• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Auf der Überholspur zur Pole-Position: Speed4Trade auf der Internet World 2015
0

Auf der Überholspur zur Pole-Position: Speed4Trade auf der Internet World 2015

17. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

»Möbel, Mode und Motoren« – Speed4Trade führt seine Kunden branchenunabhängig zu maximalem Erfolg im eCommerce

Altenstadt, 09.03.2015:  Mit eigenem Stand präsentiert Speed4Trade seine umfassenden eCommerce-Lösungen am 24. und 25. März 2015 auf der Internet World in München. Als Branchenprimus für „Automotive“ mit einem Handelsvolumen von mehr als 500 Millionen Euro durch Speed4Trade-Kunden zeigt der Integrationsspezialist, wie auch Händler und Hersteller anderer Branchen wie etwa Möbel und Mode noch erfolgreicher handeln können.

emMida – Turbo für den Online-Handel
Die eCommerce Middleware emMida von Speed4Trade ist branchenunabhängig einsetzbar. Die Software liefert Händlern unterschiedlichster Branchen eine nahtlose Multi-Touchpoint-Integration von Webshops und Marktplätzen in die bestehende ERP-Landschaft. So können die Stärken des Shops mit der hohen Reichweite von eBay, Amazon & Co. ideal verbunden werden. emMida sichert somit den zuverlässigen und margenoptimierten Verkauf von Produkten über sämtliche Kanäle hinweg. Es gilt, Daten für zum Teil hunderttausend Angebote sowie unzählige Varianten zu verarbeiten und unter anderem Preise regelmäßig zu aktualisieren. Dies ist nur eine der vielen Herausforderungen in den drei Branchen Automotive, Fashion und Wohnen. emMida und Speed4Trade liefern die Lösung dafür.

eCommerce für Automotive und „Motoren“
Automotive ist eine der Wachstumsbranchen im eCommerce. Das ganzheitliche Lösungsprogramm rund um emMida und das „TecDoc Inside“ Shopsystem sind zentrale Bausteine dieser Erfolgsgeschichte. Insgesamt setzten Speed4Trade-Kunden 2014 Waren im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro im Online-Handel ab – jeder vierte Euro im Automotive-Bereich wurde so mit intelligenten Speed4Trade Lösungen bewegt.

Für den Automotive-Bereich bietet die Integrationsplattform die vielfach bewährte Schnittstelle zu TecDoc, dem Datenlieferanten im Automotive-Aftermarket. Online angebotene Teile können damit einfach anhand verschiedener Kfz-Merkmale wie Hersteller, Baureihe, Modell, HSN/TSN-Nummer gefunden werden. Die Software liest automatisiert Informationen zu Kfz-Teilen ein und bereitet diese optimal zur Angebotspräsentation im Web auf. Dank High-Performance Anbindung können Händler in kürzester Zeit und hochflexibel die Preise und Bestände  ihrer Listings anpassen, mehr als hunderttausend Angebote werden kontinuierlich aktualisiert. Im Rahmen von Angebotstemplates für eBay erzeugt emMida Fahrzeugverwendungslisten für Teile und Zubehör, denn Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit sind für Kunden ausschlaggebend. Mit emMida nutzen Hersteller und Händler die erfolgreichste Software auf dem Markt – und sichern sich so die Pole-Position in diesem wachsenden Segment.

Optimale Design-Lösungen im Modebereich
Farbe, Größe, Marke, Material, Stil, Ärmellänge und Co. Speziell im Mode-Sektor  sind die vielen verschiedenen Variablen die Herausforderung im eCommerce – und emMida die Antwort. Innerhalb der Software können Kleid, Hemd, Hose und Co. standardisierte Merkmale und Werte sowie zum Beispiel marktplatzspezifische Farben zugeordnet werden. Die Software sorgt dafür, dass die Produkte letztlich auch beim individuellen Filtern des Käufers perfekt auf dem jeweiligen Marktplatz angezeigt werden. Dank der Integrationsplattform bleiben Daten an den richtigen Stellen überschaubar und werden komfortabel verwaltet. Erstmalig zur Messe haben die eCommerce Experten die Anbindung des Marktplatzes Otto.de mit im Gepäck. Ergänzend zur Marktplatz- und Shop-Integration innerhalb der Middleware realisiert Speed4Trade auch Shops und eBay-Templates mit individuellem, klarem Design nach modernsten Usability Standards.

Möbel – der Zukunftsmarkt im eCommerce
Ein gerade erwachender Riese im Web ist die Möbelbranche. Ein Markt der (fast) unbegrenzten eCommerce-Möglichkeiten, auch für die Kunden. Hier gilt es ebenso nahezu unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten abzubilden, eine Herausforderung fürs Web. Auch für diesen wachsenden Markt hat Speed4Trade die optimale Lösung in Zusammenarbeit mit SHD, dem Branchenmarktführer von ERP- bzw. Warenwirtschaftssystemen für den Möbel- und Küchenhandel sowie Softwarelösungen für die Industrie. Gemeinsam mit dem Altenstädter eCommerce-Spezialisten liefert SHD einen Möbel-Konfigurator für die vollständige eCommerce-Lösung im Einrichtungshandel – ein Mehrwert für den Konsumenten und ein Umsatztreiber für den Händler.

Grundsätzlich für jedes beliebige ERP-System ausgelegt, versteht sich emMida als flexible Middleware oder auch eCommerce Datendrehscheibe. Die Bestände und Artikeldaten werden per Schnittstelle aus der Warenwirtschaft eingelesen, in emMida angereichert und als Angebot automatisiert online gestellt. Nach dem Verkauf ruft emMida die Aufträge von den Online-Kanälen ab. Dank passgenauer Anbindung an das jeweilige ERP-System und der Logistik werden die Bestellungen reibungslos und zuverlässig abgewickelt. Die effektive und transparente Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette innerhalb der variantenreichen Möbelbranche ist somit garantiert.

Click & Collect bei eBay
Speed4Trade-Händler profitieren als einer der ersten vom eBay-Service Click & Collect. Der Integrationsspezialist rüstet seine Middleware emMida für den Click & Collect-Workflow und verknüpft die Vorteile des Online-Angebots mit denen des stationären Handels. Online gekaufte Artikel werden in einer Wunsch-Filiale abgeholt, Service und Fachberatung inklusive. Möbelhändler bieten dann z. B. zusätzlich Montageservices, Automotive-Händler Reparaturservices an. Die Vorteile von Click & Collect liegen auf der Hand: Die Händler vergrößern die Reichweite ihrer Angebote. Individuelle Beratung und Cross-Selling vor Ort kurbeln den Umsatz an.

Darüber hinaus bietet sich den Besuchern am Speed4Trade Stand mit smobsh® ein interaktiver Eyecatcher. Die preisgekürte Terminallösung für den Point-of-Sale verknüpft digitalen und stationären Handel optimal miteinander – egal ob Möbelhaus, Modeboutique oder Autohaus.

Speed4Trade ist auf der Internet World in Halle B1, Stand G 352 zu finden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels