• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Wie geht es mit Magento weiter?
1

Wie geht es mit Magento weiter?

16. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Gastartikel: Seit Ende letzten Jahres wird über die Zukunft von eBay diskutiert. Im Verlauf dieser Diskussion wurde auch die Position von Magento kritisch gesehen. Das Thema ist dabei kein reines Pressephänomen, sondern auch in der E-Commerce-Branche selbst angekommen. Wird Magento verkauft? Wie geht es mit Magento 2.0 weiter? Der folgende Artikel mit Einsichten aus dem Magento-Agenturumfeld bringt Licht in die Angelegenheit.

Magento wird nicht abgestoßen

Um zuerst mit einem Missverständnis aufzuräumen: Magento Inc. wird nicht einzeln von eBay verkauft. Gegebenenfalls aber ebay Enterprise, unter dessen Dach Magento recht autark operiert. eBay Enterprise wiederum ist ein Geschäftsbereich der eBay Inc. Bevor mit dieser eBay-Tochter der Bereich Großkunden/E-Commerce an den Markt geht, steht aber zuerst einmal der Börsengang von PayPal an.
Die neue Struktur wird dann folgendermaßen aussehen:

struktur_magento_ebay_Quelle_netz98

eBay Enterprise will Magento jedoch als essenziell wichtigen Baustein seiner E-Commerce-Strategie behalten und das hohe Maß an Eigenständigkeit des Softwareunternehmens bewahren. Außerdem soll auch das Zusammenspiel zwischen Magento und den sonstigen Leistungen von eBay Enterprise kontinuierlich weiter ausgebaut werden.

Die Zukunft von eBay Enterprise

Nach der Gründung der PayPal Holdings, Inc. und ihrer Kapitalisierung am Aktienmarkt, die für das dritte Quartal 2015 anvisiert wird, fasst eBay Inc. als nächstes die Option ins Auge, eBay Enterprise entweder an die Börse zu bringen oder einen globalen Player im Softwaremarkt als Investor zu gewinnen. Aktuell scheint dies für Anfang nächsten Jahres geplant zu sein. eBay will damit auch die zukünftige Entwicklung von eBay Enterprise auf eine sichere Basis stellen.

Warum Magento für eBay Enterprise so wichtig ist

Magento ist in der jetzigen Aufstellung äußerst erfolgreich. Global, aber auch im deutschen Markt, hat Magento einen Anteil von 26 Prozent, unter den 100.000 traffic-stärksten E-Commerce-Plattformen nimmt Magento mit knapp 30 Prozent sogar eine noch höhere Position ein. Magento ist damit unangefochten die beliebteste E-Commerce-Lösung. Um die Zukunfts- und Entwicklungsfähigkeit von Magento nachhaltig zu sichern, hat eBay Enterprise daher nicht an der Autonomie von Magento gerüttelt und auch den Open Source Gedanken weiter unterstützt. Als sinnvolle Ergänzung zu den sonstigen Leistungen und Services des Großkunden-Geschäftsbereichs wertet Magento eBay Enterprise deutlich auf und macht es für jeden Investor noch attraktiver. Magento ist sozusagen das Aussteuer-Geschenk und wird nicht einfach auf den Markt geworfen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich der aktuelle Releaseplan von Magento 2 (Anfang 2016 wird die Merchant GA für den Praxiseinsatz freigegeben) mit den strategischen Überlegungen deckt.

Was bedeutet das für die Nutzer von Magento?

Alle, die professionell mit der Software zu tun haben, können mit dieser Entwicklung nur gewinnen. Das Magento Ökosystem wird auch weiterhin auf die Ressourcen von eBay Enterprise zurückgreifen können. Auch der Support läuft unverändert weiter. Darüber hinaus erhält eBay Enterprise – und damit auch Magento – bei der möglichen Ausgründung zusätzliche Investitionsmittel und wird sich noch besser auf seine Stärken konzentrieren können. Diese Impulse gilt es intelligent zu nutzen.

Natürlich ist jede Ausgründung und jeder Börsengang auch immer ein Changeprozess – aber deutsche Kunden und Nutzer sollten sich klar machen, dass Kapitalisierungen im US-Markt, erst recht im Technologiesektor, weit häufiger und damit selbstverständlicher sind, als im konservativeren deutschen Markt. In der Regel läuft das Tagesgeschäft einfach weiter und die Unternehmen profitieren zudem von neuen Impulsen und Chancen. Das erwarten wir auch bei eBay und Magento.

Aktuelle Informationen zur Entwicklung von Magento gibt es regelmäßig auf dem Blog Regalsprecher.

Tim Hahn ist Mitgründer und einer der Geschäftsführer der netz98 new media GmbH. Sein Studium an der Technischen Universität Darmstadt beendete er zwei Jahre nach Gründung der E-Commerce-Agentur im Jahr 2000 als Diplom-Ingenieur. Mit mehr als 15 Jahren Führungserfahrung, Marktexpertise und dem Know-how aus zahlreichen E-Commerce-Projekten, verantwortet Tim Hahn seit dem die Bereiche Sales und Marketing.
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay

Kategorie: Artikel & Interviews, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: ebay, Magento

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Die Shareconomy bewährt sich – doch ohne Business-Denke geht es nicht [5 Lesetipps] sagt:
    20. April 2015 um 08:10 Uhr

    […] Wie geht es mit Magento weiter? […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels