• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nicola Straub

Nicola Straub

SEO-/SEM-Magazin suchradar hilft Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Inhouse SEO

6. Mai 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Titelbild der Ausgabe(Pressemitteilung) Emsdetten, 5. Mai 2014 – Die neueste Ausgabe des SEO-/SEM-Magazins suchradar mit dem Titelthemakann ab sofort unter www.suchradar.de kostenlos als PDF-Version heruntergeladen werden.

Das suchradar greift in der Ausgabe #47 ein wichtiges Thema auf, denn viele große wie kleine Unternehmen sind auf der Suche nach einem qualifizierten Inhouse SEO. Unternehmen stellen aber oft schnell fest, dass es nicht einfach ist, den perfekten Angestellten für das Jobprofil zu finden. Das liegt zum einen an der Nachfrage, die das Angebot grundsätzlich stark überschreitet. Es liegt aber auch daran, dass sich nicht jeder gut als Inhouse SEO eignet, der sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auskennt.

„In diesem suchradar gehen wir daher der Frage nach, wie Unternehmen herausfinden können, welche Eigenschaften ihnen wichtig sind. Denn das schlichte Kennen von HTML-Tags und SEO-Tools reicht für den Einsatz als SEO in vielen Unternehmen schon lange nicht mehr aus. Denn als guter Inhouse SEO sind auch Soft-Skills, wie z. B. Kommunikationsstärke, Führungsqualitäten und interdisziplinäres Denken, gefragt. Aber auch analytische Fähigkeiten und allgemeine Marketing-Kenntnisse, online wie offline, sind nicht zu verachten“, so Markus Hövener, Chefredakteur des Magazins. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin SEO-/SEM-Magazin suchradar hilft Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Inhouse SEO

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, SEM, SEO

Bloofusion-Webinar-Termine im zweiten Quartal 2014: Kostenloses SEO- und SEM-Briefing für Unternehmen

10. April 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 9. April 2014 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion bietet auch im zweiten Quartal wieder kostenlose Webinare an und lädt SEO- und SEM-Interessierte Unternehmen zu den Webinaren ein.

Die Bloofusion Germany GmbH veranstaltet jeden Monat ein kostenloses Webinar zu den Themen SEO, SEM und angrenzenden Disziplinen wie Social Media und Web-Analyse. Die Teilnehmer erhalten so umfangreiches Insider-Wissen zu aktuellen Themen und einen Einblick in die Arbeitsweise von Bloofusion. „Unsere Webinare haben sich in den letzten zwei Jahren zu einer Institution in der Branche entwickelt. Wir begrüßen mittlerweile immer eine hohe dreistellige Anzahl an Teilnehmern pro Webinar, so dass wir der Überzeugung sind, den Nerv unserer Webinar-Teilnehmer zu treffen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Webinare keine Verkaufsveranstaltungen sind, sondern, dass wir unseren Teilnehmern einen realen Mehrwert und Lerneffekt bieten“, so Fabian Haubner, Head of Marketing bei Bloofusion.

Die Reihe wird am 11. April mit einem Webinar zu einem aktuellen Thema fortgesetzt: Andreas Schülke, Head of Linkbuilding bei Bloofusion, wird der Frage nachgehen, wie richtiges „Storytelling“ aus Sicht eines Unternehmens funktionieren sollte.

Zwei weitere Bloofusion-Webinare zu den Themen „Linkaufbau für Online-Shops“ (28. Mai) und „AdWords-Shopping-Kampagnen“ (27. Juni) sind bereits jetzt fest terminiert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bloofusion-Webinar-Termine im zweiten Quartal 2014: Kostenloses SEO- und SEM-Briefing für Unternehmen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, SEM, SEO, Veranstaltungen

SEO-Tipps für Online-Mode-Shops: Wie man unterschiedliche Seitentypen optimal für gute Rankings nutzt

9. April 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 8. April 2014 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat auf ihrer Unternehmens-Website ein kostenloses Advisory zum Download bereitgestellt. In diesem wurden Online-Mode-Shops unter einer speziellen Fragestellung durchleuchtet: Welche Seitentypen tragen derzeit zu deren SEO-Traffic bei?

Für das neue Advisory hat sich Bloofusion explizit einmal der Modebranche zugewandt. Es sollte der Frage nachgegangen werden, mit welchen Seitentypen Fashion-Shops die höchste Suchmaschinen-Reichweite generieren und welche optimale Gesamtstrategie man daraus allgemein für Fashion-Shops ableiten kann.

„Über ein SEO-Tool haben wir alle Top-10-Rankings von zehn zufällig ausgewählten Mode-Online-Shops ermittelt. Danach wurden diese Rankings bzw. deren URLs in die Bereiche <Startseite>, <Produktseite> und <Rubrikenseite> unterteilt, um so zu ermitteln, auf welche Bereiche sich die Rankings eigentlich verteilen“, so Markus Hövener, Head of SEO bei der Bloofusion Germany GmbH. „Die Ergebnisse zeigen auf, dass es durchaus sehr unterschiedliche Verteilungen bei den Seitentypen gibt, die eines verdeutlichen: Mode-Shops nutzen die einzelnen Seiten-Typen unterschiedlich stark, um damit Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu generieren – und verpassen so natürlich auch Chancen, weil sie bestimmte Potenziale eben nicht optimal ausnutzen.“

Das Advisory „SEO für Online-Mode-Shops: „Wie man die Website-Struktur optimal auf Suchmaschinen ausrichtet“ stellt auch explizit drei Websites vor, die bestimmte Seitentypen besonders gut nutzen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin SEO-Tipps für Online-Mode-Shops: Wie man unterschiedliche Seitentypen optimal für gute Rankings nutzt

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Ratgeber, SEO

eCommerce Lounge: Verlosung je einer Freikarte für Frankfurt, Köln, Hamburg, Berlin und München

1. April 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die eCommerce Lounge geht in eine neue Runde – und Sie können „für lau“ mit dabei sein! Denn wir verlosen für jede der Veranstaltungen je eine Freikarte. Dies sind die Termine und Schwerpunktthemen:

Frankfurt Köln Hamburg Berlin München
09.05.2014 15.05.2014 26.05.2014 06.08.2014 04.07.2014
Logistik Content Erlebnis Fashion Curated Shopping

Die genauen Daten und das jeweilige Programm der eCommerce Lounge finden Sie unter http://www.ecommerce-lounge.de/lounge-events/

Eine Teilnahme lohnt dieses Jahr doppelt, denn die Events wurden von einem halben Tag nun auf eine ganztägige Veranstaltung ausgedeht. Bezüglich der Vorträge wurde die Maxime ausgegeben: „Praxisorientiert und frei von Werbefolien“. Beide Maßnahmen schaffen mehr Zeit für das Wesentliche, den Wissenstranfer – und vor allem auch das „Netzwerken“. Noch stehen nicht alle Vorträge fest, doch es sind bereits sehr interessante Sprecherinnen und Sprecher dabei:

  • Levin von Bothmer, myTaxi
  • Philipp Walz, tiramizoo
  • André Morys, Web Arts AG / konversionskraft
  • Martina Hansmeier, GartenXXL
  • Andreas Fischer, modomoto
  • Georg Untersalmberger, Auctionata
  • Olaf Kopp, Aufgesang / SEM Deutschland
  • Andreas Bruckschlögl, OnPage.org
  • Joachim Graf , iBusiness
  • Elke von Borcke, Dawanda
  • Markus Kellermann, xpose360 GmbH / AffiliateBLOG
  • und viele weitere…

Die Tickets gibt es ab heute über die eCommerce Lounge-Website.
Ab sofort gibt es bei uns je ein Ticket pro Stadt zu gewinnen: Jeder, der diesen Artikel über Twitter tweetet (z.B. über den tweet-Button hier unter dem Artikel) und dabei die Hashtags

#Shopanbieter.de #Verlosung #(gewünschte Stadt)

verwendet, nimmt an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss ist Dienstag, der 08.04.2014, 1200 Uhr mittags. Über den Gewinn entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Herzliche Grüße
Nicola Straub

Kategorie: Veranstaltungen

eTail Germany 18.-20. März 2014

17. März 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Logo von eTail GermanyAb morgen treffen sich in Berlin ausgewiesene E-Commerce-Experten zur Konferenz eTail Germany. Als Referenten treten u. a. Köpfe von folgenden Unternehmen auf (willkührliche Auswahl, Gesamtliste hier):

OBI, Otto GmbH & Co KG, Ex Libris AG, Verband Internet Reisevertrieb, Mister Spex, Expedia, URBANARA GmbH, Karstadt, Baur Versand, Zooplus, eBay Germany, Rakuten & Rakuten Austria, HRS, Retail Google & DoubleClick Search, North and Central Europe Google, reBuy.de, Vente-Privee, Zalando Gmbh, Bücher.de, Spreadshirt, Direct Line Versicherung AG, Koffer24, Fossil, Inc., Dawanda, Buch.de Internetstores AG, Criteo, eKomi, Telekom Deutschland GmbH, Deutsche Lufthansa AG, Webtrekk, Sociomantic, Intershop Communications AG…

Um folgende Themen geht es an den drei Veranstaltungstagen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eTail Germany 18.-20. März 2014

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

SEO-/SEM-Magazin suchradar macht seine Leser auch im Jahr 2014 fit in Sachen Online-Marketing

27. Februar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemeldung) Emsdetten, 27. Februar 2014 – Das SEO-/SEM-Magazin suchradar startet mit der Ausgabe #46 und neuen Impulsen in das Jahr 2014. Das Titelthema der aktuellen Ausgabe #46 lautet »AdWords optimal strukturieren« und kann ab sofort unter www.suchradar.de/magazin kostenlos als PDF-Version heruntergeladen werden.

„In der Dezember-Ausgabe haben wir unsere Leser aufgerufen, uns ihre Meinung über das suchradar mitzuteilen. Das viele positive Feedback hat uns definitiv bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Wir wollen ein Magazin bleiben, das sein ganz eigenes Profil hat und Unternehmen Anregungen für ihre tägliche Arbeit liefert. Dabei geht es uns primär darum, Inspirationen anzubieten und keine Ängste zu schüren. Denn schlussendlich werden wohl die Unternehmen langfristig auf den vorderen Plätzen zu finden sein, die kreativ an die Arbeit gehen und vor allem »richtig online« sind“, so Markus Hövener, Chefredakteur des suchradars.

Einige Themenvorschläge aus der Leserumfrage wurden von der Redaktion direkt aufgegriffen. Mit der aktuellen Ausgabe startet eine Serie, in der SEOs von renommierten  Unternehmen interviewt werden: Wie arbeiten diese? Was sind die Herausforderungen, in Unternehmen zu arbeiten, bei denen SEO nur ein Thema unter vielen ist? Den Anfang macht in dieser Ausgabe Stefan Rabsch von eBay Deutschland. Ebenfalls neu ist die Sektion »Themenradar«, bei der verschiedene Online-Marketer ihre Meinung zu einem aktuellen Thema liefern. In der Ausgabe #46 wurden die Marketer gefragt, welchen Erfolg wohl das neue Google-Siegel für »zertifizierte Händler« haben wird. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin SEO-/SEM-Magazin suchradar macht seine Leser auch im Jahr 2014 fit in Sachen Online-Marketing

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, SEM, SEO

Hype-Thema Same Day Delivery: wichtiger Zukunftsbaustein oder nur heiße Luft?

11. Februar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach Auswertungen des ECC Köln entgiungen dem deutschen Onlinehandel im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft rund 760 Millionen Euro Umsatz, „weil Konsumenten befürchteten zur Bescherung mit leeren Händen da zu stehen, wenn sie über den Online-Kanal einkaufen“. Drei Tage vor Weihnachten verschoben sich daher die Einkäufe stark in den stationären Handel.

Auch die Stärke von Amazon gründet zu einem nicht geringen Teil auf der sehr schnellen Lieferung, die den Erhalt der Ware in der Regel über Nacht verspricht – und dieses Versprechen auch fast immer einhält. Nicht zuletzt darin begründet sich der aktuelle Hype um das Thema „Same-Day-Delivery. Die Idee: Wenn Kunden die Ware noch am selben Tag erhalten könnten, gibt es keine Argumente mehr für den Stationärhandel (und auch keine mehr für den Konkurrenten Amazon).

Aber ist eine taggleiche Lieferung tatsächlich solch ein mächtiger Hebel in der Kundengewinnung und -Bindung? Oder steckt doch nur viel heiße Luft in dem Thema? Und wie könnten die nicht geringen Herausforderungen eines solchen Lieferservices überhaupt gestemmt werden?

Das ECC Köln möchte es genauer wissen und startete nun eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema. Unser Aufruf: Machen Sie mit, beantworten Sie einige Fragen rund um das Thema Same-Day-Delivery und helfen Sie dadurch mit, den Hype auf den Boden der Tatsachen zu stellen. Dabei geht es auch darum, die Herausforderungen bei der Implementierung sowie die Anforderungen an „Same Day Delivery“-Dienstleister aus Händlersicht zu beleuchten.

>> Hier geht es zum Fragebogen…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Letzte Meile, Studien

Versandverpackungen: Ein unterschätztes Problem des Onlinehandels

4. Februar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel) – Onlineshops zeichnen sich durch einen hohen Verpackungsmittelbedarf aus und müssen folglich erhebliche Mittel für Material und Personal aufwenden. Trotzdem befassen sich viele Onlinehändler nur am Rande mit der Problematik des Verpackens. Die Folgen sind hohe Lohnkosten, übermäßiger Materialverbrauch, Transportschäden und unprofessionell wirkende Pakete.

Betrachtet man sich die Gesamtrechnung für Versandverpackungen für Onlinehändler, so erweist sich die aufgewendete Arbeitszeit mit einem Anteil von 60-90% mit großem Abstand als wichtigster Kostentreiber. Hierunter fällt die Zeit für den Materialeinkauf, das Verpacken, den Lagerbetrieb und die Bearbeitung von Transportschäden. Das Verpackungsmaterial hat seinerseits einen Kostenanteil von 10-40%. Schließlich fallen noch geringe Kosten durch die Kapitalbindung für Lagerbestände, Packplätze und Verpackungsmaschinen, sowie für den benötigten Raum an. Diese Zahlen machen deutlich, dass eine Reduktion der Gesamtkosten primär durch eine Steigerung der Arbeitseffizienz erreicht wird, während Einsparungen beim Verpackungsmaterial und der Betriebsausstattung nur geringe Effekte zeitigen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Versandverpackungen: Ein unterschätztes Problem des Onlinehandels

Seiten: Seite 1 Seite 2 Seite 3

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Lager, Logistik, Versand

Newsletter-Onlineworkshop bei Akademie.de

16. Januar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Eigenwerbung) Am 18.02.2014 beginnt erneut der Newsletter-Onlineworkshop bei Akademie.de von Uta Kroder (internetgarden.de) und mir. In dem drei Wochen dauernden Workshop arbeiten wir ganz konkret am jeweils individuellen Projekt, so dass die Ergebnisse direkt in die normale Arbeit einfließen können:

  • Dabei beginnen wir mit dem strategischen Aufsetzen der Newsletter-Werbung: Wir definieren die Ziele und untersuchen unsere Zielgruppen, um Mehrwerte zu finden, die auch „ankommen“ und werfen einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Wir gucken uns an, was alles aus technischer Sicht beachtet werden muss und untersuchen unterschiedlichste Versandlösungen auf ihre Eignung für unsere Zwecke und überlegen an der jeweils eigenen Website wie hier eine optimale Integration der Anmeldung gestaltet werden kann.
  • Und schließlich erstellen und versenden eine eigene Newsletter-Ausgabe als „Nullnummer“. Dafür nutzen wir eine professionelle Versandlösung und können dabei auch Faktoren wie Personalisierung ganz praktisch testen. Nach dem Versand nutzen wir die Controlling-Daten, um das Thema Erfolgskontrolle noch einmal konkret durchzuspielen.

>> Alle Infos zum Workshop gibt es hier <<
Tipp: Bis zum 28.01.2014 gibt es noch Frühbucher-Rabatt.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing Stichworte: Newsletter-Marketing

Best Practice-Analyse der Warenkorb-Gestaltung

16. Januar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Jungs und das Mädel von konversionKRAFT haben im Dezember die Warenkörbe der „Top-100 deutschen Onlineshops“ analysiert und die Ergebnisse zu einem Vergleichsindex (Benchmark) zusammengestellt. Dabei ist eine sogenannte „Best-Practice-Übersicht“ herausgekommen. Sie stellt dar, welche Faktoren heutzutage in den Warenkörben von Top-Onlineshops eingesetzt werden.

Beispielsweise lauten die Beschriftungen auf den „zur Kasse“-Buttons zumeist „zur Kasse“, gefolgt von „zur Kasse gehen“. Allerdings schon an Postiion drei finden sich dann individuelle Benennungen. So weit, so trivial, wobei es schon angenehm ist, die üblichen Benennungen einmal komprimiert zusammengestellt zu sehen! Interessant wird es dort, wo es um den Einsatz genereller Konversionsfaktoren geht.

Dazu wurden insgesamt folgende sieben konversionsrelevante Themen rund um den Warenkorb untersucht: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Best Practice-Analyse der Warenkorb-Gestaltung

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Konversionsrate, Usability

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Interim pages omitted …
  • Seite 151
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels