• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Deutsche ePages-Händler wachsen um 24 Prozent
0

Deutsche ePages-Händler wachsen um 24 Prozent

2. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Anonymisierte Stichprobe unter 5.000 europäischen ePages-Shops im ersten Halbjahr 2014 / Mobile Nutzung verdoppelt sich

Infografik der Entwicklung wichtiger Kenndaten von ePages-Händlern
Infografik der Entwicklung wichtiger Kenndaten von ePages-Händlern (Klick läd PDF – 689,9 kb)

Hamburg, 2. September 2014 – Die mehr als 100.000 ePages-Händler konnten im ersten Halbjahr 2014 mehrheitlich wachsende Umsätze vorweisen. Allein in Deutschland stiegen die generierten Einnahmen der Onlineshops im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent an. Ebenfalls zweistellig stieg die Anzahl der Bestellungen: Hier verzeichneten die deutschen Händler ein Plus von 17 Prozent. Der durchschnittliche Warenkorbwert einer Bestellung erhöhte sich um sechs Prozent auf 105 Euro.

Die deutschen ePages-Shops übertreffen damit die Prognose der Unternehmensberatung A.T. Kearney, die dem deutschen E-Commerce-Markt bis 2017 ein durchschnittliches Wachstum von jährlich zwölf Prozent vorraussagte*. Das ergab eine anonymisierte Stichprobe, die ePages (www.epages.com) unter knapp 5.000 Shops in acht europäischen Regionen durchführte. Bewertet wurden dabei ausschließlich Shops, die auch im ersten Halbjahr 2013 bereits ein bestehendes Online-Business hatten.

Demnach konnten die ePages-Händler aus Großbritannien mit einem Plus von 18 Prozent ebenfalls einen deutlichen Zuwachs bei den Umsätzen verzeichen. Die Gesamtzahl der Bestellungen stieg um sechs Prozent und der durchschnittliche Warenkorbwert um zehn Prozent.

Besonders hohe Umsatzgewinne gab es im ersten Halbjahr 2014 in Ländern, in denen die Vertriebspartner von ePages derzeit viele junge und stark wachsende Onlineshops hinzugewinnen. Hierbei stechen vor allem die Schweizer Händler mit einem Umsatzgewinn von 63 Prozent sowie die italienischen Händler mit 49 Prozent hervor. Die Zahl der Bestellungen stieg mit 41 Prozent (Schweiz) beziehungsweise 30 Prozent (Italien) ebenso deutlich an. Die Ergebnisse hat das Unternehmen in einer Infografik zusammengefasst.

Mobile Nutzung verdoppelt sich

Auch die Bedeutung des Mobile Commerce nahm im vergangenen Halbjahr noch einmal stark zu. Betrug der Anteil der mobilen Seitenzugriffe am gesamten Traffic im Juni 2013 noch etwa zehn Prozent, konnte sich der Wert im Juni 2014 auf etwa 25 Prozent mehr als verdoppeln. Einen großen Anteil daran haben die stark wachsenden Zugriffe von Tablets. Wilfried Beeck, CEO der ePages GmbH, sieht hier große Chancen für die Händler: „Durch die zunehmende mobile Nutzung verbringen die Kunden immer mehr Zeit online. Auch viele Kunden des stationären Handels suchen häufig zuerst im Netz, bevor sie in die Läden kommen. Das bedeutet aber auch, dass die Shopbetreiber das Kanaldenken ablegen müssen. Erfolgreich wird nur sein, wem es gelingt, über verschiedene Plattformen hinweg ein einheitliches Shoppingerlebnis zu erzeugen.“

E-Commerce in Europa: Entwicklung der ePages-Shops*
Land  Umsatz(+/- in %) Anzahl der
Bestellungen
(+/- in %)
 Warenkorb
€  | (+/- in %)
Deutschland +24 +17 105 +6
Frankreich +3 0 97 +3
Italien +49 +30 143 +14
Großbritannien +18 +6 85 +10
Niederlande +20 +4 87 +16
Österreich +4 +4 87 0
Schweiz +63 +41 126 +17
Spanien +1 +7 117 -6
*1. Hj. 2014 gegenüber 1. Hj. 2013. Einbezogen wurden nur Shops, die auch schon im gesamten Vorjahreszeitraum im Geschäft waren. Anonymisierte Auswertung einer Stichprobe pro Land.

Quellen:

* A.T. Kearney: The Global Retail E-Commerce Index
http://www.atkearney.com/documents/10192/3609951/Online+Retail+Is+Front+and+Center+in+the+Quest+for+Growth.pdf/f6693929-b2d6-459e-afaa-3a892adbf33e

Kontakt
Dario Wilding
Corporate Communications
ePages GmbH
Tel +49-40-350188-189
d.wilding@epages.com

Über ePages
ePages (www.epages.com) ist ein international führender Anbieter von Onlineshop-Software. Mehr als 100.000 Unternehmen in 75 Ländern betreiben ihre Onlineshops mit ePages: in derzeit 15 Sprachen, suchmaschinenoptimiert, mit individuellem Design – automatisch auch für Tablets und Smartphones optimiert. Regelmäßige Updates bringen die Webshops immer auf den neuesten Stand. ePages kooperiert mit mehr als 60 Technologiepartnern wie etwa Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen und Anbietern von Zahlungsmethoden und Warenwirtschaftssystemen. Unsere Vertriebspartner sind Hosting-Anbieter, Telekommunikations- und Logistikunternehmen sowie Branchenverzeichnisse. ePages-Partner und Kunden profitieren von über 15 Jahren E-Commerce-Erfahrung. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg, weitere Büros sind in London, Barcelona, New York und Jena.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Geschäftsklima, Pressemitteilungen, Studien

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels