• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shopware 5.1 ab sofort erhältlich: Noch mehr Funktionen für inspirierende Einkaufserlebnisse
1

Shopware 5.1 ab sofort erhältlich: Noch mehr Funktionen für inspirierende Einkaufserlebnisse

20. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Die shopware AG, Shopsystem-Hersteller aus dem westfälischen Schöppingen, hat die neueste Version ihres Shopsystems veröffentlicht. Shopware 5.1 wurde im September auf dem Shopware Community Day in der Breite vorgestellt und wurde seitdem ungeduldig erwartet. Das Release hält zahlreiche Features und Verbesserungen bereit, mit denen Shopbetreiber noch einfacher und schneller ein emotionales Einkaufserlebnis für ihre Kunden schaffen können. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen die so genannten Product Streams sowie Digital Publishing und die Unterstützung von PHP7, die dem Shopsystem einen signifikanten Performance-Vorteil verschafft.

„Product Streams“ für individuelle Sortimente

Die neuen Product Streams, eine in ihrem Bereich einzigartige Funktion, lenken die Aufmerksamkeit der Shopkunden zielgerichtet und effektiv auf bestimmte Sortimente. Dabei fungieren sie als eine Art Suchfilter, die jedoch nicht vom Kunden, sondern vom Shopbetreiber vordefiniert werden. So ist der Shopbetreiber in der Lage, Produkte aus unterschiedlichsten Produktgruppen nach individuellen Kriterien zu filtern und so ein neues, auf den Kunden zugeschnittenes Sortiment zusammenzustellen.

Beispiel: Ein Shopbetreiber möchte seinen Kunden die neuesten Produkte aus einer bestimmten Kategorie, von einer bestimmten Marke oder etwa alle rabattierten Artikel im Shop präsentieren. Dazu legt er im Backend die gewünschten Eigenschaften für die jeweiligen Streams fest, die später an verschiedenen Stellen im Shop eingesetzt werden können, beispielsweise auf Kategorieseiten, Produktdetailseiten oder auch in einer Einkaufswelt. Vorteilhaft an der neuen Funktion: Die Streams aktualisieren sich automatisch, wenn zum Beispiel neue Artikel im Shop hinzugefügt werden.

shopware51

„Digital Publishing“: Eigene Banner, direkt im Backend entworfen

Mit Digital Publishing bringt Shopware 5.1 noch eine weitere, innovative Funktion mit sich. Dieses intuitiv zu bedienende Tool ermöglicht es, direkt aus dem Shopware-Backend heraus dynamische Banner zu erstellen. Das bringt für Shopbetreiber große Vorteile mit sich: Zum einen muss der Händler ab sofort kein Design-Profi mehr sein, um wirkungsvolle Werbebanner zu gestalten. Damit sparen Shopbetreiber Ressourcen bei der grafischen Gestaltung der Shops. Zum anderen unterstützen die so erstellten Banner die Emotionalität im Onlineshop, die Shopware sich seit der Version 5 auf die Fahne geschrieben hat.

Das neue Advanced Feature Digital Publishing ermöglicht eine sehr einfache Platzierung von Texten über einem grafischen Hintergrund. Mit Hilfe verschiedener Bausteine können Banner ganz einfach zusammengestellt und in einer Live-Vorschau im Bearbeitungsmodus betrachtet werden. Mögliche Bausteine eines Banners sind zum Beispiel Bilder, Texte und Buttons. Sämtliche Inhalte werden als HTML-Objekt ausgegeben, wodurch Digital Publishing das optimale SEO-Potential ausschöpft.

Noch bessere Performance

Mit der Version 5.1 wurde auch die Core-Architektur von Shopware verbessert. Alle Mechanismen, die bisher zentral im Software-Kern zusammengefasst waren, sind jetzt in einzelne Einheiten unterteilt und an eine zentrale Schaltstelle gekoppelt. Damit gewinnt Shopware nochmals an Agilität und lässt sich noch einfacher erweitern.

Durch diese neue Flexibilität ist es auch möglich, die bisherige MySQL Datenbank durch eine sehr leistungsfähige Elasticsearch-Datenbank zu ergänzen. So ist die Nutzung von Elasticsearch bereits ab der kostenlosen Shopware Community Edition möglich. Insbesondere bei großen Artikelmengen ist damit eine bis zu 120-fache Steigerung der Performance möglich.

Aber auch an der Performance von Shopware selbst wurde einiges optimiert. So ist Shopware 5.1 eines der ersten Shopsysteme, das bereits mit der in kürze erscheinenden PHP 7-Version kompatibel ist. Daraus ergibt sich ein Performance-Vorteil von bis zu 50 Prozent.

„Mit Shopware 5.1 gehen wir noch einen Schritt weiter in Richtung Emotional Shopping. Digital Publishing und Product Streams unterstützen Onlinehändler ab sofort dabei, ihren Kunden ein noch inspirierenderes und einprägsameres Einkaufserlebnis zu bieten, das perfekt auf sie zugeschnitten ist“, fasst Shopware-Sprecher Wiljo Krechting die wichtigsten Vorteile der neuesten Shopware-Version zusammen. „Mit den vielen kleinen Anpassungen, der Kompatibilität mit PHP 7 sowie der Elasticsearch-Integration haben wir außerdem die technische Grundlage von Shopware verbessert, damit die Arbeit für Shopbetreiber noch einfacher und schneller geht.“

Als Hersteller von Open Source-Software legt die shopware AG besonderen Wert auf das Feedback aus der Community. So wurden in Shopware 5.1 wieder viele Funktionen umgesetzt, die von externen Entwicklern und Anwendern vorgeschlagen wurden.

Shopware 5.1 steht ab sofort auf der Website des Softwareherstellers, www.shopware.com, zum Download bereit.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Reader Interactions

Trackbacks

  1. E-Commerce-News: Zalando will in 30 Minuten liefern | t3n sagt:
    21. Oktober 2015 um 13:35 Uhr

    […] Auf dem Shopware-Community-Day wurde die neue Version 5.1 des Shopsystems Shopware vorgestellt. Nach der Vorstellung im September wurde die neue Version jetzt released und kommt mit einigen praktischen Features. Für einen ordentlichen Performance-Boost unterstützt Shopware 5.1 jetzt PHP in Version 7. Außerdem neu dabei sind die sogenannten Streams. Damit können Verkäufer Produkte anhand verschiedener Kriterien zusammenstellen und an unterschiedlichen Stellen im Shop nutzen. Kommt ein neues Produkt mit passenden Merkmalen in den Shop, wird es automatisch mit aufgenommen. Mit dem neuen Feature namens „Digital Publishing“ können im Backend mit wenigen Klicks Werbebanner für Produkte erstellt werden. Die komplette Presemitteilung könnt ihr auf shopanbieter.de lesen. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels