• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Umfrage zum Payment: Das ECC Köln startet die nächste IZ-Studie (inkl. Auswertung zum Zusammenhang von Zahlarten und Retourenverhalten)
0

Umfrage zum Payment: Das ECC Köln startet die nächste IZ-Studie (inkl. Auswertung zum Zusammenhang von Zahlarten und Retourenverhalten)

4. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Seit Jahren gehört die Studie des ECC Köln zum Internetzahlungsverkehr zu den aussagekräftigsten Untersuchungen im Paymentbereich. Auch wir bei Shopanbieter stützen uns für unsere Analysen und Artikel immer wieder gern auf die „IZ“-Studien, denn diese zeichnen sich durch (wissenschaftlich) handwerkliche Sauberkeit und Neutralität aus und bieten daher fundierten Ergebnisse.

Banner IZ-Umfrage 2014Nun startet das ECC Köln die Befragungen zur kommenden Studie „Payment im E-Commerce – Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und der Verbraucher (IZ 2014)“. Damit auch die 2014er Studie aussagekräftige und zukunftsweisende Erkenntnisse zum Payment im Internethandel erlaubt, unterstützen wir das ECC Köln gern beim Einwerben von Teilnehmern.

Unsere Bitte an Sie:

Nehmen Sie teil an der Umfrage zum Internet-Zahlungsverkehr. Neben dem Gewinn von Erkenntnissen – Teilnehmer erhalten eine Kurzauswertung der Ergebnisse und auch wir bei Shopanbieter werden über die Kernergebnisse abschließend berichten – winkt als zusätzlicher Preis ein iPad.

Ausgewählte Ergebnisse der IZ 2013

Zum Start der neuen Untersuchung veröffentlicht das ECC Köln weitere Ergebnisse der zurückliegenden IZ-Studie 2013. So wurden hier u. a. die Paymentmethoden im Onlinehandel im Zusammenhang mit dem Retourenverhalten der Kunden analysiert.

So zeigte sich in der Konsumentenbefragung, dass sich Kunden bei der Auswahl ihrer bevorzugten Zahlart insbesondere auch vom Gedanken an eine potentielle Retoure leiten lassen:

Chart Kunden- vs. Händler-Vorlieben bezüglich Zahlungsverfahren im Hinblick auf Retouren
Kunden- vs. Händler-Vorlieben bezüglich Zahlungsverfahren im HInblick auf Retouren. Ergebnisse der IZ 2013 des ECC Köln.
Die zugehörige Frage lautete: „Wie bewerten Sie die folgenden Zahlungsverfahren hinsichtlich ihrer Rückerstattungsmöglichkeit/Retourenquote?“

Knapp zwei Drittel der Konsumenten glauben, das Zahlungsverfahren habe Einfluss darauf, wie wahrscheinlich die Rückerstattung des Geldes im Retourenfall ist. Keine Überraschung: Aus Konsumentensicht schneidet der Rechnungskauf hier überdurchschnittlich positiv ab. Die deutliche Mehrheit der Verbraucher (63 %) bewertet den Kauf auf Rechnung als „sehr gut“ in puncto Rückerstattungsmöglichkeit. Jeder zweite Online-Shopper glaubt zudem, das Zahlungsverfahren beeinflusse, wie einfach (51,9 %) und wie schnell (49,4 %) Retouren abgewickelt werden. Neben der allseits beliebten Rechnung, beurteilen Verbraucher in diesem Zusammenhang insbesondere Zahlungen per Kreditkarte oder PayPal besonders
positiv.

Händler wiederum lieben die Zahlart Rechnung traditionell nicht sehr – in kaum einer anderen Zahlart gehen Kundenwünsche und Händlerpräferenzen so auseinander wie bei dieser Paymentmethode. Neben der Angst vor Zahlungsausfällen bzw. -verzögerungen ist es ebenfalls die Retourenproblematik, die vielen Händlern die Rechnungszahlung unsympatisch macht. Während Händler unter dem Gesichtspunkt Retourenquote besonders die Vorkasse und die SOFORT Überweisung loben, unterstellen sie der Rechnungszahlung, dass diese die Retourenquote nach oben treibt.

Allerdings könnte dieser Schluss u.U. etwas zu kurz gegriffen sein. Schließlich senkt die Option, per Rechnung bezahlen zu können, i.d.R. die Kauf-Abbruchquote – oft sogar merklich. Insbesondere bei der Neukundengewinnung kann die Zahlart Rechnung hilfreich sein. Von daher sollten Händler nicht nur auf die Retourenuote allein gucken, wenn sie die Rentablität der Rechnungszahlung überprüfen.

Tipp: Kunden durch klare Information die Sorgen nehmen

Ein weiterer Tipp lässt sich aus diesen Erkenntnissen ableiten: Wenn Kunden sich bei der Payment-Auswahl (auch) von Sorgen bezüglich eventuellem Geld-Rücktransfer geleitet sind, kann es sich lohnen, als Händler diesen Punkt offensiv anzusprechen, beispielsweise indem offen auf die Rückzahlungsverfahren hingewiesen werden. Ohnehin sind die Reglungen zur Rückzahlung bei Widerruf seit der VRRL ja sehr eindeutig geregelt, doch hat sich dies bei Kunden (noch) nicht „herumgesprochen“.

So kann durch klare Information das Auswahlverhalten der Kunden bei der Zahlart u.U. positiv beeinflusst werden. Zumal es ja durchaus Überschneidungen bei den Vorlieben von Händlern und Verbrauchern gibt:

Doch auch die bei Konsumenten beliebten Zahlungsverfahren Kreditkarte und PayPal sowie die Lastschrift schneiden bei Online-Händlern in puncto Zahlungssicherheit und Retourenquote positiv ab.

Und darum geht es bei der neu startenden IZ 2014:

ZAHLEN BITTE! – DER LETZTE METER IM ONLINE-SHOPDurchschnittlich jeder siebte Kunde geht während des Zahlungsprozesses verloren. Dies zeigt, wie kritisch der letzte Meter beim Online-Einkauf immer noch ist. In einer aktuellen Umfrage möchte das ECC Köln daher wissen, wie Online-Händler ihren Checkout-Prozess gestalten: Welche Verfahren bieten Sie an und wie wirken sich die einzelnen Verfahren auf wichtige Kenngrößen wie Umsatz, Conversion Rate, Kaufabbrüche und Neukundengewinnung aus?

Sagen Sie uns Ihre Meinung! Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein iPad! Außerdem erhalten Sie als Dankeschön für Ihre Teilnahme eine kostenfreie Kurzauswertung der Ergebnisse.

Hier geht es zur Umfrage.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Firefox in Deutschland bei 39% der NutzerFirefox in Deutschland bei 39% der Nutzer
  • Amazon als idealer Brutkasten für Eigenmarken von KMU-Händlern
  • Video-Interview zu Online-Shop-RechtsthemenVideo-Interview zu Online-Shop-Rechtsthemen
  • Tipps zur Gestaltung der Startseite eines OnlineshopsTipps zur Gestaltung der Startseite eines Onlineshops

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels