• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / PrestaShop integriert EU-Standards für Online-Händler
0

PrestaShop integriert EU-Standards für Online-Händler

25. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): PrestaShop, Branchenführer auf dem Gebiet der Open-Source-Lösungen für den E-Commerce, hat heute die Veröffentlichung der neusten Version seines Onlineshopsystems angekündigt, mit der Online-Händler die Komplexität des grenzüberschreitenden Verkaufs in der Europäischen Union noch besser bewerkstelligen können. Nun lässt sich PrestaShop automatisch für verschiedene europäische Märkte vorkonfiguriert wobei die Vielzahl an Regeln und Vorschriften der einzelnen Länder und Regionen berücksichtigt werden. Damit können Online-Händler aus aller Welt ihre Produkte nun schneller und erfolgreicher in den Märkten der EU anbieten.

„Im Mai hat die Europäische Kommission angekündigt, dass ein einheitlicher digitaler Binnenmarkt für Waren und Dienstleistungen jährlich 415 Mrd. Euro erwirtschaften kann und Hunderttausende neue Arbeitsplätze schaffen könnte“, erklärt die Geschäftsführerin von PrestaShop, Corinne Lejbowicz. „Allerdings hat die Europäische Kommission auch darauf hingewiesen, dass derzeit nur sieben Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen grenzüberschreitend tätig sind. PrestaShop verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Unterstützung von KMUs beim internationalen und onlinebasierten Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Mit der neuen Version von PrestaShop ist es für Händler deshalb noch einfacher, die Herausforderungen hinsichtlich eines grenzüberschreitenden Handels zu meistern und von den Möglichkeiten eines internationalen Geschäfts zu profitieren.“

Heute besitzt PrestaShop eine der weltweit größten E-Commerce-Open-Source-Communities, die sich aus 850.000 Mitgliedern und 250.000 Online-Shops in 160 Ländern weltweit zusammensetzt. Im Rahmen der Crowd-Sourcing-Projekte in der Community ist die Software bis dato in 65 verschiedene Sprachen übersetzt wurden.

„Bei der jüngsten Version von PrestaShop haben wir zwei Ziele verfolgt: Die Vereinfachung des grenzüberschreitenden Handels und die Optimierung der Performance des Onlineshops“, erklärt Charles Wells, Chief Product Officer bei PrestaShop. „Zunächst wollten wir Händlern bei einem effektiveren Verkauf auf den europäischen Märkten helfen. Die Komplexität der länderspezifischen Bestimmungen bewältigt unsere Software nun automatisch. Für Händler die international tätig sind ist dies unglaublich wertvoll. Darüber hinaus wollten wir die Performance des Shops verbessern, damit auch Shops mit einem umfangreichen Produktkatalog an Tagen mit hohem Traffic eine schnelle Response time aufweisen. Auch wenn während der Sommermonate die wenigsten an Weihnachten denken, befinden sich unsere Händler bereits mitten in den Vorbereitungen. Daher möchten wir sicherstellen, dass sich unseren Händler auch zu Spitzenzeiten auf eine optimale Performance ihres Shops verlassen können. Letzendes profitieren alle Händlern von diesen Optimierungen.“

„Bis heute mussten speziell die deutsche Händler ein Drittherstellermodul einsetzten um ihren PrestaShop an die rechtlichen Vorgaben hierzulande anzupassen, welches von Trusted Shops und dem Händlerbund zertifiziert war. Mit der Veröffentlichung des neuen Release am heutigen Tag implementiert PrestaShop selbst die notwendigen rechtlichen Anpassungen für den deutschen Markt und macht es so für den Händler wesentlich einfacher einen abmahnsicheren Shop zu betreiben“, so Hagen Meischner, Country Manager DACH von PrestaShop. „Darüber hinaus ist PrestaShop verschiedene Partnerschaften mit Dienstleistern aus dem Bereich Rechtsberatung eingegangen, so beispielsweise mit Protected Shops, die es möglichst einfach machen Rechtstexte mit wenigen Klicks in den PrestaShop zu integrieren und aktuell zu halten. „

Des Weiteren gibt eine umfangreiche Zusammenarbeit mit deutschen Agenturen um eine möglichst lückenlose Umsetzung aller über das EU Recht hinausgehenden deutschen Anforderungen sicherzustellen. „Die Gewährleistung der Rechtssicherheit im deutschen Onlinehandel ist für ausländische Softwarehersteller immer eine besondere Herausforderung. Daher haben wir in den vergangen Jahren gemeinsam mit der Agentur GurkCity das kostenfreie PrestaShop-Module EU-Legal entwickelt, durch das Händler hierzulande die notwendige Rechtssicherheit gegeben wurde und die Zertifizierungen durch den Händlerbund oder Trusted Shops nichts im Wege stand, so Julia Bangiev, Inhaberin der langjährigen PrestaShop-Agentur Silbersaiten. Daher freut sich Frau Bangiev umso mehr, dass PrestaShop mit dem neuen Release 1.6.1.0 nun selbst eine EU-weite Lösung für die Sicherstellung der Rechtskonformität zur Verfügung stellt und ihr etabliertes Modul EU Legal hierfür als Basis diente.

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels