• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shopsysteme

Shopsysteme

Welches Online-Shopsystem?

16. April 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Apropo Shopsystem-Auswahl: Fuer manches Projekt kommen auch Online-Shopsysteme in Frage oder sie sind sogar das System der Wahl. Gerade Shop-Beginner, die sich – eventuell noch mit sehr wenigen Produkten – in den Onlinehandel hineintasten wollen, finden bei den großen Hosting-Providern vorinstallierte und auch teilweise vorkonfigurierte Shopsysteme, mit denen man innerhalb kürzester Zeit das Geschäft eröffnen kann. Aber was taugen diese Systeme und wie werden sie bedient?

[Weiterlesen…] about Welches Online-Shopsystem?

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Shop Software

osCommerce oder xt:Commerce?

13. April 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Ich werde ja desöfteren gefragt, ob ich eher osCommerce oder xt:commerce als Shopsystem empfehle. Ich habe fast den Eindruck als kämen andere, kostenpflichtige, Systeme für angehende Shopbetreiber scheinbar gar nicht erst in Frage.

Verstehen kann ich das nicht. Klar, es werden Miet- oder Lizenzkosten fällig. Aber dafür sparen sich die Leute in der Regel eine Menge an Zeit und Aufwand alleine schon für die Ersteinrichtung und den notwendigen Designänderungen. Denn die Standardinstallation von osCommerce und xt:commerce kann man doch, zumindest unter Layoutaspekten, nicht auf die Käufer loslassen. [Weiterlesen…] about osCommerce oder xt:Commerce?

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Open Source Shopsysteme, osCommerce, xt:commerce

Tradoria – ein neues Shopsystem kommt in die Stadt

8. Februar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Mit Tradoria.de tritt demnächst (Starttermin: März 2007) ein Shopsystem in den Markt, welches einen sehr interessanten Ansatz fährt. So möchte Tradoria nicht nur Shopsoftware, sondern auch Shopping-Portal und Marketing-Plattform sein. Und als ob das noch nicht genügen würde, bietet sie auch Unterstützung im Zahlungsmanagement, günstige Versandkonditionen über einen DHL-Rahmenvertrag und einen rechtssicheren Shop.

Das alles machte mich doch sehr neugierig und veranlasste mich, bei den Gründern durchzurufen um deren Lösung im Detail durchzugehen.

[Weiterlesen…] about Tradoria – ein neues Shopsystem kommt in die Stadt

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Shop Software, Social Commerce

Studie über Shopsysteme

1. Dezember 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

ECIN hat 57 Anbieter von eShop-Lösungen zu ihren Systemen befragt und die Softwaren in einer Vergleichsstudie analysiert. Herausgekommen ist eine Marktübersicht, der „eShops III – Lösungen im Vergleich„. Einige statistische Ergebnisse präsentiert ECIN online. So zeigte die Befragung, dass der Mehrheit der Shopsysteme ein Lizensierungsmodell ‚per Shop‘ zugrunde liegt, andere Methoden (nach Artikelzahl, pro Server, pro CPU, pro Transaktion) werden jeweils nur von 6-9% der Anbieter verwendet.

Viele Starter sorgen sich vor allem um den Preis der Shopsoftware – auch wenn deren Kosten im Vergleich zur Erstellung der ‚Auslagen‘ eines Onlineshops i.d.R. eher vernachlässigbar ist, wie erfahrene Händler wissen. Ein Blick auf die Preise der untersuchten Lösungen ergibt etwa drei Größenordnungen: Je rund ein Drittel der Shopsoftwaren liegen im Preissegment „bis € 500,-“ und „€ 500,- bis € 2.500,-„.

[Weiterlesen…] about Studie über Shopsysteme

Kategorie: Shopsysteme, Studien & Märkte Stichworte: Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Go to page 19

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels