• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Mobile rules: Den Googlebot zum Tanzen bringen
2

Mobile rules: Den Googlebot zum Tanzen bringen

24. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

cover-ausgabe-4-kleinElvis wurde mit Rock’n’Roll zum King, im Internet führt frische Ware an die Spitze. Ein Königreich für guten Content – diese Weisheit hat sich herumgesprochen. Seither brüten allerorts originelle Geister über hochwertigem Inhalt, auf dass der Googlebot ihn krönen möge. Zu wissen, welche Inhalte ihm zusagen, ist von entscheidendem Vorteil. Im hochsensiblen Bereich der Spielregeln, die zwischen großem Publikum und verschwindend kleiner Aufmerksamkeit entscheiden, kündigt sich wieder eine Veränderung an.

Auch wenn die steigenden Zahlen mobiler Onlinenutzung längst keine Überraschung mehr sind, so sollte die aktuelle Mitteilung aus dem Hause Google doch aufhorchen lassen: Google warnt vor schlechter Mobile-Usability. Mit anderen Worten: Wer bisher wenig Wert auf die mobile Nutzerfreundlichkeit seiner Online-Präsenz gelegt hat und keinen Grund sieht, daran etwas zu ändern, der wird bald die Rechnung dafür präsentiert bekommen.

Gutes Ranking für mobile Nutzerfreundlichkeit

Smartphones und Tablets haben ihren Siegeszug längst angetreten. Unleserliche Seiten oder schwierig zu bedienende Schaltflächen sollten darum längst der Vergangenheit angehören. Sonst geht der Googlebot zukünftig hart ins Gericht und das ersehnte Königreich guten Contents rückt in sehr weite Ferne. Brancheninsider wissen längst, dass Google an einem neuen Algorithmus nur für mobile Seiten arbeitet. Mangelhafte Seiten werden dann empfindliche Ranking-Verluste hinnehmen müssen.

Wie man auf es den Content-Thron schafft

Um mit z.B. seinem Online-Shop nicht auf den hinteren Google-Seiten zu verschwinden, gibt es Strategien für gutes Content Marketing – im Praxis-Magazin für Online-Händler und E-Commerce Manager. Die aktuelle Ausgabe von shopanbieter to go, erstellt vom Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene, klärt über die richtigen Themen auf und zeigt, dass man kein SEO-Experte sein muss, um königliche Inhalte zu finden, die den Googlebot die Hüften schwingen lassen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Google, Mobile, SEO

Reader Interactions

Kommentare

  1. Daniel Vetter meint

    9. April 2015 um 14:57

    Hallo,

    da ich selbst ein paar Seiten im Netz betreibe kann ich nur sagen das gerade nun zum 21.04 die Zeit immer knapper wird. Meine Blogs und einige kleinere HTML Seiten habe ich bereits auf die mobile Variante umgestellt aber die großen Seiten gerade mit über 100 Unterseiten sind eine echte Nuss die ich noch nicht geknackt habe. Das Problem scheinen aber viele Shop Betreiber zu haben.

    VG

Trackbacks

  1. Die mobile Umstellung bei Google – was sie wirklich bedeutet | Blogs optimieren sagt:
    9. März 2015 um 09:52 Uhr

    […] den SEO-Blogs wird diese Änderung mittlerweile breit diskutiert – mal eher positiv mal eher negativ – und es gibt auch einige Meldung die Auswirkungen auf die Desktop-Suche […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels