• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Shopbewertungen – nun auch in Google Adwords
6

Shopbewertungen – nun auch in Google Adwords

20. Juli 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

adwords_bewertungen
Bei Google.com schon sichtbar: Shopbewertungen in Adwords-Anzeigen

Die Jungs (und Mädels) bei bloofusion waren schon immer umtriebig, aktuell aber hauen sie eine spannende Pressemitteilung nach der anderen heraus: Erst vor 14 Tagen veröffentlichten sie ein „Advisory“ (zu deutsch: ‚Ratgeber‘ ;-)) zum Thema Sitelinks in Adwords-Anzeigen – heute beleuchten sie ein weiteres neues Google Adwords-Merkmal, die Shopbewertungen.

Bisher nur auf Google.com zu sehen, blendet Google bei Shopanzeigen mittlerweile Bewertungen ein – und natürlich steht zu vermuten, dass dies in absehbarer Zeit auch bei Google.de aktiviert wird.

Bloofusion rät in der heutigen Pressemitteilung sowie im zugehörigen Advisory allen Shophändlern, sich entsprechend vorzubereiten. Für die Bewertungs-Anzeige liest Google Bewertungen von anderen Plattformen und Diensten ein, u.a.:

  • idealo.de
  • dooyoo.de
  • Geizkragen.de
  • kelkoo.de
  • ciao.de
  • preistrend.de
  • shopauskunft.de
  • shopvote.de
  • trustedshops.de
  • 11880.com

Dabei werden nur Bewertungen mit Text ausgewertet – und es werden nicht immer alle vorliegenden Bewertungen einbezogen.

Als Kriterien für die Einblendung der Shopbewertung nennt die Onlinemarketing-Agentur bloofusion zudem: Es müssen mindestesns 30 Bewertungen vorliegen und die Gesamtnote muss mindestens die Note vier (auf einer Skala bis fünf) erreichen.

Markus Hövener, Geschäftsführer von bloofusion rät, schon jetzt proaktiv vorzugehen, um beim Start des neuen Adwords-Features in Deutschland entsprechend gerüstet zu sein.

Vier Tipps zum Vorgehen sowie weitere Hintergrundinfos finden sich im entsprechenden bloofusion-Miniratgeber „Bloofusion Advisory: Bewertungen für Online-Shops bei Google AdWords“.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Nachgefragt: Sind Fake-Bewertungen abmahnfähig?
  • Bad Practice: So bastelt man Fake-Bewertungen – und kommt bei Amazon damit durch
  • Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – aber aktuell nur in den USA
  • eBay wertet Produktbewertungen mit Bildern auf

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, Kundenbewertungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Fabfive24 meint

    27. Juli 2010 um 10:46

    Vermisse auf der Liste EKOMI? Laut Ekomi sollten die da auch auftauchen?

    • nicola meint

      28. Juli 2010 um 13:27

      Hallo Fabfive24,
      EKOMI wird von Bloofusion nicht genannt. Ich habe jetzt ein wenig in den Bewertungen bei Google Products gestöbert: Tatsächlich sind dort – wenn man nur lange genug sucht – auch EKOMI-Bewertungen zu finden, z.B. bei Trigema. Außerdem auch noch dabei z.B. „cheap-charlie“ und „yopi“.
      Herzlich, Nicola Straub

  2. Horst Winkler meint

    27. Juli 2010 um 17:52

    Ekomi muß auf jeden Fall mit berücksichtigt werden, da die Bewertungsmöglichkeiten über Ekomi beim direkten Kauf im Shop viel mehr genutzt werden und das Bewertungsaufkommen deutlich höher ist als bei Preissuchmaschinen.

  3. Fabfive24 meint

    28. Juli 2010 um 15:13

    Ja aber bei Trusted Shops werden die Bewertungen auch genutzt! Und da ist inzwischen das selbe Bewertungssystem wie bei Ekomi!?
    Was mich stutzig macht das einige Händler die Ekomi haben gelistet sind und einige nicht??

  4. Horst Winkler meint

    28. Juli 2010 um 15:32

    bei Ekomi ist es so, daß man sich für die zur Verfügungstellung der Bewertungen für Google freischalten lassen muß. (Tarifupgrade) Ein Service der natürlich auch was kostet. Denke, daß dies bei Trusted-Shops ähnlich ist??

  5. Fabfive24 meint

    28. Juli 2010 um 15:53

    Nein bei Trusted Shops ist es kostenfrei wie mir eben jemand von da erklärt hat!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels