• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shopsysteme

Shopsysteme

H.H.G. multistore übernimmt Fema-Media

25. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Der Anbieter des Shopsystems H.H.G. multistore hat seinen langjährigen Partner Fema-Media, Ch. Pohl in das Unternehmen übernommen.

Die H.H.G. AG heißt alle Fema-Media Kunden herzlich willkommen in ihrem Unternehmen.Nach über 11 Jahren in der Branche hat Ch. Pohl sich für einen anderen Lebensweg entschieden und bot die Unternehmensnachfolge an. Seit dem 01.03.2015 ist die Fema-Media ein Teil des Unternehmens.

Während die H.H.G. AG bisher eher als Support und Backup-Agentur für andere Dienstleister tätig waren,  stehen diese nun direkt auch den Shopbetreibern als eine Agentur zur Verfügung, die den Vorteil der kurzen Wege zu den Entwicklern hat.

Den eingeschlagenen Weg der Erweiterung der Aufgabenfelder und der Konsolidierung zu einem noch innovationsstärkeren und leistungsfähigeren Unternehmen für den eCommerce soll fortgesetzt werden.

Dabei setzt der Shopsystem-Anbieter auf zwei Schwerpunkte:

  1. Die Kooperation mit Entwicklern, die parallel den früheren xt:Commerce 3.0.4 mit eigenen Forks weiterentwickelt haben.

Bis 2006 hat die H.H.G. AG (gegründet Oktober 2003  Einzelunternehmen, seit Dezember 2012 Aktiengesellschaft) an der Entwicklung des  xt:Commerce 3.0.4 SP2.1 maßgeblich mitgearbeitet – nach Unstimmigkeiten im Projekt ist sie dann eigene Wege gegangen und hat das System H.H.G. multistore (damals noch xtc:Multishop) als Nachfolger entwickelt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Aus dem alten System sind mehrere Forks (Abspaltungen, z.B.: Gambio, modified eCommerce, usw.) entstanden, die mittlerweile ebenfalls einen großen Teil des deutschen Markts abdecken. (derzeit ca. 4,5 Mio. Referenzen weltweit).

H.H.G. multistore steht für die Metamorphose eines seit 2002 entwickelten Frameworks. Von osCommerce beginnend, hier einen sehr großen Dank an Harald Ponce de Leon und sein damaliges Team, über xt:Commerce auch hier einen großen Dank an die damaligen Kollegen, bis hin zum aktuellen System. Aus einem prozeduralen System, später ein vom Core getrenntes Templatesystem, über ein modularisiertes System hinweg führt der Weg zum MVC mit Zend Framework 2/3, Composer zu einer modernen, modularen eCommerce Plattform.

 

  1. Ein Angebot an bisherige Partner, die aus persönlichen Gründen oder um die steigenden Anforderungen zu erfüllen ihre Firma nicht wie bisher weiterführen möchten.

In Zusammenarbeit mit ihren Steuerberatern hat die H.H.G. AG ein Programm für ihre Partner entwickelt, deren Geschäftsnachfolge im Raume steht oder die sich einem leistungsfähigen Unternehmen anschließen wollen.

Dieses Angebot wurde bereits von mehreren Firmen genutzt. Beispiel dafür ist auch Fema-Media – Frau Christel Pohl – die seit ihrem Start mit xt:Commerce 2004 sich zu einer kleinen, zuverlässigen Webagentur entwickelte, deren Hauptaugenmerk auf der Betreuung der Shopbetreiber und Umsetzung von Templates nach individuellen Designwünschen lag. Als langjährige Partnerin freut sie sich, dass ihr Unternehmen nun von der H.H.G. AG weitergeführt wird.

Sollten Sie also auch Dienstleister aus der Branche sein und dies für eine interessante Perspektive halten dann kontaktieren Sie uns bitte unter info@hhgas.com.tr

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Shopware 5 vorgestellt: Shopsystem bringt emotionales Shopping vom stationären Handel ins Internet

20. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Schöppingen, 20.03.2015 – Mit Shopware 5 hat die im westfälischen Schöppingen ansässige shopware AG heute ihr neues Major Release vorgestellt.

Die Software, die im Rahmen eines eigens produzierten Kinofilms in Münster einem ausgewählten Publikum gezeigt wurde, soll das inspirierende, emotionale Einkaufserlebnis, das man sonst nur vom stationären Einzelhandel kennt, nahtlos ins Internet übertragen. Die Möglichkeit zum „Storytelling“, ein Responsive Design sowie eine generalüberholte Technik stellen dabei die Eckpfeiler von Shopware 5 dar. Kurzum verspricht der Hersteller eine „perfekte Symbiose aus Design und Technik“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware 5 vorgestellt: Shopsystem bringt emotionales Shopping vom stationären Handel ins Internet

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Händlerbund und e-matters bieten Händlern eine sichere Plattform für ihren Online-Shop

19. März 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Händlerbund, größter Onlinehandelsverband Europas, schließt eine Partnerschaft mit dem Hamburger Unternehmen e-matters. Shopbetreiber, die das eCommerce System von e-matters nutzen, können auf Nummer sicher gehen – dank integrierter, abmahnsicherer Rechtstexte seitens des Händlerbunds einerseits. Darüber hinaus können Händler mit der umfassenden Software von e-matters ihre wertvollen Daten über alle Prozessschritte hinweg selbst steuern, ohne sie aus der Hand geben zu müssen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund und e-matters bieten Händlern eine sichere Plattform für ihren Online-Shop

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

Auf der Überholspur zur Pole-Position: Speed4Trade auf der Internet World 2015

17. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

»Möbel, Mode und Motoren« – Speed4Trade führt seine Kunden branchenunabhängig zu maximalem Erfolg im eCommerce

Altenstadt, 09.03.2015:  Mit eigenem Stand präsentiert Speed4Trade seine umfassenden eCommerce-Lösungen am 24. und 25. März 2015 auf der Internet World in München. Als Branchenprimus für „Automotive“ mit einem Handelsvolumen von mehr als 500 Millionen Euro durch Speed4Trade-Kunden zeigt der Integrationsspezialist, wie auch Händler und Hersteller anderer Branchen wie etwa Möbel und Mode noch erfolgreicher handeln können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auf der Überholspur zur Pole-Position: Speed4Trade auf der Internet World 2015

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Trend trifft auf Tradition: Mobile Commerce dominiert CosmoShop 11

6. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): CosmoShop, Shopsoftware-Hersteller und eBusiness-Agentur, präsentiert auf der Internet World 2015 in München CosmoShop 11 – ein Major Release der Shopsoftware aus eigenem Haus. Beherrscht wird die neue Version vom Trendthema Mobile Commerce: CosmoShop kommt mit einem völlig neuen reponsive Frontend. Das wird ebenso auf der Messe zu sehen sein wie die komplett überarbeitete Administrationsoberfläche.

Das CosmoShop Shopsystem ist für die Zukunft bestens aufgestellt und bleibt als Pionier der ersten Stunde neugierig und aktiv. Auf der Internet World liefert der Hersteller, der schon seit 1997 auf dem eCommerce-Markt präsent ist, erste Einblicke in das Major Release der CosmoShop Shopsoftware. Schwerpunktthema von CosmoShop 11 ist Mobile Commerce. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Trend trifft auf Tradition: Mobile Commerce dominiert CosmoShop 11

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Mobile rules: Den Googlebot zum Tanzen bringen

24. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

cover-ausgabe-4-kleinElvis wurde mit Rock’n’Roll zum King, im Internet führt frische Ware an die Spitze. Ein Königreich für guten Content – diese Weisheit hat sich herumgesprochen. Seither brüten allerorts originelle Geister über hochwertigem Inhalt, auf dass der Googlebot ihn krönen möge. Zu wissen, welche Inhalte ihm zusagen, ist von entscheidendem Vorteil. Im hochsensiblen Bereich der Spielregeln, die zwischen großem Publikum und verschwindend kleiner Aufmerksamkeit entscheiden, kündigt sich wieder eine Veränderung an.

Auch wenn die steigenden Zahlen mobiler Onlinenutzung längst keine Überraschung mehr sind, so sollte die aktuelle Mitteilung aus dem Hause Google doch aufhorchen lassen: Google warnt vor schlechter Mobile-Usability. Mit anderen Worten: Wer bisher wenig Wert auf die mobile Nutzerfreundlichkeit seiner Online-Präsenz gelegt hat und keinen Grund sieht, daran etwas zu ändern, der wird bald die Rechnung dafür präsentiert bekommen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mobile rules: Den Googlebot zum Tanzen bringen

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Google, Mobile, SEO

shipcloud jetzt auch in der WooCommerce Shopwelt präsent

26. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Hamburger Start-up shipcloud setzt weiter auf Expansion. Mit dem in Regensburg entwickelten Plug-in „shipcloud for WooCommerce“ können die deutschen Nutzer dieser WordPress basierten E-Commerce Shopsoftware ab sofort den Paketversandservice von shipcloud nutzen.

„Das Leben ist keine Einbahnstraße und nicht nur wir bemühen uns ständig um neue Partner, die die Entwicklung weiterer Anbindungen unserer Technologie an die unterschiedlichsten Shopsysteme vorantreiben. Zunehmend bekommen wir auch Angebote aus dem jeweiligen Entwicklerumfeld. Das gerade live gegangene Plug-in „shipcloud for WooCommerce“ ist ein schönes Beispiel für diesen Prozess.“ – freut sich Geschäftsführer Claus Fahlbusch über das neueste Plug-in der shipcloud-Familie. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin shipcloud jetzt auch in der WooCommerce Shopwelt präsent

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Vision bepado – Betriebssystem für den E-Commerce

25. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Facebook, Xing und Co. setzten bereits früh konsequent auf die Vernetzung ihrer Nutzer und der von ihnen erzeugten Daten – diese Funktion des Web als Plattform hat sich bislang im E-Commerce noch nicht durchgesetzt. Bereits im Oktober 2010 wunderten wir uns in unserem Trendbuch „Handel im Wandel – so nutzen Hersteller und Händler ihre Chancen“, dass man im E-Commerce von einer Adaption der Funktionsprinzipien des Web 2.0 noch weit entfernt ist.

Sämtliche gängigen Shopsysteme verfügen über eine Vielzahl an Schnittstellen u.a. zu Warenwirtschaftslösungen, Bezahldienstleistern und Logistikern. Schnittstellen zwischen den Shops sind jedoch noch lange nicht gängig. Das mag auf den ersten Blick vielleicht auch paradox klingen – schließlich ist es ja das Ziel der meisten E-Commerce-Betreiber, sich von ihrem Wettbewerbsumfeld abzugrenzen.

Doch gerade wenn es um die sich rapide ausbreitenden Hersteller- und Markenshops geht, hat man es oft nicht mit einer direkten Konkurrenz zu tun. Vielmehr würde die Einbindung des Sortiments der Hersteller das eigene Onlineangebot merklich attraktiver machen.

Clusterbildung für wirtschaftlichen Mehrwert

Heutzutage geht es bei der Shop-Integration vor allem noch um die Erweiterung des Sortiments von Onlineshops oder Shopping-Plattformen durch die Einbindung des Portfolios von Drittanbietern. In einem weiteren Schritt ist jedoch das Entstehen ganzer Shop-Netzwerke denkbar, bei denen sich Onlineshops autonom zu einem Cluster an thematisch komplementären E-Commerce-Angeboten zusammenschließen.

Der Zusammenschluss von Onlineshops muss grundsätzlich einen handfesten wirtschaftlichen Mehrwert für alle Parteien herbeiführen. Der Hauptnutzen eines Netzwerks liegt darin, die einzelnen Shops für die Kunden leichter zugänglich zu machen. Aus den einzelnen Webshops entsteht auf diese Weise eine Art „virtuelle Shopping-Mall“.

Am stärksten von dem Netzwerk profitieren dabei jedoch nicht unbedingt die Shops mit dem breitesten Kunden-Appeal. Vielmehr sind es gerade E-Commerce-Angebote, die sich eher am Rand des Netzwerks bewegen, die durch das Netzwerk-Prinzip die größten Erleichterungen im Hinblick auf den Zugang zum Kunden erzielen. In letzter Konsequenz erlauben es Shop-Netzwerke den beteiligten Händlern, die Abhängigkeit von Google oder Preisvergleichsportalen zu verringern und selbst gewissermaßen eine intermediäre Funktion zu übernehmen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vision bepado – Betriebssystem für den E-Commerce

Kategorie: Shopsysteme, To go, Vertrieb Stichworte: Shop Software, shopanbieter to go

emMida und GREYHOUND für mehr Kundenzufriedenheit im Online-Handel

22. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit GREYHOUND emMida Connect hat der Softwarespezialist Speed4Trade in Zusammenarbeit mit digitalguru und dessen hauseigener Kommunikationssoftware GREYHOUND CRM eine nahtlose Integration geschaffen. Online-Händler können emMida, die Software für automatisierte Verkaufsabwicklung, ab sofort um den Bereich „Customer Service“ erweitern und so eine Vielzahl an Funktionalitäten für die professionelle Kundenbetreuung nutzen.

Kundenzufriedenheit als treibende Kraft im Online-Handel

Wer im schnelllebigen Online-Handel dauerhaft erfolgreich sein will, braucht nicht nur eine vielfältige Produktauswahl zu attraktiven Preisen, sondern sollte vor allem auch auf kompetenten Kundenservice setzen. Denn zufriedene Kunden kommen wieder, empfehlen den jeweiligen Shop weiter und bleiben langfristig loyal, was letztlich zu einer höheren Conversion Rate und damit zu mehr Umsatz führt.

Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade begründet die Erweiterung mit emMida Connect so: „Optimaler Service bringt Händlern positive Marktplatzbewertungen bei eBay, Amazon & Co. durch zufriedene Käufer ein. Selbst dann, wenn mal etwas nicht optimal läuft. Diese haben wiederum einen Einfluss auf den Verkaufsrang, das Käufervertrauen und dadurch auch auf den Umsatz und zu erzielende Preise. Daher sehen wir emMida Connect für GREYHOUND CRM als die perfekte Ergänzung in unserem eCommerce Eco-System an.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin emMida und GREYHOUND für mehr Kundenzufriedenheit im Online-Handel

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Shopware und omeco beschließen Kooperation im Enterprise Segment

12. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Nach der Ankündigung, künftig eine „strategische Allianz“ mit seinem Marktbegleiter plentymarkets einzugehen, startet der westfälische Shopsystem-Hersteller shopware AG nun eine weitere, wichtige Kooperation: mit der omeco GmbH aus Kaiserslautern.

Die Ziele dieser Verbindung sind auf beiden Seiten klar definiert: Omeco erhält eine leistungsfähige und hochperformante Software vorwiegend für den Enterprise-Bereich während Shopware vom Know-How und den Kontakten des Software-Herstellers profitiert und seinen Enterprise-Bereich somit weiter professionalisiert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shopware und omeco beschließen Kooperation im Enterprise Segment

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels