• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Google Adwords

Google Adwords

Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – aber aktuell nur in den USA

14. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Der Streit zwischen Amazon und Google geht in die nächste Runde: Der weltgrößte Online-Marktplatz ist in den USA bei Google Shopping komplett ausgestiegen. Seit Ende April finden sich geräteübergreifend keine Amazon-Anzeigen mehr in der Produkt-Suche. Deutlicher kann man „Wir können auch ohne Euch“ kaum ausdrücken. In Deutschland und anderen europäischen Märkten ist Amazon allerdings weiterhin bei Google Shopping vertreten.

Der Rückzug kam zunächst schleichend, zum Schluss aber sehr abrupt: Wie die Performance-Marketing-Agentur Merkle beobachtet hat, reduzierte Amazon seine US-amerikanischen Google Shopping-Aktivitäten bereits während des gesamten ersten Quartals. Besonders gut zu sehen war der Rückgang in der Produktkategorie Haushaltswaren, in der Amazon bisher besonders viele Google Shopping-Ads schaltete.

Quelle: Merkle inc.

Am 28. April kam dann der Komplett-Ausstieg; seither finden sich keine Product Listing Ads von Amazon auf Google Shopping USA. Offenbar hat Amazon den Rückzug vorab getestet.

Quelle: Merkle inc.

Das plötzliche Aus kommt dennoch überraschend. Schließlich hatte sich Amazon zwar jahrelang geziert, Product Listing Ads bei Google zu schalten. Ende 2016 stieg der E-Commerce-Riese dann aber doch beim Konkurrenten ein und riss in kürzester Zeit beachtliche Sichtbarkeitsanteile an sich.  Ein gutes Jahr später ist das Gastspiel scheinbar wieder beendet; offenbar hat die wichtigste Produktsuchmaschine der Welt a.k.a. Amazon beschlossen, dass es die Nummer 2 in Sachen Produktsuche doch nicht braucht. [Weiterlesen…] about Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – aber aktuell nur in den USA

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Amazon, Google Adwords, Google Shopping

Mehr Erfolg mit AdWords – was Sie wissen müssen, um sofort Kosten zu sparen

Spätestens seit man in Google Shopping seine Produkte nur noch kostenpflichtig bewerben kann, müssen sich Online-Händler umso intensiver mit Google AdWords auseinandersetzen. Die Krux dabei ist, dass AdWords immer mehr Möglichkeiten bietet und komplexer wird.

Vielleicht zählt AdWords auch deshalb zu den Marketingmaßnahmen, mit denen das meiste Geld unnötig verbrannt wird.

Es könnte alles so einfach sein

Der größte Fehler ist, kein Reporting oder ein schlechtes Reporting zu haben. Dicht gefolgt von der falschen, nur sehr oberflächlichen Betrachtung der Kennzahlen. Dabei kann alles so einfach sein. Unser Ratgeber hat nicht den Anspruch eines Komplettwerks. Er gibt jedoch zu einem wichtigen Teilaspekt wertvolle Handlungsempfehlungen an die Hand, wie Onlinehändler ganz einfach deutlich mehr aus ihren AdWords-Kampagnen herausholen können.

Hier können Sie die kostenfreie PDF-Version runterladen:

DownloadMehr Erfolg mit AdWords – was Sie wissen müssen, um sofort Kosten zu sparen(3,2 MB)

Fachartikel: Suchmaschinen-Marketing mit Google Adwords

Sie kennen das – wenn potentielle Käufer relevante Suchbegriffe für Ihre Produkte eingeben, werden oftmals Zig- oder gar Hunderttausende von Suchergebnissen angezeigt. Wie nun soll der Interessent darunter ausgerechnet Ihren Onlineshop finden?

Der einfachste und schnellste Weg um unter der Vielzahl an Suchergebnissen gefunden zu werden, ist das sogenannte Suchmaschinenmarketing (SEM). Beim Suchmaschinenmarketing wird eine kostenpflichtige Anzeige (Text oder seit neuestem auch Banner) geschaltet, die dem Suchenden zusätzlich zu den Suchergebnissen angezeigt wird.

Vorteile

  • User nutzen Suchmaschinen extrem häufig
  • Kosten fallen nur an, wenn eine Anzeige angeklickt wird
  • Einfache Kampagnen lassen sich in Eigenregie durchführen

Anhand von Google AdWords – vierzeilige Textanzeigen, die bei der Google-Suche rechts neben den Ergebnissen eingeblendet werden – zeigt der Fachartikel auf, wie man Suchmaschinenmarketing auch ohne Agenturen umsetzen kann.

Sie können das Whitepaper hier runterladen:

DownloadFachartikel „Suchmaschinen-Marketing mit Google Adwords“ (292,0 kb)

Um diese Datei öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat-Reader.

Google AdWords: Das neue Conversion-Tracking

10. März 2016 von Martin Röttgerding

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Tracking-Code einbauen und fertig – so einfach war das mal. Doch was in AdWords wie als welche Conversion gezählt wird, ist inzwischen gar nicht mehr so leicht zu durchschauen. Ein Überblick über Begrifflichkeiten und Optionen.

Im Laufe der Jahre hat Google die Möglichkeiten rund um die Erfassung und Auswertung von Conversions immer wieder erweitert. Gängige Begrifflichkeiten wurden im Zuge dieser Erweiterungen hin und wieder verändert, was durchaus für nachhaltige Verwirrung sorgt.

Conversion-Aktionen

Um Googles Conversion-Tracking zu verstehen ist insbesondere die Unterscheidung von Conversions und Conversion-Aktionen wichtig. Conversion-Aktionen, die in Google AdWords erfasst bzw. importiert werden können, stellen die Grundbausteine des Conversion-Trackings dar.

Die Erfassung von Conversion-Aktionen lässt sich in AdWords unter Tools – Conversions einrichten. Dazu sind jeweils zwei Schritte notwendig: Die Aktion muss in AdWords angelegt werden, um anschließend die Erfassung abseits von AdWords einzurichten (z. B. durch Einbau von Tracking-Codes).

Eine Conversion-Aktion kann prinzipiell alles sein, was sich einem AdWords-Klick zuordnen lässt. Diese Zuordnung ist bis mindestens sieben und maximal 90 Tage nach einem Klick möglich, wobei die Voreinstellung 30 Tage beträgt. Conversion-Aktionen, die nach dem eingestellten Zeitraum stattfinden, werden nicht mehr erfasst.

Typische Conversion-Aktionen sind Bestellungen im Online-Shop, abgeschickte Formulare oder abonnierte Newsletter. In solchen Fällen wird schlicht ein Tracking-Code auf bestimmten Seiten platziert, wodurch Google signalisiert wird, dass eine Conversion stattgefunden hat. Beim Aufruf dieser Seiten ermittelt Google lediglich, ob der aufrufende Nutzer zuvor eine Anzeige angeklickt hat und erfasst ggf. die Conversion-Aktion.

Es ist auch möglich, einer Conversion-Aktion einen Wert zuzuweisen. Dieser Wert wird zusammen mit der Conversion-Aktion erfasst und kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. [Weiterlesen…] about Google AdWords: Das neue Conversion-Tracking

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, Shop-Marketing

billiger.de in der Klickbetrugsfalle

5. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Wie eine Studie von Zulu5, einem Dienstleister für Fraud Protection im Online Advertising, belegt, nutzen verschiedene Preisvergleichsportale sogenannte Traffic-Zulieferer um ihren Händlern Besucher zuzuführen. Dabei handelt es sich in der Regel um andere Portale oder Webseiten. Mitunter, handelt es sich dabei jedoch auch um sog. Weiterleitungsseiten. Üblicherweise sind dies Webseiten die in der Vergangenheit existiert haben und geschlossen wurden oder Domains, die via Domainbörsen zum Verkauf angeboten werden.

Diese Webseiten weisen keinen eigenen Inhalt mehr auf, sondern leiten Besucher i.d.R. sofort an eine andere Ziel-Seite weiter. Für Advertiser stellen diese Weiterleitungsseiten einen einfachen und vor allem billigen Weg dar, Besucher auf eine andere Webseite zu bringen.

Dies bedeutet, dass der Händler (Ziel-Webseite) Besucher von Seiten bekommt, die eine ganz andere Seite besuchen wollten. Es bedarf nicht allzu viel Phantasie, sich vorzustellen, dass diese Besucher sicherlich nicht in dem Onlineshop kaufen werden. Außer Spesen, also nichts gewesen. Dass es sich bei diesen Weiterleitungsseiten häufig um ehemalige Porno- bzw. Sexseiten handelt, ist da schon beinahe egal.

Wie die Studie von Zulu5 zeigt, tut (oder tat) sich bei den untersuchten Weiterleitungsseiten billiger.de hier besonders hervor. Anbei ein typisches Beispiel der Weiterleitung:

zulu5 [Weiterlesen…] about billiger.de in der Klickbetrugsfalle

Kategorie: Businessplanung, Marketing Stichworte: Controlling, Google Adwords, Preisportale

Google Dynamic Search Ads für Online-Shops

6. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die Performance Marketingagentur explido hat in einem Blogbeitrag jetzt die Google Dynamic Search Ads für Online-Shops vorgestellt. Bei dieser neuen Funktion wird anstelle von eingebuchten Keywords, der Inhalt der gesamten Website berücksichtigt. Zu diesem Zweck liest Google die Website aus, wobei selbstverständlich einzelne Seiten, wie das Impressum, auf Wunsch ausgeschlossen werden können. explido erreichte im Betatest nach sorgfältiger Optimierung gute Performance-Werte und niedrige Klickpreise.

Der größte Vorteil mit der dynamischen Suchfunktion wird nach Aussage explido erzielt, wenn das Sortiment aus vielen verschiedenen Artikeln in diversen Varianten (zB. Farben, Größen) besteht, welches sich regelmäßig ändert.

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, Shop-Marketing

Newsletterverteiler direkt über AdWords aufbauen

3. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Ungeachtet der derzeitigen rechtlichen Unsicherheiten hinsichtlich des Double opt-in-Verfahrens, gibt es für Newsletter-Anbieter interessante Neuigkeiten. Bereits vor etwa einem Jahr testete Google mit seiner „AdWords Communication Ad Extensions“ in deren Werbeanzeigen ein Formularfeld für beispielsweise Newsletter-Anmeldungen. Nun ist diese Funktion offensichtlich auch bei uns in der Betaphase, wie ein Blogbeitrag bei optivo belegt. [Weiterlesen…] about Newsletterverteiler direkt über AdWords aufbauen

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, Newsletter-Marketing

Was Sie schon immer über AdWords wissen wollten

6. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Die aktuelle Suchradar-Ausgabe informiert unter dem Titel „Alles was Sie über AdWords wissen sollten“ ausführlich über die Google-Werbeplattform. So gibt es im Titel-Thema „Die wichtigsten Fakten für alle, die mit AdWords zu tun haben“ einen Überblick über die unterschiedlichen Anzeigen-Formate, die Anzeigen-Ausrichtung, die ökonomischen Hintergründe von AdWords und die Nutzung der von Google angebotenen Auswertungs-Tools. [Weiterlesen…] about Was Sie schon immer über AdWords wissen wollten

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, SEO

Google Verkäuferbewertungen Vor- und Nachteile

29. November 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Bereits im vergangenen Jahr berichteten wir darüber, dass Google nun auch in AdWords Shopbewertungen aus diversen Quellen, wie beispielsweise Trusted Shops oder ekomi, einblendet.Grundsätzlich eine tolle Sache für gut bewertete Onlineshops, lenken die Bewertungen doch die Aufmerksamkeit des Suchenden auf deren Anzeige. Außerdem, lassen sich laut einer Studie von forrester & Jupiter research angeblich  77 Prozent der Online-Kunden bei Kaufentscheidungen davon beeinflussen. Nun hat eprofessional in seinem Whitepaper „Google Verkäuferbewertung: Vor- und Nachteile“ jedoch festgestellt, dass die Medaille auch seine Schattenseite hat. Denn nicht immer führen diese Mehrklicks auf die eigene Anzeige zu mehr Verkäufen bzw. kann auch aus anderen Gründen nachteilig wirken..
[Weiterlesen…] about Google Verkäuferbewertungen Vor- und Nachteile

Kategorie: Usability Stichworte: Google Adwords, Kundenbewertungen

Google-AdWords-Checkliste: SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt in der neuesten Ausgabe praktische Tipps für Unternehmen

10. Mai 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Das Titelthema der 29. Ausgabe des SEO-/SEM-Magazins suchradar, welches von der Online-Marketing-Agentur Bloofusion herausgegeben wird, lautet „Google AdWords“. In sieben Beiträgen finden Unternehmen Informationen und praktische Tipps, um das eigene AdWords-Konto zu optimieren und so Kosten zu senken bzw. das Ergebnis zu verbessern. Im Mittelpunkt steht hierbei eine große AdWords-Checkliste. [Weiterlesen…] about Google-AdWords-Checkliste: SEO-/SEM-Magazin suchradar gibt in der neuesten Ausgabe praktische Tipps für Unternehmen

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, SEA, SEO, Shop-Marketing

  • Page 1
  • Page 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Logo shopware

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2020
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!