• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shopsysteme

Shopsysteme

Shopware 5.1 ab sofort erhältlich: Noch mehr Funktionen für inspirierende Einkaufserlebnisse

20. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Die shopware AG, Shopsystem-Hersteller aus dem westfälischen Schöppingen, hat die neueste Version ihres Shopsystems veröffentlicht. Shopware 5.1 wurde im September auf dem Shopware Community Day in der Breite vorgestellt und wurde seitdem ungeduldig erwartet. Das Release hält zahlreiche Features und Verbesserungen bereit, mit denen Shopbetreiber noch einfacher und schneller ein emotionales Einkaufserlebnis für ihre Kunden schaffen können. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen die so genannten Product Streams sowie Digital Publishing und die Unterstützung von PHP7, die dem Shopsystem einen signifikanten Performance-Vorteil verschafft.

„Product Streams“ für individuelle Sortimente

Die neuen Product Streams, eine in ihrem Bereich einzigartige Funktion, lenken die Aufmerksamkeit der Shopkunden zielgerichtet und effektiv auf bestimmte Sortimente. Dabei fungieren sie als eine Art Suchfilter, die jedoch nicht vom Kunden, sondern vom Shopbetreiber vordefiniert werden. So ist der Shopbetreiber in der Lage, Produkte aus unterschiedlichsten Produktgruppen nach individuellen Kriterien zu filtern und so ein neues, auf den Kunden zugeschnittenes Sortiment zusammenzustellen.

Beispiel: Ein Shopbetreiber möchte seinen Kunden die neuesten Produkte aus einer bestimmten Kategorie, von einer bestimmten Marke oder etwa alle rabattierten Artikel im Shop präsentieren. Dazu legt er im Backend die gewünschten Eigenschaften für die jeweiligen Streams fest, die später an verschiedenen Stellen im Shop eingesetzt werden können, beispielsweise auf Kategorieseiten, Produktdetailseiten oder auch in einer Einkaufswelt. Vorteilhaft an der neuen Funktion: Die Streams aktualisieren sich automatisch, wenn zum Beispiel neue Artikel im Shop hinzugefügt werden.

shopware51
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 5.1 ab sofort erhältlich: Noch mehr Funktionen für inspirierende Einkaufserlebnisse

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

VersaCommerce ist jetzt kompatibel zu Shopify-Themes

9. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die beste deutsche Shop-Software aus der Cloud wird kompatibel zum Branchenriesen Shopify. Oft ging der neidvolle Blick über den großen Teich: Der nordamerikanische Anbieter Shopify glänzte mit hunderten perfekten Shop-Designs – modern, mit hoher Usability und vor allem, meist auch „responsive“ und damit auch in Übereinstimmung mit Googles Richtlinien.

Doch Shopify ist auf den nordamerikanischen Markt spezialisiert. E-Commerce in Deutschland und Europa ist aber komplexer als in Nord-Amerika: Ein rechtskonformer Online-Shop in Europa hat im Detail viele besondere Anforderungen: Verschiedene Steuersätze, Verkäufe ins Ausland, sowie die europäischen Zahlarten. VersaCommerce löst diese Probleme und ist ab sofort kompatibel zu den Themes des nordamerikanischen Anbieter: Alle Shopify-Designs laufen auch auf VersaCommerce. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin VersaCommerce ist jetzt kompatibel zu Shopify-Themes

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

CosmoShop bringt Bewegung in die Shop Kategorien

8. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): CosmoShop, Shopsoftware-Hersteller und eBusiness-Agentur, schafft mit dem ersten Update seiner responsiven Version 11 mehr Überblick für Shopbetreiber und Kunden. Der Hersteller hat mit dem neuen ‚Mega Menü‘-Feature die Darstellung und Übersichtlichkeit der Kategorien durch eine flexible und aufklappbare Topnavigation deutlich verbessert. Mit dem Release kommt auch BENY. Die Repricing-Software vergleicht selbstständig die Preise der Mitbewerber und kalkuliert gegebenenfalls neu.

Mega Menü: Übersichtliches und interaktives Navigationslayout

Das Mega Menü ermöglicht völlig neue Darstellungsformen der Shop Kategorien. Shopbetreiber sind jetzt in der Lage, im horizontalen Menü Bilder und/oder Infotexte sowie die Rubrikentiefe – also bis zu welcher Unterrubrik die Darstellung erfolgen soll – passend für jede Kategorie zu verwalten. Darüber hinaus legt der Onlinehändler im Mega Menü fest, auf wie viele Spalten sich die Unterrubriken verteilen und wie breit eine Infobox, mit Bildern und Text, sein soll. CosmoShop bietet dafür verschiedene auf Übersichtlichkeit fokussierte Layout-Formen und lässt zudem Platz für weitere kreative Ideen; denn der Shopsoftware-Kunde kann unabhängig von den existierenden Templates ein eigenes Layout konzeptionieren. Das Plugin setzt ein responsive Template voraus.

BENY Repricing

Ab sofort hat CosmoShop ein Repricing-Tool im Portfolio. Will der Shopbetreiber wissen zu welchem Preis seine Produkte auf anderen Marktplätzen verkauft werden, kann er sich entweder selbst die Mühe machen und durch alle Portale klicken. Oder aber er setzt BENY ein, der als Repricing-Roboter die Produkte selbstständig auf allen Online-Vertriebskanälen weltweit vergleicht und die Preise nach den Vorgaben des Händlers (kalkulatorische Untergrenze) im eigenen Shop anpasst. Diese umfangreiche Marktbeobachtung ermöglicht ein flexibles Pricing, je nach Angebot, Nachfrage und Konkurrenz. Mit BENY hat der Onlinehändler viele Möglichkeiten, seine Preisstrategie zu optimieren und die Artikel zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

Google zertifizierter Händler

Das Plugin hat CosmoShop jetzt in die Shopsoftware integriert. Hat der Onlinehändler die Zertifizierung abgeschlossen, die ihm guten Kundenservice und Versand bescheinigt, kann dieser das entsprechende Gütesiegel im Shop anzeigen lassen. Für den Kunden ist das ein Signal, dass ein Käuferschutz besteht, sollte beim Kauf etwas schiefgehen. Und der Shopbetreiber hat die Sicherheit, dass seine Prozesse wichtige Bedingungen erfüllen.

TrustBadge von Trusted Shops: Jetzt responsive

CosmoShop macht bei der reinen Darstellung des Shops im responsiven Design nicht halt. Das Gütesiegel von Trusted Shops passt sich nun auch bei der CosmoShop Shopsoftware jeder Bildschirmgröße an und ist damit für moderne Shops gerüstet.

CosmoShop-Geschäftsführer Silvan Dolezalek:

„Das Update richtet sich vor allem an Kunden, die bereits das moderne, responsive Design integriert haben. Mit der Erweiterung um das Mega Menü können wir einen echten Mehrwert für den Shop und damit unsere Kunden schaffen. Die Darstellung und Übersichtlichkeit sowie die Auffindbarkeit bestimmter Produkte ist so vorher nicht möglich gewesen.“

20151007_PI_Albena_MegaMenü

*Der Screenshot Albena Mega Menü stammt von unserem Kunden www.albena-shop.de

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Die Suchfunktion – viel mehr als nur ein Service für die Kunden

5. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

8_16__Frank_Peters_FotoliaDie Produktsuche ist eine der wichtigsten Funktionen in einem Online-Shop. Sie hilft den Kunden, schnell zu einem bestimmten Produkt zu gelangen oder Produkte aus Kategorien nach eigenen Vorgaben zu filtern. Aus Händlersicht hat eine intelligente Suchfunktion aber noch viele weitere, entscheidende Vorteile.

Egal, ob kostenloser Baukasten-Shop mit Sub-Domain, günstiger Mietshop eines Hosting-Providers oder WordPress-Shop-Theme: Eine Suchfunktion bringen inzwischen alle Shopsysteme mit.

Doch Produktsuche ist nicht gleich Produktsuche, erklärt Steffen Griesel, Geschäftsführer (CHRO) der plentymarkets GmbH:

„Wer sich als Shop-Betreiber nicht lange den Kopf darüber zerbrechen will, warum die Conversion-Rate im eigenen Webshop so niedrig ist, der hat mit der Verbesserung der Suchfunktion einen mächtigen Hebel in der Hand, um schnelle Erfolge zu erzielen. Denn die Shop-Besucher tätigen oft deshalb keinen Kauf, weil sie mit einer herkömmlichen Suchfunktion das gewünschte Produkt erst gar nicht finden. Bei ungefähr jeder dritten Suchanfrage wird der Shop-Besucher ratlos und enttäuscht zurückgelassen.“

Eine deutlich bessere Conversion Rate verspricht der Einsatz einer sogenannten intelligenten Suchfunktion. Die unterstützt den Kunden bei der Eingabe des Suchbegriffs und hilft ihm zusätzlich, sich in der Ergebnisliste schnell die Produkte anzeigen zu lassen, die für ihn relevant sind. Typische Merkmale solcher Lösungen sind Funktionen wie „Auto-Suggest“ und „Auto-Complete“. Der Kunde muss nicht einen ellenlangen Begriff eingeben, sondern bekommt mit jedem eingegebenen Buchstaben eine aktualisierte Vorschlagsliste, nach welchen Begriffen er mutmaßlich suchen könnte – teilweise wird bereits parallel in Echtzeit eine Ergebnisliste angezeigt und automatisch aktualisiert.

Der Effekt: Der Kunde muss weniger eintippen und wird schneller und komfortabler ans Ziel geführt. Auch eine Auto-Korrektur bringen intelligente Suchlösungen mit. Wer beispielsweise „Panosonic TV“ sucht, wird offensichtlich eigentlich „Panasonic TV“ gemeint haben. Standard-Suchlösungen würden in diesem Fall „Kein Treffer“ anzeigen – intelligente Lösungen führen Kunden trotz solcher Fehler sicher zum Ziel.

Der virtuelle Einkaufsberater

Sobald eine Suchanfrage in einem Shop abgeschickt wurde, kommt die sogenannte Facettensuche (Faceted Search) zum Einsatz. Über Filter, Schieberegler und Häkchen kann der Kunde Eigenschaften auswählen, die das gesuchte Produkt aufweisen soll. So können Kunden sich in einem Elektronik-Shop mit riesigem Sortiment in wenigen Sekunden zum Beispiel alle Fernseher anzeigen lassen, die von Panasonic hergestellt wurden, mehr als 106 Zentimeter Bildschirmdiagonale aufweisen, UHD-Auflösung liefern und zudem noch weniger als 1.500 Euro kosten. Die Produktsuche ist somit gleichzusetzen mit dem Verkäufer im Fachgeschäft, der die Kunden nach seinen Wünschen befragt und daraufhin passende Produkte vorstellt.

Für Online-Händler ist eine intelligente Suchlösung jedoch viel mehr als ein System, das automatisiert Ergebnisse ausspuckt und den Kunden behilflich ist. Die Händler können nämlich auf die Ergebnislisten gezielt Einfluss nehmen. Und diese Möglichkeit wird von erfolgreichen Shops rege genutzt.

„Neben der eigentlichen Suche ist die Bewerbung von Aktionswaren auch ein regelmäßiges „Muss“. Durch diese Funktion können wir einen schnelleren Abverkauf garantieren, was wiederum zur Zeitersparnis in der Planung und der Lagerentlastung führt“, erklärt Martin Sailer-Arnold, seit 2013 Head of E-Commerce & IT bei DELIFE.

Händler können also die Ergebnisliste als Werbefläche nutzen oder durch die Vorgabe von Prioritäten ausgewählte Produkte in der Liste grundsätzlich prominenter platzieren, als andere. Auch hier sind die Parallelen zum Fachverkäufer unverkennbar. Auch im stationären Handel bekommen schließlich Verkäufer von ihren Abteilungsleiter oftmals die Handlungsanweisung, bestimmte Produkte gezielt abzuverkaufen, indem die Kunden in die entsprechende Richtung beraten werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Suchfunktion – viel mehr als nur ein Service für die Kunden

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shopsuche

shopware AG gewinnt mit Cromwell ersten Partner in Großbritannien [Pressemitteilung]

30. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Schöppingen/Ely, 30.09.2015 – Mit dem neuen Shopware Solution Partner Cromwell Business Systems hat der westfälische Shopsystemhersteller shopware AG einen bedeutenden Schritt in Richtung internationales Wachstum gemacht. Zu den über 1.200 Partnern aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und Polen zählt nun auch der erste britische IT-Spezialist.

Das Softwareunternehmen Cromwell ist seit über 20 Jahren am Markt und hat ein tiefes Verständnis dafür aufgebaut, die Business- und eCommerce-Herausforderungen zahlreicher Elektrofachmärkte zu realisieren. Zum Leistungsspektrum von Cromwell zählt neben dem Auf-und Ausbau einer Onlinehandels-Strategie auch die Betreuung von über 350 lokalen Shops, verteilt in Großbritannien und Irland, zur Erarbeitung von Multichannel-Lösungen. Der Kundenstamm von Cromwell umfasst sowohl kleine Elektronikfachmärkte, als auch führende Händler im Bereich Unterhaltungselektronik.

„Mit Cromwell haben wir einen sehr starken ersten Partner aus Großbritannien an unserer Seite, mit dem wir unser strategisches Ziel, Shopware weiter auf dem internationalen Markt zu etablieren, enorm vorantreiben werden“, freut sich Shopware-Vorstand Stefan Heyne über die neue Partnerschaft. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin shopware AG gewinnt mit Cromwell ersten Partner in Großbritannien [Pressemitteilung]

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

PrestaShop und Silbersaiten stellen Branchenlösung für Lieferdienste vor

29. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): PrestaShop, führender Anbieter aus dem Bereich Open-Source E-Commerce-Lösungen, stellt zusammen mit der Partneragentur Silbersaiten die Branchenlösung PrestaDelivery vor. Egal ob Biobauer, mobiler Lunch-Service, regionaler Einzelhändler oder Pizzadienst – die Anforderungen dieser Unternehmen an eine eCommerce-Lösung unterschieden sich in vielen Punkten von denen klassischer Onlinehändler. Wesentliche Anforderungen sind hier Begrenzung des Liefergebietes, Wahl eines Wunschliefertermins, Pfandverwaltung, Routenplanung, Warenkörbe auf Basis von Rezepten oder Vorbestellungen bzw. die Lieferung über mehrere Tage.

prestadeliveryDie Branchenlösung PrestaDelievery stellt auf Basis der international führenden Onlineshoplösung PrestaShop ein umfassendes Paket zu Verfügung, welches nicht nur die Anforderungen komplexer Projekte abbildet sondern beispielsweise auch dem lokalen Bio-Bauernhof den unkomplizierten Start eines wöchentlichen Lieferdienstes ermöglicht.

Durch die zusätzliche Integration eines Online-POS Systems eignet sich PrestaDelievery auch für den klassischen Einzelhandel, der sein Serviceangebot erweitern möchte und somit neue Kundengruppen erschließen will.

„PrestaDelivery spricht gezielt den regionalen Händler, Produzenten oder Dienstleister an der Waren selbst ausliefert oder ausliefern lässt. Klassische Shopsysteme stoßen bei solchen Anforderungen schnell an Ihre Grenzen oder müssen aufwendig angepasst werden. Mit PrestaDelivery wurden diese technischen Hürden beseitigt um einen schnellen Start eines eigenen Services zu ermöglichen“, so Julia Bangiev, Inhaberin der Agentur Silbersaiten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin PrestaShop und Silbersaiten stellen Branchenlösung für Lieferdienste vor

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

PrestaShop für Entwickler und Agenturen

7. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Sponsored Post): E-Commerce-Entwickler schätzen seit jeher Open Source-Systeme, da diese Freiheiten in der Entwicklung von innovativen Funktionalitäten und Modulen bieten, die andere Systeme in der Regel nicht leisten können. Denn der freie Quellcode ist nicht nur „free“ im Sinne von kostenfrei, er kann von Entwicklern auch frei – den eigenen Anforderungen nach – genutzt und verändert werden.

Aber auch Entscheidern scheint die Freiheit von Kosten der Open Source-Lösung zunächst als einer der wichtigsten Faktoren. Open Source-Systeme bieten diesen jedoch auch handfeste strategische Vorteile, wie Unabhängigkeiten, Flexibilität, Innovation und oft eine hohe Internationalität.

PrestaShop international führendes Open Source-Shopsystem

Zur Implementierung, Konfiguration, Gestaltung etc. greifen Shop-Betreiber dann in der Regel auf Agenturen zurück, die sich entweder auf das jeweilige Open Source-Shopsystem spezialisiert haben oder diesen Kunden bereits seit vielen Jahren betreuen und nun vor der Aufgabe stehen, ein geeignetes Shopsystem zu evaluieren und sich darin einzuarbeiten. So kommt es, dass auch Kreativagenturen plötzlich vor der Aufgabe stehen, ein Shopsystem betreuen zu müssen.

Wie beispielsweise die Agentur Scholz & Volkmer, die seit 20 Jahren interaktive Anwendungen für meist große Unternehmen wie Coca Cola, Lufthansa oder Deutsche Bahn entwickeln. Diese setzen auch für ihren in Eigenregie betriebenen lokalen Marktplatz KIEZKAUFHAUS auf PrestaShop, einem international führenden Open Source-Shopsystem. Mittlerweile zählt das Unternehmen aus Frankreich mehr als 250.000 Online-Shops, die die kostenfreie Software nutzen. PrestaShop wird weltweit in 65 Sprachen und 160 Ländern als Shopsystem eingesetzt und gilt damit aktuell als eine der internationalsten E-Commerce-Lösungen auf dem Markt.

Fabian Kretschmer, der seit 2013 als Entwickler bei Scholz & Volkmer tätig ist, begründet die Entscheidung für PrestaShop in einem Interview für den Praxisratgeber Open Source-Shopsysteme wie folgt:

„Nach einer gründlichen Evaluierung der Anforderungen an ein Shopsystem kamen eine Handvoll quelloffener Shopsysteme zur Auswahl. Diese wurden anhand der Funktionalitäten, die bereits „out of the box“ verfügbar sind, verglichen und zusätzlich darauf geachtet, dass diese möglichst angenehme Design-Patterns für etwaige Erweiterungen bieten. Aufgrund eines recht straffen Timings kam der Aspekt einer geringen Einrichtungsdauer für ein lauffähiges Grundsystem dazu. Nach Betrachtung all dieser Kriterien entschieden wir uns für PrestaShop und sind damit auch sehr zufrieden.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin PrestaShop für Entwickler und Agenturen

Kategorie: Artikel & Interviews, Internationalisierung, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Internationalisierung, Shop Software

Internationalisierung mit Open Source-System PrestaShop

31. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Sponsored Post): Im Online-Handel herrscht harter Wettbewerb, der im Laufe der letzten Jahre immer härter geworden ist – im Kampf um Kunden, Verkäufe und Marktanteile. Mittlerweile können nur die Online-Shops überleben, die mit den E-Commerce-Trends gehen und zu 100% kundenorientiert agieren. Obendrein sollten Shop-Betreiber auf Internationalisierung setzen. In der Regel besteht im Ausland eine bessere Wettbewerbs-, Kosten- und Margenstruktur, die den Online-Händlern die Chance bietet, Umsätze zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dies haben nicht nur internationalen Wettbewerbsanalysen eindrucksvoll belegt.

wettbewerb-international

Doch die Expansion ins Ausland ist eine Herausforderung und benötigt eine genaue Planung und ausgeklügelte Strategie sowie eine perfekt funktionierende technische Grundlage. Hier bietet das Open Source-Shopsystem PrestaShop mit seinem einfachen Einstieg in den E-Commerce eine passende Lösung und zahlt sich insbesondere bei internationalen Projekten aus. Der Grund dafür ist die auf Open Source basierende Strategie von PrestaShop und der damit verbundenen globalen Community aus Entwicklern, Agenturen, Partnern und natürlich den Händlern.

Bei PrestaShop existieren für nahezu alle relevanten Sprachen fertige Sprachpakete und in der Regel sind Erweiterungen für landesspezifische Dienstleister wie Payment, Logistik, Online Marketing oder Käuferschütz verfügbar. Dies bedeutet für den Händler einen schnelleren Roll-out von Ländershops und eine einfachere Adaption an die lokalen Anforderungen. Dabei steht immer das Ziel im Vordergrund, dem Endkunden das gleiche Einkaufserlebnis zu bieten, dass er von einem lokalen Shop gewohnt ist. Die Grundlage hierfür schafft PrestaShop durch seinen umfassenden Addon-Store mit über 5000 Erweiterungen – von Templates bis zur ERP-Anbindung – welche ständig erweitert werden. Um dabei die internationale Entwickler-Community zusätzlich zu unterstützen, hat PrestaShop vor wenigen Wochen einen Integration Fund in Höhe von $1 Million initialisiert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Internationalisierung mit Open Source-System PrestaShop

Kategorie: Artikel & Interviews, Internationalisierung, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Internationalisierung, Shop Software

Praxisratgeber: E-Commerce Frameworks und E-Commerce as a Service

31. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Branchenexperten bemängeln bereits seit einigen Jahren, dass ambitionierte E-Commerce-Unternehmen viel zu häufig von starren Shopsystemen ausgebremst würden. Moderne Lösungen wie Commercetools oder Spryker versprechen mit ihren neuen Technologieansätzen agilere Systeme, um sich im Vorfeld nicht zu sehr festlegen zu müssen, sondern schnell auf neue Begebenheiten reagieren zu können. Der kostenlose Praxisratgeber der E-Commerce-Agentur CYBERDAY GmbH und shopanbieter.de bietet einen praxisnahen Überblick der Einsatzgebiete, Vorteile und Vergleich dieser neuen Technologien im E-Commerce. Zudem erfahren Online-Händler, was Experten und Lösungsanbieter in spannenden Interviews zu E-Commerce Frameworks und E-Commerce as a Service (EaaS) sagen – mit praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen.

e-commerce-frameworks-eaas

Früher war alles einfacher. Produkte wurden in den Online-Shop eingestellt und dort auch verkauft. Heute gibt es dagegen eine Vielzahl von Kanälen wie Preisportale und Marktplätze, sowie eine steigende Zahl an Devices wie Desktop, Tablet oder Smartphones. Die Rede ist von Multi-, Omni- und Crosschannel.

Dieses Kettenkarussell dreht sich künftig noch wesentlich schneller. E-Commerce wird in einigen Jahren nochmals deutlich komplexer sein als heute. Diese neue Vielfalt stellt Lösungsanbieter vor ganz neue Herausforderungen. Sie müssen wesentlich flexibler sein, neue Module und APIs für automatisierte Prozesse in die Verkaufsportale integrieren und die Daten an den verschiedenen Verkaufsorten verarbeiten können. Auch die intelligente Verknüpfung von Content und Produkt- oder Contentinformations-Management-Systemen wird immer wichtiger. Hier sind flexible, moderne Technologien gefragt, welche sich derzeit bereits als Frameworks oder E-Commerce as a Service (EaaS) zu etablieren beginnen. Simon Huck, Geschäftsführer der Münchener E-Commerce-Agentur CYBERDAY GmbH, kann dies bei einem Blick in seine Auftragsbücher bestätigen:

„Ambitionierte Händler fragen bei der Evaluierung einer neuen Shop-Software immer häufiger nach Lösungen wie Commercetools.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Praxisratgeber: E-Commerce Frameworks und E-Commerce as a Service

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

PrestaShop integriert EU-Standards für Online-Händler

25. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): PrestaShop, Branchenführer auf dem Gebiet der Open-Source-Lösungen für den E-Commerce, hat heute die Veröffentlichung der neusten Version seines Onlineshopsystems angekündigt, mit der Online-Händler die Komplexität des grenzüberschreitenden Verkaufs in der Europäischen Union noch besser bewerkstelligen können. Nun lässt sich PrestaShop automatisch für verschiedene europäische Märkte vorkonfiguriert wobei die Vielzahl an Regeln und Vorschriften der einzelnen Länder und Regionen berücksichtigt werden. Damit können Online-Händler aus aller Welt ihre Produkte nun schneller und erfolgreicher in den Märkten der EU anbieten.

„Im Mai hat die Europäische Kommission angekündigt, dass ein einheitlicher digitaler Binnenmarkt für Waren und Dienstleistungen jährlich 415 Mrd. Euro erwirtschaften kann und Hunderttausende neue Arbeitsplätze schaffen könnte“, erklärt die Geschäftsführerin von PrestaShop, Corinne Lejbowicz. „Allerdings hat die Europäische Kommission auch darauf hingewiesen, dass derzeit nur sieben Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen grenzüberschreitend tätig sind. PrestaShop verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Unterstützung von KMUs beim internationalen und onlinebasierten Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Mit der neuen Version von PrestaShop ist es für Händler deshalb noch einfacher, die Herausforderungen hinsichtlich eines grenzüberschreitenden Handels zu meistern und von den Möglichkeiten eines internationalen Geschäfts zu profitieren.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin PrestaShop integriert EU-Standards für Online-Händler

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels