• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / Versandverpackungen: Ein unterschätztes Problem des Onlinehandels
0

Versandverpackungen: Ein unterschätztes Problem des Onlinehandels

4. Februar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Erste Schritte zur Rationalisierung des Verpackens

  1. Beseitigen Sie die schlimmsten Arbeitszeitfresser: Lagern Sie das Verpackungsmaterial griffbereit. Nutzen Sie wenn möglich spezialisierte Versandverpackungen und selbstverklebende Kartonagen. Achten Sie auf die Qualität der Klebebandabroller und verwenden Sie Klebeband, das auf die Temperatur am Packplatz ausgelegt ist.
  2. Fragen Sie sich selbst oder einen Mitarbeiter, ob es problemlos möglich ist, die eingesetzten Kartonagen auswendig aufzuzählen. Ist dies nicht der Fall, ist die Vielfalt zu groß. Verwenden Sie so wenig unterschiedliche Kartongrößen wie möglich. Mit Luftpolsterkissen oder Papierpolstern können Hohlräume kostengünstig ausgefüllt werden, wobei gleichzeitig der Schutz der Ware verbessert wird.
  3. Überprüfen Sie, ob sich in ihrem Lager ungebrauchtes Verpackungsmaterial sammelt, das „vielleicht irgendwann noch gebraucht werden kann“. Verringern Sie die Bestellmengen und bestellen dafür in kürzeren Intervallen, um solche platzraubenden Fehldispositionen zu vermeiden.
  4. Schicken Sie sich selbst ein Packet zu. Fragen Sie sich, ob Sie sich freuen würden, ein solches Paket zu bekommen und ob es Lust macht, geöffnet zu werden. Ist ihr Onlineshop auf den ersten Blick als Absender erkennbar?
  5. Suchen Sie sich einen Verpackungsmittelhändler ihres Vertrauens, bei dem Sie ihr gesamtes Verpackungsmaterial beziehen und nehmen ihn in die Pflicht, ihre Verpackungsproblematik optimal zu lösen.

Dies ist ein Gastartikel von TransPak Berlin

TranPak Berlin ist ein Spezialist für Logistik- und Versandverpackungen und bietet bewährte Lösungen für den Onlinehandel. Mehr Infos unter http://www.transpak-berlin.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Seiten: Page 1 Page 2 Page 3
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Kostenloses Webinar: Sortimentsplanung (Lagerreichweite, Bestandsplanung, Forecast)

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Lager, Logistik, Versand

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels