Mit FACT-Finder erweitert OXID eSales die Funktionalität der Onlineshop-Plattform OXID eFire durch ein intelligentes Such-Portlet. Die neu integrierte Ähnlichkeitssuche verspricht erhöhte Konversionsraten und verbessert die Usability in Onlineshops. Mit der transaktionsbasierten Abrechnung lässt sich das Angebot einfach und kostengünstig in bestehende Shopumgebungen implementieren. Mit der Serviceplattform OXID eFire können Shopbetreiber ihre E-Commerce-Angebote um ausgewählte Services ergänzen. Die Abrechnung erfolgt dabei nutzungs- bzw. transaktionsbasiert./p>
Mit der Such- und Navigationslösung FACT-Finder bietet die Omikron Data Quality GmbH die europaweit führende Produktsuche-Anwendung. Die fehlertolerante Suche mit anschließender dynamischer Navigation optimiert die Suche im Produktkatalog. Der Kunde erreicht somit gezielt das gesuchte Produkt – Tipp- und Rechtschreibfehler fallen nicht ins Gewicht. Die hochperformante Suche lässt sich leicht in bereits vorhandene OXID eShops einpflegen. „Die Kombination unserer Produktsuche mit dem umfangreichen Serviceangebot auf OXID eFire ist ein logischer Schritt zu gesteigerter Usability sowohl für Kunden als auch für Anwender“, verdeutlicht Carsten Kraus, Geschäftsführer von Omikron. „Mit der transaktionsbasierten Abrechnung erschließen wir gemeinsam mit OXID eSales ein neues, interessantes Geschäftsmodell.“
Umfangreiches Suchmanagement
FACT-Finder bereichert das Shop-Managementplattform OXID eFire komfortabel und umfangreich. Die Suchergebnisse werden dank intelligenter Algorithmen nach Relevanz sortiert ausgegeben. Auf Grund der Sprachenunabhängigkeit kann die Suche auch in internationalen Webshops schnell zum Einsatz kommen. Bereits ausgeführte Suchen werden zur Steigerung der Performance gespeichert. Die Ausgabe der Suchergebnisse kann durch zusätzliche Filterelemente bequem verfeinert werden. Im Verwaltungsbereich geben umfangreiche Statistiken tagesaktuell Auskunft über Kosten, Umsatz und Top-Suchen.
Die Implementierung der Suche erfolgt durch ein Installationspaket, mit dem die OXID eShop Software erweitert wird. Die transaktionsbasierte Abrechnung findet dann über das OXID eFire Konto statt. Langwierige Anmelde- und Anpassungsprozesse entfallen ebenso wie Aufschalt- und Monatsgebühren. Die E-Commerce Serviceplattform OXID eFire integriert ausgewählte Services, die dem Shopbetreiber über ein einheitliches Interface zugänglich gemacht werden. Anmeldeprozeduren bei den Services werden durch Wizards direkt über OXID eFire angesprochen, wodurch Anmeldungen und Serviceangebote vergleichbar und komfortabel abgewickelt werden können. Shopbetreiber profitieren hier vor allem durch Kosten- und Zeitersparnis.
Weitere Informationen unter http://www.oxid-esales.com/de
Robert Z. meint
Bei einer Planung eines unserer Kunden FACT-Finder einzusetzen hätte ein mittelgroßer Shop mit guten 6stelligen Umsätzen im Monat über 600,- EUR Gebühr für die FACT Suche monatlich investieren müssen.
Aus diesem Grund haben wir diese optimierte Suche selbst entwickelt und fest in den Shop eingebaut. Das ganze zu einem Bruchteil der monatlichen Kosten. Nennt sich bei POWERGAP die „POWERsuche“. Bitte jetzt nicht denken, dass die weniger kann! Nein nein, deren Logik geht teilweise so weit, dass realtime für die intelligente Sortierung sogar die Verkaufszahlen einzelner Artikel als Bemessungsgrundlage dienen. Hinzu kommt, dass der Shopbetreiber so eine Lösung integriert in einem System bekommt und der Shop bei der Ausführung nicht von der Erreichbarkeit anderer Server abhängig ist.
H.P. meint
Ja, sowas haben wir auch mit drin, natürlich nicht so ausgeprägt wie bei Factfinder, aber auch recht leistungsstark.
Vertipper werden über die phonetische Suche trotzdem gefunden und danke der neusten Optimierung läuft die Suche auch bei ziemlich großen Shops (> 270.000 Produkte) schnell ohne das dafür ein eigener Server mit leistungsfähiger Hardware benötigt wird.
Mit einem Zusatzpaket kann man diese Suche noch um Synonyme aufbohren, die Suche selbst aber ist bei uns in jedem System bereits enthalten.