• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Checkliste Weihnachtsgeschäft II
12

Checkliste Weihnachtsgeschäft II

14. Oktober 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

In diesem Jahr halten sich die einschlägigen Marktforscher mit ihren Prognosen zum Weihnachtsgeschäft länger zurück. Liegt das daran, dass insgesamt eine Eintrübung sowohl des Onlinehandel-Wachstums als auch des Konsumklimas vorhergesagt wird? Immerhin: Es gibt ja auch andere Stimmen…

So oder so – jetzt geht es schon deutlich los in Sachen „wichtigste Zeit des Jahres“. Die ersten Marktteilnehmer locken in ihren Newslettern bereits mit Gutscheinen für „frühe Weihnachtseinkäufe“. Und auch wenn es noch etwas dauert, bis die richtig heiße Phase beginnt, gibt es auch in diesem Monat viel zu tun. Was jetzt alles ansteht, verrät unser „Weihnachts-Fahrplan“ – heute hier mit den Aufgaben für den Oktober. Danach gilt es jetzt insbesondere, die Vertriebskanäle „anzuheizen“.

Oktober

  • Prüfen, welche Social-Shopping-Sites hip sind und dort, wo es möglich ist, selbst Produkte listen (Achtung: nur ausge­wähl­te Produkte listen, Mas­senlistungen werden hier leicht als „Spamming“ empfunden!)
  • Darüber hinaus jetzt die weiteren Vertriebskanäle aktivieren.
  • Bei ebay die Angebote ebenfalls weihnachtlich gestalten und vermehrt die „Sofort-Kaufen“-Option anbieten. Achtung: Die angebo­tenen Produkte müssen ausreichend bevorratet werden – der Verkaufsrummel geht bei ebay aber erst vergleichsweise spät los! Wenn möglich, auch bei ebay Geschenk­verpackungen und Lieferung an abwei­chende Adresse anbieten. Lieferfristen („Wir liefern pünktlich unter den Baum!“) und -kosten ganz transparent benennen (Versand­kosten ggf. staffeln: „2 gekauft, nur 1x bezahlt!“).
  • Usability: Überprüfen des Checkouts und Identifi­zie­ren von Feldern, auf die evtl. ver­zichtet werden kann bzw. welche als freiwillig gekennzeichnet werden können. Wo Daten abgefragt werden müssen, Erläuterungen ergän­zen („Wir benötigen Ihr Ge­burts­datum für die Zahlart Rechnung“, „Ihre Telefonnummer hilft uns bei dringenden Nachfragen zu Ihrer Weihanchtsbestellung“ o.ä.). Kontrollieren, ob die Datenschutz­erklärung klar formuliert und sichtbar genug eingelinkt ist.
  • Generelle Usability untersuchen und ggf. nachjustieren. Suchfilter-Funktionen checken und ggf. optimieren (ist z.B. auch eine Suche/Sortierung nach Preislevel vorhanden?)
  • Lieferfristenanzeige überprüfen und ggf. optimieren („Lieferung rechtzeitig zum Fest“).
  • Warenkorb-Layout aufräumen: hier sollten ablenkende Elemente ausgeblendet/ver­mie­den werden. Checkout wenn nötig straffen.
  • Den Newsletter sowie das Abonnieren auf Social Networks („Fan/Follower werden“) massiv bewerben: Mehrwerte bieten (Gutscheine, Infovorsprung bei Schnäppchen etc.) und auch im Newsletter-Aboformular nennen.
  • FAQ zu Weihnachts­fragen einrichten („bis wann muss ich bestellen? Wer­den auch Geschenk­ver­packungen angebo­ten? Gibt es  Geschenk­gut­scheine? Was, wenn das Geschenk nicht gefällt/ nicht passt?“ etc.).
  • Andere Shops für eine kooperative Kundenwerbung suchen. Die mögliche Zusam­men­arbeit (z.B. Bannertausch, gegenseitige Newsletter-Anzeigen, gemeinsamer Adventskalender, Flyer/Gutscheine/Proben als Beipack o.ä.) klären und die Werbe­medien dafür vorbereiten.
  • Weihnachts-Layout des Shops klären, ggf. Video oder spezielle Infoele­men­te vorbereiten. Dabei da­ran denken, Schnell­verlin­kungen zu den Spezial­seiten (Ge­schen­ke-Rat­geber, Firmen-Prä­sente etc.) sowie von Start- und Weihnachts-Landeseiten zu den wichtigsten Rubri­ken bzw. Top-Sellern ein­zurichten.
  • SEM-Weihnachts-Kampagne starten. Dabei Alternativen vorbereiten für unterschied­liche Entwicklungen: Z.B. Für den Fall, dass es plötzlich Schnee in Massen gibt. Oder falls es (wieder mal) bis zum Fest 10°C plus hat, aber in Strömen regnet. Oder falls es sogar Biergarten­wetter gibt. Bereiten Sie die Alternativkampagnen für diese Fälle jetzt vor, im späteren Zeitstress brauchen Sie dann nur „umzuswitchen“, um topaktuelle Anzeigen zu haben.
    Nutzen Sie ggf. auch eine Lokalisierung Ihrer Anzeigen (insbesondere bei den mobilen Kampagnen!), um auf reginale Wetterentwicklungen abstellen zu können, nach dem Motto: „Weihnacht mit Biergartenwetter in Köln, am schönsten mit…“, „Der sibirischen Kälte trotzen in Berlin mit…“

Spezialthema: Unterscheidungsmerkmal Service

Eine der schwierigsten Aufgaben im E-Comerce heutzutage ist es, gegen die Markt­dominanz der großen Plattformen anzukommen. Ein entscheidender Faktor hierbei liegt im Service — und dies gilt insbesondere im Weihanchtsgeschäft!

Kunden sind es (vom Beispiel Amazons her) mittlerweile gewohnt, dass Bestellungen über Nacht geliefert werden. Auch Zusatzservices werden heutzutage als „Standard“ angesehen. Die Folge: Das Fehlen solcher Angebote wertet einen Shop aus Kunden­sicht ab! Stellen Sie generell sicher, dass sie (i.d.R.) sehr schnell liefern können. Sorgen Sie für reibungslose Retouren- und Umtauschabläufe und geben Sie den Kunden ent­spre­chende Anleitungen und Hilfsmittel an die Hand (Retourenkleber etc.). Bieten Sie ansprechende Geschenkverpackungen an, möglichst passend für unterschied­liche Zielgruppen (Erwachsene/Kinder, Männer/Frauen, Ältere/Jüngere…)

Ein Service-Thema sind die Retourenkosten: Die Mehrheit der Shops verzichtet auch nach der Einführung der VRRL darauf, den Kunden die Rücksendekosten aufzu­erle­gen. Nutzen Sie den genialer Retourenkosten-Kalkulator der Uni Frankfurt, um für sich zu errechnen, wie sich die Übernahme der Rücksendekosten für Sie rechnen würde: http://return-cost-calculator.com/de

Vor allem aber: Machen Sie den Besuchern in Ihrem Shop ganz deutlich, dass sie hervorragenden Service bieten, der dem der „Großen“ in nichts nachsteht — oder (wenn möglich) sogar besser ist!

Lesen Sie die Aufgaben für den November demnächst hier, die vom September gibt es hier.

Oder möchten Sie lieber gleich die ganze Checkliste sehen?

Kein Problem: Die gesamte Checkliste inklusive Extra-Tipps von Experten finden Sie als lesefreundliches (bzw. druckfreundliches) PDF hier in unserem Mitgliederbereich.

Übrgens: Wie für Checklisten typisch sind viele Einzelaufgaben nur kurz an­ge­rissen. Spezielle Tipps für das Weihachtsgeschäft mit ausführlichen Erläuterungen finden Sie in unserem Fachartikel „Online-Shops für Weihnachten optimieren – Wie Online-Shops sich optimal für das Weihnachtsgeschäft aufstellen“.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten
  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!
  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Newsletter-Marketing, Social Commerce, Usability, Weihnachtsgeschäft

Reader Interactions

Kommentare

  1. LPasslack meint

    19. Oktober 2009 um 03:43

    Checkliste Weihnachtsgeschäft II #Social-Commerce http://bit.ly/25I0zC

  2. www.e-conception.ch meint

    16. November 2009 um 17:28

  3. www.e-conception.ch meint

    16. November 2009 um 17:28

  4. Cola Fan meint

    19. Oktober 2010 um 20:50

    Coole Liste, gleich geboomarkt… Danke.

  5. Thomas meint

    3. November 2012 um 14:34

    Hallo,

    der Link „hier“ von der September Checkliste fehlt!
    Daher hätte ich diese hier fast nicht gefunden.

  6. Björn Dorra meint

    22. Oktober 2014 um 15:01

    Believe in Santa!

    Wer noch nicht genug Tipps für das Weihnachtsgeschäft hat, findet hier noch ein paar Tipps:

    http://www.netzaktiv.de/weihnachtsgeschaeft/

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Blogschau: Die eCommerce Artikel der Woche (KW 40) sagt:
    8. Oktober 2010 um 10:40 Uhr

    […] Checkliste Weihnachtsgeschäft II […]

  2. Checkliste Weihnachtsgeschäft III » Marketing » Blog für den Onlinehandel sagt:
    8. November 2011 um 09:53 Uhr

    […] Bereits im September starteten wir mit unserer “Checkliste für das Weihnachtsgeschäft” in die Vorbereitungen für diese wichtigste Verkaufszeit des Jahres. Den Teil für den Oktober gab es hier. […]

  3. Checkliste “Weihnachtsfahrplan” – Teil 3 » Blog für den Onlinehandel sagt:
    5. November 2012 um 15:04 Uhr

    […] Für unsere Newsletter-Abonnenten haben wir alle Monatslisten – zusammen mit einigen wertvollen Zusatztipps – in einem übersichtlichen Fachartikel zusammengestellt: “Checkliste für das Weihnachtsgeschäft”. Alle Nicht-NL-Abonnenten müssen eben jeden Monat neu hier vorbeigucken, um die kommenden Listen zu sehen. Eventuell verpasste Folgen gibt es hier: September & Oktober. […]

  4. Weihnachtsgeschenke werden online gekauft! (s-KIX) » Blog für den Onlinehandel sagt:
    9. Oktober 2013 um 13:54 Uhr

    […] für Händler, ihre Weihnachtsplanungen voranzutreiben (z.B. mit Unterstützung unserer kostenlose “Checkliste Weihnachtsgeschäft”).Premiumpartner für […]

  5. Mit gezielten Maßnahmen den Onlineshop weihnachtstauglich machen | RankHero Online Marketing Agentur Berlin sagt:
    6. Dezember 2013 um 15:04 Uhr

    […] sind klarerweise immer ein Kaufargument im Onlinehandel. Doch wie auch der Blog für Onlinehandel, http://www.shopanbieter.de, weiß, spielen gerade um die Vorweihnachtszeit kurze Versandfristen eine wichtige Rolle. Wichtig […]

  6. Kling, Kässchen, klingeling: Die Weihnachtscheckliste für Onlinehändler | t3n sagt:
    13. November 2014 um 11:19 Uhr

    […] Shopanbieter.de veröffentlicht für Onlinehändler von September bis Dezember jeden Monat eine Checkliste zur Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft. Eventuell verpasste Folgen gibt es hier: September & Oktober. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2020
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!