• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

Deutsches Konsortium bietet rechtsichere Langzeit-Speicherung von Dokumenten in der Cloud nach BSI-TR-ESOR

5. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Joint Venture aus dem ECM- und eAkten-Spezialisten Ceyoniq Technology, dem Service Provider MarcanT und dem Anbieter der webbasierten Auftragsabwicklung für Online Shops und Verkaufsportalen, DreamRobot sorgt für die vertrauenswürdige und beweiskräftige Archivierung von elektronischen Dokumenten nach dem hohen TR-ESOR-Standard des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie, BSI. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Deutsches Konsortium bietet rechtsichere Langzeit-Speicherung von Dokumenten in der Cloud nach BSI-TR-ESOR

Kategorie: Pressemitteilungen

Umfrage zum Payment: Das ECC Köln startet die nächste IZ-Studie (inkl. Auswertung zum Zusammenhang von Zahlarten und Retourenverhalten)

4. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit Jahren gehört die Studie des ECC Köln zum Internetzahlungsverkehr zu den aussagekräftigsten Untersuchungen im Paymentbereich. Auch wir bei Shopanbieter stützen uns für unsere Analysen und Artikel immer wieder gern auf die „IZ“-Studien, denn diese zeichnen sich durch (wissenschaftlich) handwerkliche Sauberkeit und Neutralität aus und bieten daher fundierten Ergebnisse.

Banner IZ-Umfrage 2014Nun startet das ECC Köln die Befragungen zur kommenden Studie „Payment im E-Commerce – Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und der Verbraucher (IZ 2014)“. Damit auch die 2014er Studie aussagekräftige und zukunftsweisende Erkenntnisse zum Payment im Internethandel erlaubt, unterstützen wir das ECC Köln gern beim Einwerben von Teilnehmern.

Unsere Bitte an Sie:

Nehmen Sie teil an der Umfrage zum Internet-Zahlungsverkehr. Neben dem Gewinn von Erkenntnissen – Teilnehmer erhalten eine Kurzauswertung der Ergebnisse und auch wir bei Shopanbieter werden über die Kernergebnisse abschließend berichten – winkt als zusätzlicher Preis ein iPad.

Ausgewählte Ergebnisse der IZ 2013

Zum Start der neuen Untersuchung veröffentlicht das ECC Köln weitere Ergebnisse der zurückliegenden IZ-Studie 2013. So wurden hier u. a. die Paymentmethoden im Onlinehandel im Zusammenhang mit dem Retourenverhalten der Kunden analysiert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Umfrage zum Payment: Das ECC Köln startet die nächste IZ-Studie (inkl. Auswertung zum Zusammenhang von Zahlarten und Retourenverhalten)

Kategorie: Marketing

Deutsche ePages-Händler wachsen um 24 Prozent

2. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Anonymisierte Stichprobe unter 5.000 europäischen ePages-Shops im ersten Halbjahr 2014 / Mobile Nutzung verdoppelt sich

Infografik der Entwicklung wichtiger Kenndaten von ePages-Händlern
Infografik der Entwicklung wichtiger Kenndaten von ePages-Händlern (Klick läd PDF – 689,9 kb)

Hamburg, 2. September 2014 – Die mehr als 100.000 ePages-Händler konnten im ersten Halbjahr 2014 mehrheitlich wachsende Umsätze vorweisen. Allein in Deutschland stiegen die generierten Einnahmen der Onlineshops im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent an. Ebenfalls zweistellig stieg die Anzahl der Bestellungen: Hier verzeichneten die deutschen Händler ein Plus von 17 Prozent. Der durchschnittliche Warenkorbwert einer Bestellung erhöhte sich um sechs Prozent auf 105 Euro.

Die deutschen ePages-Shops übertreffen damit die Prognose der Unternehmensberatung A.T. Kearney, die dem deutschen E-Commerce-Markt bis 2017 ein durchschnittliches Wachstum von jährlich zwölf Prozent vorraussagte*. Das ergab eine anonymisierte Stichprobe, die ePages (www.epages.com) unter knapp 5.000 Shops in acht europäischen Regionen durchführte. Bewertet wurden dabei ausschließlich Shops, die auch im ersten Halbjahr 2013 bereits ein bestehendes Online-Business hatten.

Demnach konnten die ePages-Händler aus Großbritannien mit einem Plus von 18 Prozent ebenfalls einen deutlichen Zuwachs bei den Umsätzen verzeichen. Die Gesamtzahl der Bestellungen stieg um sechs Prozent und der durchschnittliche Warenkorbwert um zehn Prozent.

Besonders hohe Umsatzgewinne gab es im ersten Halbjahr 2014 in Ländern, in denen die Vertriebspartner von ePages derzeit viele junge und stark wachsende Onlineshops hinzugewinnen. Hierbei stechen vor allem die Schweizer Händler mit einem Umsatzgewinn von 63 Prozent sowie die italienischen Händler mit 49 Prozent hervor. Die Zahl der Bestellungen stieg mit 41 Prozent (Schweiz) beziehungsweise 30 Prozent (Italien) ebenso deutlich an. Die Ergebnisse hat das Unternehmen in einer Infografik zusammengefasst. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Deutsche ePages-Händler wachsen um 24 Prozent

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Geschäftsklima, Pressemitteilungen, Studien

Verkaufsbörse: Shop inkl. Domain und Rechnungsmodul im Bereich Golfsport zu verkaufen

2. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Angeboten wird ein kompletter XT Commerce Shop inklusive Rechnungsmodul und vielfältigen Möglichkeiten sowie den Domänen (deutsch/englisch). Branche: Golfsportartikel.

Potential:

Potential besteht erheblich durch Erweiterung des Warenkorbes, die ca. 10.000 Bestandskunden können mit neuen Artikeln gezielt angesprochen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei Ebay, Amazon, etc. zu verkaufen, was bisher nicht genutzt wurde. Newsletter Marketing wurde nur in kleinem Umfang (aber sehr erfolgreich) genutzt, könnte aber ebenso enorm gesteigert werden. Eine verbesserte telefonische Erreichbarkeit bringt zusätzliche Bestellungen um 5-10%. Der Markt “Golfsport” ist ein Wachstumsmarkt.

Geeignet für:

  • Existenzgründer/ Vollexistenz
  • Zukauf für bestehenden Webshop

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Shop inkl. Domain und Rechnungsmodul im Bereich Golfsport zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Shop verkaufen, Verkaufsbörse

Der Weihnachts-Countdown beginnt

1. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Sommer scheint sich schon vor Wochen verabschiedet zu haben – da passen die ersten Spekulatius in den Geschäften zur allgemeinen Gemütslage fröstelnder Mitbürger. Heute beginnt nun auch offiziell der Herbst – und mit ihm startet im (Online-) Handel auch der Countdown auf das so wichtige Weihnachtsgeschäft.

Dabei stehen Onlinehändler in der Herausforderung, eine ständig zunehmende Anzahl an Kanälen zu bedienen. Gleichzeitig drängen immer mehr Mitspieler aus dem Stationärhandel in das Web.

Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet in das Jahresendgeschäft einzusteigen – unser bewährter Fahrplan, die Shopanbieter-Weihachtsgeschäfts-Checkliste, hilft dabei: Monat für Monat listen wir ab sofort wieder, welche Aufgaben jetzt vorbereitet und welche Arbeiten erledigt werden müssen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Weihnachts-Countdown beginnt

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Tipps & Tricks, Weihnachtsgeschäft, Whitepaper

Aufgepasst beim Vertrieb von Staubsaugern

1. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit heute gelten neue Regelungen beim Vertrieb von Staubsaugern. So sind beispielsweise ab sofort die Energieeffizienzklassen anzugeben – und zwar nicht nur bei allen Darstellungen, aus denen heraus das Gerät in den Warenkorb gelegt werden kann, sondern auch bei jeglicher Webung, die eine Aussage zum Energieverbrauch und/oder eine Preisangabe enthält. Gerade letzteres dürfte ja bei einer Werbung stets gegeben sein, beispielsweise auch Werbung in Preisvergleichsportalen (auch Google Shopping bzw. Google Produktanzeigen).

Darüber hinaus sind weitere Pflichtangaben auf der Produktdetailseite notwendig bzw. auf Seiten oder bei Darstellungen des Produktes, aus denen es in den Warenkorb gelegt werden kann. Genauere Informationen uns Tipps zur Platzierung gibt es bei der IT Recht Kanzlei.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, Recht

Speed4Trade mit Messespecial auf der dmexco

27. August 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Vom 10.-11. September 2014 findet in Köln wieder die dmexco statt. Die diesjährige Messe zeigt unter dem Motto „Entering new Dimensions“ die aktuellen Trends der digitalen Wirtschaft mit einer umfassenden Übersicht zu modernen Wachstumsstrategien und Produktinnovationen im digitalen Marketing.

Das Softwareunternehmen Speed4Trade präsentiert sich dort als Co-Aussteller am Stand seines Kooperationspartners shopware, einem der führenden Shopsystem-Hersteller in Deutschland. Die eCommerce Middleware emMida von Speed4Trade bietet die nahtlose Integration zu Marktplätzen und dem Shopsystem von shopware bis hin zum bestehenden ERP-System. So können die Stärken des Shops mit der hohen Reichweite von eBay, Amazon & Co. ideal verbunden werden – für den zuverlässigen und margenoptimierten Verkauf von Produkten über sämtliche Kanäle hinweg. In einem persönlichen Fachgespräch berät Speed4Trade gerne zur Optimierung der Vertriebsprozesse mit der  zentralen Omni Channel Integrationsplattform.

Speed4Trade ist zu finden in Halle 7.1 Gang B Nr. 057 + 059. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Speed4Trade mit Messespecial auf der dmexco

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Reminder: ECC-Forum zum Thema Cross-Channel am 23.09.2014 in Köln

27. August 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der B2C-Handel erfährt täglich, dass sich die Kunden nicht die Bohne um „Kanäle“ scheren, sondern beim Recherchieren, Kaufen, Retournieren „cross-channel“ munter genau die Kontaktstellen nutzen, auf die sie gerade Lust haben oder die für sie naheliegend sind. Konsequenterweise hat der Handel längst auf das Channel-hopping der Kunden reagiert und so gibt es mittlerweile eine Fülle von Cross-Channel-Lösungen und Modellen im B2C-E-Commerce.

Banner ECC-ForumAnders sieht die Lage im B2B-Bereich aus, hier tut man sich noch immer schwer mit dem Cross-Channel-Gedanken. Dabei besteht auch hier – ähnlich wie beim B2C – ein großes Gewinnpotetial durch die Verknüpfung verschiedener Vertriebskanäle. Schließlich ist die Erkenntnis, dass im E-Commerce insbesondere an den Prozessen verdient wird, nicht neu. Doch gerade die Prozesse für den Cross-Channel-Vertrieb stellen für den B2B-Handel eine besondere Herausforderung dar. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Reminder: ECC-Forum zum Thema Cross-Channel am 23.09.2014 in Köln

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: B2B, Cross-Channel, Veranstaltungen

Viele Abmahnungen wegen veralteter Widerrufsbelehrung

29. Juli 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es war nicht anders zu erwarten: Mittlerweile häufen sich die Abmahnungen wegen veralteter Widerrufsbelehrung. So meldet beispielsweise die IT Recht Kanzlei bereits seit einiger Zeit, dass vermehrt Abmahnungen bei ihr eingehen. Und sie dürfte nicht die einzige Kanzlei sein, die aktuell von einem entsprechenden Kunden-Zustrom betroffen ist.

Man kann es gar nicht oft genug „predigen“: Seit dem 13.06. gilt nun schon das neue VLLR und damit neue Vorgaben für die Widerrufsbelehrungen. Bitte unbedingt die eigenen Texte überprüfen und anpassen – Verstöße sind einfach zu googlen und so haben es Abmahner wirklich leicht!

Und dies gilt sowohl für die Widerrufsbelehrungen in Shops, als auch insbesondere bei ebay, wo es ebenfalls noch haufenweise fehlerhafte Belehrungen gibt, wie dieser Facebook-Post belegt:

Beitrag von IT-Recht Kanzlei.

Die Ursache für die fehlerhaften Belehrungen hier liegt – so vermuten einige Händler – in den unterschiedlichen Dienstprogrammen, über die die Artikel bei ebay online gestellt werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Viele Abmahnungen wegen veralteter Widerrufsbelehrung

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Neuer Gratis-Ratgeber zeigt Chancen & Risiken der Amazon Produktanzeigen

24. Juli 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor kurzem hat Amazon auch in Deutschland die Amazon Produktanzeigen freigeschaltet – und damit eine potentiell mächtige Marketingmethode für Onlinehändler, um Amazon-Traffic in den eigenen Onlineshop zu lenken. Für Händler mit Einzelshops kann es wertvoll sein, gerade jetzt zum Start dieser neuen CPC-basierten Werbeform dabei zu sein. Allerdings können sich noch vorhandene Kinderkrankheiten und das Fehlen wichtiger Steuerungsfunktionen bei den Amazon-Produktanzeigen zu versteckten Kostentreibern auswirken.

Generell stehen Onlinehändler ständig vor der Aufgabe, neue Besucher für ihren Shop zu gewinnen, schließlich findet Laufkundschaft selten  „von allein“ den Weg in Einzelshops. Das ist der Hauptvorteil des Vertriebs über Marktplätze: Giganten wie Amazon oder ebay lenken dank Marketingmacht und Markenstärke einen Großteil des Shopping-Traffics auf sich.

Mittlerweile starten nicht wenige Kaufwillige ihre Produktrecherche sogar direkt bei Amazon, statt Suchmaschinen wie Google zu nutzen. Solche Kunden lassen sich dann auch nicht über Google Adwords-Anzeigen erreichen.

Doch nicht jeder Händler möchte seine Produkte über Amazon verkaufen – und manche können oder dürfen es auch gar nicht. Es gelten für manche Markenartikel noch immer Vertriebsbeschränkungen. Und Artikel, die konfiguriert werden müssen, lassen sich per se nicht über Amazon verkaufen. Und schließlich gehen manchen Händlern mit vielen Produktvarianten auch die Kenn-Nummern aus, seit Amazon die Anzahl dieser pro Händler beschränkt hat.

All diesen Händlern bietet Amazon mit den neuen Amazon Produktanzeigen jetzt die Möglichkeit, ihre Produkte genau wie Marketplace-Artikel listen zu lassen – inklusive einer Produktdetailseite, Listung in den Cross-Selling-Boxen etc. pp. Möchte ein Kunde dann einen dieser Artikel kaufen, wird er von Amazon direkt zum Shop des Händlers geleitet.

Im Prinzip eine geniale Idee, denn so könnten Händler Amazon-Traffic für den eigenen Shop gewinnen. Die Abrechnung erfolgt dabei wie bei den bekannten Google Adwords-Anzeigen auf Klickbasis (CPC). Händler zahlen also nur, wenn tatsächlich Kunden in den eigenen Shop übergeleitet werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neuer Gratis-Ratgeber zeigt Chancen & Risiken der Amazon Produktanzeigen

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, amazon sponsored ads, Ratgeber, Whitepaper

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels