• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Adwords-Werbung: Ab sofort Buchung von Markennamen möglich
3

Adwords-Werbung: Ab sofort Buchung von Markennamen möglich

4. August 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach dem Richterspruch des Europäischen Gerichtshofs im März stand es zu erwarten – nun ist es umgesetzt: Ab sofort können bei Google für Adwords-Anzeigen auch wieder Markennamen gebucht werden.

Allerdings dürfen die Anzeigen und die dahinter stehenden Werbeseiten die so gewonnenen Besucher nicht im Zweifel lassen, wer hier wirbt, hatte das EuGH befunden:

Die Werbenden dürften mit Schlüsselwörtern von Google keine Anzeigen einblenden lassen, aus denen der durchschnittliche Internetnutzer nicht leicht erkennen könne, von welchem Unternehmen die beworbenen Waren oder Dienstleistungen stammen.

Welche Intelligenz die Werbeschaffenden dem „durchschnittliche Internetnutzer“ zugestehen – und wie die Gerichte im Zweifelsfall dies auslegen, bleibt allerdings abzuwarten. Hinweise zum Umgang mit der neuen Freiheit finden sich bei W & V. Dass Shops ihre Anzeigen nun auch unter den einschlägigen Produktnahmen buchen können, dürfte jedoch auch den Suchenden zugute kommen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • Amazon: Markenschutz ist immer noch mangelhaft, kritisiert EBRAND-Expertin
  • Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – aber aktuell nur in den USA
  • Figuren-GewimmelGoogle AdWords: Das neue Conversion-Tracking

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Adwords, Markenschutz

Reader Interactions

Kommentare

  1. NetBooster meint

    4. August 2010 um 17:30

    Info vom Admin: Kommentar gelöscht. Bei Interesse an werbung in unserem Blog wenden Sie sich bitte an uns. Danke.

  2. Arthur W. Borens meint

    10. August 2010 um 10:43

    Hier haben wir nun also eine weitere Rechtsbaustelle, die künftig von den Gerichten geschlossen werden soll. So der so, je nach dem Gusto des Einzelrichters. Da sage noch einer, auf die staatlichen Vorgaben sei kein Verlass. *LOL* Zumindest dass man in diesem Tohuwabohu sicher weiß, dass man sich auf nichts verlassen kann.

Trackbacks

  1. Brandeinbuchung für SEM-Affiliates » Affiliate Marketing Blog >> Affiliateboy << sagt:
    4. August 2010 um 17:05 Uhr

    […] Weitere Informationen hierzu gibt es unter: zeit.de spiegel.de Internet World Business shopanbieter.de […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels