• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für Oktober 2016

Archiv für Oktober 2016

Amazon Locker – Weit mehr als eine Kopie der DHL Packstation

31. Oktober 2016 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit Ende des Jahres 2015 häufen sich die Meldungen zu den logistischen Vorstößen des Handelsriesen und Marktplatzanbieters Amazon zu dessen Aufbau eigener Zustellmöglichkeiten (Amazon baut eigenen Lieferservice). Der Treiber dieser Entwicklung ist bei genauer Betrachtung die bestmögliche Verkürzung der Zustelldauer von Produkten oder Services. Aus diesem Grunde nutzt Amazon seine neu geschaffene logistische Infrastruktur und Lieferkapazität in erster Linie für die Zustelloptionen „Same-Day Delivery“ (taggleiche Lieferung) und „Prime Now“ (Lieferung innerhalb einer Stunde). Die Aussagen seitens Amazon, dass die eigene Logistikentwicklung kurz bis mittelfristig DHL und Hermes nicht ersetzen soll und kann, sind daher nachvollziehbar und stimmig.

amazon-locker

Warum strebt Amazon die Unabhängigkeit von DHL & Co an?

„Amazon möchte von Versanddienstleistern unabhängiger werden“ ist die gängige Interpretation vieler Marktbeobachter zur Bekanntgabe der deutschlandweiten Einführung von Amazon Locker durch die Partnerschaft mit Shell. Im Kern geht es Amazon meiner Einschätzung nach aber v.a. darum, den eigenen Innovationspfad, auch beim Thema „Abholstation“ offen zu halten und kontrollieren zu können. Denn einer gemeinsamen Weiterentwicklung von neuen Zustell-Services basierend auf der DHL Packstation-Plattform in Kooperation mit DHL liegen aus Sicht von Amazon mehrere Probleme zugrunde: Zum einen wäre Amazon von der Innovationsgeschwindigkeit von DHL zur Schaffung benötigter Prozesse abhängig. Außerdem würde eine Kooperation bei der Bereitstellung von innovativen Zustellservices durch DHL langfristig für Amazon die Differenzierung zum Wettbewerb (USPs) erschweren. [Weiterlesen…] about Amazon Locker – Weit mehr als eine Kopie der DHL Packstation

Kategorie: Artikel & Interviews, Studien & Märkte Stichworte: Amazon Logistic, Packstation, Same day delivery

Neu: Speed4Trade COMMERCE – Enterprise-Shopsystem digitalisiert Geschäftsmodelle

28. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Speed4Trade liefert mit Speed4Trade COMMERCE eine neue Plattform und die passende Antwort auf die fortschreitende Digitalisierung. Das skalierbare Enterprise-Shopsystem bildet die optimale Basis für individuelle B2C- und B2B-Shops, virtuelle Marktplätze und Portale. Speed4Trade COMMERCE setzt auf zukunfts- und prozesssichere Technologien, bildet umfassende Kfz-Teilesortimente ab und passt sich wandelnden Geschäftsmodellen flexibel an.

web-speed4trade_commerce-590

Zukunftssicheres, performantes Enterprise-System für B2C- und B2B-Strategien

B2C- sowie B2B-Kfz-Teileanbieter, Filialisten und Hersteller müssen sich der Digitalisierung stellen. Ein Online-Shop von der Stange ist keine hinreichende Antwort mehr. Digitale Geschäftsmodelle erfordern eine langfristig sichere Investition und ein tragfähiges System, das flexibel skaliert. Speed4Trade bietet mit Speed4Trade COMMERCE nun die passende Antwort darauf. Das Enterprise-System ist variabel und agil genug, um digitale Business-Szenarien heute und in Zukunft schnell und hochdynamisch im Markt zu entfalten. [Weiterlesen…] about Neu: Speed4Trade COMMERCE – Enterprise-Shopsystem digitalisiert Geschäftsmodelle

Kategorie: Pressemitteilungen, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

SEO für Einsteiger: Was ist eigentlich JSON-LD?

28. Oktober 2016 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit der Unterstützung von JSON-LD durch Google gibt es einen interessanten Weg, Daten „unsichtbar“ für Google aufzubereiten. Dabei darf man die Google-Richtlinien aber keinesfalls aus den Augen lassen.

Strukturierte Daten bieten viele Vorteile. Wer sich in dieses Thema grundsätzlich einlesen möchte, sei auf das suchradar Ausgabe 57 verwiesen. Dort kann man nachlesen, welchen Vorteil strukturierte Daten bieten und wie man diese testet.

Zur Erinnerung: Bei strukturierten Daten geht es darum, Informationen im HTML-Code zu markieren. Auf einer Produktdetailseite eines Onlineshops kann man so z. B. den Preis oder die Beschreibung als solche auszeichnen, damit Suchmaschinen wie Google nicht nur eine „Textwüste“ sehen, sondern wirklich verstehen können, was die einzelnen Textbestandteile zu bedeuten haben.

Um diese Informationen zu markieren, gab es bislang zwei Methoden: Microdata und RDFa. Grundsätzlich unterscheiden sich die Methoden nur darin, wie die unterschiedlichen Markierungen im HTML-Code aussehen. Im Kern aber sind beide Methoden identisch: Wenn auf einer Seite z. B. der Preis eines Produkts steht, kann man um ihn herum Markierungen anbringen, damit Google & Co. den Preis und die Währung erkennen können. Mit Microdata und RDFa kann man also Daten auszeichnen, die im Browser dargestellt werden.

[Weiterlesen…] about SEO für Einsteiger: Was ist eigentlich JSON-LD?

Kategorie: Marketing

E-Commerce Geschäftsklimaindex: Händler gehen gut gestimmt ins Weihnachtsgeschäft

27. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Im 6. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex hat sich die Stimmung gegenüber dem Sommer wieder erheblich verbessert. Um 5,72 Punkte steigt der Wert auf seinen neuen Höchststand von 75,65 Punkten. Der 6. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex erreicht also mit Leichtigkeit den positiven Bereich zwischen 50 und 100 Punkten (*).

plenty-geschaeftsklimaindex-300Dabei hat sich die Einschätzung der Händler hinsichtlich ihrer aktuellen Lage sowie bezüglich des Ausblicks auf die kommenden 6 Monate erwartungsgemäß verbessert. Diese Entwicklung ist für den Onlinehandel saisontypisch, da das vierte Quartal durch die Weihnachtszeit in den meisten E- Commerce-Unternehmen, die sich im B2C-Bereich verordnen, traditionell die umsatzstärkste Zeit des Jahres darstellt.

Auch im Vergleich zum Vorjahr kann der Index leicht gewinnen: mit einer Steigerung von 0,41 Punkten liegt der Index etwas über dem Wert vom Herbst 2015. Auch die Einschätzung der aktuellen Lage beziehungsweise der Aussicht auf die nächsten 6 Monate steigt im Vergleich leicht an. [Weiterlesen…] about E-Commerce Geschäftsklimaindex: Händler gehen gut gestimmt ins Weihnachtsgeschäft

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Pressemitteilungen

Logistik-Ratgeber: Die Dos and Don‘ts für eine smarte E-Commerce Logistik – [Sponsored Post]

27. Oktober 2016 von Online Redaktion

Als Online-Händler hast du die richtige Entscheidung getroffen: Der E-Commerce Markt entwickelt sich prächtig. Nahezu drei von vier Internetnutzern kaufen gelegentlich oder häufig online ein. Um das Potenzial, das der E-Commerce in sich birgt, vollständig zu nutzen, bedarf es jedoch nicht nur einer guten Idee, hohen Conversions durch SEO-optimierte Onlineshops und ansprechender SEA-Kampagnen. Erfolgsentscheidend ist der Prozess, der hinter dem Shop liegt: Die Logistik.

Um den Versandprozess unabhängig vom Versandvolumen effizient und schlank zu halten, bedarf es einem ausgefeilten Logistikprozess. Dieser muss nicht immer kompliziert sein und kann schon durch das Justieren an ein paar Stellschrauben dauerhaft verbessert werden. Jan-Hendrik Seidel, Geschäftsführer von Printzubehör- und Sicherheitstechnik – Spezialversender der Shops www.gutdrucken.de und www.kabika.de, hat mit einer smarteren Logistik nicht nur den Unternehmens-Umsatz binnen weniger Jahre verfünffacht, auch hat er mittels effizienter Logistikprozesse seine Kundenbeziehung maßgeblich verbessert.

Die nachfolgenden logistischen Herausforderungen und angeführten Ratschläge fokussieren die intralogistischen E-Commerce Prozesse, da diese durch den Online-Händler aktiv gesteuert und optimiert werden können:

contentbild-590

Logistik-Herausforderung Nr. 1: Hohe Versandperformance mit optimalem Personaleinsatz vereinen

Wie können Online-Händler gewährleisten, dass Waren innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung an den Paketdienstleister übergeben werden und das alles mit bestmöglichem Personaleinsatz? [Weiterlesen…] about Logistik-Ratgeber: Die Dos and Don‘ts für eine smarte E-Commerce Logistik – [Sponsored Post]

Kategorie: Backoffice & Logistik, Sponsored Posts, Tipps & Tricks Stichworte: Logistik, Prozesse

Warum die meisten Lösungsanbieter und Dienstleister in unserer Branche scheitern

26. Oktober 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine gute Lösung, ein gutes Produkt zu haben, nützt nichts, wenn es niemand kennt. Die zweiteilige Artikelreihe beleuchtet, warum so viele E-Commerce Lösungsanbieter scheitern und wie es besser geht.

Wir begleiten nun bereits seit über 15 Jahren die Branche, den E-Commerce Markt, intensiv und stellen fest: Quasi jede Woche kommt in Deutschland mindestens eine gute Lösung oder Dienstleistung im E-Commerce auf den Markt. Dennoch schafft es kaum eines dieser Produkte sich zu etablieren. Die meisten gehen sang- und klanglos unter, ohne dass man von ihnen Notiz genommen hätte.

Die häufigsten Fehler die gemacht werden, sind dabei typisch deutsche Tugenden: Hervorragende Ingenieurskunst, gepaart mit dem unglückseligmachenden Drang nach Perfektion und einer ungesunden Prise Understatement. Dazu kommt dann der Irrglaube, ein gutes Produkt würde sich von alleine durchsetzen.

Dabei ist die Realität ganz einfach:

„Nicht das beste, sondern das lauteste Produkt gewinnt!“

Natürlich muss das Produkt für den Kunden, in unserem Fall dem Händler, einen Nutzen bieten. Und dies möglichst gut. Dann aber geht es darum, dass die Welt davon erfährt. Diesen Fehler machen übrigens nicht nur junge Start-ups, sondern faszinierenderweise auch etablierte Unternehmen bei der Einführung neuer Produkte. Diese schaffen es dann zwar ihren bestehenden Kundenstamm mit der neuen Lösung zu beglücken, aber mehr auch nicht.

Es ist beinahe schon unglaublich, wie diese Unternehmen, ob nun jung oder alt, ihre Potentiale teilweise auch aus reiner Überheblichkeit liegen lassen.

Wir haben uns zu diesem Dilemma mit Arne Vogt, Gründer der Vertriebsstrategieberatung ARTAVO, unterhalten. Und wollten von ihm wissen, ob nur wir die IST-Situation so einschätzen oder ob er schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat. ARTAVO begleitete bereits viele Unternehmen bei der Einführung von Lösungen und Dienstleistungen in der E-Commerce Branche und kann hier auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. [Weiterlesen…] about Warum die meisten Lösungsanbieter und Dienstleister in unserer Branche scheitern

Kategorie: Artikel & Interviews, Vertrieb

Wertvolle Praxistipps für mehr Erfolg mit Newslettermarketing

25. Oktober 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mittlerweile weiß jeder Online-Händler, dass es deutlich rentabler ist sich um seine Bestandskunden zu kümmern, anstatt ständig neuen potentiellen Kunden hinterher zu laufen. Dennoch kümmert sich kaum ein Händler adäquat um seine Kunden. Der Grund liegt wie so oft vor allem darin, dass er nicht weiß, wie er an das Thema rangehen soll. Die aktuelle Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go bietet einen einfach umsetzbaren Fahrplan mit konkreten Handlungsanleitungen für eine erfolgreiche Newsletterkampagne für mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft.

cover-ausgabe-12-kleinEs lässt sich nicht sagen, ob ein Newsletter-Abonnent 87,49 € oder doch nur 79 Cent für Online-Shops wert ist. Dies hängt nicht vom Online-Shop bzw. seinen Produkten selbst, sondern vor allem auch von der „Qualität“ des Leads und des Newsletter-Marketings ab.

Bekannt ist jedoch, dass E-Mailmarketing in aller Regel nicht nur zu den günstigsten Marketingmaßnahmen zählt, sondern auch die höchsten Konversionsraten erzielt. So wurden für den E-Commerce Trendreport von shopanbieter.de kürzlich über 20 Mio. Datensätze ausgewertet. Mit dem Ergebnis, dass die Konversionsrate bei Besuchern, die über E-Mail-Marketing in den Shop kamen, knapp 60% über den Durchschnitt aller anderen Marketingmaßnahmen lag.

Günstig, einfach und mehr wert

Newsletter-Empfänger kaufen also nicht nur deutlich häufiger als andere Besucher, ihre Umsätze kosten auch weniger. Gleichzeitig sind Newsletter-Kampagnen auch vergleichsweise einfach aufgesetzt. Man denke dabei z.B. an die Komplexität von AdWords und welches Know-how einem hier mittlerweile abverlangt wird. Ohne Agentur oder speziell geschulte Mitarbeiter ist es heute nicht mehr möglich, erfolgreiches SEA-Marketing zu betreiben.   [Weiterlesen…] about Wertvolle Praxistipps für mehr Erfolg mit Newslettermarketing

Kategorie: Marketing, To go Stichworte: Kundenbindung, Newsletter-Marketing, shopanbieter to go

Checkliste: Spryker vs. Magento – für wen sich welche Shop-Lösung eignet

25. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Kaum eine Branche entwickelt sich aktuell so rasant, wie der E-Commerce. Individualisierung, Flexibilität und Agilität bestimmen das Handeln – in seiner Doppeldeutigkeit – immer stärker. Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn sie dabei die Technologie in den Vordergrund stellen, innovativ sind und den immer anspruchsvolleren und sich schnell ändernden, hohen Anforderungen der Kunden und des Markts gerecht werden.
competition_deean_pixabay_590

Die Wahl des passenden Shop-Systems spielt beim Erfolg im E-Commerce eine entscheidende Rolle. mediawave gibt mit einer Checkliste eine erste Orientierung bei der Auswahl zwischen den beiden gängigen Shop-Systemen Magento und Spryker.

spryker-logo-02-103magento-280

Unternehmen und Geschäftsmodell

SprykerMagento
Für große und mittelständische
Unternehmen mit individuellen und
disruptiven Geschäftsmodellen
Für große und mittelständische Unternehmen
mit eher standardisierten Geschäftsmodellen
geeignet
Bietet Vorteile bei dynamischen Zielgruppen
und Geschäftsmodellen, um sich schnell und
agil an neue Bedingungen anzupassen
Bedient Unternehmen deren Anforderungen
sich an marktüblichen Standardfunktionen
orientieren
Unternehmen mit individuellen und
komplexen Anforderungen und Prozessen
fern ab von branchenüblichen
Standardfunktionen
Bietet einige Vorteile bei internationalen
Rollouts
Magento umfasst neben dem Shop-System
weitere leistungsfähige Lösungen im Bereiche
Omnichannel
[Weiterlesen…] about Checkliste: Spryker vs. Magento – für wen sich welche Shop-Lösung eignet

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Pressemitteilungen, Shop Software, Spryker

E-commerce Berlin: Hier wird die Agenda von den Internetnutzern gewählt

24. Oktober 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Schon am 2. Februar 2017 findet in Station Berlin die E-commerce Berlin Expo statt. Auf der Konferenz kommen Experten der Branche zusammen, die ihr Wissen teilen und miteinander austauschen. Mittlerweile stehen die ersten Experten fest, die auf der Konferenz auftreten, u.a. Erik Meierhoff (Rakuten Europe), Malte Will (Google), Karsten Köhler (HubSpot), Zoltan Maklary (Notebooksbilliger.de) und 25 andere (siehe ecommerceberlin.com/#speakers).

E-commerce Expo Berlin 2017Die Teilnehmer der Veranstaltung können selbst wählen, welche Themen für sie am wichtigsten sind und wen sie in Berlin live sehen wollen. Hierfür wurde letzte Woche die erste Etappe des „Call for Papers-Wettbewerbes“ abgeschlossen, bei der sich über 200 Branchenführer für die Konferenz angemeldet haben. In den acht Kategorien finden sich bekannte Weltmarken wie Klarna, IBM, Shopware, Yandex Money oder Idealo, sowie Technologie-Startups wie Aircall (customer support), beaconsmind (beacon technology), parlamind (artifical intelligence) czy Segmentify (smart recommendations). Die vollständige Liste findet sich unter ecommerceberlin.com/presentations.

Die E-commerce Expo ist das größte Event der Branche in Berlin. Während der zweiten Edition werden über 90 Aussteller und 3000 Besucher erwartet. [Weiterlesen…] about E-commerce Berlin: Hier wird die Agenda von den Internetnutzern gewählt

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Internationalisierung, Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Marktplatzreport: Überraschendes Ergebnis beim Traffic-Vergleich Amazon und eBay

24. Oktober 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Auswertung der geschätzten Traffic-Zahlen von Amazon und eBay zeigen ein überraschend enges Rennen, wenn es um die Interessengewinnung für die jeweils angeschlossenen Händler geht.

ama-ebay-fotolia-ddgrigg-2

Da weder Amazon noch eBay konkrete Zahlen veröffentlichen, greifen wir für einen Traffic-Vergleich auf die mittlerweile meist erstaunlich treffsicheren Zahlen von Similarweb zurück.

Auf dem ersten Blick scheint es eine klare Sache zu sein. Amazon.de (408,3 Mio.) erzielt monatlich 70% mehr Traffic für seine Seiten als Gegenspieler eBay.de (240,1 Mio.).

amazon-ebay-similarweb

Auffallend noch, dass die beiden Marktplätze wiederum bei den Page Views je Visit und der Bounce Rate nah zusammen liegen, während bei der durchschnittlichen Verweildauer eBay die Nase vorne hat.

Dies wiederum, kann mehrere Gründe haben. Aber bevor wir hier zu sehr mutmaßen, lassen wir es lieber. Interessanter ist sowieso eine andere Betrachtung.

Nicht jeder Kunde kommt beim Händler an

Denn der bisherige Vergleich hilft Händlern zur Potenzialeinschätzung ja nur bedingt weiter. So betreibt Amazon einerseits ja auch selbst Handel und andererseits tummeln sich bei eBay auch private Verkäufer und Angebote. Diese Anteile müssen also rausgerechnet werden, da sie den am jeweiligen Marktplatz angebundenen Händlern keinen Umsatz bringen.

eBay spricht im aktuellen Handels-Update davon, dass 87% des Handelsvolumens weltweit über Festpreisangebote erwirtschaftet wird und dass 81% der bei eBay weltweit verkauften Produkte Neuware ist.

Wikipedia geht davon aus, dass jeder zweite Verkauf von gewerblichen Verkäufern getätigt wurde. Diese Aussage ist aber Stand 2010 oder sogar älter.

Daher gehe ich mal ganz nonchalant davon aus, dass dreiviertel der eBay-Verkäufe von gewerblichen Verkäufern abgewickelt werden. Das mag jetzt richtig sein oder auch nicht. Unsere Schätzung wird der Realität jedoch zumindest sehr nahekommen. Denn natürlich werden Neuware und Festpreisartikel überproportional häufig von gewerblichen Verkäufern angeboten.

Für Amazon schätzt man übrigens, dass 45% des Umsatzes Marketplace-Händlern zu Gute kommt. Diese Zahl können wir als einigermaßen gesichert annehmen. [Weiterlesen…] about Marktplatzreport: Überraschendes Ergebnis beim Traffic-Vergleich Amazon und eBay

Kategorie: Marktplatzreport, Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay, Marktplatzreport

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels