingeblendeten Werbeanzeigen. Allerdings dürfte sich hierdurch dann mittelfristig der Wettbewerb um Anzeigenplätze verschärfen. Denn durch die Blockade von Werbepostings zwingt Facebook Seitenbetreiber ja mit solchen Inhalten in die kostenpflichtigen Anzeigen – eine vermutlich ausgesprochen gewollte Konsequenz der Maßnahme.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Verkaufshindernis Preissenkung? * TOP nicht top * im Detail liegt der DSGVO-Teufel * rätselhaftes Amazon * Vergleich plenty/JTL/Afterbuy * unerträglicher Schwund
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Amazon macht PBM-Prime zur Schnecke * 50-45-5: Was sind die optimalen Maße? * VAT-Thema Amazon UK * 30 Tage bis zur DSVGO

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Shop-Marketing, Social Media Marketing

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Facebook, Werbung & Shopbetreiber › ESTUGO.net Webhosting sagt:
    8. Januar 2015 um 07:56 Uhr

    […] Weitere Details zum Thema sind bei shopanbieter.de zu finden bzw., in diesem Beitrag. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels