• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / „Spaßiger“ einkaufen in Twitter
0

„Spaßiger“ einkaufen in Twitter

15. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Um Einkaufen mit dem Mobilgerät zukünftig „bequem und einfach“ zu machen – ja „hoffentlich sogar spaßiger“, startet Twitter in den USA aktuell erste Test mit einem Buy-Button in Tweets. Dabei nehmen aktuell eine Handvoll Künstler (Eminem, Pharrell…), Marken (Burberry, HomeDepot…) sowie einige Non-Profit-Organisationen (GLAAD, Global Citizen…) an den Tests teil.

Diese Teilnehmer können nun einen Button „Buy“ in ihre Tweets integrieren: Tippt der Nutzer den Button an, wird innerhalb der Twitter-App eine Detailansicht des im Tweet beworbenen Produkt zusammen mit einem großen Button „Buy now“ angezeigt. Ein Tipp auf diesen Button bestätigt den Kauf.

Beim ersten Einkauf in der App muss der Nutzer seine Lieferadresse und Zahlungsdaten eingeben – ab da werden diese Daten im Twitter-Account hinterlegt, so dass Folgekäufe allein per Button-Touch vollzogen werden können.

Twitter BuyNow-Button
So soll der Einkauf via Twitter-App aussehen und ablaufen. Quelle: Twitter-Blog

Damit geht Twitter weiter auf dem Weg weg vom reinen Infodienst hin in Richtung Kommerzialisierung. Inwieweit die Nutzer da mitspielen werden, bleibt abzuwarten. Twitter sah sich ja erst neulich einer Welle „gegen eine Facebookisierung“ Twitters gegenüber. In Diskussionen freuen sich erste E-Commerce-Aktive über die sich auftuende neue Möglichkeit für „Realtime-Deals“ als Werkzeug zur Kundenbindung.

Andere mahnen, dass wichtige E-Commerce-Funktionen wie beispielsweise eine Alterverifizierung (noch) fehlen. Denkt man an das juristische Regelwerk zum rechtskonformen Verkauf in Europa (insbesondere Deutschland), dürfte für Twitter noch einiges an Implementierungsarbeit anstehen, bevor eine solche Funktion auch hierzulande nutzbar sein wird.

Details zur neuen Funktion inkl. einer Gesamtliste der Kanäle, die den Button aktuell nutzen können, findet sich im Twitter-Blog.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

This is an early step in our building functionality into Twitter to make shopping from mobile devices convenient and easy, hopefully even fun

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Idealo-Direktkauf: Umsatztreiber für kleine und mittelständische Händler
  • Auf ins mobile Zeitalter: Wie auch kleine und mittelständische Händler mit den richtigen Partnern von der Plattformökonomie profitieren
  • Statt Mobile First und Mobile Only Customer First: Wie sich Onlinehändler im mobilen Zeitalter positionieren müssen
  • trendreport idealo: Mobile Commerce im Fokus

Kategorie: Marketing Stichworte: Mobile Commerce, Social Commerce, twitter

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels