• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / eBay verstärkt Geschäft mit klassischem Versandhandel
1

eBay verstärkt Geschäft mit klassischem Versandhandel

9. September 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

EBay geht auf Konfrontationskurs zum klassischen Versandhandel, berichtet die FTD. Dafür wirbt eBay nun verstärkt um Händler mit Neuware und kündigen an, dass Kunden zukünftig auch leichter in den Genuss von Verbraucherrechten gelangen können. "Die klassischen Versandhäuser verlieren damit einen Wettbewerbsvorteil." urteilen die FTD.

Damit einher geht eine stärkere Separierung von gewerblichen und privaten Händlern, so verlangt eBay von heute an von den umsatzstärksten Händlern – den Power Sellern – die Registrierung als kommerzielle Verkäufer.

"Die Unterscheidung zwischen gewerblichen und privaten Mitgliedskonten wird die Transparenz auf dem Marktplatz erhöhen." schreibt eBay-Mitarbeiter Patrick Boos in den Marktplatz-News.

Diese Aktivitäten zielen dabei bereits auf das Weihnachtsgeschäft: EBay kündigte an, gezielt für das Neuwarengeschäft zu werben. Man rechne damit, "dass dieser Schritt den Umsatz bei eBay weiter steigert", so Golem.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mehr Erfolg mit Pay-per-Click-AnzeigenMehr Erfolg mit Pay-per-Click-Anzeigen
  • Interview mit Christian Fleck, hoerhelfer.deInterview mit Christian Fleck, hoerhelfer.de
  • Vertrauen der wichtigste Grund für eine Kaufentscheidung?Vertrauen der wichtigste Grund für eine Kaufentscheidung?
  • 11% Frauen surfen mit ihren Smartphones11% Frauen surfen mit ihren Smartphones

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    5. Oktober 2005 um 11:20

    Bisher war es nur für Power Seller verpflichtend – nun fordert eBay alle verkaufenden Mitglieder auf, sich zu outen: Neue Mitglieder müssen ab sofort angeben, ob sie gewerblich oder privat verkaufen, allen anderen werden laut Futurezone für die Selbsteino

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels