• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / SEO-/SEM-Magazin suchradar hilft Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Inhouse SEO
0

SEO-/SEM-Magazin suchradar hilft Unternehmen bei der Suche nach einem passenden Inhouse SEO

6. Mai 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Titelbild der Ausgabe(Pressemitteilung) Emsdetten, 5. Mai 2014 – Die neueste Ausgabe des SEO-/SEM-Magazins suchradar mit dem Titelthemakann ab sofort unter www.suchradar.de kostenlos als PDF-Version heruntergeladen werden.

Das suchradar greift in der Ausgabe #47 ein wichtiges Thema auf, denn viele große wie kleine Unternehmen sind auf der Suche nach einem qualifizierten Inhouse SEO. Unternehmen stellen aber oft schnell fest, dass es nicht einfach ist, den perfekten Angestellten für das Jobprofil zu finden. Das liegt zum einen an der Nachfrage, die das Angebot grundsätzlich stark überschreitet. Es liegt aber auch daran, dass sich nicht jeder gut als Inhouse SEO eignet, der sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung auskennt.

„In diesem suchradar gehen wir daher der Frage nach, wie Unternehmen herausfinden können, welche Eigenschaften ihnen wichtig sind. Denn das schlichte Kennen von HTML-Tags und SEO-Tools reicht für den Einsatz als SEO in vielen Unternehmen schon lange nicht mehr aus. Denn als guter Inhouse SEO sind auch Soft-Skills, wie z. B. Kommunikationsstärke, Führungsqualitäten und interdisziplinäres Denken, gefragt. Aber auch analytische Fähigkeiten und allgemeine Marketing-Kenntnisse, online wie offline, sind nicht zu verachten“, so Markus Hövener, Chefredakteur des Magazins.

Weitere Einblicke in das Titelthema liefern auch die Interviews mit Gero Wenderholm (Inhouse SEO bei Tchibo) und Harald R. Fortmann, der als Director Executive Search bei der Personalberatung Dwight Cribb die Online-Marketing-Branche seit vielen Jahren begleitet.

Über das Titelthema hinaus wird in der aktuellen Ausgabe auch ein Blick auf konkrete Neuerungen im Suchmaschinen-Marketing und in der Suchmaschinenoptimierung geworfen: So werden z. B. Empfehlungen für die neuen Google-AdWords-Shopping-Kampagnen aufgezeigt, welche die Aussteuerung von Produktlistenanzeigen vereinfachen und zugleich mehr Optimierungsmöglichkeiten bieten. Des Weiteren wird mit den Content-Gruppierungen ein neues Feature im Webanalysetool Google Analytics vorgestellt, das Unternehmen helfen kann, sich bestimmte Teile einer Website übersichtlicher anzuschauen.

Und wie in jeder Ausgabe gibt es noch weitere Artikel rund um SEO, SEM, Social Media, Webanalyse und Recht. Z. B. wie setzt man eigentlich internationale SEM-Kampagnen um? Gibt es den Content-Shock wirklich? Und warum sind Problemlöser-Videos für Shop-Betreiber so interessant? Darüber hinaus bietet das suchradar wie immer zahlreiche Nachrichten rund um Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung und ein ausführliches Agentur- und Dienstleister-Verzeichnis.

„Eine kleine Änderungen haben wir auch noch zu bieten: Neu im suchradar ist, dass die Beiträge jetzt auch klar mit den Tags <SEO>, <SEM>, <Analytics> und <Recht> gekennzeichnet und im Heft auch thematisch sortiert sind. Wir hoffen, dass unsere Leser jetzt noch schneller und gezielter, die für sie relevanten Information in der jeweiligen Ausgabe finden“, so Markus Hövener.

Über suchradar – Das Magazin für SEO und SEM

Das Magazin suchradar (www.suchradar.de) wird von der Suchmaschinen-Marketing-Agentur Bloofusion (www.bloofusion.de) veröffentlicht und erscheint sechs Mal pro Jahr. Jede Ausgabe des Magazins bietet Informationen zu aktuellen geschäftsrelevanten Themen sowie Nachrichten und Neuheiten rund um Suchmaschinen-Marketing und –Optimierung. Ein ausführliches Agentur- und Dienstleister-Verzeichnis rund um SEO und SEM ist ebenfalls Bestandteil des suchradars.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, SEM, SEO

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels