• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Der Weihnachts-Countdown beginnt
5

Der Weihnachts-Countdown beginnt

1. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der Sommer scheint sich schon vor Wochen verabschiedet zu haben – da passen die ersten Spekulatius in den Geschäften zur allgemeinen Gemütslage fröstelnder Mitbürger. Heute beginnt nun auch offiziell der Herbst – und mit ihm startet im (Online-) Handel auch der Countdown auf das so wichtige Weihnachtsgeschäft.

Dabei stehen Onlinehändler in der Herausforderung, eine ständig zunehmende Anzahl an Kanälen zu bedienen. Gleichzeitig drängen immer mehr Mitspieler aus dem Stationärhandel in das Web.

Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet in das Jahresendgeschäft einzusteigen – unser bewährter Fahrplan, die Shopanbieter-Weihachtsgeschäfts-Checkliste, hilft dabei: Monat für Monat listen wir ab sofort wieder, welche Aufgaben jetzt vorbereitet und welche Arbeiten erledigt werden müssen.

September

  • Jetzt die Geschenk- und Trendartikel identifizieren: Texte (und Bilder) aller potentiellen Weihnachts­artikel überprüfen: Sind die Texte individuell und an­sprechend? Sind sie voll­ständig, enthalten sie z.B. auch Altersempfeh­lun­gen, Typ-Empfehlungen etc.? Sind alle wichtigen Key­words enthalten?
    Dabei auf Kunden­seg­mentierung achten: Was wünschen sich Trendsetter zu Weih­nachten? Gibt es auch besondere Produkte für Senioren etc.? Zur Recherche kön­nen sehr gut die Social Networks genutzt werden, vor allem Facebook und Pinterest.
    Zudem die Produkte auswählen, die über andere Vertriebskanäle angeboten werden sollen: ebay, Amazon, Tradoria, Gimahhot, etc. pp. Je nach Produktgruppe auch über den Kreis der „üblichen Marktplätze“ hinaus recherchieren und Produk­tlistung vorbereiten!
  • Die Lieferanten müssen mitspielen: Klären Sie, ob die gewünschten Produkte auch wirklich ausreichend (Mengen, Zeitschiene) lieferbar sind.
  • Die Weihnachts-SEM-Kampagnen (Keywords, Anzeigen, Landeseiten) konzipieren. SEM-Experte Markus Hövener von Bloofusion rät: „Wichtige Keywords für Weih­nach­ten sind Kombi­nationen rund um „gutschein(e)“, „geschenk(e)“, „geschenkidee(n)“. Dabei sollten die Besucher auf entsprechend optimierte (Lande-)Seiten geleitet werden!“ Zusatztipp von Shopanbieter.de: Es lohnt, auch noch etwas weiter um die klassischen Worte herum­zudenken: Seit mehreren Jahren erzielt Shopanbieter beispielsweise enormen Traffic mit dem Begriff „Weihnachtswünsche“.
  • Planen und Vorbereiten der besondere Darstellung für die geplanten Trendartikel (Videos, Zoombilder, drehbare Ansichten o.ä.). Generell wird zu Weihnachten noch mehr als sonst „mit den Augen gekauft“.
  • Wenn möglich, eine Geschenk-Ratgeber-Funktion integrieren, über die z.B. Geschen­ke für bestimmte Zielgrup­pen (für Ehefrau/Ehe­mann, für Geschäfts­partner, …) vor­geschlagen werden. Auch hierbei die Kun­den­seg­men­tierung nutzen!
  • Jako-o Service "Dazubestellt"
    Jako-o wirbt mit einem Versandkosten-Erlass um Zusatzbestellungen – und verwandelt damit für Kunden den Nachteil, auf (Teil-)Lieferungen warten zu müssen in einen Vorteil.

    Zahlarten und Risiko­management optimieren, Belastungstest für Logistik und Retou­ren­manage­ment fahren – Weihnach­ten muss der Kunden­service einfach klappen!

  • Versand­benachrichti­gun­gen an die Kunden orga­nisieren — Sen­dungstracking ist im Weih­nachtsgeschäft besonders wichtig. Auch immer ein Gewinn: Eine „Dazu­bestell-Funktion“, solange Lieferungen noch nicht versendet sind.
  • Ggf. jetzt noch die „elektronische Rechnung“ einführen, das ist gerade bei Geschenk­sendungen an abweichende Lieferadressen sinnvoll.
  • Wenn es eine Kundenbewertungs-Funktion gibt: Jetzt eine Aktion (Mailing und On-Site) fahren, um Bewertungen einzuwerben – ggf. mit Gewinnspiel o.ä. Verstärkern. Hierzu kann insbesondere auch Facebook genutzt werden. Das Ziel ist, für das Weihnachtsgeschäft möglichst flächendeckend Bewertungen im Shop zu haben.
  • Überlegen/kalkulieren, ob bei (besonders hohen) Weihnachtsbestellungen ein Goodie (z.B. ein Stück hochwertigen Christbaumschmuck oder einen 1a Weihnachtsmann o.ä.) bei­gelegt werden kann – oder auch allen Bestellungen eine Grußkarte. Wenn ja, müssen die Produkte/Karten JETZT bestellt/gedruckt werden.
  • Die Materialien für die Geschenkverpackungen ordern. Ggf. auch generell den Vorrat an Verpackungsmaterial aufstocken.
  • Facebook & Co: Weihnachten findet insbesondere auch in den Social Networks statt: Dort tauschen sich die Zielgruppen über Geschenkwünsche und -empfehlungen aus — auch im direkten Kontakt mit Unternehmen (und eben auch Shops). Das macht sie zu idealen Rechercheplattformen: Was kommt an (an Produkten, aber auch im Mar­keting!), was nicht. Wo gibt es eventuell sogar Nischen?
    Gleichzeitig muss die Kundenkommunikation in der Weihnachtszeit trotz des vermehr­ten Stresses optimal klappen — darum zumindest so viele (Kundenservice-)Kapa­zi­tä­ten einplanen, um im Dialog der Kunden angemessene Reaktionen (und Reaktions­zeiten) gewährleisten zu können hier ggf. rechtzeitig für Verstärkung sorgen. Setzen Sie Tools ein, die bei Erwähnungen rasche Altert-Meldungen auslösen. So können Sie auf kritische (aber auch auf positive) Postings schnell reagieren.
  • Denken Sie darüber hinaus auch an Plattformen wie Pinterest: Hier werden zunehmend Liste für Geschenke-Tipps angelegt, die dank der starken Reduzierung auf Bilder besonders ansprechend wirken und somit gern genutzt werden!
  • Monoquis Rabatt für Facebook-Postings
    Monoqui gewährt einen Rabatt auf Produkte für Kunden, die diese zuvor in Facebook geteilt haben.
    Zudem müssen jetzt die für diese Platt­for­men anstehenden Kam­pagnen geplant wer­den. Dabei mit klaren Incentivs für die jewei­ligen Network-Mitglieder arbeiten und alle Social Network-Kampagnen in den Gesamt-Kampagnen­plan einbetten.
    Eine starke Sache sind Rabattierungen für Social Media-Aktivitäten. So gewährt bei­spiels­weise die Design-Platt­form MONOQI für das Tei­len in Facebook einen Rabatt. Dies wirkt besonders animie­rend, weil der Rabattwert zwischen Nor­mal­preis und Warenkorb­button deut­lich ausgewiesen wird.

Lesen Sie die Aufgaben für den Oktober demnächst hier.

Oder möchten Sie lieber gleich die ganze Checkliste sehen?

Kein Problem: Die gesamte Checkliste mit zusätzlichen Extra-Tipps von Experten und Spezialthemen wie Mobile Commerce, Unterscheidungsmerkmal Service und anderem finden Sie als lesefreundliches (bzw. druckfreundliches) PDF hier in unserem Knowhow-Bereich – kostenlos für unsere Newsletter-Empfänger (Login mit Mailadresse)! Sie sind kein Newsletter-Abonnent? Kein Problem – einfach hier oben rechts kurz eintragen: Das Abo ist kostenlos, bringt Ihnen wöchentlich die aktuellen News und kann jederzeit auch wieder abbestellt werden!

Übrgens: Wie für Checklisten typisch sind die Einzelaufgaben jeweils nur kurz an­ge­rissen. Spezielle Tipps für das Weihachtsgeschäft mit ausführlichen Erläuterungen finden Sie in unserem Fachartikel „Online-Shops für Weihnachten optimieren – Wie Online-Shops sich optimal für das Weihnachtsgeschäft aufstellen“.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!
  • Schwarzer FreitagWelche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?
  • Weihnachtsmann mit KlingelDas Weihachtsgeschäft läuft an!

Kategorie: Marketing Stichworte: Checklisten, Tipps & Tricks, Weihnachtsgeschäft, Whitepaper

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Weihnachtsgeschäft: Der Vorbereitungs-Fahrplan für Online-Händler » t3n sagt:
    10. September 2013 um 14:00 Uhr

    […] kompletten Fahrplan für den Monat September gibt es bei Shopanbieter.de – entweder Monat für Monat oder gegen Registrierung die komplette […]

  2. Checkliste Weihnachtsgeschäft II » Blog für den Onlinehandel sagt:
    9. Oktober 2013 um 14:01 Uhr

    […] Lesen Sie die Aufgaben für den November demnächst hier, die vom September gibt es hier. […]

  3. Checkliste “Weihnachtsfahrplan” – Teil 3 » Blog für den Onlinehandel sagt:
    5. November 2013 um 13:38 Uhr

    […] neu hier vorbeigucken, um die kommenden Listen zu sehen. Eventuell verpasste Folgen gibt es hier: September & […]

  4. Endspurt: Weihnachten 2014 kommt! › ESTUGO.net Webhosting sagt:
    4. September 2014 um 13:52 Uhr

    […] Ja, es ist irgendwie noch Sommer bzw. beginnt der Herbst in Kürze, trotzdem wir es langsam höchste Zeit sich als Shopbetreiber auf Weihnachten vorzubereiten. Passend zum Thema wurde bei shopanbieter.de kürzlich eine Weihnachtscheckliste für den Monat September veröffentlicht, weitere Tipps wird es für die folgenden Monate geben. Ebenso gibt es für ungeduldige Shopbetreiber auch die Möglichkeit die gesamte Weihnachtscheckliste schon jetzt einzusehen. Mehr dazu unter shopbieter.de. […]

  5. Kling, Kässchen, klingeling: Die Weihnachtscheckliste für Onlinehändler | t3n sagt:
    12. November 2014 um 16:27 Uhr

    […] Checkliste zur Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft. Eventuell verpasste Folgen gibt es hier: September & […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels