• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shopsysteme

Shopsysteme

Speed4Trade im exklusiven Kreis der OTTO Schnittstellen-Partner

15. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): OTTO.de ist nach Amazon und eBay der drittgrößte elektronische Marktplatz Deutschlands. Viele Händler und Hersteller nutzen diese Vertriebsplattform, um ihr eigenes Sortiment über einen weiteren Verkaufskanal anzubieten. Voraussetzung dafür: ein leistungsfähiger Marktplatzadapter, der den reibungslosen Austausch zwischen OTTO und Vertriebspartnern sichert. Speed4Trade bietet seinen Kunden mit der eCommerce-Lösung emMida dazu eine zuverlässige Anbindung.

OTTO setzt Standards im Online-Verkauf und in der digitalen Warenpräsentation. Das Unternehmen stellt hohe Ansprüche an Händler, die auf dem exklusiven, virtuellen Marktplatz ihre Produkte anbieten wollen. Technisch sind effiziente Anbindung und reibungsloser Datenaustausch gefordert. Gerade in der umsatzstärksten Kategorie Mode und Fashion eine anspruchsvolle Aufgabe.

Der verwöhnte Online-Kunde erwartet ein attraktives Einkaufserlebnis. Besonders Modemarken müssen für eine erfolgreiche Warenpräsentation variantenreiche Daten an den virtuellen Marktplatz von OTTO übertragen: Farben, Größen, Marke, Material, Stil und vieles mehr. Darüber hinaus sind hochauflösende Produktbilder, verkaufsstarke Warenbeschreibungen und detaillierte Produktattribute zu liefern – ein großes Datenvolumen, das emMida präzise und komfortabel in die Verkaufsplattform einspielt.

emMida – reibungslose Marktplatz-Integration

emMida arbeitet an der Schnittstelle zwischen Marktplatz und Vertriebspartnern: Händler können ihre Produktdaten unkompliziert an die Vertriebsplattform übertragen – die Waren erscheinen dann im Online-Angebot von OTTO. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Speed4Trade im exklusiven Kreis der OTTO Schnittstellen-Partner

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Content Commerce in der Praxis: Wie CMS und Shop-System eine Einheit werden

2. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während noch vor einiger Zeit Online-Shops und deren Content in „Parallelwelten“ existiert haben, die Shop-Software und die Inhalte weitgehend getrennt voneinander abgebildet und betrieben wurden, geht der Trend heute eindeutig in Richtung Verzahnung von Content und Shop-System. Erfahrungsgemäß gibt es grundlegende Unterschiede in den Anforderungen eines Content-Management-Systems und einer Shop-Software.

content-strategieIn einem Content-Management-System (CMS) werden Inhalte verwaltet, ein Shop-System ist eine Software, die die Basis eines Online-Shops mit all seinen Funktionalitäten bildet. Diese beiden konträren Systeme müssen für die Zukunft im Content Commerce zusammenwachsen, um relevante Inhalte mit Artikeln zu verknüpfen und das Managen beider Systeme zu vereinfachen. Die Verschmelzung von CMS und Shop-System soll Inhalte möglichst fließend in den Kaufbereich, also in den Online-Shop überführen.

Doch wie schaffen Online-Händler CMS und Shop-System miteinander zu verbinden? Dabei müssen sich Händler mit folgenden technischen Fragen befassen: Sollen CMS- und Shop-Software nebeneinander laufen? Soll das Shop-System die Führung übernehmen und der Content aus dem CMS geladen werden? Oder wird die Webseite überwiegend durch das CMS entwickelt und gepflegt?

Verschmelzung von Content und Online-Shop = Content Commerce

Im E-Commerce können zukünftig nur die Online-Shops bestehen, die qualitativ hochwertige und für den Kunden nützliche Inhalte bereitstellen. Denn nur dann können sich Online-Händler auf ihrem Fachgebiet als Experte positionieren und sich somit vom Wettbewerb absetzen.

Redaktionelle Beiträge sind dabei besonders wichtig, die technische Umsetzung aber auch. Dazu erläutert Simon Huck, Geschäftsführer der E-Commerce-Agentur CYBERDAY GmbH im Ratgeber Content Commerce: „Content ist König, doch die notwendige Technik dafür ist Königin“. Er beschreibt, dass E-Commerce nicht nur aus bspw. Entwickler-Perspektive betrachtet werden darf, sondern, dass Themen wie Online- und Content-Marketing für Entwickler genauso wichtig sind, wie für reine Content-Marketing-Agenturen. Hier ist eine ganzheitliche Betrachtung entscheidend.

Zunächst sollten Online-Händler eine klare Content-Strategie herausarbeiten, um dem Kunden langfristig wertvolle Zusatz-Inhalte zu bieten. Als nächstes gilt es, die Planungen auf die Technik und die Anforderungen von Händler und Kunde abzustimmen.

Content, der nur allgemeine Produktbeschreibungen und fade Informationen bietet, wird als langweilig empfunden und reicht nicht mehr aus. Inhalte mit interessanten Lösungsvorschlägen, wertvollen Tipps und Tricks, spannenden Videos etc. sind aus User-Sicht nützliche Inhalte und tragen zum Markenaufbau bei. Darüber hinaus erhöhen sich die Conversions und die Umsätze. Kunden sind dankbar, wenn sie auf einer Seite nicht nur das Produkt finden, sondern auch hilfreiche und unterhaltsame Informationen. Simon Huck empfiehlt außerdem auf Content zu setzen, der aus Kooperationen mit Bloggern oder „Influencern“ hervorgeht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Content Commerce in der Praxis: Wie CMS und Shop-System eine Einheit werden

Kategorie: Marketing, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Ratgeber, Shop Software

CosmoShop präsentiert die 11: Major Release ganz im Zeichen von Mobile Commerce

2. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): CosmoShop, Shopsoftware-Hersteller und eBusiness-Agentur, präsentiert die neueste Version der gleichnamigen Shopsoftware. Die Version 11 konzentriert sich voll auf das mobile ShoppingErlebnis. Dafür kommt CosmoShop 11 im responsive Design, das Onlineshops auf jedem Endgerät, ob mobil oder stationär, dynamisch anpasst und immer optimal aussehen lässt.  

M-Commerce, mobile Shopping, Kauf per Touchscreen: CosmoShop macht es möglich Der Mensch ist immer mehr in Bewegung. Online eingekauft wird aber dennoch oft zu Hause, wie Umfragen ergeben haben: der bevorzugte Ort für Onlineshopping ist daheim. Dann aber gerne über sein Smartphone oder Tablet, auf dem Sofa oder im Garten. Wo auch immer den Kunden mobiles Stöbern interessiert, Onlineshops, die auf diesen Trend eingestellt sind, verkaufen besser. CosmoShop 11 gibt die Antwort auf diesen Trend und hat den DesignFokus auf „responsive“ gelegt. Firmenlogo, Balken und Hintergründe des bestehenden CI passen sich dynamisch der jeweiligen Bildschirmauflösung von Desktop, Smartphone oder Tablet an – das Handling bleibt komfortabel, da die Menüführung für das jeweilige Display adaptiert wird – ein klassischer Fall von „form follows function“.

Shopping-Umsätze werden heute mobil gemacht. Der Wandel vom Katalogblättern zum Smartphone-Wischen ging rasant und ist immer noch in Bewegung. CosmoShop 11 rüstet Onlineshops auch für die mobilen Anforderungen, die Google an Webshopbetreiber stellt und verbessert damit die Ergebnisse bei mobilen Suchanfragen. Die neueste CosmoShop-Version bringt die besten Voraussetzungen mit, damit Kunden von innovativen, mobilen Webseiten eines Onlineshops und Shopbetreiber vom Einkauf per Touchscreen profitieren können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin CosmoShop präsentiert die 11: Major Release ganz im Zeichen von Mobile Commerce

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

netz98 gewinnt den Magento EMEA Spirit of Excellence Award für erfolgreiche E-Commerce-Projekte

29. Mai 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Magento_Imagine_2015(Pressemitteilung): Die Mainzer E-Commerce-Agentur netz98 new media GmbH ist auf der Magento Imagine Commerce 2015 mit dem EMEA Spirit of Excellence Award ausgezeichnet worden. Die Magento Imagine Commerce in Las Vegas ist die weltweit bedeutendste Magento-Konferenz und wurde in diesem Jahr gemeinsam von Magento und eBay Enterprise ausgerichtet.

Der Magento Gold Partner netz98Magento_Imagine_2015_Ralf, mit dem größten Team zertifizierter Magento-Entwickler im deutschsprachigen Raum und einer Vielzahl erfolgreicher E-Commerce-Projekte in 2014, erhält nun zum zweiten Mal den Award für sein außerordentliches Engagement rund um Magento. Das Softwareunternehmen hebt damit die Expertise und Innovationskraft von netz98 hervor sowie das kontinuierlich starke Wachstum seines Projektgeschäfts. netz98 erhält als einziger deutscher Magento Partner den EMEA Spirit of Excellence Award und rückt damit in die Liga der europäischen Partneragenturen auf.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin netz98 gewinnt den Magento EMEA Spirit of Excellence Award für erfolgreiche E-Commerce-Projekte

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

Magento lässt Shopanbieter bei Sicherheitslücken im Regen stehen

12. Mai 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der IT-Sicherheitsdienstleister Check Point hat den Magento schon im Februar 2015 auf gravierende Sicherheitslücken in seiner Shop-Software hingewiesen. Diese könnten durch Hacker ausgenutzt werden, indem sie zusätzliche Benutzer mit Administratorrechten in den Magento-Shops anlegen und so Zugriff auf Kunden- und Zahlungsdaten bekommen. Rund 200.000 Shops sind von der Sicherheitslücke betroffen.

Magento reagierte auf die Hinweise, die Check Point Ende April publik machte, relativ schnell, indem Sicherheits-Patches bereitgestellt wurden. Das Problem ist nur: In der aktuellen Version der kostenlosen Community Edition, die auf der Website zum Download bereitgestellt wird, waren diese Sicherheits-Patches lange Zeit noch nicht integriert. Erst seit dem 1. Mai bietet Magento eine Download-Version an, in der die Sicherheitslücken geschlossen wurden.

Die kritischen Sicherheitslücken und das schlechte Krisenmanagement von Seiten Magentos verdeutlichen einmal mehr, dass sich Anbieter, die einen Magento-Shop in der CE-Version in Eigenregie betreiben, selbst um Informationen zu potenziellen Sicherheitslücken und deren Behebung kümmern müssen. In der Praxis dürfte das für viele Shopbetreiber kaum zu leisten sein.

Von großem Vorteil ist es da, seinen Shop von einer professionellen E-Commerce-Agentur betreuen zu lassen, die bei solchen Sicherheitslücken proaktiv handeln, sich um die Updates kümmern und die Betreiber informieren.

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software

Shopware 5: Finale Version ab heute erhältlich

27. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Shopsystem-Hersteller shopware AG hat heute die in den vergangenen Wochen mit Spannung erwartete finale Version Shopware 5 veröffentlicht. Neben technischen Verbesserungen und neuen Features steht bei dem Ende März mit dem eigens produzierten Kinofilm „Shopware – Episode 5“ vorgestellten Release das emotionale Shopping auf jedem Endgerät im Vordergrund. Denn Shopware 5 möchte das aus dem stationären Handel bekannte Einkaufserlebnis nahtlos ins Internet übertragen. Die neue Version präsentiert die shopware AG auf der neu gestalteten Unternehmens-Website www.shopware.com. Dort steht außerdem ein Demoshop mit einer vollständigen Shopware-5-Testumgebung zur Verfügung.

Im Rahmen der Kinotour durch Münster, München, Hamburg und Berlin haben sich bereits über 1000 Besucher einen Eindruck von Shopware 5 gemacht, das unter dem Leitsatz „Emotional Shopping on any Device“ völlig neue, emotionale Maßstäbe im eCommerce setzen möchte. „Wir haben uns im Zuge der Entwicklung von Shopware 5 die Frage gestellt, was sich am Onlineshopping verändern soll, damit dem Kunden das Einkaufen im Internet noch mehr Spaß macht. Deshalb haben wir voll auf das Thema Emotion gesetzt. Neue, überarbeitete Einkaufswelten sowie ein neues Storytelling-Feature sollen den Kunden auf eine Abenteuerreise durch den Onlineshop schicken. Der Kunde soll Spaß daran haben, zu stöbern, zu entdecken, neue Produkte bzw. Hintergrundinformationen zu erkunden und vor allem zu erleben“, sagt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann.

EKW-prov2

EKW-ski2

Neben der Absicht, den eCommerce generell emotionaler zu gestalten, passt sich Shopware mit der neuen Version einem immer mobiler werdenden Nutzerverhalten an. So ist Shopware 5 die erste Shopware-Version, die im Standard ein komplett konfigurierbares, full responsive Frontend erhält, sodass der Shop auf allen Endgeräten perfekt in Szene gesetzt wird und über eine entsprechend einfache Bedienbarkeit verfügt.

„Hinzu kommen aus technischer Sicht ein komplett überarbeiteter Software-Kern, eine erhebliche Steigerung der Performance, Optimierungen im Bereich SEO und vieles mehr“, so Hamann weiter. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 5: Finale Version ab heute erhältlich

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

e-vendo released nächste Generation von Omni-Channel-Software

24. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Marktkonsolidierung im Online-Business und schrumpfende Umsätze im stationären Bereich – unter dieser Voraussetzung kann die Zukunft des Handels nur in der synergetischen Verknüpfung beider Welten liegen. Das Beste aus on- und offline zu einem konsistenten und überzeugenden Marken- und Einkaufserlebnis für den Kunden zu vereinen, ist seit vielen Jahren das Ziel der e-vendo AG. Mit der neuesten Generation der e-vendo Omni-Channel-Software, die in dieser Woche gelauncht wird, will das Berliner Unternehmen den Händlern ein starkes Werkzeug an die Hand geben, die Zukunft des Handels aktiv mitzugestalten.

Eine verbesserte Bedienoberfläche, die Integration aller wichtigen Marktplätze, integriertes Online-Banking, zahlreiche Innovationen für den POS – mit diesen Eckpfeilern geht e-vendo einen großen Schritt weiter in Richtung Omni-Channel. Eine runderneuerte Technik unter der Oberfläche macht das System zudem noch schneller und stabiler.

Die größte Neuerung dieser Software-Generation ist die Vollintegration der Schnittstellen zu Ebay und Amazon. Hier kann das Unternehmen die Vorteile seiner durchgängigen Komplettlösung voll ausspielen. Denn aus der zentralen Datenbank heraus kann nicht nur der Onlineshop befüllt werden, sondern auch die reichweitenstarken Marktplätze. So haben Sie alle Vertriebskanäle immer im Blick. Die neu entwickelte Chefübersicht zeigt grafisch ansprechend und übersichtlich welche Produkte auf welchen Kanälen lohnen und ermöglicht den Händlern ein besseres Controlling sowie Vertriebsoptimierung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin e-vendo released nächste Generation von Omni-Channel-Software

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Wie geht es mit Magento weiter?

16. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gastartikel: Seit Ende letzten Jahres wird über die Zukunft von eBay diskutiert. Im Verlauf dieser Diskussion wurde auch die Position von Magento kritisch gesehen. Das Thema ist dabei kein reines Pressephänomen, sondern auch in der E-Commerce-Branche selbst angekommen. Wird Magento verkauft? Wie geht es mit Magento 2.0 weiter? Der folgende Artikel mit Einsichten aus dem Magento-Agenturumfeld bringt Licht in die Angelegenheit.

Magento wird nicht abgestoßen

Um zuerst mit einem Missverständnis aufzuräumen: Magento Inc. wird nicht einzeln von eBay verkauft. Gegebenenfalls aber ebay Enterprise, unter dessen Dach Magento recht autark operiert. eBay Enterprise wiederum ist ein Geschäftsbereich der eBay Inc. Bevor mit dieser eBay-Tochter der Bereich Großkunden/E-Commerce an den Markt geht, steht aber zuerst einmal der Börsengang von PayPal an.
Die neue Struktur wird dann folgendermaßen aussehen:

struktur_magento_ebay_Quelle_netz98
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie geht es mit Magento weiter?

Kategorie: Artikel & Interviews, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: ebay, Magento

Shopware, OXID oder doch Magento?

7. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Alexanders Artikel Shopware und dann kommt lange nix? auf Kassenzone.de hat in der Branche eine ziemliche Welle geschlagen. Na ja, die meisten haben es sicherlich gar nicht mitbekommen. Unter denen die es mitbekommen haben, wird seitdem aber wieder fleißig diskutiert welche Shop Software denn nun die beste ist.

Meine Meinung ist schon lange bekannt:

Die beste Shop Software gibt es nicht! Es kommt immer auf die jeweilige Anforderung an.

Die Auswahl lässt sich sowieso nicht auf die drei im Titel genannten einschränken. Da gibt es dann noch eine Intershop,  Hybris oder IBM am einen Ende und diverse sog. Einsteiger-Lösungen, wie Prestashop oder Mietshop.de am anderen Ende der ellenlangen Liste an Shopsystemen.

Und dazwischen, gibt es noch ganz viel mehr, wie Demandware für Händler die gar nichts mit dem E-Commerce-Gedöns zu tun haben wollen oder Commercetools, ongr.io und Spryker die einen hohen Freiheitsgrad bieten. Oder Komplettlösungen wie plentymarkets, 4sellers, emMida oder e-matters oder so solide und ebenfalls seit Jahren im Markt befindliche Lösungen wie Cosmoshop, JTL, Gambio, H.H.G. multistore oder apt e-business shop oder noch ganz viel mehr. Und von xt:commerce spricht gar niemand mehr, obwohl diese noch eine sehr hohe Verbreitung bei den Top1000-Shops und vielen kleinen bzw. mittleren Online-Händler hat.

Alle haben eines gemeinsam – dass sie für bestimmte Anforderungen möglicherweise tatsächlich das beste Shopsystem sind. Aber ganz sicher nicht für  jede! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware, OXID oder doch Magento?

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software

EURONICS setzt mit neuem Cross-Channel-Konzept auf Shopware

2. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die EURONICS Deutschland eG hat, wie im vergangenen Jahr angekündigt, ihr neues Cross-Channel-Konzept umgesetzt und gleichzeitig einen neuen Onlineshop gelauncht. Damit verabschiedet sich EURONICS vom bisher eigens entwickelten Shopsystem und nutzt ab sofort die Lösung des in Westfalen ansässigen eCommerce-Spezialisten shopware AG. Im ersten Schritt sind 250 Händler aus dem EURONICS -Verbund an die neu entstandene Plattform angedockt, die als Marktplatz fungiert. Umgesetzt wurde das Projekt durch den Shopware Enterprise Partner NETFORMIC GmbH aus Stuttgart.  

Mit dem neuen Onlineshop, der unter www.euronics.de erreichbar ist, will die EURONICS-Verbundgruppe angemessen auf die zunehmende Konkurrenz im Onlinehandel reagieren und gleichzeitig den unterschiedlichen lokalen Wettbewerbssituationen Rechnung tragen. Die Strategie der Gruppe sieht dabei unter anderem vor, die Kanäle Online und Offline noch stärker zu verzahnen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin EURONICS setzt mit neuem Cross-Channel-Konzept auf Shopware

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Multi Channel

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels