• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / CosmoShop bringt Bewegung in die Shop Kategorien
0

CosmoShop bringt Bewegung in die Shop Kategorien

8. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): CosmoShop, Shopsoftware-Hersteller und eBusiness-Agentur, schafft mit dem ersten Update seiner responsiven Version 11 mehr Überblick für Shopbetreiber und Kunden. Der Hersteller hat mit dem neuen ‚Mega Menü‘-Feature die Darstellung und Übersichtlichkeit der Kategorien durch eine flexible und aufklappbare Topnavigation deutlich verbessert. Mit dem Release kommt auch BENY. Die Repricing-Software vergleicht selbstständig die Preise der Mitbewerber und kalkuliert gegebenenfalls neu.

Mega Menü: Übersichtliches und interaktives Navigationslayout

Das Mega Menü ermöglicht völlig neue Darstellungsformen der Shop Kategorien. Shopbetreiber sind jetzt in der Lage, im horizontalen Menü Bilder und/oder Infotexte sowie die Rubrikentiefe – also bis zu welcher Unterrubrik die Darstellung erfolgen soll – passend für jede Kategorie zu verwalten. Darüber hinaus legt der Onlinehändler im Mega Menü fest, auf wie viele Spalten sich die Unterrubriken verteilen und wie breit eine Infobox, mit Bildern und Text, sein soll. CosmoShop bietet dafür verschiedene auf Übersichtlichkeit fokussierte Layout-Formen und lässt zudem Platz für weitere kreative Ideen; denn der Shopsoftware-Kunde kann unabhängig von den existierenden Templates ein eigenes Layout konzeptionieren. Das Plugin setzt ein responsive Template voraus.

BENY Repricing

Ab sofort hat CosmoShop ein Repricing-Tool im Portfolio. Will der Shopbetreiber wissen zu welchem Preis seine Produkte auf anderen Marktplätzen verkauft werden, kann er sich entweder selbst die Mühe machen und durch alle Portale klicken. Oder aber er setzt BENY ein, der als Repricing-Roboter die Produkte selbstständig auf allen Online-Vertriebskanälen weltweit vergleicht und die Preise nach den Vorgaben des Händlers (kalkulatorische Untergrenze) im eigenen Shop anpasst. Diese umfangreiche Marktbeobachtung ermöglicht ein flexibles Pricing, je nach Angebot, Nachfrage und Konkurrenz. Mit BENY hat der Onlinehändler viele Möglichkeiten, seine Preisstrategie zu optimieren und die Artikel zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

Google zertifizierter Händler

Das Plugin hat CosmoShop jetzt in die Shopsoftware integriert. Hat der Onlinehändler die Zertifizierung abgeschlossen, die ihm guten Kundenservice und Versand bescheinigt, kann dieser das entsprechende Gütesiegel im Shop anzeigen lassen. Für den Kunden ist das ein Signal, dass ein Käuferschutz besteht, sollte beim Kauf etwas schiefgehen. Und der Shopbetreiber hat die Sicherheit, dass seine Prozesse wichtige Bedingungen erfüllen.

TrustBadge von Trusted Shops: Jetzt responsive

CosmoShop macht bei der reinen Darstellung des Shops im responsiven Design nicht halt. Das Gütesiegel von Trusted Shops passt sich nun auch bei der CosmoShop Shopsoftware jeder Bildschirmgröße an und ist damit für moderne Shops gerüstet.

CosmoShop-Geschäftsführer Silvan Dolezalek:

„Das Update richtet sich vor allem an Kunden, die bereits das moderne, responsive Design integriert haben. Mit der Erweiterung um das Mega Menü können wir einen echten Mehrwert für den Shop und damit unsere Kunden schaffen. Die Darstellung und Übersichtlichkeit sowie die Auffindbarkeit bestimmter Produkte ist so vorher nicht möglich gewesen.“

20151007_PI_Albena_MegaMenü

*Der Screenshot Albena Mega Menü stammt von unserem Kunden www.albena-shop.de

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Auf Amazon schnell und nachhaltig mehr Umsatz machen – Kongress für Hersteller und Händler
  • giropay legt erste Zahlen vorgiropay legt erste Zahlen vor
  • Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-Anforderungen
  • plentymarkets-Änderungen im Fokus

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Deutsche Recycling

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlineshop für Inkontinenz-, urologische Medizin- u. Pflegeartikel
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce

Neueste Kommentare

  • Peter Höschl bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • spollo28 bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels