• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / E-Commerce Wachstum nach Branchen
0

E-Commerce Wachstum nach Branchen

18. Juni 2019 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir wissen zwar recht gut, dass der Onlinehandel nach wie vor, round about, um die 10% jährlich wächst. Aber was hilft das dem gemeinen Händler? Möchte er doch wissen, wie es in seiner Branche aussieht. Wir haben daher versucht uns einen Überblick zu verschaffen. 

In den letzten Monaten haben bereits über 500 Teilnehmer unsere kostenlose Shop-Bewertung genutzt. Mit dieser erfahren sie, was ihr Onlinegeschäft in etwa wert ist. Auch wenn die Ergebnisse im schlichten und unspektakulärem Plain-Text daherkommen, die Werte an sich sind sehr valide. Kein Wunder, stecken doch mehr als mittlerweile zehn Erfahrung in der Bewertung von Onlineshops in diesem Tool. Ich kann also nur jedem Händler empfehlen diesen Service zu nutzen. Auch wenn er nichts kostet und es ja bekanntermaßen heißt: „Was nichts kostet, ist nichts wert“. Es heißt ja aber auch: „Ausnahmen bestätigen die Regel“. Aber lassen wir die Weisheiten nun und kommen zu den Zahlen.

Handel mit Lebensmittel als wachstumsstärkste Branche

Im ersten Chart sieht man sehr gut, dass in den meisten Branchen unserer Teilnehmer ein sehr heterogenes Bild vorherrscht. Beispiel Accessoires: Es gab im letzten Jahr viele Gewinner und etliche Verlierer. 

E-Commerce Wachstum nach Branchen
E-Commerce Wachstum nach Branchen

Schaut man sich nur dieses Chart an, könnte man auch meinen, der Telekommunikationsbereich sei der nächste boomende Markt. Doch wie bei jeder guten Studie ist auch hier Vorsicht bzw. näheres Hinsehen, bspw. auf unser zweites Chart, angebracht: Wir hatten bisher nur zwei Teilnehmer in dieser Branche, das Ergebnis dieser Branche ist also nicht wirklich aussagekräftig. Berücksichtigen wir auch die Teilnehmerzahl je Branche, ergibt sich für uns folgendes Bild der derzeit wachstumsstärksten Branchen bei unseren über 500 Teilnehmern:

  1. Lebensmittel 
  2. Bekleidung, Textilien, Schuhe 
  3. Hobby-, Sammel- und Freizeitartikel 
  4. Haustechnik
  5. Möbel, Dekorationsartikel 

Ich möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Untersuchung unserer Zahlen, nicht als Studie taugt. Aber das tun generell die wenigsten, auch wenn viele es von sich behaupten. Doch obwohl ich mir im Vorfeld ein klareres Bild und mehr Aussagekraft erwartet hätte, finde ich die Ergebnisse dennoch interessant und vor allem überraschend. 

Wir haben in der Vergangenheit jedoch auch beobachtet, dass die Wachstumszahlen insbesondere stark von der jeweiligen Umsatzgröße abhängen. Siehe in diesem Zusammenhang auch unser drittes Chart. 

Schließlich konnten wir so unsere These der Wachstumsfalle (Ja, die haben wir vor einigen Jahren vermutlich als Erste entdeckt) in unserem Artikel Ab 2,5 Mio. Euro Jahresumsatz leben Onlinehändler gefährlich belegen.

Aber letztlich wird dem Wachstum eh zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Denn nicht nur seit dem Forsthoferschem (ACE Technik) Restrukturierungsprogramm glauben mir auch die Händler, dass Umsatz zwar schön, aber Rendite schöner ist. 
 

Chart 2: Teilnehmer unserer kostenlosen Shopbewertung nach Branchen

Chart 3: Teilnehmer unserer kostenlosen Shopbewertung nach Umsatzgröße

Bildquellen: elenabsl, Sakena @ bigstockphoto

  • teilen  24 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • CHECKLISTE: Schon bereit für E-Commerce Controlling?

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Businessplanung, E-Commerce Wachstum, Studien

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels